API src

Found 34 results.

Related terms

Baulandkataster

Baulandkataster _Die Aufnahme eines Grundstücks in das Baulandkataster ersetzt nicht die Baugenehmigung und sagt sie auch nicht zu. […] Denn die Aufnahme eines Grundstücks in das Baulandkataster begründet kein Baurecht und behauptet ein solches Recht auch nicht, da auch Grundstücke aufgenommen werden, die erst in absehbarer Zeit bebaubar, also aktuell gerade nicht bebaubar sind“_ (Ernst/ Zinkahn/ Bielenberg/ Krautzberger: Baugesetzbuch, Kommentar §200 Abs. 3). [Nächste Aktualisierung der Ressource](https://opendata.jena.de/fileuploader/public/fileset/list?fileset_id[]=14)

Barnstorf: Leben mittendrin

... hat sich die niedersächsische Samtgemeinde Barnstorf (12.000 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Flecken Barnstorf, Drebber, Drentwede und Eydelstedt. Dabei wird das Thema  Innenentwicklung eng mit den Herausforderungen des demografischen Wandels verknüpft. Auslöser für erste Schritte in Richtung Innenentwicklung war die die Schließung der 20 ha großen "Hülsmeyer-Kaserne" Ende 2005, für die Umnutzungsmöglichkeiten gesucht wurden. Ein Meilenstein war der Beschluss des Samtgemeinderates vom 09.03.2009 über die Einführung eines nachhaltigen Flächenmanagements. So sollten Wohn- und Gewerbeflächen grundsätzlich durch Innenentwicklung, Flächenrecycling und Umnutzung gewonnen werden. Neuausweisungen auf der "grünen Wiese" sollten nur in Einzelfällen nach sorgfältiger Abwägung der öffentlichen Kosten und Nutzen möglich sein. Auf dem ehemaligen Kasernengelände wurde inzwischen der Hülsmeyer-Park mit  rund  100.000 Quadratmetern Gewerbefläche entwickelt. Ab dem Jahr 2010 wurde für die Ortsteile der Samtgemeinde ein Baulückenkataster aufgebaut. Es fanden in Barnstorf mehrere Fachmessen für nachhaltiges Bauen & Leben statt. Im Jahr 2011 wurde in Barnstorf ein 30-ha-Tag organisiert. Unter dem Motto "Leben mittendrin" wird in Barnstorf  seit dem Jahr 2010 werden ein Förderprogramm angeboten, das die Innenentwicklung und die Belebung der Ortskerne  fördert: den Erwerb und die Sanierung alter Bausubstanz, die Bebauung von Baulücken und den Abriss alter Gebäude und Neubau an gleicher Stelle. Auf die Dauer von 5 Jahren werden auf maximal 50.000 € effektiv bestehender Darlehensverbindlichkeiten 2 Prozent Zinsen übernommen. Bei eigengenutzten Wohngebäuden verlängert sich der Förderzeitraum um ein weiteres Jahr je Kind (bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres) auf maximal 8 Jahre. In 5 Jahren konnten in den Mitgliedsgemeinden etwa 80.000 qm Bauland für die Innenverdichtung durch Baulückennutzung, Abriss und Neubau genutzt werden. Hierfür wurden 57 Grundstücke mit einer Fläche zwischen 325 qm und 6.188 qm mobilisert. Parallel zur Innenentwicklung setzen sich die Akteure in Barnstorf intensiv mit Aspekten des demografischen Wandels u.a. mit neuen Wohnformen im Alter auseinander. Verschiedene diesbezügliche Aktivitäten werden seit 2015 in einem Demografie-Projekt der Samtgemeinde gebündelt. In der Rubrik "Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden" kam die Samtgemeinde Barnstorf im Jahr 2015 unter die Top 3 des deutschen Nachhaltigkeitspreises. Weitere Informationen Innenentwicklung in Barnstorf Im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ hat das IFH KÖLN zusammen mit 14 deutschen Modellstädten unterschiedlicher Größe eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet. Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen. In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt. Die Wirtschaft in Deutschland wächst – und damit auch die Fläche, die für die Industrie- und Gewerbeentwicklung benötigt wird. Mit den richtigen Strategien sind wirtschaftliches Wachstum und Flächensparen vereinbar. Stadtentwickler und lokale Bürgergruppen erproben einen „Bürgerfonds“ als Finanzierungsmodell, um historische Bausubstanz in zentraler Lage von Fachwerkstädten zu sanieren und neu zu nutzen.

Neue Nutzungen für alte Flächen in Baiersdorf, Gunzenhausen, Pfullingen und Stegaurach

Baulücken und Nachverdichtungspotenziale gibt es viele – nur an der Aktivierung hapert es. Dieses Problem kennen die meisten Kommunen in Deutschland. Hier helfen die "Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung", die in vier baden-württembergischen und bayerischen Kommunen entwickelt wurden. Die Baupotentiale im Innenbereich werden nur geringfügig ausgeschöpft, da es einen Mangel an flächendeckenden Innenentwicklungskatastern gibt. Zudem sind die Motive der Eigentümer von Baulücken nicht ausreichend bekannt und auch Gesamtkostenvergleiche zwischen Projekten im Innen- und Außenbereich fehlen. Um diese Defizite zu verringern, wurden im Projekt "Handlungshilfen für eine aktive Innenentwicklung" (HAI)  belastbare wissenschaftliche Daten zur Aktivierung von Innenentwicklungsflächen erhoben. 2.220 süddeutsche Kommunen (von 2.000 bis 50.000 Einwohner) nahmen an der Befragung zu Baulandkatastern und zur Aktivierung von Innenentwicklungspotentialen teil. In den vier Kommunen Baiersdorf (Bayern), Gunzenhausen (Bayern) , Pfullingen (Baden-Württemberg) und Stegaurach (Bayern) wurde anschließend ein Beratungskonzept für die gezielte Ansprache von Eigentümern erprobt. Diese Erfahrungen flossen in den Leitfaden zur Mobilisierung von Innenentwicklungspotentialen für kommunale Akteure, Eigentümer und sonstige Fachleute ein. Schritte zur erfolgreichen Innenentwicklung Vorteile der Innenentwicklung erkennen: z.B. Kosteneinsparung Erfassung der Innenentwicklungspotenziale: Baulücken- und Brachflächenkataster Kommunaler Grundsatzbeschluss: Innen- vor Außenentwicklung Aktivierungsmaßnahmen: z.B. Eigentümeransprache Weitere Informationen Kleine Lücken – große Wirkung. Baulücken, das unterschätze Potenzial. Herausgeber: Umweltministerium Baden-Württemberg, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) Das hat sich richtig gelohnt: die Gemeinde Werneck (10.600 Einwohner) recherchierte 260 Baulücken mit 22 ha Grundstücksfläche – davon könnten 52 Grundstücke sofort bebaut werden. Im Bestand gibt es genügend Baulücken und Nachverdichtungspotenziale, genutzt werden aber nur die wenigsten. Meist fehlt es an Informationen über die Absichten der Grundstückseigentümer. Im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ hat das IFH KÖLN zusammen mit 14 deutschen Modellstädten unterschiedlicher Größe eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet. Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen. Viele Kommunen stehen vor dem Problem, vorhandene Potenziale im Innenbereich nicht mobilisieren zu können. Grund ist häufig eine fehlende Entwicklungsbereitschaft der Eigentümer.

Methodische Ansätze zur Sicherung und Entwicklung ökologischer Qualitätsniveaus in städtischen Siedlungsräumen

Das Projekt "Methodische Ansätze zur Sicherung und Entwicklung ökologischer Qualitätsniveaus in städtischen Siedlungsräumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. durchgeführt. Die stadtökologische Qualität ist Teil der Umweltqualität. Sie gilt neben der Immissionsschutzqualität, Landschaftsqualität und Biotopqualität als Maß der Abweichung des städtischen Umweltzustandes von gesellschaftlichen Zielvorgaben für den Umwelt- und Naturschutz. Der Umweltzustand wird mit Hilfe der Indikatoren Bodenversiegelung und Grünvolumen gemessen. In Fortsetzung einer Forschungslinie 'Flächenleistung und ökologische Qualität' (s. a. Arlt et al. 2001) sind mit den nutzungsstrukturellen Determinanten, der differenzierten Brachflächennutzung und dem qualifizierten Baulandkataster methodische Ansätze zur Sicherung und Entwicklung der stadtökologischen Qualität untersucht worden. Die methodischen Ansätze entspringen unterschiedlichen disziplinären Sichtweisen, in deren Mittelpunkt die umweltgerechte Flächennutzung in der steht. Die empirischen Untersuchungen erfolgten in den , der Grundgesamtheit einer Städtekategorie Deutschlands sowie auf der Grundlage eines , das sowohl zweidimensionale Elemente (versiegelte, offene Fläche, Grün- und Wasserfläche) als auch dreidimensionale Elemente (Vegetation und Gebäude) einbezieht. Den Forschungsschwerpunkt bilden die Wirkungsbeziehungen zwischen Flächennutzungsstrukturen, Grünflächenanteilen und . Des Weiteren interessieren das stadttypische ökologische Leistungsvermögen, die nutzungsstrukturellen Lagewerte der Städte und daraus abgeleitete strategische Orientierungswerte im Handlungsfeld Flächennutzung. Die Ergebnisse nehmen auf methodische Grundlagen, Modelle und Stadttypen Bezug. Hervorzuheben sind die Qualifizierung des städtebaulichen Strukturtypenansatzes nach Heber, Lehmann (1993) für das Attribut Grünflächenausstattung und die Grünmustererkennung mit Hilfe der . Einen Ergebnisschwerpunkt bilden die für die Raumebenen Kernstadt und Stadtregion. Im Ergebnis stadttypologischer Untersuchungen der 116 kreisfreien Städte Deutschlands ...

Weserbergland-Region setzt auf kooperative Strategien

Die "Region Weserbergland plus" ist besonders stark vom demographischen Wandel und Bevölkerungsrückgang betroffen. Anstatt neue Siedlungsgebiete auszuweisen, wollen die Kommunen und Landkreise gemeinsam die bestehenden Siedlungsgebiete konsolidieren. "Umbau statt Zuwachs – Kooperation statt Konkurrenz" lautet die Devise für die Region. Zur "Region Weserbergland plus" gehören 17 Städte und Gemeinden sowie die vier Landkreise Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Durch regionale Kooperationen will man die Region für die Herausforderungen des demografischen Wandel ‚fit’ machen und dem Bevölkerungsrückgang aktiv begegnen. Dafür wurde das Modellprojekt "Umbau statt Zuwachs" initiiert, das folgende Ziele hat: Sensibilisierung für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung, aktive Gestaltung von Umbau- und Schrumpfungsprozessen und konsequente Entwicklung alter Orts- und Stadtkerne. Der Nachbar darf nicht mehr als Konkurrent, sondern muss als Partner begriffen werden. So müssen sich die Gemeinden zukünftig auf Entwicklungsschwerpunkte einigen und dafür neue Formen der Arbeitsteilung erproben. Das gilt für die Siedlungsentwicklung, aber auch für Infrastrukturen und die Daseinsvorsorge, die aus finanziellen und qualitativen Gründen nicht mehr überall vorgehalten werden können. Im Projekt entstand ein Handbuch zur aktiven Innenentwicklung , das Politik und Verwaltung, aber auch Bürgerinnen und Bürger über sinnvolle Konzepte informiert, sowie ein webbasiertes Leerstands- und Baulückenkataster. "Umbau statt Zuwachs" – Gemeinsame Ziele Eine Vollversammlung aus Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Kommunen hat als Grundlage der Zusammenarbeit folgende Ziele beschlossen: Selbstverpflichtung der Kommunen Freiwillige partnerschaftliche Zusammenarbeit Interkommunale Abstimmung zukünftiger Siedlungsflächenentwicklung Siedlungsflächen an zukünftiger Nachfrage orientieren Folgekosten neuer Wohnstandorte berücksichtigen Vorrang der Innenentwicklung Konzentration auf zukunftsfähige Standorte, Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen nutzen Möglichkeiten des Rückbaus prüfen Leerstands- und Baulückenkataster entwickeln Berücksichtigung der Projektergebnisse in kommunalen Planungen Weitere Informationen Aktiv fürs Weserbergland: Informationen zur "Region Weserbergland plus" und ihrem Modellprojekt "Umbau statt Zuwachs" Im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ hat das IFH KÖLN zusammen mit 14 deutschen Modellstädten unterschiedlicher Größe eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet. Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen. In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt. Die Wirtschaft in Deutschland wächst – und damit auch die Fläche, die für die Industrie- und Gewerbeentwicklung benötigt wird. Mit den richtigen Strategien sind wirtschaftliches Wachstum und Flächensparen vereinbar. Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.

Innenentwicklung in Jesteburg...

Hohe Kaufkraft, umfangreiche Erholungsflächen, gute Finanzsituation – Jesteburg hat gut Lachen. Damit das so bleibt, setzt die Gemeinde auf ein "lebendiges und dörfliches Jesteburg" und ... auf Innenentwicklung. Die niedersächsische Samtgemeinde Jesteburg rechnet – ebenso wie viele andere Gemeinden bundesweit – mittelfristig mit einem Bevölkerungsrückgang. Um darauf gut vorbereitet zu sein, hat Jesteburg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein zukunftsweisendes Leitbild unter dem Motto "Jesteburg 2020" erarbeitet und politisch beschlossen. Die Attraktivität der Samtgemeinde soll mit folgenden Maßnahmen langfristig erhalten und gesteigert werden: Aufwertung des Ortszentrums, Revitalisierung bestehender Siedlungsgebiete, Nachverdichtung und Erhalt landschaftlicher Freiräume. Das Leitbild dient als strategischer Kompass, um einer diffusen Siedlungsentwicklung vorzubeugen und dem Bevölkerungsrückgang sowie der Alterung der Gesellschaft aktiv zu begegnen. Mit seinem klaren Bekenntnis zur Innenentwicklung prägt das „dörfliche“ Leitbild alle weiteren Entwicklungsplanungen der Samtgemeinde – beispielsweise das neue Entwicklungskonzept und den angepassten Flächennutzungsplans. Leitbild "Jesteburg 2020" - in Auszügen Leitziel: "Lebendiges und dörfliches Jesteburg" Wir konzentrieren uns auf die Innenentwicklung Jesteburgs und seiner Ortsteile und bewahren den dörflichen Charakter. Wir erhalten unsere landschaftlichen Freiräume, sichern und verbessern die Qualität von Natur und Landschaft. Wir unterstützen nachhaltiges und innovatives Bauen und Wohnen. Leitlinien und Handlungsansätze Ortszentrum aufwerten Siedlungsgebiete revitalisieren und Nachverdichtung fördern Neue Baugebiete in Randlagen nur in Ausnahmefällen ausweisen (Historische) Gebäude sanieren und umnutzen Neue Wohnformen ermöglichen Innerörtliche Grünflächen erhalten und schaffen Maßnahmen und Projekte Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes zur Umgestaltung der Ortsmitte Jesteburgs Brachflächen- und Baulückenkataster Neuer Flächennutzungsplan Prüfung und Aufstellung von Grünordnungsplänen für Teile des Gemeindegebietes Fördermittelberatung Weitere Informationen Jesteburg 2020 Im Projekt „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ hat das IFH KÖLN zusammen mit 14 deutschen Modellstädten unterschiedlicher Größe eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement in Innenstädten erarbeitet. Die Bundesregierung möchte den täglichen Anstieg der Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) bis zum Jahr 2030 auf unter 30 ha senken. Dieses Ziel sieht die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie vor Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen. In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt. Die Wirtschaft in Deutschland wächst – und damit auch die Fläche, die für die Industrie- und Gewerbeentwicklung benötigt wird. Mit den richtigen Strategien sind wirtschaftliches Wachstum und Flächensparen vereinbar. Die hessischen Gemeinden Butzbach, Nidda und Ortenberg nutzen ihr Potenzial an Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen und entwickeln eine Strategie für nachhaltige Ortsentwicklung in der Region Wetterau/Oberhessen.

Bauleitplanung: Meppen, Stadt

Bauleitplanung - Rechtskräftige Bebauungspläne | Stadt Meppen Stadt Meppen Kopfbereich - Suche, Navigation Jobs & Karriere Ausbildung bei der Stadt Meppen Stellenangebote Bundesfreiwilligendienst Praktikum bei der Stadt Meppen Unsere Stadt Ihr Bürgermeister Stellvertretung Bürgersprechstunde Die Aufgaben Die Wahl des Bürgermeisters Rat und Politik Ratsinformationssystem Organe der Verwaltung Ortsrecht Ortsvorsteher Wahlen Einwohnerfragestunde Ortsteile Stadtwerke Meppen Leitbild Meppen Stadtverwaltung Kontakt und Öffnungszeiten Bankverbindungen Ihr Anliegen Formulare Mitarbeiter*innen Datenschutz EDV - Support Interne Meldestelle (HinSchG) Meppen 2030 Städtepartnerschaft Aktuelles Stadtportrait Ostroleka Partnerschaftskomitee Webcam Aktuelles Pressemitteilungen 1 Kaffee - 2 Fragen Bekanntmachungen/Elektronisches Amtsblatt Ausschreibungen Ex-Ante-Transparenz Ex-Post-Transparenz Interessenbekundungsverfahren Stolpersteine Fairtrade-Stadt Meppen Fairtrade in Meppen Beauftragter für Menschen mit Behinderungen Stadtgeschichte Zahlen, Daten & Fakten Ehrenbürger*innen Gleichstellungsbeauftragte Aktuelles Beruf und Familie Gesundheit und Sexualität Gewalt gegen Frauen Schutzmeile Häusliche Gewalt Die Standorte Politik und Gesellschaft Migration und Integration Rad- und Fußverkehrsbeauftragte Fahr.Rad.Haus. Meppen bewegt: Die Mobilitätsoffensive Aktuelles Stadtradeln Förderung von Lastenfahrrädern/ -pedelecs Fahrradtourismus Brückenprojekte Unterwegs in Meppen Nice to know: Fahrrad Fakten Finanzen Bürger & Leben Deine Idee für Meppen Deine Idee für Meppen 2020 Deine Idee für Meppen 2022 Bildung Bildungseinrichtungen Grundschulen Förderschulen Oberschulen Gymnasien Berufsbildende Schulen Musikschule des Emslandes Kunstschule im Meppener Kunstkreis Volkshochschule Meppen Freiwillige Feuerwehr Meppen Aktuelles/ Einsätze Über uns Infos Technik Sondergruppen Jugendfeuerwehr Alters- und Ehrenabteilung Schiedsamt Neubürger*innen in Meppen Kontaktformular Soziales Soziale Leistungen Soziale Einrichtungen Krankenhaus Ludmillenstift Kommunaler Präventionsrat Inklusion Inklusiver Stadtführer Friedhöfe/ Friedhofswald Kirchen Senioren Alten- und Pflegeheime Senioren-Wohnanlagen Seniorenvereinigungen Geoportal Betreuung & Bildung Kindertagesstätten Bildungseinrichtungen Soziales Sozialatlas Babymap Friedhof Roheide Mobilität Ladestationen & Carsharing Parken Planen & Bauen Bebauungspläne Baulückenkataster Verschiedenes Fairtrade Dogstation Wahlbezirke Spielplätze Fundbüro Familie Kinderbetreuung Familienzentren Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte Ferienhorte Kindertagespflege Mütterzentrum Kita-Planer Kindergartenbeiträge (ab 1. August 2024) Familien- und Sozialprogramm Bolz- und Spielplätze Ferienpass/ Ferienprogramm Kinderspielstadt "JAM-City" Babymap - Stillen & Wickeln in Meppen Platz der Kinderrechte Demografiebericht Café International Aktuelles Jugend Jugend- und Kulturzentrum JAM Förderung von Projekten Förderung von Jugendgruppen Fanprojekt Skatepark Sprayerwände Jugendzeltplatz Mobilität & Verkehr ÖPNV Ladestationen & Carsharing Ehrenamt Tag des Ehrenamtes Ehrenmedaille der Stadt Meppen Kultur & Freizeit Sehenswürdigkeiten Tourist Information Meppen Sehenswürdigkeiten Gastronomie Übernachten in Meppen City & Shopping Citymobil Veranstaltungskalender Online-Tickets Freilichtbühne Meppen Vereine & Verbände Sportvereine Schützenvereine Heimatvereine Chöre & Orchester sonstige Vereine Meppener Märkte Wochenmarkt Stadtmuseum Sport Sportanlagen Emsbad Badesee am Schlagbrückener Weg Theater Meppen Kunstzentrum Koppelschleuse Stadtbibliothek KÖB Wirtschaft & Bauen Wirtschaftsförderung Made-in-Meppen.de Betriebsbesuche Business-Coaching Citymanagement Stadt Rallye - Magisches Meppen Kreativ.Haus. Fahr.Rad.Haus. Meppener Märkte Meppen macht Stadt Verfügungsfonds Innenstadt Meppen zeigt Gesicht Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt" Pop up Store Meppen Pop Up Store 2025 Pop Up Store 2023 Pop Up Store 2021 Kompass Meppen & Meppen für Dich Innenstadtförderung Heimat shoppen Meppener Schnuffel Business Stammtisch Stadtmarketing Immobilienportal Meppen Bauen und Wohnen Bauverwaltung Baugebiete Baulückenkataster Bauordnung Denkmalpflege Familienförderung Wohnraumförderung (Land Niedersachsen) Förderung zur Schaffung von sozialem Wohnraum Förderung von Regenwasserzisternen Wohnraumversorgungskonzept Hinweise und Merkblätter Hochwasserschutz Standortportrait Standortprofil Verkehrsinfrastruktur Stadtplanung Bauleitplanung Veröffentlichung Rechtskräftige Bebauungspläne Rechtswirksame Flächennutzungsplanänderungen Neuaufstellung Flächennutzungsplan Stadtumbau Dorferneuerung Konzepte EU-Förderung Industrie- und Gewerbegebiete Eurohafen Nödike Euro-Industriepark Rühlerfeld Klimaschutz Klimaschutz aktuell Sanierungsmanagement "Quartier Esterfeld" Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen Suchen Wir haben ein Plätzchen für Dich! Jobs & Karriere Ausbildung bei der Stadt Meppen Stellenangebote Bundesfreiwilligendienst Praktikum bei der Stadt Meppen Unsere Stadt Ihr Bürgermeister Stellvertretung Bürgersprechstunde Die Aufgaben Die Wahl des Bürgermeisters Stadtverwaltung Kontakt und Öffnungszeiten Bankverbindungen Ihr Anliegen Formulare Mitarbeiter*innen Datenschutz EDV - Support Interne Meldestelle (HinSchG) Aktuelles Pressemitteilungen 1 Kaffee - 2 Fragen Bekanntmachungen/Elektronisches Amtsblatt Ausschreibungen Ex-Ante-Transparenz Ex-Post-Transparenz Interessenbekundungsverfahren Stadtgeschichte Zahlen, Daten & Fakten Ehrenbürger*innen Rat und Politik Ratsinformationssystem Organe der Verwaltung Ortsrecht Ortsvorsteher Wahlen Einwohnerfragestunde Meppen 2030 Stolpersteine Gleichstellungsbeauftragte Aktuelles Beruf und Familie Gesundheit und Sexualität Gewalt gegen Frauen Schutzmeile Häusliche Gewalt Die Standorte Politik und Gesellschaft Migration und Integration Ortsteile Städtepartnerschaft Aktuelles Stadtportrait Ostroleka Partnerschaftskomitee Fairtrade-Stadt Meppen Fairtrade in Meppen Rad- und Fußverkehrsbeauftragte Fahr.Rad.Haus. Meppen bewegt: Die Mobilitätsoffensive Aktuelles Stadtradeln Förderung von Lastenfahrrädern/ -pedelecs Fahrradtourismus Brückenprojekte Unterwegs in Meppen Nice to know: Fahrrad Fakten Stadtwerke Meppen Webcam Beauftragter für Menschen mit Behinderungen Finanzen Leitbild Meppen Bürger & Leben Deine Idee für Meppen Deine Idee für Meppen 2020 Deine Idee für Meppen 2022 Kontaktformular Fundbüro Aktuelles Bildung Bildungseinrichtungen Grundschulen Förderschulen Oberschulen Gymnasien Berufsbildende Schulen Musikschule des Emslandes Kunstschule im Meppener Kunstkreis Volkshochschule Meppen Soziales Soziale Leistungen Soziale Einrichtungen Krankenhaus Ludmillenstift Kommunaler Präventionsrat Inklusion Inklusiver Stadtführer Friedhöfe/ Friedhofswald Kirchen Familie Kinderbetreuung Familienzentren Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte Ferienhorte Kindertagespflege Mütterzentrum Kita-Planer Kindergartenbeiträge (ab 1. August 2024) Familien- und Sozialprogramm Bolz- und Spielplätze Ferienpass/ Ferienprogramm Kinderspielstadt "JAM-City" Babymap - Stillen & Wickeln in Meppen Platz der Kinderrechte Jugend Jugend- und Kulturzentrum JAM Förderung von Projekten Förderung von Jugendgruppen Fanprojekt Skatepark Sprayerwände Jugendzeltplatz Freiwillige Feuerwehr Meppen Aktuelles/ Einsätze Über uns Infos Technik Sondergruppen Jugendfeuerwehr Alters- und Ehrenabteilung Senioren Alten- und Pflegeheime Senioren-Wohnanlagen Seniorenvereinigungen Demografiebericht Mobilität & Verkehr ÖPNV Ladestationen & Carsharing Schiedsamt Geoportal Betreuung & Bildung Kindertagesstätten Bildungseinrichtungen Soziales Sozialatlas Babymap Friedhof Roheide Mobilität Ladestationen & Carsharing Parken Planen & Bauen Bebauungspläne Baulückenkataster Verschiedenes Fairtrade Dogstation Wahlbezirke Spielplätze Café International Ehrenamt Tag des Ehrenamtes Ehrenmedaille der Stadt Meppen Neubürger*innen in Meppen Kultur & Freizeit Sehenswürdigkeiten Veranstaltungskalender Online-Tickets Meppener Märkte Wochenmarkt Theater Meppen Tourist Information Meppen Sehenswürdigkeiten Gastronomie Übernachten in Meppen City & Shopping Freilichtbühne Meppen Stadtmuseum Kunstzentrum Koppelschleuse Citymobil Vereine & Verbände Sportvereine Schützenvereine Heimatvereine Chöre & Orchester sonstige Vereine Sport Sportanlagen Emsbad Badesee am Schlagbrückener Weg Stadtbibliothek KÖB Wirtschaft & Bauen Wirtschaftsförderung Made-in-Meppen.de Betriebsbesuche Business-Coaching Immobilienportal Meppen Standortportrait Standortprofil Verkehrsinfrastruktur Industrie- und Gewerbegebiete Eurohafen Nödike Euro-Industriepark Rühlerfeld Citymanagement Stadt Rallye - Magisches Meppen Kreativ.Haus. Fahr.Rad.Haus. Meppener Märkte Meppen macht Stadt Verfügungsfonds Innenstadt Meppen zeigt Gesicht Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt" Pop up Store Meppen Pop Up Store 2025 Pop Up Store 2023 Pop Up Store 2021 Kompass Meppen & Meppen für Dich Innenstadtförderung Heimat shoppen Meppener Schnuffel Business Stammtisch Bauen und Wohnen Bauverwaltung Baugebiete Baulückenkataster Bauordnung Denkmalpflege Familienförderung Wohnraumförderung (Land Niedersachsen) Förderung zur Schaffung von sozialem Wohnraum Förderung von Regenwasserzisternen Wohnraumversorgungskonzept Hinweise und Merkblätter Stadtplanung Bauleitplanung Veröffentlichung Rechtskräftige Bebauungspläne Rechtswirksame Flächennutzungsplanänderungen Neuaufstellung Flächennutzungsplan Stadtumbau Dorferneuerung Konzepte Klimaschutz Klimaschutz aktuell Sanierungsmanagement "Quartier Esterfeld" Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen Stadtmarketing Hochwasserschutz EU-Förderung Inhaltsbereich Wirtschaft & Bauen Wirtschaftsförderung Immobilienportal Meppen Standortportrait Industrie- und Gewerbegebiete Citymanagement Bauen und Wohnen Stadtplanung Bauleitplanung Veröffentlichung Rechtskräftige Bebauungspläne Rechtswirksame Flächennutzungsplanänderungen Neuaufstellung Flächennutzungsplan Stadtumbau Dorferneuerung Konzepte Klimaschutz Stadtmarketing Hochwasserschutz EU-Förderung Infobereich Ansprechpartner:in Frau Claudia StahlFachbereich StadtplanungStadtverwaltung Meppen - Stadtbauamt -, Zimmer Ki 105 // 1. OG Kirchstraße 2 49716 Meppen Telefon: 05931 153-265 Telefax: 05931 1535-265 E-Mail: c.stahl@meppen.de Frau Sonja ScherpFachbereich StadtplanungStadtverwaltung Meppen - Stadtbauamt -, Zimmer Ki 105 // 1. OG Kirchstraße 2 49716 Meppen Telefon: 05931 153-264 Telefax: 05931 1535-264 E-Mail: s.scherp@meppen.de EU-Förderung Kartenanwendung Sie sind hier: Wirtschaft & Bauen / Stadtplanung / Bauleitplanung / Rechtskräftige Bebauungspläne Bauleitplanung - Rechtskräftige Bebauungspläne Hier finden sie alle rechtskräftigen Bebauungspläne für die verschiedenen Stadt- und Ortsteile ab Januar 2016. Für ältere Pläne kontaktieren Sie uns gern. Zur Orientierung finden Sie hier die Bebauungsplanübersichten im Stadtgebiet der Stadt Meppen. Bebauungsplanübersichten Stadt Meppen Altstadt Helter Damm Kuhweide Esterfeld Neustadt Schützenhof Kuhweide Nödike Schleusengruppe Apeldorn Bokeloh Helte Teglingen Schwefingen Rühle + Industriegebiet Am Kreisforst Groß und Klein Fullen Versen + Euroindustriepark Hüntel + Industriegebiet + Holthausen Borken + Hemsen (Abkürzung ZE = Zusammenfassende Erklärung) Stadtteile Esterfeld Bebauungsplan Nr. 05 - 3. Änderung "Grabbestraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 05 - 4. Änderung "Grabbestraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 12 - 13. Änderung "Nelkenstraße" ; Begründung Bebauungsplan Nr. 12.1 "SO EDEKA-Verbrauchermarkt an der Esterfelder Stiege"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 13-I - 6. Änderung "Nördlich der Uhlandstraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 16 - 12. Änderung "Marienstraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 16 - 13. Änderung "Marienstraße"; Begründung Bebauungsplan NR. 17 "SO Erw. Nahversorgungs-zentrum Marienstraße" ; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 18 - 6. Änderung "Schillerring"; Begründung Bebauungsplan Nr. 18 - 7. Änderung "Schillerring Kita"; Begründung Bebauungsplan Nr. 19 - 6. Änderung "Sportplatz Esterfeld"; Begründung Bebauungsplan Nr. 19 - 7. Änderung "Sportplatz Esterfeld"; Begründung Bebauungsplan Nr. 29 - 1. Änderung "Sportanlage"; Begründung Bebauungsplan Nr. 29 - I "KITA und Grundschule Versener Straße"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 31.I - 2. Änderung "Deichstraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 31.2 - 2. Änderung "Deichstraße Nord - Teil II"; Begründung Bebauungsplan Nr. 36-III "Zw. Haupteschweg und Fullener Straße"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 37-I "Westlich des Cheruskerweges"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 38.1 - 4. Änderung "Esters Hof"; Begründung Helter Damm; Feldkamp Bebauungsplan Nr. 91.3 - 4. Änderung"Helter Damm - Süd"; Begründung Bebauungsplan Nr. 91.5 "Helter Damm Nord Teil II"; Begründung Bebauungsplan Nr. 92-A"Südöstlicher Siedlungsrand Meppen"; Begründung Bebauungsplan Nr. 92.1 - 3. Änderung "Südliche Erweiterung Feldkamp"; Begründung Bebauungsplan Nr. 95.3 "Innenverdichtung im Bereich Teglinger Straße/Ginsterweg"; Begründung Bebauungsplan Nr. 92 - 5. Änderung "Feldkamp"; Begründung Bebauungsplan Nr. 961 "Campingplatz Backemude" ; Vorhabenbezog. Bebauungsplan; Begründung; ZE Innenstadt Bebauungsplan Nr. 54 - 7. Änderung "In der Marsch" (Markstiege); Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 68 - 2. Änderung "Lingener Straße"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 68-A - 2. Änderung "Lingener Straße"; Begründung; Bebauungsplan Nr. 69 - 1. Änderung "Kuhstraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 72 "Zwischen Markt und Burgstraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 73 - 1. Änderung "Nagelshof"; Begründung Bebauungsplan Nr. 81 - 3. Änderung "Sport- und Freizeitzentrum Nagelshof"; Begründung Bebauungsplan Nr. 81 - 4. Änderung "Sport- und Freizeitzentrum Nagelshof"; Begründung Kuhweide Bebauungsplan Nr. 65-II "Südwestliche Erw. Kuhweide"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 78-I "KITA Sophienplatz"; Begründung; Bebauungsplan Nr. 79 - 4. Änderung "Hemberg"; Begründung Bebauungsplan Nr. 64 - 3. Änderung, Veränderungssperre Bebauungsplan Nr. 75-IV " "Fürstenbergstraße; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 80 "Südl. Erw. Kuhweide"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 96 - 2. Änderung "Kuhweide"; Begründung Neustadt Bebauungsplan Nr. 105-I-3. Änderung "Zw.Herzog-Arenberg-, Mühlen-, Clemens- u.Friedrichstr."; Begründung Bebauungsplan Nr. 106 "Bokeloher Straße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 118 - 2. Änderung "Carl-Sonnenschein-Straße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 122 "Östlich der August-Prieshof-Straße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 124.5 "Zwischen Haselünner Straße und Schlagbrückener Weg"; Begründung Bebauungsplan Nr. 130 - 2. Änderung "Haselünner Str."; Begründung Bebauungsplan Nr. 130 - 3. Änderung "Zw. Haselünner Str., Juttastr., Clemensstr. u. Georg-Wesener-Str."; Begründung Bebauungsplan Nr. 133.1 "Friedrichstraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 134.1-1. Änderung "Schützen-/ Hafenstraße Teil I"; Begründung; Bebauungsplan Nr. 134.1 "Schützen-/Hafenstraße Teil I"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 134.2-1.Änderung "Schützen-/Hafenstraße Teil II"; Begründung; Bebauungsplan Nr. 134.2 "Schützen-/Hafenstraße Teil II"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 138.1 „Zwischen Haseufer und Schützenstraße – Teil 1“; Begründung; Bebauungsplan Nr. 138.2 „Zwischen Haseufer und Schützenstraße – Teil II“; Begründung; Bebauungsplan Nr. 146 "Innenverdichtung Königstraße"; Begründung Nödike Bebauungsplan Nr. 51-4. Änderung; Begründung Bebauungsplan Nr. 57 - 21. Änderung "Marktkauf"; Begründung Bebauungsplan Nr. 57 - 28. Änderung "Gutenbergstraße"; Begründung Bebauungsplan Nr. 57 - 29. Änderung "Parkplätze"; Begründung Bebauungsplan Nr. 57.6 "Höftehof Teil I"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 57.7 "Höftehof Teil II"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 94 - 8. Änderung "Gewerbegebiet zw. Baumschulenweg u. Haarbrücke"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 94 - 9. Änderung "Gewerbegebiet zw. Baumschulenweg und Haarbrücke"; Begründung Bebauungsplan Nr. 94.1 "Südliche Erweiterung Gewerbegebiet Nödike"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 94.1 - 1. Änderung "Südliche Erweiterung Gewerbegebiet Nödike"; Begründung Bebauungsplan Nr. 94.1 - 2. Änderung "Südliche Erweiterung Gewerbegebiet Nödike"; Begründung Bebauungsplan Nr. 98 - 2. Änderung "Zwischen Nödiker Straße, Robert-Koch-Ring, Einsteinstraße und Nobelstraße"; Begründung; Ortsteile Apeldorn; Bokeloh; Helte Helte: Bebauungsplan Nr. 303-II "Fehnstraße Teil II"; Begründung Bebauungsplan Nr. 305 "Östlich der Ewald-Holt-Straße"; Begründung Bokeloh: Bebauungsplan Nr. 202-I "Innenverdichtung Apeldorner Kirchweg"; Begründung; Bebauungsplan Nr. 204-I "Lange Land, Teil II" ; Begründung Bebauungsplan Nr. 209 "Dorfgemeinschaftshaus"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 210 "Südlich der Römerstraße"; Begründung Apeldorn: Bebauungsplan Nr. 160 "Erweiterung Ostesch - Teil II"; Begründung Bebauungsplan Nr. 161 "Gewerbegebiet Sandheimer Straße"; Begründung; ZE Aufhebung Bebauungsplan Nr. 956, OT Apeldorn, Baugebiet „Biogasanlage Loher Straße 15“; Begründung Teglingen; Schwefingen Teglingen: Bebauungsplan Nr. 709 - 2. Änderung "Schützenplatz"; Begründung Bebauungsplan Nr. 711 "Südliche Erweiterung Balkenrien - Teilgebiet II"; Begründung Bebauungsplan Nr. 712 "Südlich der Straße „Im Westesch"; Begründung; ZE Schwefingen: Bebauungsplan Nr. 656 "Östlich der Fuhrenkämpe"; Begründung; ZE Borken; Hemsen; Hüntel; Holthausen Borken: Bebauungsplan Nr. 251 - 5. Änderung "An der Umgehungsstraße - I"; Begründung Hemsen: Bebauungsplan Nr. 452 - 2. Änderung "Tennisplätze Hemsen"; Begründung; Bebauungsplan Nr. 458 "Zum Kamp - 1. Erweiterung"; Begründung; Hüntel: Bebauungsplan Nr. 551 - 4. Änderung "Industriegebiet Hünensand"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 551 - 5. Änderung "Industriegebiet Hünensand"; Begründung Bebauungsplan Nr. 551 - 6. Änderung "Industriegebiet Hünensand"; Begründung Bebauungsplan Nr. 553.2 - 1. Änderung "Industriegebiet nördlich vom Kraftwerk Meppen"; Begründung Bebauungsplan Nr. 553.2 - 2. Änderung "Industriegebiet nördlich vom Kraftwerk Meppen"; Begründung Ergänzungssatzung Nr. 886 Hüntel "Am Düker"; Begründung Bebauungsplan Nr. 555 - 1. Änderung "Sondergebiet FunPark Hüntel"; Begründung Bebauungsplan Nr. 558 - "Sinnigerweg"; Begründung; ZE Holthausen: Bebauungsplan Nr. 503 - 1. Änderung "Südl. der Schulstegstraße"; Begründung Versen; Groß Fullen; Klein Fullen; Rühle Groß Fullen: Bebauungsplan Nr. 354.1 - 1. Änderung "Auf der Heide"; Begründung Bebauungsplan Nr. 354.3 - 1. Änderung "Auf der Heide"; Begründung Bebauungsplan Nr. 355 - 1. Änderung "Sportanlagen Groß Fullen"; Begründung Bebauungsplan Nr. 355 - 2. Änderung "Sportanlagen Groß Fullen; Begründung Bebauungsplan Nr. 367 "Nördlich der Heidkampstraße - 2. Erweiterung" mit Gestaltungsplan; Begründung; ZE Rühle: Bebauungsplan Nr. 601 - 4. Änderung "Fehnkämpe"; Begründung Bebauungsplan Nr. 601 - 5. Änderung "Fehnkämpe"; Begründung Bebauungsplan Nr. 605.1 "Erweiterung Industriegebiet Am Kreisforst - Teil II"; Begründung; ZE Bebauungsplan Nr. 607.I - 1. Änderung "An der Weiche"; Begründung Bebauungsplan Nr. 615 "Südl. des Immenweges-2. Erweiterung"; Begründung Ergänzungssatzung Nr. 888 Bereich Immenweg; Begründung Versen: Bebauungsplan Nr. 759.2 - 1. Änderung "Industriegebiet zwischen A31, B402 und K225"; Begründung Bebauungsplan Nr. 751 - 2. Änderung "Zuschläge I"; Begründung Bebauungsplan Nr. 759.IV - 1. Änderung "Erw. Euroindustriepark", Versen; Begründung Bebauungsplan Nr. 759.V - 2. Änderung "Erw. Euroindustriepark Versen - östl. der K225 - Teil II"; Begründung Bebauungsplan Nr. 759.5 - 3. Änderung "Erw. Euroindustriepark Versen - östl. der K225 - Teil II"; Begründung Bebauungsplan Nr. 769 "Südlich der Overbergstraße - Teil II"; Begründung Ergänzungssatzung Nr. 887 Meppener Straße, Versen; Begründung zurück zurück Nach oben Seite drucken Stadt Meppen - Markt 43 - 49716 Meppen Kontakt Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Seitenanfang

Bauleitplanung: Stadt Cottbus

Amtliche Bekanntmachungen, öffentliche Beteiligungen und Satzungen zur Stadtplanung - Stadt Cottbus/Chóśebuz de en pl ukr dsb Cottbus.de Aktuelles Stadtverwaltung Stadtpolitik Stadtentwicklung und Strukturwandel Kultur und Tourismus Bildung und Sport Internationales Ehrenamt und Beauftragte Veranstaltungskalender - Kultur Videoportal Geoportal … Stadtverwaltung Dezernat II.1 für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt Fachbereich 61 Stadtentwicklung Öffentliche Beteiligungen zu Bauleitplänen und Satzungen der Stadtplanung Archiv Stadtverwaltung Dezernat II.1 für Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt Fachbereich 61 Stadtentwicklung Der Fachbereich Öffentliche Beteiligungen zu Bauleitplänen und Satzungen der Stadtplanung Flächennutzungsplan Bebauungspläne Projekte der Stadtentwicklung Photovoltaik-Ausbau Stadtradeln Integriertes Stadtentwicklungskonzept Baulandkataster Einzelhandelsentwicklung Gewerbeflächenentwicklung Verkehrsplanung Städtebauförderung für jedermann Stadtentwicklung Digitale Stadt Öffentliche Beteiligungen zu Bauleitplänen und Satzungen der Stadtplanung Archiv A-Z Fachbereich 61 Stadtentwicklung Amtliche Bekanntmachungen, öffentliche Beteiligungen und Satzungen zur Stadtplanung In diesem Bereich stellen wir Ihnen im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zu Bauleitplänen nach dem Baugesetzbuch die Dokumente zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und die Unterlagen zur öffentlichen Auslegung zur Verfügung. Zudem werden hier die amtlichen Bekanntmachungen des Fachbereiches Stadtentwicklung eingestellt. Seit Oktober 2018 werden auch die archivierten Dokumente bereitgestellt. 15.11.2024 Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. W/40/116 „Sondergebiet Forschung und Entwicklung“ Teilbereich 1 Die städtebauliche Zielstellung sieht die Entwicklung eines Sonstigen Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Forschung und Entwicklung nach § 11 Abs. 2 Baunutzungsverordnung (BauNVO) vor. Zukünftig … 20. Änderung des Flächennutzungsplanes - "Nahversorgungszentrum Georg-Schlesinger-Straße" - Beteiligung der Öffentlichkeit Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 25.09.2024 den Entwurf der 20. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Teilbereich "Nahversorgungszentrum … Bebauungsplan Nr. O/14/135 "Nahversorgungszentrum Georg-Schlesinger-Straße" - Beteiligung der Öffentlichkeit Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 25.09.2024 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. O/14/135 "Nahversorgungszentrum Georg-Schlesinger-Straße“ … 05.07.2024 Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Nr. W/50/133 „Kolkwitzer Straße Süd 2“ (Ströbitz) sowie zur 21. Änderung des Flächennutzungsplanes Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat am 26.04.2023 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. W/50/133 „Kolkwitzer Straße Süd 2“ und die damit verbundene Änderung des … 04.07.2024 Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Teilbereich „Sondergebiet Forschung und Entwicklung“ Teilbereich 1 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 29.05.2024 den Entwurf der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) für den Teilbereich „Sondergebiet Forschung … Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. W/40/116 „Sondergebiet Forschung und Entwicklung“ Teilbereich 1 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 29.05.2024 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. W/40/116 „Sondergebiet Forschung und Entwicklung“ Teilbereich 1 … Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplanes "Wohngebiet Dissener Straße“, Sielow Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat am 29.05.2024 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes "Wohngebiet Dissener Straße, Sielow" in der Fassung vom 21.03.2024 … 03.07.2024 Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Teilbereich „Technologie- und Innovationspark Cottbus/Chóśebuz“ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 29.05.2024 den Entwurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) für den Teilbereich „Technologie- und … Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanentwurf Nr. W/49/73 „Technologie- und Innovationspark Cottbus/Chóśebuz“ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 29.05.2024 die Bezeichnung des Bebauungsplanes (B-Plan) mit der Nummer W/49/73 von „Technologie- & Industriepark … 08.05.2024 Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan N/37/115 „Märkische Siedlung, Schmellwitzer Straße“ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz hat in ihrer Sitzung am 27.03.2024 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. N/34/115 „Märkische Siedlung, Schmellwitzer Straße“ einschließlich … Sie möchten informiert werden, wenn eine neue Bekanntmachung zur Stadtplanung veröffentlicht wird? Sie können diesen Bereich als RSS-Feed abonnieren. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen RSS-Reader auf Ihrem Endgerät installiert haben. Archiv RSS-Feed Dienstleister Cottbusverkehr GmbH Stadtwerke Cottbus GmbH Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH Carl-Thiem-Klinikum Ärztliche Notdienste Sprachauswahl Deutsch (D) Englisch (English) Polnisch (Polski) Ukrainisch (українська) Sorbisch (serbski) Einfache Sprache KontaktImpressumDatenschutzBarrierefreiheitÖffnungszeiten, Termine FacebookXInstagram

Bauleitplanung: Damme, Stadt

Aktuelle Bauleitplanverfahren / Stadt Damme Direkt zu: Schnellnavigation Suche Hauptnavigation Unternavigation Seiteninhalt Fußzeile Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen. Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln. Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Ausblenden Einverstanden Sprache Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz Startseite Kontakt Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Login Suchbegriff eingeben... Bürger & Stadt Bürger Formulare und Anträge Dienstleistungen A-Z Ansprechpartner*innen Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Toleranzbeauftragter Hilfe für Geflüchtete Ehrenamt Mängelmeldung Schiedspersonen Ortsvorsteher Heiraten in Damme Dammer Bürgerstiftung Stadt Bürgermeister Stellvertreter des Bürgermeisters Frag den Bürgermeister Ratsinfo Aktuelles Amtsblatt Bekanntmachungen Ausschreibungen Auftragsvergaben Stadtportrait Wappen und Flagge Zahlen, Daten, Fakten Mediathek Jahresberichte Mitgliedschaften Partnerstadt Verkehrsanbindung Friedhöfe Abfall/Müllabfuhr Sicherheit und Ordnung Stellenangebote Demografie Bauhof Nachhaltigkeit Vernarrt in Klimaschutz E-Mobilität Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement Energiesparmodell an Schulen und KiTas Sanierung der Straßenbeleuchtung/Klimainvestition Förderung EU EFRE/SER LEADER-Förderung Umweltwoche Klimakonzept Das Konzept Einleitung Hintergrund CO2-Bilanz Potenzialanalyse Leitbild Ziele und Maßnahmen Private Haushalte Wirtschaft Mobilität Erneuerbare Energien Klimaanpassung Verwaltung Aktuelles vom Klima Ablauf Bürgerbeteiligung Runder Tisch Protokolle Ortsrecht Organigramm Grundsteuer ab 01.01.2025 Bildung & Soziales Bildung Kinderbetreuung Kindertagespflege Stadtelternrat Schulen Berufsschulen Erwachsenenbildung Musikschulen Bibliotheken Soziales Familienbüro Sozialamt Prävention Jugendtreff Feienpass Angebote für junge Leute Seniorenbüro/Rentenberatung Kirchen/Religionsgemeinschaften Kultur & Freizeit Kultur Entdeckertour - digital durch Damme Mühle Höltermann Stadtmuseum Scheune Leiber Neues aus der Scheune Räumlichkeiten Ansprechpartner*innen Trauung in der Scheune Leiber Belegungsplan Scheune Leiber Dammer Carneval Dümmer Vogelschau Skulpturenpfad Freizeit Ausflugsziele Dammer Bergsee Dümmer See Bexaddetal Mordkuhlenberg Ziegelei Stölting Verkehrslandeplatz/Transall Vereine Hallenbad/Freibad Veranstaltungskalender Tourismus Naturpark Dümmer Einkaufen in Damme Elektromobilität Wirtschaft & Bauen Wirtschaft Formulare der Bundesagentur für Arbeit Stadtmarketing Shop Zeitschrift "Vernarrt in Damme" Logo "Vernarrt in Damme" Branchenbuch Wirtschaftsförderung Gewerbegebiete Jobs in Damme Breitbandinitiative des Landkreises Vechta Bauen Baustellen in Damme Aktuelle Bauleitplanverfahren BürgerGIS/Bebauungspläne Veränderungssperren Grundstücksangebote Dorfgebiet Nr. 188 "Auf dem Kirchesch" Baulandkataster Altbauimmobilien Makler Stadtsanierung Klimaquartiere Perspektive Innenstadt Förderung zur Reduzierung des Gewerbeleerstandes ISEK Verfügungsfonds Standort- und Zentrenkonzept Dorfentwicklung Damme-Ost Aktuelles Downloads Umsetzung Projekte in der Umsetzung Protokolle Gründächer/Zisternen/Balkonsolaranlagen Solardachkataster Freiflächen-Photovoltaikanlagen Energiebericht der Stadt Damme 2022 Rathaus Online Bürger & Stadt Bürger Formulare und Anträge Dienstleistungen A-Z Ansprechpartner*innen Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Toleranzbeauftragter Hilfe für Geflüchtete Ehrenamt Mängelmeldung Schiedspersonen Ortsvorsteher Heiraten in Damme Dammer Bürgerstiftung Stadt Bürgermeister Ratsinfo Aktuelles Amtsblatt Ausschreibungen Auftragsvergaben Stadtportrait Mitgliedschaften Partnerstadt Verkehrsanbindung Friedhöfe Abfall/Müllabfuhr Sicherheit und Ordnung Stellenangebote Demografie Bauhof Nachhaltigkeit Vernarrt in Klimaschutz Klimakonzept Ortsrecht Organigramm Grundsteuer ab 01.01.2025 Bildung & Soziales Bildung Kinderbetreuung Schulen Erwachsenenbildung Musikschulen Bibliotheken Soziales Familienbüro Sozialamt Prävention Jugendtreff Seniorenbüro/Rentenberatung Kirchen/Religionsgemeinschaften Kultur & Freizeit Kultur Entdeckertour - digital durch Damme Mühle Höltermann Stadtmuseum Scheune Leiber Dammer Carneval Dümmer Vogelschau Skulpturenpfad Freizeit Ausflugsziele Vereine Hallenbad/Freibad Veranstaltungskalender Tourismus Naturpark Dümmer Einkaufen in Damme Elektromobilität Wirtschaft & Bauen Wirtschaft Formulare der Bundesagentur für Arbeit Stadtmarketing Branchenbuch Wirtschaftsförderung Gewerbegebiete Jobs in Damme Breitbandinitiative des Landkreises Vechta Bauen Baustellen in Damme Aktuelle Bauleitplanverfahren BürgerGIS/Bebauungspläne Veränderungssperren Grundstücksangebote Baulandkataster Altbauimmobilien Makler Stadtsanierung Klimaquartiere Perspektive Innenstadt Förderung zur Reduzierung des Gewerbeleerstandes ISEK Standort- und Zentrenkonzept Dorfentwicklung Damme-Ost Gründächer/Zisternen/Balkonsolaranlagen Solardachkataster Freiflächen-Photovoltaikanlagen Energiebericht der Stadt Damme 2022 Rathaus Online Sie befinden sich auf: Startseite / Wirtschaft & Bauen / Bauen / Aktuelle Bauleitplanverfahren Wirtschaft Formulare der Bundesagentur für Arbeit Stadtmarketing Branchenbuch Wirtschaftsförderung Gewerbegebiete Jobs in Damme Breitbandinitiative des Landkreises Vechta Bauen Baustellen in Damme Aktuelle Bauleitplanverfahren BürgerGIS/Bebauungspläne Veränderungssperren Grundstücksangebote Baulandkataster Altbauimmobilien Makler Stadtsanierung Klimaquartiere Perspektive Innenstadt Förderung zur Reduzierung des Gewerbeleerstandes ISEK Standort- und Zentrenkonzept Dorfentwicklung Damme-Ost Gründächer/Zisternen/Balkonsolaranlagen Solardachkataster Freiflächen-Photovoltaikanlagen Energiebericht der Stadt Damme 2022 Aktuelle Bauleitplanverfahren Suchergebnis (159 Mitteilungen) 11.10.2024 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 165 »Hunteburger Str. - Ostseite IV« » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 26.07.2024 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 186 "Maria Rast" » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 24.07.2024 Bebauungsplan Nr. 195 Gewerbegebiet Fangwiesen » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 07.06.2024 Gestaltungssatzung der Stadt Damme in der Innenstadt » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 07.06.2024 Gestaltungssatzung der Stadt Damme an Haupt- und Zufahrtstraßen » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 19.04.2024 Lärmaktionsplan der Stadt Damme - 4. Stufe » Textanriss überspringen Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung des Lärmaktionsplans (Runde 4) nach EU-Umgebungslärmrichtlinie RL 2002/49 weiterlesen » 07.03.2024 Bebauungsplan Nr. 189 "Holter Kapelle" » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 28.02.2024 Bebauungsplan Nr. 198 "Reselager Meesch" » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 28.02.2024 1. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 186 "Maria Rast" » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 12.02.2024 Bebauungsplan Nr. 155/3 "Kolpingstraße/Kirchplatz" » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 18.01.2024 Werbeanlagensatzung für die Innenstadt » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 18.01.2024 Werbeanlagensatzung für die Haupt und Zufahrtsstraßen » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 12.01.2024 Konzepterstellung zur energetischen Quartierssanierung in den Stadtteilen Glückauf, Wienerei und Bergmark der Stadt Damme » Textanriss überspringen weiterlesen » 10.01.2024 Lärmaktionsplan - Runde 4 » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung Öffentliche Auslegung vom 12.01.2024 bis 14.02.2023. weiterlesen » 05.01.2024 Errichtung einer Fahrradstraße ab der Steinfelder Straße bis zur Mühlenstraße (Steinbrink, Ulmenweg, Weizenkamp, Jugendherbergsweg) » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 22.12.2023 Bebauungsplan Nr. 189 "Holter Kapelle" » Textanriss überspringen erneute Durchführung der Öffentlichen Auslegung weiterlesen » Bebauungsplan Nr. 198 "Reselager Meesch" » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 23.08.2023 Bebauungsplanes Nr. 199 "Biogasanlage E.U.R.O. Biopower GmbH & Co. KG Osterfeine" » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 23.08.2023 69. Änderung des Flächennutzungsplanes "Biogasanlage E.U.R.O. Biopower GmbH & Co.KG Osterfeine" » Textanriss überspringen Öffetntliche Auslegung weiterlesen » 27.07.2023 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 166 "Westlich der Bahn" » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 26.07.2023 Bebauungsplan Nr. 178 A "Östliche Entlastungsstraße" » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 26.07.2023 Bebauungsplan Nr. 178 B "Östliche Entlastungsstraße" » Textanriss überspringen Satzungsbeschluss weiterlesen » 14.07.2023 Bebauungsplan Nr. 194 "Gewerbegebiet südlich Borringhauser Straße II" » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 04.07.2023 Bebauungsplan Nr. 200 "Industriestraße" » Textanriss überspringen Öffentliche Auslegung weiterlesen » 30.06.2023 Gestaltungssatzung der Stadt Damme für Werbeanlagen an Haupt- und Zufahrtstraßen » Textanriss überspringen Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung weiterlesen » Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | > Kontakt Stadt Damme Mühlenstraße 18 49401 Damme Telefon:05491 662-0 Fax:05491 662-88 E-Mail:info@damme.de De-Mail:info@damme.de-mail.de Öffnungszeiten Rathaus Mo - Fr:08.30 - 12.30 Uhr Mo, Di, Mi:14.00 - 16.00 Uhr Do:14.00 - 18.00 Uhr Lage

Bauleitplanung: Hemsbach

Bauangelegenheiten – Stadt Hemsbach Anmelden checked Angemeldet bleiben Passkey verwenden Anmelden Passwort vergessen? Benutzername vergessen? Öffnungszeiten Kontrast Leichte Sprache Gebärdensprache Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag & Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 12.00 Uhr 07.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 19.00 Uhr Besuche des Bürgerbüros sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter (06201) 707-92, -93, -94, -96 oder online Termin vereinbaren Allgemeine Öffnungszeiten Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Kontakt Telefon: (06201) 707-0 E-Mail: post@hemsbach.de Leichte Sprache Gebärdensprache Neuigkeiten Events Stadt Stadtgeschichte Branchenverzeichnis Partnerstädte Stadtgestalterei (ISEK) Klimaschutz Gemeinderat BIP Freiwillige Feuerwehr Verwaltung Bauangelegenheiten Bürgerbüro Standesamt KiTas, Schulen & Betreuung Ordnungsamt Seniorenrat Stellenangebote Digitaler Bürgerservice Freizeit Wiesensee Förster-Braun-Hütte Galerie im Schloss Historischer Stadtrundgang Vereine & Organisationen Bauangelegenheiten Vorlesen Vom Plan zum Bau... Ausschreibungen, Anträge, Formulare Bauverwaltung Ausschreibungen Flächennutzungsplan Bebauungspläne Stadtplanung Bauvorschriften Baulückenkataster Baurecht Formulare Bauverwaltung Das Bauamt ist für die Betreuung der öffentlichen Gebäude und Anlagen zuständig sowie die Bautätigkeiten unserer Stadt, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zu den Aufgaben gehört, die Raum- und Bauleitplanung vorzubereiten und Bebauungspläne zu erarbeiten. Auch ist das Bauamt an den Planungen zur Erschließung von Baugebieten beteiligt. Mängelmelder Mit dem Mängelmelder bieten wir einen Service, durch den Sie Mängel wie Beschädigungen (z. B. Schlaglöcher), Defekte (z. B. nicht funktionierende Straßenlampen) oder Verunreinigungen etc. direkt an uns melden können. Mangel melden Wetzel, Christopher Fachbereich 2 / Bauverwaltung / Zimmer 1.05 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 38 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 38 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bauhof Notdienst (Wasserleitungen) Reichenberger Straße 7 69502 Hemsbach Tel.: (01 77) 23 46 130 Ausschreibungen Informationen über aktuelle Ausschreibungen Rechtskräftiger Flächennutzungsplan der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Hemsbach-Laudenbach FNP 2016 mit Ausfertigungsvermerk (PDF) FNP 2016 ohne Ausfertigungsvermerk (PDF) Rechtskräftige Bebauungspläne der Stadt Hemsbach Übersichtsplan Geltungsbereiche (PDF) Bebauungsplan Nr. 76 „Besenäcker Hinterrot – 3. Änderung“ weiter Bebauungsplan Nr. 75 „Waid Ost II, 1. Änderung“ weiter Bebauungsplan Nr. 74 „Waid Ost I 1. Änderung" weiter Lärmaktionsplan, 3. Runde, Endbericht weiter Bebauungsplan Nr. 71 „Gartenstraße - B3“ weiter Bebauungsplan Nr. 70 "Kiefernweg" weiter Übersicht aller Bebauungspläne Stadtplanung Für mehr Wohnraum: Flächen aktivieren - Baulücken schließen Bearbeitet: 27. August 2024 weiter Rechtskräftige örtliche Bauvorschriften Vorgartensatzung der Stadt Hemsbach Bearbeitet: 27. Februar 2024 weiter Satzung über örtliche Bauvorschriften im Bereich „Untere Bachgasse“ Bearbeitet: 27. Februar 2024 weiter Baulückenkataster der Stadt Hemsbach Baulückenkataster der Stadt Hemsbach Bearbeitet: 24. September 2024 weiter Baurecht Bei der Planung eines Gebäudes müssen bestimmte Rahmenbedingungen beachtet werden, die in den gesetzlichen Bestimmungen enthalten sind. Maßgebende Vorschriften für das Baurecht finden Sie im Baugesetzbuch, in der Baunutzungsverordnung, in der Landesbauordnung für Baden-Württemberg, in der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung und in Spezialvorschriften (zum Beispiel wasserrechtliche Vorschriften). Hinweis: Da das Baurecht ein sehr komplexer Bereich ist, sollten Sie sich unbedingt mit einem Architekten beraten und Kontakt mit den zuständigen Ämtern, vor allem mit dem Bauamt, wenn erforderlich, auch mit anderen Stellen (zum Beispiel Wasserbehörde) aufnehmen. Bei diesen Stellen erfahren Sie, welche Vorschriften Sie bei Ihrem Vorhaben beachten müssen. Welche Vorschriften bei einem Bauvorhaben zu beachten sind, hängt immer vom konkreten Grundstück und dem geplanten Bauvorhaben ab. Die Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) regeln im Wesentlichen die Bebaubarkeit des Grundstückes (Bauplanungsrecht) und stellen Regeln für die Erstellung von Bauleitplänen auf. Diese Bauleitpläne enthalten beispielsweise Regeln und Vorschriften über Art und Maß der zulässigen Bebauung im Plangebiet und die Bauweise und die überbaubare Grundstücksfläche (Baulinie, Baugrenze): Ist eine Baulinie festgesetzt, muss auf dieser Linie gebaut werden. Ist eine Baugrenze oder Bebauungstiefe festgesetzt, dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Die BauNVO gilt grundsätzlich für Gebiete, für die ein Bebauungsplan existiert. Außerdem ist sie im Einzelfall auch im unbeplanten Innenbereich in Bezug auf die Art der Nutzung anzuwenden. Die Vorschriften der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) und der Ausführungsverordnung zur LBO (LBOAVO) regeln, wie im Einzelnen gebaut werden darf (Bauordnungsrecht). Gegenstand des Bauordnungsrechts sind Vorschriften über die Errichtung, Änderung und den Abbruch von baulichen Anlagen, insbesondere von Gebäuden. So definiert das Bauordnungsrecht unter anderem, was ein Gebäude ist, teilt Gebäude in verschiedene Gebäudeklassen ein, regelt die Abstandsflächen, allgemein die Brand- und Betriebssicherheit sowie die Nutzbarkeit von baulichen Anlagen. Außerdem enthalten die bauordnungsrechtlichen Vorschriften Regelungen zur Verkehrssicherheit, zur Barrierefreiheit und zur Erforderlichkeit von Stellplätzen und privaten Kinderspielplätzen. Quelle und ©: Service BW Rittersbacher, Thomas Fachbereich 2 / Bauordnung / Zimmer 2.05 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 36 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 36 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Formulare & Anträge Antrag auf Baugenehmigung (§49 LBO)/Bauvorbescheid (PDF) Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren (§52 LBO) (PDF) Antrag auf Kenntnisgabeverfahren (§51 Abs. 1 und 2 LBO) (PDF) Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung (§145 und § 144 Abs. 1 BauGB) (PDF) Benennung eines (Fach-)Bauleiters (§42 LBO) (PDF) Baubeschreibung (6) 1-fach (PDF) Baubeschreibung Werbeanlage (PDF) Baubeschreibung bei Nutzungsänderung oder kleinen Baumaßnahmen (PDF) Technische Angaben über Feuerungsanlagen (PDF) Angaben gewerbliche Anlagen ohne ImSch-Genehmigung (PDF) Zusätzliche Baubeschreibung für gewerbliche Anlagen (PDF) Lageplan Schriftlicher Teil (§4 LBOVVO) (PDF) Erklärung zum Standsicherheitsnachweis (PDF) Erklärung des Entwurfsverfassers (PDF) Anzeige Baubeginn (PDF) Anzeige Baufertigstellung (PDF) Statistik der Baugenehmigungen / Baufertigstellung Abbruch baulicher Anlagen / Kenntnisgabeverfahren (§51 Abs. 3 LBO) (PDF) Antrag auf Abweichung /Ausnahme/ Befreiung (§31 BauGB, §56 LBO) Antrag Ausnahme - Befreiung von baurechtlichen Vorschriften (PDF) Antrag auf Abgeschlossenheitsbescheinigung (PDF) Antrag auf Erteilung einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung (PDF) Einwendungsbogen als Angrenzer zu einem Bauvorhaben (PDF) Weitere Mitarbeiter im Fachbereich 2 - Planung und Technik Brendel, Timo Fachbereich 2 / Grünflächen, Spielplätze, GIS, Stadtreinigung / Zimmer 1.03 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 34 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 34 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Dathan, Raoul Jeffrey Fachbereich 2 / Hochbau / Zimmer 2.01 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 60 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 60 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Hertel, Tanja Fachbereich 2 / Bauverwaltung / Zimmer 1.06 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 31 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 31 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Hörr, Christine Fachbereich 2 / Hochbau / Zimmer 2.01 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 30 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 30 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Hunold, Erwin Fachbereich 2 / Tiefbau / Zimmer 1.04 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 42 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 42 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kinzel, Frank Fachbereich 2 / Hochbau / Zimmer 2.02 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 37 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 37 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Körber, Stefanie Fachbereich 2 / Bauordnung / Zimmer 2.05 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 39 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 39 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kunstätter, Kevin Fachbereich 2 / Bauverwaltung / Zimmer 1.04 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 87 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 87 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mück, Saskia Fachbereich 2 / Bauverwaltung / Zimmer 1.06 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 33 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 33 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Reinhard, Jürgen Fachbereich 2 / Tiefbau / Zimmer 1.03 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 32 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 32 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Rittersbacher, Thomas Fachbereich 2 / Bauordnung / Zimmer 2.05 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 36 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 36 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wetzel, Christopher Fachbereich 2 / Bauverwaltung / Zimmer 1.05 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 38 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 38 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wetzel, Thomas Fachbereich 2 / Grünflächen, Spielplätze, GIS, Stadtreinigung / Zimmer 1.04 Außenstelle Hildastraße 12 Tel.: (0 62 01) 7 07 - 67 Fax: (0 62 01) 7 07 - 66 67 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1 2 3 4