Einem Bleichmittel wurde irrtümlich in einem Eisenbahnwaggon Salzsäure zugefügt. Dabei entstand eine größere Chlorgaswolke. Die Folge waren 67 Verletzte mit z.T. sehr starken Lungen- und Bronchialreizungen.
Das Projekt "Verminderung von AOX im Abwasser aus der Herstellung von Linters" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papierfabrik Cordier durchgeführt. Bei der Erzeugung des fuer die Herstellung technischer Spezialpapiere erforderlichen Rohstoffes - Linters - gelangen durch das bei der Bleiche von Linters verwendeten Natriumhypochloritchlororganische Verbindungen ins Abwasser. Durch ein zusaetzliches Waschverfahren fuer Linters vor der Bleiche wird die Entstehung von chlororganischen Verbindungen in der Bleiche vermindert und somit AOX im Abwasser erheblich reduziert. Der aus der ersten herkoemmlichen Waschstufe dem Waescher zugefuehrte Stoff wird zunaechst auf 20 v.H. Feststoffgehalt entwaessert, anschliessend in einer 4-stufigen Gegenstromanlage gewaschen und abschliessend zwei Walzenpressen zugefuehrt, die er mit 35 v.H. Trockensubstanz verlaesst. Durch diese Massnahme soll die AOX-Fracht aus der Linters-Bleiche um mindestens 25 v.H. verringert werden.
Das Projekt "Papermaking chemistry aspects of environmentally friendly ecf and tcf pulps" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung durchgeführt. General Information: Chemical additives are more and more important for an effective manufacture of high quality paper products. The background of this project is the importance of chemical additives (paper chemicals) in paper manufacture and the rapidly increasing use of new types of non-chlorine bleached pulps, i.e. elementary chlorine-free (ECF) and totally chlorine-free (TCF) pulps. Paper chemicals are used in the paper production as process chemicals or as functional chemicals. A process chemical is e.g. a charged polymer used to flocculate fine material. A functional chemical is e.g. added to increase the strength of the paper. The new pulps can influence the use of paper chemicals in at least two ways. The interaction between the fibres and the paper chemicals can be influenced which will influence the effect of the paper chemicals in the produced sheet. This will create a new, more difficult, situation for the use of paper chemicals. The project will give guidelines how to optimize the application of chemical additive in papermaking from ECF and TCF pulps and thereby reduce the papermaking costs. The type and the amount of substances that is dissolved from the pulps will depend on e.g. the chemical environment and whether the pulp has been dried or not. It is therefore important to investigate the extent of carry-over of substances from the pulp mill to the paper mill. We will perform pulp mill measurements to investigate the carry-over. The effect on wet end additives of new ECF and TCF pulps and of dissolved and colloidal substances carried by these pulps will be clarified. Another aspect is that when paper chemicals, such as retention aids and sizing agents, are used, paper chemicals transfer between components in the furnish and in the white water system. This can influence the performance of paper chemicals. It is known that the amount of transfer of paper chemicals depends on the chemical environment, i.e. the ionic strength. It is not known to what degree the transfer is influenced by dissolved and colloidal substances originating from pulps. The papermaking system is highly dynamic and computer simulations of the process circuits in a paper mill have gained increased attention. An increased knowledge in the process dynamics of both the transfer of paper chemicals and the dissolved and colloidal substances is highly needed. Pilot paper machine experiments will make it possible to make controlled experiments of the influence of dissolved and colloidal substances on the effect of paper chemicals. A deeper knowledge of the fundamental paper chemistry aspects of using ECF and TCF pulps combined with pilot and mill trials will give great possibilities to control the papermaking process better in order to improve the paper quality. The environmental relevance is naturally high because a better process knowledge leads to reduced effluents. Prime Contractor: Swedish Pulp and Paper Research Institute; Stockholm.
Das Projekt "Waste to Airlaid" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. An-Institut der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt. Kurzfasern im Längenbereich zwischen 1 mm und 12 mm bilden die Rohstoffbasis von nach dem Airlaid-Verfahren hergestellten Wirrvliesstoffen. Als klassischer Rohstoff sind gebleichte Weichholzkurzfasern (Fluff-pulp) zu bezeichnen, die im Industriemaßstab zu saugfähigen, voluminösen oder papierartigen Strukturen verarbeitet werden. Kurzfasern verschiedenster Arten fallen aber auch bei Recyclingprozessen oder als Produktionsabfälle an. Die Verknüpfung des Recyclinggedankens mit einem hochproduktiven Verfahren zur Kurzfaserverarbeitung stellt die wesentliche Motivation des abgeschlossenen Projektes dar. Die wesentliche Zielsetzung besteht in der erstmaligen Applikation des Airlaid-Vliesbildungsverfahrens auf die Verarbeitung von mit geeigneten Mitteln aus unterschiedlichsten Textilglas-Abfällen aufbereiteten Textilglas-Rezyklatfasern. Die Kombination des Verfahrens und der damit herstellbaren speziellen Wirrvliesstruktur mit den funktionellen Eigenschaften bisher nicht oder nur schwer verwertbarer Faserstoffe ist Grundlage für die Entwicklung von innovativen Produktideen außerhalb der heute für Airlaid-Produkte üblichen oben genannten Produktbereiche. Technische Basis ist eine Airlaid-Versuchsanlage, die nach dem M&J-Prinzip arbeitet. Ursprünglich als Versuchsstand geplant, konnte im Rahmen einer Projekterweiterung die Integration in eine bereits bestehende Airlay-Anlage eine quasi kontinuierliche Arbeitsweise realisiert werden. Die Produktmäßige Zielstellung bestand in einer Dämmtapete auf Basis von rezyklierten Glaskurzfasern mit durch den Zusatz anderer Fasern einstellbaren Funktionalitäten wie Feuchteaufnahmevermögen und Schwerentflammbarkeit. Die Zumischung thermoplastischer Schmelzklebefasern mit angepasster Schnittlänge bildet die Voraussetzung der anschließenden Vliesverfestigung mittels Thermofusion. Funktionsmuster in verschiedenen Zusammensetzungen konnten im Flächenmassebereich von 400 g/m2 bis 700 g/m2 und Dicken von 4 mm bis 6 mm hergestellt und erprobt werden. Der erreichte Wärmedurchgangs-widerstand ist höher als der eines handelsüblichen Vergleichsmusters ist. Die Kaschierung mit einem Deckvlies (Malervlies) kann direkt bei der Vliesbildung oder in einem zweiten Arbeitsgang erfolgen und ergibt eine malerfertige Oberfläche. Synergien wurden anorganischen und organischen Kurzfasern wie Flusen aus der Altreifenaufbereitung, Schleifstäube aus der klassischen Filzherstellung oder, Basalt und Aluminium nachgewiesen. Die Projektergebnisse sind Grundlage bereits angelaufener Anschlussprojekt und einer Reihe von Kundenversuchen. Für eine Ergebnisumsetzung im großtechnischen Maßstab bedarf es neben weitergehenden Untersuchungen vor allem der Verfügbarkeit entsprechender Anlagenkapazitäten für die Herstellung von für Testreihen ausreichenden Versuchsmengen.
Das Projekt "Ersatz einer herkoemmlichen Muehle durch einen Extrusions-Stoffloeser (Pulper)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Berstorff GmbH durchgeführt. Objective: To verify the energy savings and the operating costs shown in trials in which an extrusion-type pulping machine was used instead of the conventional mill-type pulping machines. Savings of the order of 80 per cent seem feasible, although 40 per cent would already be considered as a success. General Information: The conventional mill-type pulping machine is replaced by an extruder consisting of a cylinder containing an endless screw. The raw material, steam treated wood shavings and turnings, is first introduced into a compression zone in the cylinder, consisting of helicoidal and/or axial grooves on the inside of the cylinder. The shavings, softened up, pass then into the pulping and bleaching section of the cylinder. The pulping is effected by the compression of the raw material against studs located on the inside cylinder walls in gaps available along the screw thread and pointing towards the cylinder axe. The quality of the pulp (number of fibrous aggregates, length and thickness of the fibres) will depend in part on the number and the distribution of the studs. There is a choice of 3 methods to inject the liquids (bleaching agents and others) into the system. The measuring will consider the energy consumption, the average yield, the characteristics of the pulp and its componentsand the quality of the fibres. The energy balance is as follows: energy consumption of a conventional mill-type pulping machine: 1.500 Kwh/ton of pulp - forecasted energy consumption for an extruder: 250 Kwh/ton, i.e. a saving of 1.250 Kwh/ton. The above project involves a production of 10.500 tons/year representing a potential saving of 13 million Kwh/year. Pulp production in 1981 was 1.2 million tons in Germany and 2.52 million tons in the EEC. Achievements: The project was abandoned due to thermal degradation of the material caused by friction, against the barrel's inner wall observed during the testing of the extrusion machine. Moreover product quality was not sufficient due to lack of control of output characteristics.
Jedes Jahr werden in Deutschland trotz Digitalisierung Millionen von Schulheften verkauft – und nur ein geringer Teil davon wird aus Recyclingpapier hergestellt. Warum die Quote eigentlich höher sein sollte, erklärt Almut Reichart vom Umweltbundesamt. Almut Reichart: Recyclingpapier steht einfach für gelungene Kreislaufwirtschaft: Aus Altpapier kann neues Papier hergestellt werden, was wiederum recycelt wird. Dadurch sparen wir viel Holz, und das entlastet eben die Wälder, die als CO 2 -Speicher dienen können. Und zusätzlich ist die Herstellung von Recyclingpapieren deutlich wasser- und energiesparender gegenüber der Herstellung von neuem Papier. Bei Papier gibt es viele unterschiedliche Qualitäts- und Umweltsiegel. Auf welche sollten Verbraucherinnen und Verbraucher besonders achten? Almut Reichart: Also, hier ist ganz klar an erster Stelle das Umweltzeichen der Bundesregierung, der Blaue Engel, zu nennen, denn er hat die anspruchsvollsten Kriterien in Bezug auf Recyclingpapiere. Schulhefte, Collegeblöcke oder Kopierpapier müssen beim Blauen Engel aus 100 Prozent Altpapier hergestellt werden. Zudem läuft die Herstellung ohne Chlor, halogenierte Bleichmittel oder schwer abbaubare Komplexbildner. Bei anderen Siegeln weiß man eben nicht so genau, wieviel Altpapier im Produkt enthalten ist. Nicht nur bei Schulheften, Malblöcken und Co. kann umweltbewusst gehandelt werden, auch Stifte werden ressourcenschonend hergestellt und mit dem Blauen Engel gekennzeichnet.
Das Projekt "Teilvorhaben 2: Entwicklung und Konstruktion des Versuchsstandes sowie des Demonstrators" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingenieurbüro Dr. Föller & Partner durchgeführt. (siehe Vollantrag): Im Blickpunkt dieses Projekts steht, neben den zu erzielenden Verkaufserlösen der Sägewerksindustrie, die Erschließung neuer Rohstoffquellen. Dies führt zu einer längerfristigen Versorgungssicherheit für die Papierindustrie, welche durch die Zunahme der thermischen Verwertung zunehmend schwieriger zu gewährleisten ist. Auch wird somit sichergestellt, dass der Rohstoff Holz aus kontrollierbarer, nachhaltiger Bewirtschaftung stammt. Dies ist ein signifikanter Unterschied zu den nach Deutschland importierten Zellstoffen. Im Jahr 03 lag der Import bei 4,1 Mio. T. Damit ist Deutschland der drittgrößte Zellstoffimporteur der Welt. Neben der Erschließung neuer Rohstoffquellen steht auch die Reduktion von Bleichmitteln im Blickpunkt. Diese werden zur Verminderung der durch die Rinden- und Fäulnisanteile eingebrachten Verfärbung eingesetzt. Ein weiteres Ziel ist es den sinnvollen Einsatz der Rinde, welche bei der Sortierung als 'Reste' anfällt, als CO2-neutralen Brennstoff zu fördern. Die Minderung von negativen Umwelteffekten, die Steigerung der Ressourceneffizienz sowie die Erhaltung und Förderung gesunder mittelständischer Unternehmen, sind die Anforderungen an eine zukunftsfähige und somit nachhaltige Rohstoffwirtschaft. Das Konsortium wurde im Hinblick auf die jeweilige Spezialisierung so aufgestellt, dass jeder Partner die Verantwortung für einen Teilaspekt des Gesamtprojektes übernimmt. Die Gesamtprojektleitung liegt bei Dr. -Ing. Föller & Partner.
Das Projekt "Chlorfreie Bleiche von Zellstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Department für Biologie, Zentrum Holzwirtschaft, Ordinariat für Chemische Holztechnologie und Institut für Holzchemie und Chemische Technologie des Holzes der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft durchgeführt. Das Projekt hat die chlorfreie Bleiche von Sulfatzellstoffen zum Ziel. Dabei werden die Zellstoffe durch Modifikation der Sauerstoffstufe soweit wie moeglich delignifiziert und in der Endbleiche Ozon, Peroxid, Peressigsaeure und Caroat eingesetzt. Verglichen wird auch die Bleichbarkeit von Standardsulfatzellstoffen mit extended delignified Sulfatzellstoffen.
Das Projekt "Entwicklung eines Peroxid-Bleichverfahrens fuer Holzstoffe im schwach alkalischen Bereich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Papiertechnische Stiftung München durchgeführt. Bei der Peroxidbleiche von Holzstoff wird heute ueblicherweise Natronlauge als Aktivator eingesetzt. Der daraus resultierende hohe ph-Wert fuehrt zu einer Vergilbung des Stoffes, durch die die Bleichwirkung des Peroxids reduziert wird, fuehrt zu einer Reduzierung der Festigkeitseigenschaften und ist schliesslich auch direkt primaere Ursache fuer die Schadstoffbelastung des Kreislaufwassers und des Abwassers. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, nach Moeglichkeiten zu suchen, die Peroxidbleiche von Holzstoff im neutralen bis schwach alkalischen ph-Wert-Bereich ohne Zusatz von Natronlauge zu aktivieren. Gleichzeitig soll untersucht werden, wie durch katalytischen Einfluss eines Zeolithen die Vergilbungsneigung beeinflusst werden kann. Verfahren, dieses teuere Bleichmittel ohne die negativen Auswirkungen der Natronlauge hinreichend zu aktivieren, boeten den Vorteil, die eingesetzten Peroxidmengen zu reduzieren, die Kreislaufwasser- und Abwasser-Belastung zu senken sowie den Festigkeitsverlust des Holzstoffes beim Bleichen zu verringern.
Das Projekt "Untersuchungen zum Einsatz von Ozon bei der Bleiche und Desinfektion von Textilien waehrend Waschbehandlungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von WFK-Forschungsinstitut für Reinigungstechnologie e.V. durchgeführt. Bleiche und Desinfektion erfolgten in der gewerblichen Waescherei bisher ueberwiegend unter Einsatz von Natriumhypochlorit. Die Anwendung dieser Substanz fuehrt in starkem Masse zur AOX-Bildung und wird daher in Zukunft nur noch eingeschraenkt erlaubt sein. Ziel des Forschungsprojektes war die Erweiterung der Kenntnisse ueber die Bleiche und Desinfektion von Textilien mit Ozon unter den Bedingungen der gewerblichen Waescherei. Die am Waschprozess beteiligten Faktoren Ozon-Flussrate, Temperatur, pH-Wert, Zeit und Konzentration der Waschflottenkomponenten beeinflussen den Reinigungs- bzw. Bleichprozess in komplexer Weise. Waehrend Farbstoffloesungen schnell und effektiv mit Hilfe von Ozon oxidiert bzw. entfaerbt werden koennen, zeigt Ozon an Textilien unter denselben Bedingungen einen nur geringen Bleicheffekt. Alle Faktoren, die die Oxidation von geloesten Wasserinhaltsstoffen positiv beeinflussen, wirken sich unguenstig auf das Reinigungsergebnis der eingesetzten Textilien aus. Neben der Temperatur ist der pH-Wert die entscheidende Einflussgroesse. Im sauren und in abgeschwaechter Form im neutralen pH-Bereich ist die Zerfallsgeschwindigkeit des Ozons so gering, dass an Testgeweben eine deutliche Bleichwirkung resultiert. Dagegen wird im alkalischen Bereich die Zersetzung des Ozons in reaktive Radikale katalysiert und die Zerfallsgeschwindigkeit nimmt stark zu. Die hierbei gebildeten Teilchen besitzen ein noch groesseres Oxidationspotiental als Ozon, so dass sie schon am Ort des Entstehens mit Wasserinhaltsstoffen reagieren und damit auf dem Gewebe keine Bleichwirkung entwickeln koennen. Eine signifikante CSB-Reduzierung konnte trotz dieser hohen Reaktivitaet jedoch nicht nachgewiesen werden. Chemikalienzusaetze, die die Lebensdauer des Ozons in waessrigen Medien verlaengern, zeigten im Hinblick auf die Reinigungswirkung von Ozon an Textilien nur geringe Effekte. Die Desinfektionswirkung war wesentlich geringer als in praxisueblichen Verfahren.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 64 |
Land | 3 |
Zivilgesellschaft | 5 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 56 |
Text | 9 |
Umweltprüfung | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 6 |
open | 56 |
unknown | 5 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 67 |
Englisch | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4 |
Bild | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 9 |
Keine | 48 |
Multimedia | 1 |
Webseite | 16 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 53 |
Lebewesen & Lebensräume | 52 |
Luft | 47 |
Mensch & Umwelt | 67 |
Wasser | 46 |
Weitere | 65 |