API src

Found 2 results.

Untersuchungen an solitaeren Parkbaeumen und Waldstuecken im Hamburger Umfeld

Das Projekt "Untersuchungen an solitaeren Parkbaeumen und Waldstuecken im Hamburger Umfeld" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Bodenkunde durchgeführt. Thematisch sollen die folgenden Teilbereiche aufgearbeitet werden: 1. Morphologische sowie Ionen-chromatographische Untersuchungen an Humusauflage und A-Horizont. 2. - Im Ergebnis noch nicht ganz zu uebersehen - Quantitative Bestimmung von S-Aminosaeuren in Boden und Feinwurzeln mit der HPLC in Zusammenhang mit der zunehmenden Bodenverauerung, Wirkung von Duengeversuchen (Ca, Mg, N) in Buchenaltbestaenden. 3. -Untersuchung der Bodenmeso- und Makrofauna an Humusauflage und A- Horizont, Wirkung von Kalkungen.

Klimasensibilitaet und Stabilitaet nicht regenerierbarer Oekosysteme: Kuestenduenen

Das Projekt "Klimasensibilitaet und Stabilitaet nicht regenerierbarer Oekosysteme: Kuestenduenen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Institut für Ökologie und Evolutionsbiologie durchgeführt. Die erwartete globale Klimaveraenderung in Verbindung mit einem beschleunigten Meeresspiegelanstieg gefaehrdet insbesondere flache und sandige Kuesten. Aus Sicht des Kuesten- und Naturschutzes droht der Verlust der natuerlichen Barriere der Kuestenduenen mit ihren einzigartigen Lebensgemeinschaften. Die Stabilisierung des Duenensandes ist ein oekosystemarer Prozess, an dem die Bodenbiozoenose massgeblich beteiligt ist. Im Teilvorhaben 'Kuestenduenen' wird mittels Freiland-Mikrokosmen experimentell geprueft, inwieweit Veraenderungen des Klimas (Mikroklimas) die biogenen Anteile der Standstabilisierung beeinflussen. Als Indikatoren dienen Abundanzen und Artenspektren der Bodenmikro- und -mesofauna sowie Wurzelbiomasse und Aggregatmengen und -groessen. - Die Ergebnisse sollen in Handlungsanweisungen eines Management-Konzepts fuer Duenen einfliessen.

1