API src

Found 599 results.

Related terms

Geburt und Tod von Seen im Senkungsgraben des Toten Meeres

Das Projekt "Geburt und Tod von Seen im Senkungsgraben des Toten Meeres" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut) durchgeführt. The study is an extension of the previously GIF funded research by the same PI's that dealt primarily with the Lisan Formation of late Pleistocene age. Whereas the stratigraphic sequence, hence the time evolution of Lake Lisan has thus been elucidated, we still have an only vague idea of the spatial development of the Lake, and of the mechanism by which lakes in the Rift Valley were born and disappeared. It centers on the following objectives: a. Evaluate the chemical homogeneity of Lake Lisan in space and time; e.g.: decide whether the Late Pleistocene configuration was that of a single large lake or alternatively of several 'string-lakes'. To this aim a sequence of stratigraphic - geochemical columnar sections will be performed in the central and northern Dead Sea Rift (DSR). b. Examine the transition from the older Samra Fm. into Lisan Fm, and from the Lisan Fm. into the overlaying young ('paleo-Dead-Sea') sediments. The parameters studied will be Sr/Ca, U/Ca and several additional trace metals. c. Extend the radiometric dating beyond the U-series limit to about 500 Ka by developing the U-Pb dating method into this range. In addition we will test the applicability of 226Ra as a very young geochronometer. The establishment of a detailed record of young paleo-lakes in the DSR will provide us with a better understanding of continental Quaternary climates in this part of the world.

Sub project: Grain size analysis of sediments from deep Lake Malawi

Das Projekt "Sub project: Grain size analysis of sediments from deep Lake Malawi" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Mainz, Institut für Geowissenschaften durchgeführt. We propose to study the Holocene and last glacial sections of a well dated piston core from lake Malawi. This will be done by high resolution digital image analysis (sample width of 300 (m) of thin sections, based on the RADIUS method developed by Seelos & Sirocko, 2005. The Malawi sediments are partly laminated with an average sedimentation rate of 0.33 mm/yr. Thus the grain size record will have annual resolution, and allow to detect the history of eolian dust deflation and riverine flash floods, presenting an annual resolution time series of climate change in equatorial Africa for the last 25.000 years, in particular evaluating the low latitude climate during northern hemisphere cold events like the Little Ice age, the 8.2 ka event, Younger Dryas and Heinrich Events. This work is also a methodological study, because we will have to develop a new RADIUS algorithm for the very fine grained sediments of large lakes. When this algorithm is developed successfully in the first year of the project, the study can be continued further into the past on the ICDP Malawi sediments, but be also applied to other ICDP cores from deep lakes.

Sub project: The combined Lu-Hf and Sm-Nd mineral-whole rock, and zircon U-Pb, REE and Hf isotope study of ultra high pressure rocks from the CCSD program

Das Projekt "Sub project: The combined Lu-Hf and Sm-Nd mineral-whole rock, and zircon U-Pb, REE and Hf isotope study of ultra high pressure rocks from the CCSD program" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Mineralogie durchgeführt. Ultrahigh pressure (UHP) rocks from the Chinese Continental Scientific Drilling (CCSD) program were chosen to study the Sm-Nd and Lu-Hf isotope systems in combination with U-Pb LA-ICP-MS and SHRIMP dating of distinct zircon domains. First results show that the combined use of trace element and U-Th-Pb isotope compositions of zircon and PT information from their mineral inclusions, allow the linkage between U-Pb ages and metamorphic reactions. Inherited and metamorphic zircons were distinguished based on CL imaging, mineral inclusions, trace element contents and Hf isotope composition. Up to three phases of zircon growth or re-crystallisation can be identified in a single sample. The ages are interpreted to date the time of (1) prograde and (2) UHP metamorphism during Middle Triassic subduction, and (3) retrograde metamorphism during Late Triassic exhumation. Ongoing studies of the Hf isotope analyses of UHP zircon domains from different samples promise new insights in the understanding of the behaviour of the Lu-Hf system during UHP metamorphism. Preliminary Lu-Hf and Sm-Nd grt-cpx isochrones from CCSD and Dabie eclogites yield surprisingly uniform ages that are in average about 6-8 Myr younger than UHP zircons. The interpretation of these ages is yet not clear for us. A major focus of the applied period of the proposal will be the application of the different chronometers (U-Pb on zircons and Lu-Hf / Sm-Nd on garnet-cpx) on minerals from the same samples. These studies should clarify if the different chronometers applied to different rocks on various sections of the drill hole yield consistent results or date different events. They will thus (1) test the limitations and robustness of the analytical methods, (2) allow to distinguish between analytical and geological scatter, and (3) will contribute to a better understanding of the metamorphic evolution of the Sulu terrane.

Sub project: ESR-Thermochronometry of quartz

Das Projekt "Sub project: ESR-Thermochronometry of quartz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Strahlenschutz (ISS) durchgeführt. Gegenstand des Antrages ist die ERS-Datierung von Quarz aus den Kontinentalen Tiefbohrungen an der KTB-Lokation in Deutschland und der Long Valley Caldera, Kalifornien. Ziel ist es, über die Messung von ESR-Signalen ein Thermochronometer mit einer Schließtemperatur unter 100 Grad Celsius zu etablieren.

Sub project: Mass transfer, aging and reactions at NAPL interfaces in porous media

Das Projekt "Sub project: Mass transfer, aging and reactions at NAPL interfaces in porous media" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften - Umweltmineralogie und Umweltchemie durchgeführt. Release of non-aqueous phase liquids (NAPLs) into natural porous media is a widespread environmental problem. Transfer of pollutants across the NAPL-water phase boundary determines both the extent of groundwater contamination as well as the persistence of residual NAPL phases in porous media. Previous research has shown that NAPL-water interfaces are subject to 'aging' phenomena in aqueous environments, e.g., development of skin-like viscous films. However, surprisingly litte is known about the factors and mechanisms that control such film formation of NAPLs in aqueous porous media and about the effects of such films on mass transfer of organic contaminants from the NAPL to the aqueus phase. In the proposed project we will address these knowledge gaps in order to (i) achieve a process based understanding of reactions and environmental conditions leading to the formation of viscous phase boundaries of NAPLs in porous media (aging) and to (ii) develop and vali-date a physical model of such boundary layers to quantify time-dependent interfacial phenomena in multi-component NAPL-water systems (mass transfer). To this end we will carry out batch and flow-through experiments with model and real NAPLs in water and aqueous porous media and make intense use of chemical probe techniques. We will utilize chemical and rheological analysis, microscopic process modeling and, in cooperation with partners within the research group, we will apply new designs of spectroscopic and electrochemical tools for spatially highly resolved investigations of the interface as well as contribute to reactive transport modeling at NAPL-contaminated porous media.

14C in speleothems

Das Projekt "14C in speleothems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. Using the absolute age of speleothem samples from Th/U-dating, we can determine their 14C reservoir age. The 14C reservoir age is controlled mainly by pCO2 in the unsaturated soil zone, the ratio of root respiration (with modern 14C levels) and microbial decomposition of soil organic matter (depleted in 14C due to radioactive decay). The main factors governing soil conditions are soil temperature and precipitation. Hence, variations in the 14C reservoir age provide information on the variability of these two climate variables.

Bathymetry Service Platform (BASE-platform)

Das Projekt "Bathymetry Service Platform (BASE-platform)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) durchgeführt.

Teilprojekt A

Das Projekt "Teilprojekt A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Seenforschung durchgeführt. Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) entsteht aus den Abbauprodukten von Pflanzen im Boden. Der DOC kann in Oberflächengewässer transportiert werden, die Farbe und den Geschmack des Wassers verändern und Aufwendungen in der Trinkwasseraufbereitung verursachen. Seit 15 Jahren steigt die Konzentration des DOC in Gewässern Nordeuropas und Nordamerikas. Betroffen in Deutschland sind insbesondere Mittelgebirge und damit auch Trinkwassertalsperren. Örtlich erreichen die Mehrkosten in der Trinkwasseraufbereitung eine kritische Höhe. Ziel des Projekts ist es, die Prozesse bei der Mobilisierung und beim Abbau des DOC zu identifizieren und Empfehlungen für eine integrative Bewirtschaftung unter Einbeziehung des DOC zu erarbeiten. Es werden Prognose-Instrumente entwickelt, mit denen für jede Talsperre das Potential der zukünftigen DOC-Belastung eingeschätzt werden kann. Das Projekt basiert auf einem integrativen Ansatz. In verschiedenen hydrologischen Situationen werden die Quellen des DOC und die Mechanismen der Mobilisierung identifiziert und der Abbau bzw. die Entfernung des DOC in den Zuflüssen, in der Talsperre und in der Aufbereitung untersucht. Die Charakterisierung des DOC erfolgt durch hochauflösende Massenspektrometrie und Altersbestimmung. Experimente und Felduntersuchungen richten sich auf die Flockbarkeit des DOC verschiedener Quellen, die Konsequenzen der Wiedervernässung von Mooren, die Rolle der Talsperren-Sedimente und den Zusammenhang von Trophie und DOC-Belastung.

Bestimmung des 39Ar-Gehaltes in Grundwasser im Hinblick auf die Datierung von Grundwasser

Das Projekt "Bestimmung des 39Ar-Gehaltes in Grundwasser im Hinblick auf die Datierung von Grundwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung, Institut für Radiohydrometrie durchgeführt. Grundwasseraltersbestimmungen vermitteln Kenntnisse ueber den Wasserkreislauf und lassen Aussagen ueber regionale Mischwassersysteme zu. Die auf die Messung von 3H- und 14C-Gehalten gestuetzte Datierung von Grundwasser besitzt im praktisch sehr interessierenden Bereich von ca. 100-1000 Jahren eine Luecke. Das radioaktive Edelgasisotop 39Ar ermoeglicht (mit seiner Halbwertszeit von 269 Jahren) prinzipiell eine Datierung in diesem Bereich, wobei sich jedoch in bisherigen hydrologischen Anwendungen Diskrepanzen zu 14C-Altersbestimmungen zeigten. Dies liegt nur z.T. an Schwierigkeiten der 14C-Grundwasserdatierung. So ist nach dem Aufbau einer Praeparations- und Messanordnung durch systematische Gelaende- und Laboruntersuchungen zu klaeren, unter welchen Bedingungen sich die Messungen der 39Ar-Konzentration zur Datierung von Grundwasser eignen.

ArTTA-10mL: Ein Instrument für die 39Ar-Datierung von kleinen Eis- und Wasserproben

Das Projekt "ArTTA-10mL: Ein Instrument für die 39Ar-Datierung von kleinen Eis- und Wasserproben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. Das Edelgasradioisotop 39Ar ist von großem Interesse für die Datierung in Ozeanographie, Glaziologie und Hydrogeologie, da es das einzige Isotop ist, das den wichtigen Altersbereich zwischen ca. 50 und 1000 Jahren abdeckt. Die fundamental neue Messmethode der Atom Trap Trace Analysis (ATTA), welche die 81Kr Datierung zum ersten Mal möglich gemacht hat, besitzt das Potenzial, die Anwendungen von 39Ar zu revolutionieren, indem sie die benötigte Probengröße um einen Faktor 100 bis 1000 reduziert. In einem Vorgängerprojekt haben wir zum ersten Mal gezeigt, dass die Messung von 39Ar an natürlichen Proben mit ATTA möglich ist, allerdings benötigten wir dazu immer noch Tonnen von Wasser. Vor kurzem haben wir anhand von Proben aus ersten Pilotprojekten mit Ozeanwasser und alpinem Eis gezeigt, dass die 39Ar-ATTA (ArTTA) Messung an Proben von ca. 25 L Wasser oder 10 mL Ar oder weniger möglich ist. Dieser Erfolg eröffnet komplett neue Perspektiven für die Anwendung der 39Ar-Datierung, die sehr wertvolle Information ergeben wird, die ansonsten nicht zugänglich wäre. Der Bedarf für solche Analysen, insbesondere im Gebiet der Spurenstoff-Ozeanographie, ist gut etabliert und dokumentiert durch Unterstützungsschreiben von unseren derzeitigen Partnern für ArTTA Anwendungen. Dieser Antrag wird es uns ermöglichen, die weltweit ersten ArTTA Geräte zu bauen, die auf Routinebetrieb mit kleinen Proben ausgelegt sind. Wir streben den Aufbau einer 39Ar-Datierungsplattform an, welche die Anforderungen für die Datierung in den Feldern der Grundwasserforschung, Ozeanographie und Gletscherforschung erfüllt. Um sinnvolle Anwendungen in der Tracerozeanographie zu ermöglichen, wird eine Kapazität von mindestens 200 Proben pro Jahr benötigt. Das neue Gerät für die Forschung wird damit lange angestrebte Anwendungen erlauben, die sonst nicht möglich wären. Basierend auf bisheriger Forschung haben wir einen klaren Plan für den Aufbau einer kompletten Plattform für den Betrieb von ArTTA: Eine neue Probenaufbereitungslinie basierend auf dem Gettern von reaktiven Gasen erlaubt die Abtrennung von bis zu 10 mL reinem Ar aus kleinen (kleiner als 25 L Wasser oder 10 kg Eis) Umweltproben in wenigen Stunden. Diese Proben werden zum ArTTA Gerät transferiert, welches aus zwei Modulen besteht: Das Optik-Modul erzeugt die benötigten Laserfrequenzen und Laserleistung, das Atom-Modul ist der Teil in dem die Atome mit atomoptischen Werkzeugen detektiert werden, die wir im Prototyp aus dem vorherigen Projekt realisiert haben. So weit als möglich wird die Anlage aus zuverlässigen, hochleistungsfähigen kommerziellen Teilen gebaut. Das System wird in einer hochkontrollierten Containerumgebung installiert, was einen modularen Aufbau gewährleistet, der in Zukunft an unterschiedlichen Orten aufgebaut werden kann.

1 2 3 4 558 59 60