Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Produktions- und Industrieanlagen SEVESO Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarl. Produktions- und Industrieanlagen zum Thema Herstellung von unedlem Eisen und Stahl sowie von Ferrolegierungen. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Das Projekt "Development of an automatic system for controlling the process of metal recovery from slags" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Cytec Datensysteme GmbH durchgeführt. Objective: The objective is better recovery of nickel from slags through better process control in order to raise productivity and save energy in ferronickel production. General Information: An automatic process control system will be developed for the recovery of mechanical nickel losses in slag arising from the production of ferronickel in the electric reduction furnace of LARCO at the Larymna plant. Methodological development will help applicability to other comparable processes. The project will be in the following stages. Construction and setup of a dedicated induction furnace with a graphite susceptor and a refractory crucible and with the possibilities of temperature control and gas injection from the top or from the side of the crucible. The development of a laser based system for assessing and monitoring the metal content of the slag is proposed. The proposed system, laser induced breakdown spectroscopy (LIBS), will speed up the analysis of the recovery of metal, provide more efficient process control and enable further optimization. The basic steps in LIBS are: atomization of the sample; excitation of the resulting atoms; and detection of the emitted radiation from the atoms. Both atomization and excitation can be achieved by focusing a neodymium, yttrium aluminium garnet(YAG) laser on the molten slag free surface, resulting in the creation of a microplasma. The emitted radiation will be spectrally resolved by means of a monochromator coupled with an optical multichannel analyzer (OMA III). The work parts to be done are: preliminary measurements on solid slag containing nickel and ferronickel in order to be used as reference standards; online monitoring with data acquisition and sensor system integration for the actual molten systems; testing and validation; and metallurgical support during the experiments. The control system stage will involve: metal concentration values given by the LIBS system modelled to obtain the actual metal content in the slag; thermal control linked with the process computer; control of the gas (or gas mixtures) flow rates to be injected into the slag melt linked with the process computer. The information processing stage will involve: observed values continuously stored in an appropriate database in order to be compared to the simulated values; special, easy to solve, mathematical model of ordinary differential equations developed to simulate the recovery process; and a simulation programme developed in advanced continuous simulation language (ACSL) to allow online simulation. The final stage is system integration. Achievements: Research was carried out in order to develop an automatic process control system for the recovery of metal from slags and therefore contribute with better process control to better recovery of the mechanical metal losses from the ERF slags in the ferronickel production. The combination of metallurgical experiments with the high technology of laser based analysis was the first ...
Das Projekt "WIR! - rECOmine - LiDoVa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie durchgeführt. Vanadium findet seine Hauptanwendung in der Stahlveredelung, jedoch auch in modernen Energiespeichersystemen wie Redoxflow-Batterien. Die hier benötigten Qualitäten und Mengen sind derzeit am Weltmarkt nur begrenzt verfügbar. Zudem führt die Dekarbonisierung der Industrie auch zur Verringerung der Produktion von Vanadium, welches im Ölsektor als Nebenprodukt auftritt. Im Rahmen der Stahlproduktion fällt LD-Schlacke (Linz-Donawitz) im Konverter bei der Weiterverarbeitung von Roheisen zu Stahl an, die aber wegen hoher Vanadium-Konzentrationen deponiert werden muss und aufgrund der geringen Reaktivität nicht als Baumaterial eingesetzt werden kann. Entsprechend der europaweiten Produktion von ca. 10 Mio. t/a LD-Schlacke ergibt sich ein hohes Potential bzgl. einer Ressourcenunabhängigkeit. Das Hauptziel von LiDoVa ist die Gewinnung von 2 hochwertigen Produkten: Vanadium und Baumaterial für die Baustoffindustrie im Rahmen einer Stahlerzeugung anfallenden Haldenmaterials. Im Projektkonsortium soll die Erforschung von drei Hauptpfeilern erfolgen: (1) Entwicklung und Hochskalierung eines Prozesses zur Extraktion von Vanadium und zur Herstellung von V2O5 und Ferrovanadium aus LD-Schlacke (2) Charakterisierung, Valorisierung und Nutzung der Schlacke und im Prozess anfallenden Rückständen zur Herstellung von zementfreien Baustoffen auf Basis alkalisch aktivierter LD-Schlacke, (3) Ökonomische und ökologische Betrachtungen mit dem Ziel der späteren Integration der Verfahren in Herstellungsprozesse regionaler Unternehmen. Aus der Umsetzung dieses Zero-Waste-Konzepts ergibt sich die Möglichkeit, die Qualität der Reststoffe für die weitere Verwertung zu erweitern. Hierzu zählt auch der Einsatz in der Zementindustrie, bei der die Klinkersubstitution aufgrund der geforderten CO2-Einsparung weiter drastisch zunehmen wird. Dabei könnte die aufbereitete LD-Schlacke eine Alternative zu den bisher wichtigsten reaktiven Kompositmaterialien Hüttensand und Steinkohlenflugasche darstellen.
Das Projekt "Development and optimization of techmiques for the reprocessing of zincferrous pickling wastes from hot dip galvanising workshops" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Preussag Metall, Abteilung Forschung durchgeführt. Objective: The aim of this project is to develop an electrolytic process which would permit iron and zinc, in the form of a cathodically precipitated metallic alloy, to be separated out from solutions and allocated for reuse. General Information: In order to optimize the cycle, the zinc recycling will be done in imperial smelting furnaces. In addition, the residual solution will be reprocessed under environmentally acceptable conditions (e.g. by ion exchange, depletion electrolysis, evaporation etc) in such a way that it can repeat the pickling process in the hot dip galvanizing workshops. The waste gas produced by electrolysis, together with its chlorine content, should either be purified by absorption (thus providing saleable or usable products), or it should be used in the oxidation to iron(3+) ions of the iron(2+) ions resulting from the pickling process. At the same time, comparisons should be made with the well known technology associated with a solvent extraction process for the separation of iron and zinc, in order to check out the economic viability of the electrolysis process. In addition, sufficiently large quantities of zinc chloride and iron(II) chloride solution from the pickling waste need to be produced in a mixer settler, in order to be able to carry out assessment and quality improvement tests on the product solutions. Wherever possible, therefore, accompanying metals and organic constituents should be removed from the iron(II) chloride solution for use in waste water treatment in clarification plants, and the diluted iron chloride solution resulting from the first stage sould be concentrated by additional methods of treatment such as electrolysis, electro dialysis, etc. The research findings should demonstrate possible ways of putting the most economically viable pickling waste reprocessing method into practice. A membrane electrolysis cell of variable design for the investigation of the general operating parameters for the electrolysis process (current density, bath voltage, temperature, acidity), suitable electrode materials, electrode pitch, bath agitation, anolyte composition, electrolyte control, membrane material and retention and different pickling waste feed rates will be used. With regard to the depleted pickling waste and the anolyte, the composition will be investigated as a function of current density and residence time, chlorine gas content, mixture ratio, catholyte and anolyte, economic depletion factors, utilization of the product solutions (recycling, reduction, post treatment and reprocessing respectively). The gas produced at the anode will be investigated with regard to purification and utilization by absorption (adsorbent, use of reagents, effectiveness, product optimization) or use of oxidation potential (iron and oxidation in pickling solutions). ... Prime Contractor: Preussag AG, Zentrale Forschung und Entwicklung Harlingerorde; Goslar; Germany.
Das Projekt "TP1: Hydrometallurgische Extraktion und Anreicherung von Vanadium aus LD-Schlacken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie durchgeführt. Vanadium findet seine Hauptanwendung in der Stahlveredelung, jedoch auch in modernen Energiespeichersystemen wie Redoxflow-Batterien. Die hier benötigten Qualitäten und Mengen sind derzeit am Weltmarkt nur begrenzt verfügbar. Zudem führt die Dekarbonisierung der Industrie auch zur Verringerung der Produktion von Vanadium, welches im Ölsektor als Nebenprodukt auftritt. Im Rahmen der Stahlproduktion fällt LD-Schlacke (Linz-Donawitz) im Konverter bei der Weiterverarbeitung von Roheisen zu Stahl an, die aber wegen hoher Vanadium-Konzentrationen deponiert werden muss und aufgrund der geringen Reaktivität nicht als Baumaterial eingesetzt werden kann. Entsprechend der europaweiten Produktion von ca. 10 Mio. t/a LD-Schlacke ergibt sich ein hohes Potential bzgl. einer Ressourcenunabhängigkeit. Das Hauptziel von LiDoVa ist die Gewinnung von 2 hochwertigen Produkten: Vanadium und Baumaterial für die Baustoffindustrie im Rahmen einer Stahlerzeugung anfallenden Haldenmaterials. Im Projektkonsortium soll die Erforschung von drei Hauptpfeilern erfolgen: (1) Entwicklung und Hochskalierung eines Prozesses zur Extraktion von Vanadium und zur Herstellung von V2O5 und Ferrovanadium aus LD-Schlacke (2) Charakterisierung, Valorisierung und Nutzung der Schlacke und im Prozess anfallenden Rückständen zur Herstellung von zementfreien Baustoffen auf Basis alkalisch aktivierter LD-Schlacke, (3) Ökonomische und ökologische Betrachtungen mit dem Ziel der späteren Integration der Verfahren in Herstellungsprozesse regionaler Unternehmen. Aus der Umsetzung dieses Zero-Waste-Konzepts ergibt sich die Möglichkeit, die Qualität der Reststoffe für die weitere Verwertung zu erweitern. Hierzu zählt auch der Einsatz in der Zementindustrie, bei der die Klinkersubstitution aufgrund der geforderten CO2-Einsparung weiter drastisch zunehmen wird. Dabei könnte die aufbereitete LD-Schlacke eine Alternative zu den bisher wichtigsten reaktiven Kompositmaterialien Hüttensand und Steinkohlenflugasche darstellen.
Das Projekt "Entstaubung von Herdoefen zur Herstellung von speziellen Ferrolegierungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Elektrowerk Weisweiler GmbH durchgeführt. Zur Verminderung der Schadstoffemissionen mit zum Teil toxischen Inhaltsstoffen auf unter 10 mg/m3 im Reingas an einem Elektro-Herdofen zur Erzeugung tiefgekohlten Ferro-Mangans soll der vorhandene Elektrofilter durch eine Schlauchfilteranlage mit vorgeschaltetem Zyklon ersetzt werden. An zwei Elektro-Herdoefen zur Herstellung tiefgekohlten Ferro-Chroms soll die bestehende Schlauchfilteranlage erweitert und eine konstruktive Zusammenfassung in der Weise vorgenommen werden, dass ein Parallelbetrieb mit den in Reihe geschalteten Filtereinheiten moeglich ist. Die Kapselung der drei Oefen ist ein weiterer Bestandteil des Projektes. Die noch vorhandenen geringfuegigen diffusen Emissionen sollen zusaetzlich durch eine Haube erfasst werden.
Das Projekt "Teilprojekt: Herstellung und Verarbeitung von Fe-Basislegierung als Substitutionskandidat von Co-haltigen Werkstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Durum Verschleißschutz GmbH durchgeführt. 1. Vorhabenziel Die Forderung nach hoher Korrosions- und Verschleißbeständigkeit von RT bis in höhere Temperaturbereiche wird kaum von metallischen Werkstoffen hinreichend erfüllt, aber in vielen industriellen Anwendungen, wie in dem Anlagenbau oder in der Lebensmitteltechnik, gefordert. Hier kommen meist Kobalt-Basislegierungen zum Einsatz, die unter dem Handelsnamen Stellite bekannt sind. Sie besitzen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und können durch Legieren mit Wolfram in Verbindung mit Kohlenstoff auch extrem verschleißbeständig gestaltet werden. Die Elemente Kobalt und auch Wolfram zählen zu den kritischen Elementen, die auf dem Weltmarkt starken Versorgungs- und Preisschwankungen unterliegen. Zudem soll das Element Kobalt wegen seiner gesundheitsschädigenden Wirkung schrittweise substituiert werden. Auf Basis dieser Forderung lässt sich das Projektziel ableiten. Das Projektziel ist die Entwicklung neuer und kostengünstiger Kobalt- und Wolfram-freier Legierungen auf Eisenbasis für erhöhte Temperaturen (RT bis 700-800°C). 2. Arbeitsplan Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Lücke zwischen verschleiß- und korrosionsbeständigen krz/kfz-Stählen und den Co-Basislegierungen, auch für Anwendungen bei erhöhter Temperatur, durch die Entwicklung kostengünstiger und Co-/W-freier Fe-Basislegierungen zu schließen. Die Zielstellung erfordert Entwicklungsarbeiten in Bezug auf neue Legierungszusammensetzungen sowie deren schmelz- und pulvermetallurgische Verarbeitung zu Produkten. Zudem gilt es, die mechanischen, tribologischen und chemischen Eigenschaften im Vergleich zu konventionellen Co-Basislegierungen in einem Temperaturbereich von RT bis 800°C zu vergleichen. Der Projekterfolg soll zuletzt auf Basis der Anfertigung und dem Einsatz von Demonstratorbauteilen unter realen Bedingungen bewertet werden. Derzeit wird auf die Herstellung von Separatoren, Zinkbadlaufrollen und Schneidmesser für die Warmbandtrennung fokussiert.
Das Projekt "KorWearMat: Substitution von Kobalt in verschleiß- und korrosionsbeständigen Sonderlegierungengen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH durchgeführt. 1. Vorhabenziel Die Forderung nach hoher Korrosions- und Verschleißbeständigkeit von RT bis in höhere Temperaturbereiche wird kaum von metallischen Werkstoffen hinreichend erfüllt, aber in vielen industriellen Anwendungen, wie in dem Anlagenbau oder in der Lebensmitteltechnik, gefordert. Hier kommen meist Kobalt-Basislegierungen zum Einsatz, die unter dem Handelsnamen Stellite bekannt sind. Sie besitzen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und können durch Legieren mit Wolfram in Verbindung mit Kohlenstoff auch extrem verschleißbeständig gestaltet werden. Die Elemente Kobalt und auch Wolfram zählen zu den kritischen Elementen, die auf dem Weltmarkt starken Versorgungs- und Preisschwankungen unterliegen. Zudem soll das Element Kobalt wegen seiner gesundheitsschädigenden Wirkung schrittweise substituiert werden, was durch die Europäische Verordnung 'REAch' unterstrichen wird. Auf Basis dieser Forderung lässt sich das Projektziel ableiten. Das Projektziel ist die Entwicklung neuer und kostengünstiger Kobalt- und Wolfram-freier Legierungen auf Eisenbasis für erhöhte Temperaturen (RT bis 700-800°C). 2. Arbeitsplan.
Das Projekt "HyConCast: Hybride Substruktur aus hochfestem Beton und Sphäroguss für Offshore-Windenergieanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SSF Ingenieure AG, Fachbereich Anwendungsentwicklung durchgeführt. Ziel des beantragten Forschungsprojekts ist die Entwicklung einer völlig neuartigen Substruktur für OWEA für Wassertiefen von 40 bis 50 m und Anlagenleistungen von 6 bis 8 MW. Das innovative Konzept beruht auf der Verbindung von großformatigen, dünnwandigen Sphärogussknoten mit ultrahochfesten, leichten Betonfertigteilrohren zu einer den Umwelt- und Nutzungsbedingungen angepassten, wirtschaftlichen und gleichzeitig robusten Tragstruktur. Das maßgebliche Entwurfsziel ist eine Konstruktion, die zum Einen die Eigenschaften ihrer eingesetzten Materialien optimal ausnutzt, zum Anderen die gesamte Prozesskette von der Herstellung der Einzelkomponenten über den Landtransport, die Vormontage, den Offshore-Transport, die Installation und Komplettierung bis hin zum Betrieb der fertigen Tragstruktur von Beginn an berücksichtigt, um eine hohe Kosteneffizienz zu gewährleisten. Die Projektlaufzeit beträgt 36 Monate. Das Projekt ist in drei Arbeitspakete unterteilt. Inhalt des ersten Arbeitspakets ist die Festlegung der Design-Kriterien der hybriden Substruktur und der Basisstruktur. Zur Bewertung der Ergebnisse des APs findet im Anschluss ein öffentlicher Screening-Workshop statt. Im zweiten Arbeitspaket werden an der Basisstruktur numerische Lastsimulationen und Strukturuntersuchungen vorgenommen. Diese werden durch kleinmaßstäbliche Vorversuche ergänzt. Das letzte Arbeitspaket besteht aus teilweise großformatigen Versuchen zur Absicherung der Auslegung der Basisstruktur.
Das Projekt "FHprofUnt 2015: Einfluss der Fertigung auf das technische Betriebsverhalten wechselstromgespeister Elektromotoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm, Institut für leistungselektronische Systeme durchgeführt. Energieeffiziente Elektromotoren für die Energiewende. Etwa die Hälfte der in Deutschland erzeugten elektrischen Energie wird durch elektrische Antriebe in mechanische Energie umgewandelt. Der Anteil in der Industrie liegt sogar bei 70 % innerhalb Deutschlands und der EU. An der Technischen Hochschule Nürnberg wird deshalb im Projekt 'impACt B' an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik die Wirkungsgradsteigerung von Elektromotoren ins Visier genommen. Zentraler Bestandteil eines Elektromotors ist das Blechpaket. Dieses erfährt während seiner Produktion zahlreiche Fertigungseinflüsse, welche sich negativ auf das Betriebsverhalten der Maschine auswirken. In Folge dessen sinkt der Wirkungsgrad, und die Verluste steigen an. Das Projekt 'impACt B - Influence of manufacturing process on AC-motors technical behavior' untersucht den Einfluss der Fertigung auf das technische Betriebsverhalten wechselstromgespeister Elektromotoren. Ziel der Forscher ist es, die Produktion und das Maschinendesign so zu gestalten, dass die negativen Bearbeitungseinflüsse minimiert werden. Dafür ist es allerdings notwendig, den Einfluss der einzelnen Fertigungsschritte genau zu kennen. Ausgangspunkt ist der Werkstoff Elektroband, welches aus Eisenlegierungen besteht. Dieses wird meist durch Stanzen zu Elektroblechen verarbeitet. Der Motorenhersteller verbindet die Elektrobleche zu Paketen und fertigt den endgültigen Motor. Am Projekt sind drei große Partner beteiligt: Ein Elektroblechhersteller, ein Stanzbetrieb und ein Elektromaschinenbauer mit der Endmontage. Dadurch wird die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet und mit der TH Nürnberg als wissenschaftlicher Partner eine Bündelung der Kernkompetenzen erreicht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Schwerpunkt werden analytische Vorausberechnungen der Verluste aufgrund der einzelnen Fertigungsschritte sein. Die Ergebnisse sollen anhand von Finite-Element Simulationen bestätigt werden. Messungen am bearbeiteten Elektroblech und am fertigen Motor liefern die Grundlage aller Berechnungen. Dafür wurden zum einem durch das Einrichten eines Messplatzes zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von weichmagnetischen Werkstoffen und zum anderem durch den Aufbau eines 400 kW Leistungsprüfstandes die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Forschungsprojekt im Rahmen der Förderlinie 'FHprofUnt' des Programms 'Forschung an Fachhochschulen' mit rund 492.000 Euro.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 36 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 34 |
Text | 2 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 1 |
open | 37 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 38 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 17 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 19 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 28 |
Lebewesen & Lebensräume | 29 |
Luft | 30 |
Mensch & Umwelt | 38 |
Wasser | 24 |
Weitere | 37 |