Der Datensatz enthält die punkthaften Waldbiotope der vom Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) durchgeführten selektiven Waldbiotopkartierung (3. Durchgang) auf Waldflächen aller Eigentumsarten im Freistaat Sachsen. Es werden nur wertvolle und gesetzlich geschützte Biotoptypen kartiert. Zu jedem Biotop werden neben der Biotopidentifikationsnummer, Biotopname, Biotoptyp und Flächenanteil ein Biotopblatt mit umfangreichen Sachdaten zum Download angeboten. Die Waldbiotopkartierung deckt seit 2021 auch das Grobmonitoring der FFH-Waldlebensraumtypen und die Aktualisierung der Maßnahmenplanung der Wald-LRT (nur in FFH-Gebieten) ab.
Der Datensatz enthält die flächenhaften Waldbiotope der vom Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) durchgeführten selektiven Waldbiotopkartierung (3. Durchgang) auf Waldflächen aller Eigentumsarten im Freistaat Sachsen. Es werden nur wertvolle und gesetzlich geschützte Biotoptypen kartiert. Zu jedem Biotop werden neben der Biotopidentifikationsnummer, Biotopname, Biotoptyp und Flächenanteil ein Biotopblatt mit umfangreichen Sachdaten zum Download angeboten. Die Waldbiotopkartierung deckt seit 2021 auch das Grobmonitoring der FFH-Waldlebensraumtypen und die Aktualisierung der Maßnahmenplanung der Wald-LRT (nur in FFH-Gebieten) ab.
Der Datensatz enthält die linienhaften Waldbiotope der vom Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) durchgeführten selektiven Waldbiotopkartierung (3. Durchgang) auf Waldflächen aller Eigentumsarten im Freistaat Sachsen. Es werden nur wertvolle und gesetzlich geschützte Biotoptypen kartiert. Zu jedem Biotop werden neben der Biotopidentifikationsnummer, Biotopname, Biotoptyp und Flächenanteil ein Biotopblatt mit umfangreichen Sachdaten zum Download angeboten. Die Waldbiotopkartierung deckt seit 2021 auch das Grobmonitoring der FFH-Waldlebensraumtypen und die Aktualisierung der Maßnahmenplanung der Wald-LRT (nur in FFH-Gebieten) ab.
Die Datensätze bilden die zwischen Oktober 2017 und September 2023 infolge von Sturmschäden, Schneebruch und Borkenkäferbefall entstandenen Störungsflächen im Wald sowie Flächen mit Vitalitätsveränderungen. Diese Flächen stellen das Resultat einer mithilfe von Sentinel-2-Daten durchgeführten teilautomatisierten Satellitenbildauswertung dar. Dabei handelt es sich um Ergebnisse aus dem durch das Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft (Sachsenforst) initiierten „Sentinel-2-Projekt“. Ziel dieses Projekts war die Lokalisierung der zwischen Herbst 2017 und Herbst 2023 entstandenen Störungsflächen und Flächen mit Vitalitätsveränderungen im sächsischen Gesamtwald.
Der Datensatz enthält die Schalenwildgebiete für Rot-, Dam- und Muffelwild im Freistaat Sachsen bezogen auf das Jahr 2006. Zu jedem Gebiet wird die Art des Schalenwildes und der Name des Schalenwildgebietes angegeben. Die Daten werden in der Karte der Schalenwildgebiete im Maßstab 1:200.000 dargestellt.
Der Datensatz enthält die Schalenwildgebiete für Rot-, Dam- und Muffelwild im Freistaat Sachsen bezogen auf das Jahr 1998. Zu jedem Gebiet wird die Art des Schalenwildes und der Name des Schalenwildgebietes angegeben. Die Daten werden in der Karte der Schalenwildgebiete im Maßstab 1:200.000 dargestellt.
Der Datensatz beinhaltet alle flächenhaft erfassten SPA-Gebiete (Special Protection Area) in Sachsen. Als Special Protection Area bezeichnet man die Schutzgebiete, die auf der Grundlage von Art. 4 (1) der Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurden. Zusammen mit den Schutzgebieten nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, den FFH-Gebieten, bilden die besonderen Vogelschutzgebiete das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000.
Der Datensatz beinhaltet alle flächenhaft erfassten FFH-Gebiete (Flora-Faune-Habitate). Als Flora-Faune-Habitate bezeichnet man die Schutzgebiete, die auf der Grundlage der Flora-Faune-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden. Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU). Die Richtlinie dient gemeinsam mit der Vogelschutzrichtlinie im Wesentlichen der Umsetzung der Berner Konvention. Eines der wesentlichen Instrumente der Berner Konvention ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten, das Natura 2000 genannt wird.
Der Datensatz enthält Waldflächen ( 1ha) für Forschung und Lehre im Freistaat Sachsen. Diese Waldflächen dienen in besonderem Maße der forstwissenschaftlichen Forschung und Lehre sowie dem forstlichen Versuchswesen. Die Daten werden für die Waldfunktionskarte 1:25.000 von Sachsen verwendet. Weitere Informationen sind der vom Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegebenen Broschüre zur Waldfunktionskartierung zu entnehmen.
Der Datensatz enthält die Zentroidpunkte von Biotopbaumgruppen im bewirtschafteten Wald des Freistaates Sachsen. Biotopbaumgruppen sind ein oder mehrere Bäume geringerer Qualität, die dem Zulassen punktueller Zerfallsphasen und der Anreicherung des Waldes mit Totholz dienen. Zahlreiche Tierarten sind auf Biotopbäume und Totholz (Baumhöhlen, Fäulen, Kronenbrüche, tote stehende oder liegende Bäume etc.) angewiesen. Der Erhalt zumindest einiger solcher Bäume (ca. 3-5 starke Bäume je Hektar) auch in bewirtschafteten Wäldern ist ein wichtiges Ziel des Naturschutzes im Wald. Wo möglich, werden aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der ökologischen Vernetzung Biotopbäume in Gruppen erhalten, den sogenannten Biotopbaumgruppen. Die Markierung von Biotopbaumgruppen erfolgt vor Ort dauerhaft. Ein Punkt markiert das Zentrum einer Biotopbaumgruppe. Zu jedem Punkt wird die Anzahl der Bäume und das Jahr der Erstmarkierung in einer Biotopbaumgruppe angegeben.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 455 |
Land | 341 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 121 |
unbekannt | 341 |
License | Count |
---|---|
closed | 96 |
open | 129 |
unknown | 237 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 462 |
Englisch | 16 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 322 |
Dokument | 303 |
Keine | 100 |
Webdienst | 7 |
Webseite | 230 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 268 |
Lebewesen & Lebensräume | 458 |
Luft | 253 |
Mensch & Umwelt | 462 |
Wasser | 167 |
Weitere | 462 |