Das Projekt "Teilvorhaben: T1-2-ITAS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sondervermögen Großforschung, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse durchgeführt. Das von ITAS verantwortete Arbeitspaket 'Modelle der Organisationsentwicklung im Hinblick auf eine fluktuierende Energieversorgung' befasst sich proaktiv und gestaltend mit den Chancen und Möglichkeiten einer 'Energieflexiblen Fabrik' und der Energiewende für die Organisationsentwicklung nach innen. So sollen in diesem Arbeitspaket, auf der Basis von ko-kreativen Ansätzen (mit der Belegschaft), Prototypen für eine erfolgreiche Integration einer fluktuierenden Energieversorgung entwickelt und erprobt werden. Hierbei geht es einerseits um 'Awareness-Building' im Hinblick auf die Anforderungen der Energiewende, andererseits darum, teamorientiert Ideen zu entwickeln, um flexible organisatorische Arbeitsstrukturen zu kreieren. Das Vorgehen orientiert sich am Ansatz des Design Thinking als organisationsplanendem Ansatz, der große Spielräume für MitarbeiterInnen schafft, um eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen. Auf der Basis dieses Konzeptes werden interaktiv ausgerichtete Workshops in ausgesuchten Unternehmen der Region Augsburg durchgeführt. Das Auswahlkriterium für die Unternehmen bezieht sich auf potentielle Veränderungsprozesse, die die Unternehmen durch die Anforderungen der Energiewende durchlaufen (müssen). So sollen diese Workshops einen wichtigen Beitrag leisten im Hinblick auf die organisatorischen Veränderungen nach innen, in die Unternehmen hinein. Gleichzeitig soll dieses Arbeitspaket signifikante Ergebnisse zur partizipativen Unternehmens- und Technikgestaltung liefern. Diese Ergebnisse werden im Nachgang der Workshops im Hinblick auf ihre nachhaltige Wirkung überprüft. Die Ergebnisse des Arbeitspakets werden in die Arbeiten und Diskussionen der übergreifenden AG Akzeptanz eingebracht.
Das Projekt "Risk assessment of extreme precipitation in the coastal areas of Chennai as an element of catastrophe prevention" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Professur für Physische Geographie durchgeführt. In the South-Indian city of Chennai (formerly called Madras), disastrous tropical monsoon linked with excessive precipitation frequently lead to wide-flat floods in the coastal plains. Caused by rapid urbanisation, the population in urban and periurban areas is more and more affected by these events. Besides the marginalised population living in disfavoured areas, increasingly also the more wealthy population that settles in flood prone areas is affected. Interdisciplinary assessments are needed to explain the complex causes of floods. The project analysed environmental aspects of risk exposure as well as socioeconomic aspects of risk perceptions and response strategies. By combining natural-scientific with socio-scientific approaches, a holistic perspective of the complex reasons and impacts of flooding could be covered. The project consisted of the following steps: 1. Analysis of flood risk exposure: Physio-geographic, hydrological and meteorological realities in risk areas were assessed using remote sensing (RS) data and geographical information systems (GIS). 2. Analysis of risk perception and management: Affected marginalised poor segments of the population, affected middle class groups as well as local planning authorities were interviewed to analyse local perceptions of floods and dominant management strategies. 3. Development of a flood risk map: The results of the risk assessment were integrated in an interactive flood risk map. The map - using several different layers - functions as a flood risk management tool including often neglected socioeconomic and socio-cultural parameters which reflect local vulnerability. 4. Holding of two workshops: A policy workshop with different stakeholders involved in flood management and affected by floods was held in Chennai in August 2007. This workshop was to foster communication and dialogue between different stakeholders and to create awareness on the current situation and problems in the area. A roundtable with the partners from India and organisations dealing with flood management and flood relief measures took place in October 2007 in Freiburg in order to present and discuss the findings and to strengthen future co-operation, communication and networks.
Das Projekt "PUMAS: Planning Sustainable regional-Urban Mobility in the Alpine Space" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH durchgeführt. Alpine Space cities face common urban mobility challenges which call for innovative and cost-effective mobility solutions. These challenges are: - limited public/ private budget for transport infrastructure; - excessive private car-based traffic in cities; - large amounts of fragmented goods delivery schemes contributing to congestion; - rising CO2 and noise, deteriorating air quality and adverse health impacts; - lack of/ inefficient institutional cooperation for long term solutions; - poor recognition of interdependencies between cities and neighbouring regions; - absence of an integrated planning approach to address mobility/ urban development/ land use planning. The Alpine Space is a region with continued growth, including increased passenger and freight transport. It suffers both from large volumes of cross-Alpine and seasonal traffic as well as sprawl from its cities to the countryside. It coordinates the development of the Sustainable regional-Urban Mobility Planning (SUMP) concept which the EC strongly promotes and, in its 2011 Transport White Paper, even suggests as a mandatory approach. Sustainable Urban Mobility Planning (SUMP) has the following characteristics: - active involvement of all stakeholders throughout the planning process; -commitment to sustainability, i.e. balancing social equity, environmental quality and economic development; - looking beyond the borders through an integrated approach between policy sectors, cooperation between authority levels and coordination across neighbouring authorities; - focus on achieving ambitious, measurable targets; - targeting cost internalisation i.e. reviewing transport costs and benefits for society; - comprehensive method including all steps of the life cycle of policy making and implementation. The PUMAS Project aims to: - advance SUMP, which focuses on participation, integration, evaluation and cost internalisation as a new paradigm in mobility planning; - develop, implement and evaluate 7 pilots using SUMP methods and tools; - generate best practice and lessons for others in the AS and beyond; - improve the awareness, exchange, coordination and development of regional-urban mobility plans (freight and passenger) through an innovative communication platform; - create the Alpine Space community and the National and Alpine Reference Point for SUMP in Slovenia, thus guaranteeing sustainability beyond the lifetime of the project. The Alpine Space Programme is the EU transnational cooperation programme for the Alps. Partners from the seven Alpine countries work together to promote regional development in a sustainable way. The programme is jointly financed by the European Union, through the European Regional Development Fund (ERDF) and the Partner States taking part in the activities. The contribution of the project partners coming from the EU are co-funded by ERDF up to a rate of 76%. The remaining costs have to be covered by other public funds, depending on rules at national level.
Das Projekt "Bringing Retrofit Innovation to Application in Public Buildings (BRITA IN PUBS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Bauphysik durchgeführt. Objective: The BRITA proposal on Eco-buildings aims to increase the market penetration of innovative and effective retrofit solutions to improve energy and implement renewables, with moderate additional costs. In the first place, this will be realised by the exemplary retrofit of 9 demonstration public buildings in the four participating European region (North, Central, South, East). By choosing public buildings of different types such as colleges, cultural centres, nursery homes, student houses, churches etc. for implementing the measures it will awareness and sensitise society on energy conservation. Secondly, the research work packages will include the socio-economic research such as the identification of real project-planning needs and financing strategies, the assessment of design guidelines, the development of an internet-based knowledge tool on retrofit measures and case studies and a quality control-tool box to secure a good long-term performance of the building and the systems.
Das Projekt "Intercropping of cereals and grain legumes for increased production, weed control, improved product quality and prevention of N-losses in European organic farming systems (INTERCROP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Lehr- und Forschungsgebiet Boden- und Pflanzenbauwissenschaften, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau durchgeführt. INTERCROP aims at developing the European level of the scientific and operational understanding of intercropping (IC). INTERCROP takes an uniquely multidisciplinary and integrated European approach to evaluate the potential and to be able to make recommendations for using intercropping as an environmental-friendly plant production management method in organic farming systems for different regional conditions. Intercropping can increase organic cereal and grain legume protein production in Europe and will safeguard the organic farmers earnings and intercropping contributes to a substantial increase of biodiversity in European farming systems. Mains aims are: Identify benefits and obstacles for the far more extensive and flexible use of intercropping of arable crops in the EU in order to resolve both the technical and socio-economic aspects. Increase the knowledge on the multifunctional role of intercropping: production level and stability, resource use, environmental impacts, and product quality of intercrops. Design and test new methods for intercropping. To carry out on-farm demonstration activities. Scientific and technological objectives: To increase the knowledge and awareness of the multifunctional role of intercropping systems in organic farming with special emphasis on arable cropping systems. To quantify yield advantage and stability of selected intercrops compared to sole crops in organic farming systems under different agro-ecological conditions in Europe. To determine the effect of intercropping on weed suppression, pest and diseases in organic arable crops. To determine crop nitrogen dynamics in intercrops compared to sole crops and the potential of intercrops for minimizing the risk of N-leaching in organic farming systems. To determine the effects of and potential for manipulating grain quality parameters by intercropping. To develop and test new methods of intercropping for multifunctional purposes.
Das Projekt "Balanced European Conservation Approach (BECA) - ICT services for resource saving in social housing" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Empirica Gesellschaft für Kommunikations- und Technologieforschung mbH durchgeführt. Ausgangslage: Die privaten Haushalte sind neben Industrie und Verkehr die größten Verbraucher von Energie, wobei der Hauptteil dieser Energie für die Wärmeversorgung mit Raumwärme und Warmwasser aufgewendet wird. Durch energiesparendes Verhalten können sie daher einen messbaren Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Dazu sind jedoch Unterstützung und Aufklärung der Haushalte sowie Bereitschaft und Motivation zum Energiesparen notwendig. BECA nimmt sowohl den Heizenergieverbrauch und den Strom als auch den Kalt- und Warmwasserverbrauch in den Blick. Bei der Auswahl der Wohnungsunternehmen standen insbesondere Standorte im östlichen Europa im Fokus (Tschechien, Serbien und Bulgarien). Am Projekt BECA nehmen insgesamt 18 Partner aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft, Messstellenbetreiber und Forschungsinstitute aus sieben Mitgliedsländern teil. Ziele: Das Projekt, bestehend aus 18 Partnern aus der Wohnungs-, und Energiewirtschaft, Messdienstleistern und Forschungsinstituten zielt - wie das Schwesternprojekt eSESH - auf eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs im Wohngebäudesektor durch den Einsatz geeigneter IuK Technologien. Während eSESH dabei vor allem die Senkung des Energieverbrauchs im Blick hat, bezieht BECA zusätzlich den Wasserverbrauch mit ein. Hierfür kommen an 7 Pilotstandorten in Europa zwei Strategien zum Einsatz: Durch sog. Resource Use Awareness Services (RUAS), die schwerpunktmäßig Rückmeldungen zu individuellen Energieverbräuchen umfassen, soll das Bewusstsein der (Sozial)Mieterinnen und -Mieter im Umgang mit Energie und Wasser geschärft und diese zu sparsameren Verhaltensweisen motiviert werden. Durch sog. Resource Management Services (RMS) soll außerdem das Ressourcenmanagement in den Wohnungsunternehmen optimiert werden, um den Ressourcenverbrauch insgesamt und zu Lastspitzen deutlich zu senken. Das IWU ist in diesem Rahmen verantwortlich für die sozialwissenschaftliche Evaluation und Erfolgskontrolle der an den Standorten jeweils entwickelten Services und Maßnahmen. Vorgehen: - Analyse der standortspezifischen Ausgangsbedingungen unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen von Sozialmieterinnen und -mieter - Definition der Servicekomponenten (Akteure, Aufgaben), der erforderlichen Daten (Verbrauchsdaten, Befragungsdaten) und Systemanforderungen (IuK Technologien) von RUAS und RMS - Spezifizierung der RUAS und RMS entsprechend der lokalen Gegebenheiten und Entwurfserarbeitung - Implementierung und Test der IuK Systemanwendungen - Vorbereitung der Pilotprojekte zur Einführung von RUAS und RMS (Auswahl der Service-Komponenten, Auswahl der Testmieter, Mitarbeiterschulungen) - Einführung von RUAS und RMS sowie Einrichtung eines Help Desk - Evaluation und Erfolgskontrolle.
Das Projekt "EPIDEMIO - Earth Observation in Epidemiology" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Jena-Optronik GmbH durchgeführt. There is a growing international awareness about the importance of the epidemiology of diseases and it is recognized that improved up-to date information of the environment, in which infectious diseases occur, will help epidemiologists to study, understand and predict threats to human health. Within the scope of the Project 'Epidemio', satellites will join this field as data source of epidemics. Satellites open up new opportunities to predict and help combat epidemic outbreaks, as well as joining the hunt for the origin of pathogens. The scope of this project is to test and demonstrate the potential of Earth Observation for a new service which supplies new and improved types of information. These include: urban maps, digital elevation maps, maps of water bodies, vegetation maps, land cover maps, historical maps, land surface temperature maps and a service for monitoring wind-blown Sahelian dust.
Das Projekt "Geobiotechnologie - mikrobiologische Verfahren in Bergbau und Umweltschutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. durchgeführt. Ziel ist die Etablierung der Geobiotechnologie als fünfte Richtung biotechnologischer F&E im Bereich rohstoffwirtschaftlicher und umwelttechnologischer Fragestellungen mit dem Schwerpunkt in der Region Freiberg-Dresden als geomontanistischer Wachstumskern. Hier soll die Keimzelle eines neuen, bundesweit operierenden Netzwerkes liegen, das über das Innovationsforum auf- und ausgebaut werden soll. Dazu sind weitere regionale bis überregionale Vernetzungen mit Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft erforderlich. Internationale Kompetenzträger aus potenziellen Anwendermärkten sollen frühzeitig mit eingebunden werden. Die Ausgangslage sind Arbeiten zur mikrobiologischen Sanierung von Bergbau- und Industriestandorten, zur biologischen Haldenlaugung einschließlich der Wertstoffrückgewinnung sowie Arbeiten zur Entwicklung reaktiver Materialien für die Stimulierung mikrobieller Stoffwechselvorgänge zur Immobilisierung anorganischer Schadstoffe in Bergbauwässern und Grundwässern. Die Geobiotechnologie eröffnet hierbei der Wirtschaft die Möglichkeit, durch Wertstoffrückgewinnung die kostenintensive Umweltsanierung gewinnbringend und Bergbau noch umweltverträglicher und kostendefensiver zu machen. 1. Partneransprache - Ausbau des bestehenden regionalen Kerns auf Bundesebene und die Einbindung internationaler Akteure durch persönliche Ansprache 2. Themenworkshops in Freiberg, Dresden und Hannover. 3. Gremienarbeit 4. Public Awareness 5. Forum in Freiberg
Das Projekt "Teilprojekt 1: Projektkoordination, Entwicklung neuer Konzepte für ein innovatives Land- und Wassermanagement sowie die Behandlung von Olivenverarbeitungsresten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft e.V. an der RWTH Aachen University durchgeführt. Die sich im Wandel befindende marokkanische Landwirtschaft erlebt eine Intensivierung und Kommerzialisierung, was neben sozialen und ökonomischen, auch signifikante Auswirkungen auf die Boden- und Wasserressourcen in den Hauptanbaugebieten wie in der Fès-Meknès-Region (FMR) hat. Der Klimawandel löst zusätzlichen Stress auf die Wasser- und Landressourcen aus. Ein Konsortium aus vier Forschungseinrichtungen und drei Wirtschaftsunternehmen hat sich zusammengefunden, um mit marokkanischen Partnern unter der Koordination der Universitè Moulay Ismael in der Fèz-Meknés-Region innovative Forschungsarbeiten im Hinblick auf praxisnahe Lösungen für eine lokale Kreislaufführung, den Erhalt von Ökosystemleistungen, die Restauration stark degradierter Böden sowie eine Optimierung der Anbaukulturen durchzuführen. Dabei sollen Nutzungspotentiale für landwirtschaftliche Betriebe erfasst und politische Entscheidungsträger wie privatwirtschaftliche Betriebe hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit im Sinne einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung beraten werden. Im FiW-Teilprojekt erfolgt die Gesamtkoordination des Vorhabens mit Abstimmung und übergeordneter Planung der F&E-Aktivitäten in Marokko. Die Entwicklung eines integrierten Wasserressourcenmanagements als Voraussetzung für nachhaltig prosperierende Landwirtschaft sowie Studien und Demonstrationsvorhaben zur Förderung ressourceneffizienter kreislaufwirtschaftlicher Konzepte werden zusammen mit den weiteren F&E-Aktivitäten des Konsortiums übergeordnet in einer Strategie für ein nachhaltiges Land- Wasser- und Stoffstrommanagement gebündelt. Der Wissenstransfer umfasst eine Bildungs- und Trainingskomponente, die Entwicklung eines innovativen Awareness-Rising Konzepts sowie die Übertragbarkeit der Projektergebnisse in andere Regionen als auch deren Standardisierung.
Das Projekt "Berechnung von täglichen globalen Schwerefeldlösungen basierend auf Gravitationsgradienten und GRACE-FO Laser Ranging Interferometer Daten, Umrechnung in Anomalien der kontinentalen Wasserspeicherung und Ableitung von Hochwasserindikatoren für die spätere operationelle Nutzung in Hochwasservorhersagesystemen." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. Das Vorhaben fördert die operationelle und wissenschaftliche Nutzbarmachung der deutsch-amerikanischen Gravity Recovery and Climate Experiment Follow-on (GRACE-FO) Satellitenmission. Es werden in Nah-Echtzeit tägliche globale Schwerefeldlösungen basierend auf Gravitationsgradienten in Orbithöhe der Schwerefeldsatelliten berechnet, in Anomalien der kontinentalen Wasserspeicherung umgerechnet und daraus Hochwasserindikatoren abgeleitet. Hierfür werden wissenschaftlich wie auch operationell innovative Ansätze entwickelt. Insbesondere dient das Vorhaben auch der Analyse, Evaluierung und wissenschaftlichen Inwertsetzung des durch das BMWi geförderten und als Technologiedemonstrator erstmals auf GRACE-FO eingesetzten Laser Ranging Interferometers. Die Entwicklung einer Prozessierungskette von den Satellitendaten bis zu Hochwasserindikatoren mit einer Latenz von 1 bis 2 Tagen bereitet den nutzerorientierten Transfer der Ansätze in operationelle Systeme der Hochwasservorhersage vor, wie GloFAS (dem Global Flood Awareness System im Copernicus Emergency Management Service EMS) sowie für eine verbesserte Informationsgewinnung während Hochwasserkatastrophen durch das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des DLR. Die Evaluierung der Hochwasserindikatoren erfolgt auf globaler Basis für historische Hochwasserereignisse, die in der Datenbank des Dartmouth Flood Observatory (DFO) registriert sind, und unter Nutzung von Abflusszeitreihen und klassischen hydrologischen Indikatoren wie zum Beispiel Vorregenindizes, Basisabfluss, oder satellitenbasierter Bodenfeuchte. Das Vorhaben eröffnet Synergien zum Copernicus EMS, indem Vorarbeiten im Rahmen des Horizon2020 Projektes EGSIEM (European Gravity Service for Improved Emergency Management, 2015-2017) weiterentwickelt und auf die aktuelle Erdbeobachtungsmission GRACE-FO übertragen werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 26 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 25 |
Text | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 1 |
open | 25 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 26 |
Englisch | 16 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 21 |
Webseite | 5 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 21 |
Lebewesen & Lebensräume | 23 |
Luft | 19 |
Mensch & Umwelt | 26 |
Wasser | 21 |
Weitere | 26 |