Das Projekt "Influence of plant biodiversity on soil carbon storage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Biogeochemie durchgeführt. With respect to climate change sequestration of atmospheric carbon in soils is a major global task. So far the influence of plant diversity on carbon storage and consequently on humus chemistry in managed grasslands is not well understood. However, known effects of plant diversity on litter quality and quantity and on the diversity of soil organisms, as the main decomposers, indicate that plant diversity may influence carbon storage. Therefore we will investigate the amount and isotopic content of soil organic matter in depth profiles of soil and dissolved organic matter transported to the groundwater in dependence of biodiversity. Additionally on selected plots we will use 14C measurements to determine mean residence times of soil organic matter. Finally in a new approach combining thermal degradation of organic matter and compound specific isotope measurements, we will determine the source, plant versus microbial, of carbon stored in soil and exported to the groundwater.
Das Projekt "Wechselwirkung von Ozon, saurem Nebel, Wasser und Naehrstoffmangel auf die Gemeine Fichte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH durchgeführt. Objective: To generate scientific information in order to elucidate to what extent environmental limiting factors modify the plant response to air pollutants. General information: the project will assess, singly and in combination, the impact of - air pollutants (O3 on a background of SO2 and NOx; acid mist) - soil (selective Mg, K, and Ca deficiency), and - climate (water stress; frost) - on growth, physiological capability, and biochemical status of 4 year Old Clonal Norway spruce (picea abies (l.) Karst.). The proposed GSF project consists of two long-term experiments in the environmental chambers of the GSF (Munich/FRG). The GSF experiments are complemented by long-term experiments in the cerl solardomes (Cerl, Leatherhead/UK) and the outdoor fumigation system and cold treatment chambers of the dept. Of plant biology, university of Newcastle upon Tyne/UK. All experimental work at the three research institutes will be carried out on Clonal Norway spruce of identical origin (Kaufbeuren/FRG) and age (class 0+1+4).
Das Projekt "Sub project: Geobiology of saline fluids from the deep biosphere obtained from the KTB pump test" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Geowissenschaftliches Zentrum, Abteilung Geobiolgie durchgeführt. The major goal of the proposed project is the characterization of microbial biofilms formed in controlled environment biofilm model systems inoculated and maintained with fluids from the KTB pumping test originated from the deep continental biosphere. For this purpose, two controlled environment biofilm model systems are designated for the investigation of biofilm formation. System A is based on a modified Robbins Devices (MRD), that allows testing of different substrata, and coupons can be removed independently after various exposure times for examination of the biofilm or testing the effects of different media on biofilm growth in situ. Thin sections of different types of rock will be used as natural substrata for biofilm formation. For biofilm formation of putative thermophilic Archaea and Bacteria obtained from the deep subsurface fluids, a modified heatable chemostat (System B) is designated. The biofilms obtained from both systems will be investigated with regard to their overall phylogenetic structure, spatial arrangement and the cellular activity of the biofilm associated bacteria using fluorochromes for total cell count determination and fluorescent in situ hybridization (FISH). Analysis of the signature lipid biomarkers additonally provides quantitative measures of abundance, distribution and the nutritional status of the attached communities. Along with the microbiological investigations, biochemical analysis, especially for d13C, d15N, 2H isotopic compositions of specific organic compounds in the fluids (e.g. lipids) will be performed that could enable to elucidate microbiological driven processes within the deep biosphere.
Das Projekt "Teilprojekt A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Medizinische Hochschule Hannover, Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe durchgeführt. Ziele des Teilprojektes A sind die Erhöhung der Effizienz der Differenzierung von KM aus RESCs und Optimierung der Diff. in Bezug auf Expression relevanter Ionenkanäle. 1) Weitere Optimierung der Differenzierung von Kardiomyozyten aus RESCs und falls notwendig, Aufreinigung von RESC-KM. Abhängig von den erzielten Zwischenergebnissen wird die Umstellung der Differenzierung von einem auf 'Embryoid Bodies' basierenden Protokoll zu einem Einzelzelldifferenzierungsprotokoll in Erwägung gezogen, welches und U. für eine spätere 'large scale' Differenzierung im Bioreaktor vorteilhaft sein könnte. 2) Optimierung der Differenzierung in Bezug auf die Expression von Ionenkanälen, welche von funktioneller Bedeutung für die elektrophysiologische Messung von Feldpotentialen sind. Nach erfolgtem 'proof of concept' planen wir auch für die bisher nicht geforderten Projekte eine Förderung zu beantragen, um die Produktion der für eine Kommerzialisierung notwendigen Zellmengen etablieren zu können. Mittelfristig ist geplant, den QT-Screen RC in Zusammenarbeit mit der Firma MCS in Reutlingen zu kommerzialisieren.
Das Projekt "Biochemie und Struktur von PHF-Einschluessen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Institut für Mikrobiologie durchgeführt. Viele Bakterien synthetisieren Polyester, die aus Hydroxyfettsaeuren aufgebaut sind und lagern diese in Form unloeslicher Einschluesse in der Zelle ab. Die Struktur dieser Einschluesse und die Biochemie der Proteine, die an diese Einschluesse gebunden sind, soll aufgeklaert werden. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der 'Membran', die diese Einschluesse umgibt, und die hauptsaechlich aus einem neuen Typ amphiphiler Proteine - den Phasinen - besteht.
Das Projekt "Beschreibung des physiologischen Zustands von Waldbaeumen unter dem Einfluss von Luftschadstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Mainz, Institut für Allgemeine Botanik, Abteilung Stoffwechselphysiologie und Ökologische Physiologie durchgeführt. Objective: Characterization of the physiology of forest trees damaged by air pollutants. The alteration of the plant metabolism due to the environmental influence compared with not injured trees should be investigated. General Information: The project is divided into 4 main points: 1. Adaptation of biochemical tests to the new plant material. 2. Investigations of the plant water relations. A. Water potential, osmotic potential. B. Concentrations of soluble sugars, proteins and the amino acid prolin in the leaves. C. Dry and fresh weights. 3. Characterization of the photosynthetic apparatus. A. Measurements of the CO2 exchanges and transpiration. B. Biochemical analysis: Content of pigments, starch and important ions. C. Key enzymes: RUBP-carboxylase, cytochome f, glutamin synthetase, catalase and peroxidase. 4. Morphological investigations of leaf, shoot and root (inclusive electron microscopy).
Das Projekt "Entwicklung eines ELISA fuer Metolachlor" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Hygiene-Institut durchgeführt. Es soll ein preiswert und schnell als Suchtest fuer Wasserproben verwendbarer Enzym-immuno-assay fuer das Pestizid Metolachlor entwickelt werden.
Das Projekt "Die Rolle gruener Pflanzen im Kohlenmonoxid-Haushalt der Atmosphaere und der Mechanismus der lichtabhaengigen Kohlenmonoxid-Bildung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 10 Biologie, Institut für Botanik durchgeführt. Organismen greifen in den Kohlenmonoxidhaushalt der Atmosphaere ein, sie koennen CO bilden und freisetzen und CO aufnehmen und in ihre Stoffwechselprodukte einbauen. Die wichtigsten Verbraucher von CO aus unserer Umwelt sind Bodenbakterien, deren Stoffwechsel dazu beitraegt, dass global der CO-Gehalt der Atmosphaere trotz anthropogener Emissionen unter Kontrolle bleibt. Auch Pflanzen koennen atmosphaerisches CO verbrauchen und in verschiedene organische Verbindungen einbauen. Unsere Untersuchungen haben aber gezeigt, dass die oberirdischen gruenen Teile von Pflanzen mehr CO abgeben als aufnehmen, d. h. in der Bilanz finden wir immer eine Netto-CO-Abgabe (0.5-1.0 nmol h exp.-1 x g exp.-1 Frischgewicht). Neben den Umweltproblemen und dabei speziell der Rolle der Pflanzen fuer den CO-Haushalt der Atmosphaere interessiert uns der biochemische Mechanismus der CO-Bildung durch die gruenen Pflanzenteile. Licht foerdert diese CO-Produktion stark; sie spricht auf Temperaturaenderungen und veraenderte CO2/O2-Verhaeltnisse der Atmosphaere ganz aehnlich an wie die Photorespiration. Bei bestimmten Reaktionen des photorespiratorischen C-Flusses entstehen C1-Fragmente, die ueber die Bildung von Ameisensaeure zur CO-Bildung beitragen koennten.
Das Projekt "Teilprojekt C" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Radiation Biology and DNA Repair, AG Löbrich durchgeführt. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der Untersuchung der Chromatindynamik während der Homologen Rekombination in der G2-Phase und inwieweit der Chromatinstatus die Kontrolle des Zellzyklus beeinträchtigt. Es soll somit ein Beitrag zum besseren Verständnis der Entstehung von Chromosomenaberrationen und chromosomalen Instabilitäten geleistet werden. Ein weiterer Aspekt des Projekts soll auf der Untersuchung der HR-assoziierten Vorgänge in der Mitose liegen. Hierbei stellt sich die Frage, welche HR-Intermediate die Mitose durchlaufen und welches Schicksal diese Zellen im darauf folgenden Zellzyklus erfahren. Begonnen wird mit der Charakterisierung von Chromatinremodellierern während der HR mittels zellbiologischer, molekularbiologischer und biochemischer Methoden. Parallel dazu wird die Herstellung von Knock-out Zelllinien, sowie die Expression und Aufreinigung der zu untersuchenden Proteine durchgeführt. Im nächsten Schritt ist die Etablierung und Durchführung von in-vitro Studien zur Chromatin-remodellierenden Aktivität vorgesehen. Abschließend soll der Einfluss der Chromatinremodellierer und somit des Chromatinstatus auf die Sensitivität des G2/M Checkpoints untersucht werden. Diese Untersuchungen umfassen zudem die Analyse von strahleninduzierten Chromosomenaberrationen.
Das Projekt "Teilprojekt D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Neurophysiologie durchgeführt. Ziel des TP D ist die detaillierte Analyse der Wirkstoffeffekte auf Ionenkanalaktivitäten, Schrittmacheraktivitäten, Repolarisationsphase, Erregungsausbreitungsgeschwindigkeiten und Überleitungsstörungen in aus RESCs differenzierten KM. Die Effekte von Wirkstoffen auf RESC-KMs sollen mit Hilfe von MEAs und 'sharp-electrode' Messungen analysiert werden. Für die zu testenden Substanzen aus 4 Substanzgruppen (Antiarrhythmika, Antihistaminika, hERG Kalium-Kanalblocker, Refluxmedikamente) werden Dosis-Wirkungskurven erhoben. Darüber hinaus werden die Effekte der Substanzen auf Erregungsausbreitungsgeschwindigkeiten evaluiert. Die Erregungsausbreitungsrichtung und -geschwindigkeit wird unter Zuhilfenahme von Konturblots analysiert. Mögliche Veränderungen der Repolarisationszeit werden mit den Daten des QT Screens verglichen und die Inzidenz proarrhythmischer Effekte als auch höhergradiger Rhythmusstörungen (z.B. kreisende Erregung, Überleitungsblockierung) statistisch evaluiert. Mittelfristig soll der QT-Screen RC in Zusammenarbeit mit der Firma MCS kommerzialisiert werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 304 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 304 |
License | Count |
---|---|
open | 304 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 304 |
Englisch | 36 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 261 |
Webseite | 43 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 205 |
Lebewesen & Lebensräume | 291 |
Luft | 175 |
Mensch & Umwelt | 304 |
Wasser | 200 |
Weitere | 293 |