API src

Found 3 results.

Zerstoerungsfreie Bestimmung von Biomasse und physiologischem Zustand mit optischen Methoden

Das Projekt "Zerstoerungsfreie Bestimmung von Biomasse und physiologischem Zustand mit optischen Methoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Institut für Biophysik durchgeführt. Aus Bildern (Foto- oder Fernsehkamera, naher IR-Bereich) von Pflanzen werden mit Hilfe der Computerbildanalyse Parameter gewonnen, die Rueckschluesse auf Biomasse, Blattflaeche, Erntezeitpunkt und dergl. zulassen. Aus in-vivo-Chlorophyllfluoreszenzdaten wird auf physiologischen Zustand und Stresssituationen geschlossen.

Bedeutung der Blattflaeche fuer die Traubenqualitaet

Das Projekt "Bedeutung der Blattflaeche fuer die Traubenqualitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau durchgeführt. Durch gezielte Laubarbeiten soll die Qualitaet der Trauben positiv beeinflusst werden. In erster Linie interessiert uns, wie weit diese flankierenden Massnahmen den Krankheitsdruck reduzieren und Spritzungen einsparen helfen. Je nach Erziehungssystem moechten wir die optimale Laubarbeit finden. Durch Messung der Photosynthese in Abhaengigkeit der Blattzahl und des Ertrages sollen die Freilandversuche unterstuetzt werden.

Waldbewirtschaftung und Habitatstruktur von Bestanden der Gemeinen Kiefer - Teil von: Waldbewirtschaftung und natuerliche Vielfalt in Kiefernwaeldern in Europa (FAIR FP4)

Das Projekt "Waldbewirtschaftung und Habitatstruktur von Bestanden der Gemeinen Kiefer - Teil von: Waldbewirtschaftung und natuerliche Vielfalt in Kiefernwaeldern in Europa (FAIR FP4)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldbau durchgeführt. Since Scots pine is a light demanding species, the forests have comparatively simple structures. As it is a major forest species in a number of European countries there is already appreciable scientific knowledge about different aspects of management, genetics, not to mention fauna and flora.. However, as yet, there have been no attempts to concert this knowledge so as to formulate indicators of forest biodiversity that may be of practical value to managers. Results from this CA will be preliminary redommendations on appropriate silvicultural practice to favour biodiversity in Scots pine forests while providing sustainable timber yields.

1