API src

Found 90 results.

Space-time modelling of rainfall using Copulas - a quasi meta-gaussian approach

Das Projekt "Space-time modelling of rainfall using Copulas - a quasi meta-gaussian approach" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung durchgeführt. Stochastic space time modelling of precipitation is a scientific challenge with great practical importance. There are two key challenges: Firstly, rainfall is highly variable in its spatial and temporal distribution. Secondly, within a rain-field there are locations where the rainfall intensity is zero (a property referred to as 'intermittence'). The practical importance lies in the fact that spatially distributed rainfall fields are of key importance for designers and planners for flood protection. Moreover, the field of weather forecasting is more and more interested in correct spatially-distributed rainfall fields to enhance weather forecasts. Currently, there are no methods available which take these two properties adequately into account. We are suggesting the development of a method that can describe the spatial and temporal variability of rain fields and correctly takes intermittence into account. The purpose of this proposal is to develop a novel methodology for multisite precipitation modelling which is based on Copulas. Copulas are the method of choice to describe spatial and temporal dependence structures, because Copulas allow to describe such a dependence in its purest form. This methodology should be applied to different climatic conditions in Germany and in South-Africa. Different climatic conditions imply a different spatial and temporal distribution of rainfall, and applying the proposed model there will be an ultimate test for the model. First step of the development is to create and test the model for the daily time scale using conventional observations. Subsequently, the model will be tested for smaller time steps, as small as one hour. The model should serve both as a precipitation generating procedure and as the basis for an interpolator and a conditional simulator. The research is planned to be conducted bilaterally in Germany and South Africa and is aimed to complement present research activities both on Copulas and precipitation modelling.

TU Berlin

Das Projekt "TU Berlin" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre durchgeführt. Das Arbeitspaket (AP) 1 des Projekts EUREF-Forschungscampus: Nachhaltige Energie- und Mobilitätsentwicklung durch Kopplung intelligenter Netze und Elektromobilität Mobility2Grid befasst sich mit der Steuerung und Koordination des Gesamtprojekts sowie mit Instrumenten und Verfahren der Qualitätskontrolle und Verbreitung. Das Fachgebiet Arbeitslehre-Technik des Instituts für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universität Berlin (IBBA) hat im AP 1 die Aufgabe, an der Szenarienentwicklung mitzuwirken, einen Szenarienworkshop durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten. Die mittelfristige Strategie für das elektromobile Speichernetz benötigt einen Foresight Prozess, der parallel zur Strategiebildung erfolgt. Dabei wird eine Szenariomethodik für die Entwicklung alternativer vehicle to grid -Zukünfte erarbeitet, mit der diese im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Einbettung, Kosten, Akzeptanz und ihre wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgewirkungen hin befragt werden können. Dies dient der Ableitung und Skalierung wünschenswerter Zukünfte für das elektromobile Speichernetz. Im AP 1 entwickelt das IBBA in enger Kooperation und Abstimmung mit der choice GmbH Szenarien für die mittel- bis langfristige Entwicklung von Elektromobilen Speichernetzen. In einem ersten Schritt (M 6-12) wird mit der choice GmbH eine geeignete Szenariomethodik entwickelt und es wird vom IBBA ein wünschenswertes qualitativ-narratives Szenario entworfen. Anschließend (M 13-18) führt das IBBA einen zweitägigen Technologie-Salon mit ausgewählten externen Experten und Expertinnen zur Bewertung und Abstimmung des entwickelten narrativen Szenarios durch und wertet diesen aus. Die Ergebnisse des Technologie-Salons fließen in die abschließende Gestaltung des narrativen Szenarios ein. In einem eigenen Arbeitsschritt (M 19-24) werden die Erfahrungen mit der partizipativen Szenarienentwicklung als Baustein der partizipativen Produktentwicklung von Mobility-to-Grid-Ansätzen und als Kooperationsinstrument auf ihre Verallgemeinerbarkeit hin überprüft.

Teilprojekt 4

Das Projekt "Teilprojekt 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von galmed Gesellschaft für galenische und medizinische Forschung mbH durchgeführt. Die im o.g. Projekt zu entwickelnden rekombinanten Antikörper (Rab), bzw. die auf diesen Antikörpern basierenden Testsysteme gegen Benzy(a)pyren und 4 weitere polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ('Summen-PAK-ELISA'), sollen produziert und weltweit vermarktet werden. Die neue EU-Trinkwasserverordnung schreibt für diese Verbindungen Grenzwerte vor, die eingehalten werden müssen und die damit der Überwachung unterliegen. Wegen ihrer relativ unkomplizierten Handhabung und der bestehenden Gesetzeslage bestehen für diese Testsysteme gute Vermarktungschancen. GALMED wird die nötigen strukturellen, personellen und materiellen Voraussetzungen schaffen, um die Tests zu produzieren und anzubieten und um die Marktchancen zu nutzen. GALMED wird die Arbeiten an der MLU fördernd begleiten, im Laufe des Projektes eine Marktanalyse durchführen und für die Produktion der Testsysteme die erforderlichen Laborkapazitäten aufbauen. Die Erweiterung der Laborkapazität soll ca. in der Mitte der Projektlaufzeit erfolgen, wenn sich der Erfolg des Gesamtprojektes abzeichnet. Ziel der Ergebnisverwertung ist die kommerzielle Nutzung der Projektergebnisse und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

A European Tracking System für Electricity - Phase II (E-Track II)

Das Projekt "A European Tracking System für Electricity - Phase II (E-Track II)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. *Phase II of the project will refine the proposed tracking standard, by integrating the new Guarantees of Origin for cogeneration, the implementation of which was due in 2007. A focus on the specific requirements from new Member States will be made. Furthermore, consumer organisations will be supported in defining their requirements on tracking systems and the related policies, and the views of non-domestic consumer groups will be sought. Finally, the action will develop a strategy for the further development of energy-related certification schemes and their potential integration. With Directives 96/02/EC and 2003/54/EC, the EU has introduced liberalisation of the electricity markets in its Member States and has created the framework for an internal European market for electricity. Directives 2001/77/EC and 2004/8/EC contain regulations on Guarantees of Origin, which serve to enable producers to demonstrate that the electricity they sell is produced from renewable energy sources or high efficiency cogeneration. Directive 2003/54/EC requires suppliers to provide details about their fuel mix and the respective environmental impact (disclosure). Disclosing a fuel mix or a green power product requires a procedure to track electricity generation attributes , such as fuel type, CO2 emissions etc.. from generators to electricity suppliers and their customers. Support systems for RES electricity and high efficiency cogeneration may require similar allocation systems. Such accounting systems can significantly contribute to transparency for the consumers choice and to improved market functioning. Harmonisation of such tracking schemes across Europe is a keystone for the development of a transparent internal European market for electricity. The E-TRACK project, which was terminated in June 2007, has successfully developed a blueprint for a European tracking standard. Principles of the standard have been taken over by several countries. However, tracking systems used in Europe are still far from being coordinated, and double counting and other errors can occur, which compromises the reliability of information provided to consumers and other actors.

Teilprojekt 3

Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von quo data Gesellschaft für Qualitätsmanagement und Statistik mbH durchgeführt. Optimierung eines von der TU München im Rahmen eines BMBF Vorhabens (Kennziffer 02WU0290) entwickelten Antikörpers (Mab) 22F12, der für den kanzerogenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff Benzo(a)pyren (B(a)P) mit einer Nachweisgrenze von 24 ng/l noch nicht den Trinkwassergrenzwert von 10 ng/l erreicht. Daher soll ein optimierter rekombinanter Antikörper (Rab) generiert und ein automatisiertes Testverfahren entwickelt werden. Zur Berechnung der Nachweisgrenze soll ein neues Berechnungsverfahren entwickelt und softwaremäßig implementiert werden, welches das fehlerträchtige 3s-Verfahren ersetzen soll. TU München: Einsatz gentechnischer Verfahren zur Optimierung des Antikörpers. quo data: Versuchsplanung zur Optimierung, Automatisierung des ELISA, statistische Methodik der Nachweisgrenze Der/die generierten Rab sowie das automatisierte Testsystem sollen kommerziell über die im Vorhaben beteiligte Firma Galmed verwertet werden. Der Antragsteller plant ferner die Entwicklung einer marktfähigen Software zur Auswertung von ELISAs (nebst neuer Methodik zur Berechnung der Nachweisgrenze) innerhalb eines Jahres nach Projektende.

Comparison and validation of novel pyrogen tests based on the human fever reaction (HUMAN(E) PYROGEN TES)

Das Projekt "Comparison and validation of novel pyrogen tests based on the human fever reaction (HUMAN(E) PYROGEN TES)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Steinbeis-Transferzentrum, In-Vitro Pharmakologie und Toxikologie durchgeführt. Pyrogen testing is a crucial safety control of drugs as well as innovative high- tech products such as medical, cellular therapies and species-specific agents (e.g. recombinant proteins). For most biologicals, especially blood-derived drugs, the rabbit animal experiment represents still the method of choice consuming hundreds of thousands animals in the EU per year. This test is laborious, expensive, raises ethical concerns and can not be applied for some of the new products. In recent years, in Europe a number of alternative cellular assays have been developed exploiting the human fever reaction, i.e. human leukocytes release inflammatory mediators in the presence of pyrogenic contamination. The suggested network brings together the most prominent test systems for trans-national comparison and subsequent validation of the most promising models as an integrated goal-oriented problem solving approach.

C 2.2: Rehabilitation of barren hills: Improvement of communal grazing lands

Das Projekt "C 2.2: Rehabilitation of barren hills: Improvement of communal grazing lands" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Tropische Agrarwissenschaften (Hans-Ruthenberg-Institut) (490), Fachgebiet Wasserstreß-Management bei Kulturpflanzen in den Tropen und Subtropen (490g) durchgeführt. A considerable proportion of the mountainous areas of Northern Vietnam consists of unproductive, degraded lands, the so-called 'barren hills'. Research during the first phase of the SFB aimed at (1) identifying plant communities that are indicators for the different degradation levels and thus may be useful for rapid-diagnosis purposes, and (2) exploring the potential of perennial legumes for rehabilitating such degraded areas, as an alternative to afforestation as the conventional attempt to 're-green' barren hills. Regarding the rehabilitation potential of legumes, a 24-accession core collection of the multipurpose shrub Flemingia macrophylla, assembled on the basis of the accessions' origin information, is examined for its variability with respect to morphological, agronomic, forage plant and soil-reclamation characteristics. This work has only begun in 2002 and will continue, within the proposed 2nd-phase research, until 2005. Research results of the first SFB phase (subprojects C2 and F1) suggest that a considerable portion of barren hills is used as communal grazing lands and that farmers are very interested in improvement measures to raise their productivity. Since to date there has been no research dealing with such native, communal pastures, C2.2 proposes to assess, in particularly close cooperation with A1.2 and F1.2, their role, productivity, forage value, and land use patterns leading to the development of grazing lands, by means of (1) PRA surveys and (2) primary-production and nutritive-value studies based on appropriate vegetation samplings (exclosures) on-farm during the rainy and dry seasons. Furthermore, C2.2 will test, under minimum-input conditions and by means of participatory research, a best-bet set of five 'improved' forage grasses and six 'improved' forage legumes regarding their adaptation to/production under prevailing soil and climate constraints, nutritive value, potential to persist under overgrazing conditions, and relative palatability to buffaloes and local cattle. Also this work will have close links with A1.2 and F1.2, in addition to D2.2. The expected outcome of the proposed research will be the availability of knowledge about and understanding of (1) the variability in the Flemingia macrophylla core collection regarding its forage and soil reclamation potential; (2) the influence of land use on the development of communal grazing lands and their contribution to local livestock production systems; and (3) promising pasture grass and legume species adapted to prevailing edaphic, climatic and management conditions.

Teilprojekt 1

Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie durchgeführt. 1. Im geplanten Vorhaben soll ein existierender monoklonaler Antikörper für den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff Benzo(a)pyren mit gentechnischen Methoden bzgl. Affinität und Selektivität optimiert und dadurch eine Verwendung zur Überwachung des Trinkwassergrenzwertes (10 ng/l) ermöglicht werden. 2. Basierend auf der isolierten mRNA aus der Hybridomalinie 22F12 (evtl. noch weitere aussichtsreiche Klone) wird eine Antikörperbibliothek aufgebaut. Die Herstellung der Antikörpertragenden Phagen soll in E.coli bzw. in Pilzen durchgeführt werden. Die Selektion geeigneter Bindungsmoleküle erfolgt mittels 'biopanning'. Dabei wird die Stringenz schrittweise erhöht. Die ausgewählten rekombinanten Antikörper werden anschließend detailliert bzgl. Affinität, Selektivität (Kreuzreaktion mit anderen PAKs) und Störanfälligkeit gegenüber Matrixeinflüssen (pH-Wert Effekte, Mineralisierung, Huminstoffe) charakterisiert und der resultierende ELISA optimiert. 3. Der/die generierten Rab soll/en kommerziell über die im Vorhaben beteiligte Firma verwertet werden. Es ist geplant, marktfähige Produkte innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Vorhabens zu entwickeln.

Teilprojekt D

Das Projekt "Teilprojekt D" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Agrar-und Lebensmittelmarketing durchgeführt. Das generelle Ziel von Task 4.2 ist es, über eine Kommunikation der Vorteile des Produktionssystems von GreenGrass eine besondere Wertschätzung von Verbrauchern für diese Produkte aufzubauen. Nach der Entwicklung, dem Test und dem Einsatz von verschiedenen Kommunikationsmaterialien und einem erfolgversprechenden Kennzeichnungssystem wird die Zahlungsbereitschaft von verschiedenen Verbrauchergruppen für GreenGrass-Produkte empirisch ermittelt. Vorgehensweise: In einem ersten Schritt werden verschiedene Kommunikationsmaterialien (kurze Videofilme, Bilder, Webpages, Broschüren) entwickelt, die geeignet sind, den besonderen Wert der GreenGrass-Produkte einfach an Konsumenten zu vermitteln. Die Materialien werden mit Verbrauchern mittels der Methode des Lauten Denkens auf ihre Wirkung hin analysiert und optimiert. In einem zweiten Schritt wird ein mehrstufiges Kennzeichnungssystem für GreenGrass-Produkte entwickelt und mittels Fokusgruppendiskussionen mit Verbrauchern getestet. Ein mehrstufiges Kennzeichnungssystem ermöglicht es, unterschiedliche Niveaus der Erfüllung von besonderen Leistungen (z. B. für die Biodiversität) abzubilden. In einem dritten Schritt werden mithilfe von Choice Experimenten Zahlungsbereitschaften von Verbrauchern für verschiedene GreenGrass-Produkte (Milch- und Fleischprodukte) ermittelt. Die Ergebnisse der Zahlungsbereitschaftsanalysen mittels Choice Experimenten werden dann wiederum als Ausgangspunkt für Preistests einzelner Green-Grass-Produkte im Lebensmittelhandel genutzt. Dabei kommen die verschiedenen Kommunikationsmaterialien zum Einsatz, um deren Wirkung auf die Zahlungsbereitschaften analysieren zu können und die Kommunikation weiter optimieren zu können.

setzung des Entwicklungskonzepts für die Elseaue durch regionale Kooperation

Das Projekt "setzung des Entwicklungskonzepts für die Elseaue durch regionale Kooperation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Melle durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: In der Stadt Melle liegt ein umfassendes Entwicklungskonzept für die Elseaue vor. Es enthält die Entwicklungsziele für die 19 km lange Else, die von West nach Ost durch Melle fließt und für die umgebende Elseaue (1.200 ha). Ziel ist es, Teile dieses Entwicklungskonzeptes Elseaue umzusetzen (Fließgewässerrenaturierung, Maßnahmen zur Optimierung des Längs- und Querprofils, Optimierung zur Vegetation in der Elseaue, Verbesserung der Gewässergüte und der Veränderung der Gewässerunterhaltung). In Zeiten knapper Kassen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene ist es von gravierender Bedeutung, Finanzmittel für oben beschriebene Natur- und Landschaftsmaßnahmen effizient und mit einem Höchstmaß an Synergie einzusetzen. Daher wird das vorliegende Entwicklungskonzept zum Anlass genommen, eine auf Kooperation und Kommunikation ausgerichtete Vorgehensweise bei der Umsetzung des Elsekonzeptes zu erreichen. Es werden Institutionen, Vereine, Verbände sowie alle Gebietsbetroffenen in die Umsetzung des mehrjährigen Projektes eingebunden. Auf diese Weise fungiert der Antragsteller (Stadt Melle) als Vermittler zwischen verschiedenen Institutionen und Verbänden bei der Umsetzung naturschutzrelevanter Maßnahmen. Fazit: Dem Unterhaltungsverband Nr. 29 'Else' sowie der Stadt Melle ist es gelungen, die beteiligten Partner, angefangen bei der Landwirtschaft, über die Jägerschaft, die Bezirksförster und die Bürger, bis hin zu politischen Entscheidungsträgern, Geldgebern und Unternehmen, von der Vielseitigkeit des Konzeptes zu überzeugen. Es hat sich gezeigt, dass das Entwicklungskonzept Else-Aue durch seinen Modellcharakter auch über die Grenzen Melles hinaus auf großes Interesse gestoßen ist. Besonders erfreulich ist, dass das Ende der finanziellen Förderung nicht das Ende des Entwicklungskonzeptes bedeutet: der vorliegende Maßnahmenkatalog über die gesamte Else-Aue lässt weitere Bausteine im Sinne der Weiterentwicklung durch die Inanspruchnahme von Kompensationsgeldern ohne Weiteres zu. Durch die ausgeprägte Öffentlichkeitsarbeit und Vorbereitung haben sich alle Beteiligten mit dem Konzept identifiziert und bereits eigene Impulse, Ideen und Anregungen eingebracht, so dass ein guter Grundstein für eine weiterführende Arbeit gelegt ist.

1 2 3 4 57 8 9