Das Projekt "Pockmark like structures in Lake Constance and their effects on methane emission from large lakes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Institut für Seenforschung durchgeführt. The role of lakes in the global methane budget seems to be more important than previously thought. However, the sources and the sinks of this climate active gas in large lakes are still quite unknown. Beside diffusive flux or ebullition due to high microbiological methane production, another potentially important methane source is the emission of fluids and gas from the deeper geosphere, such as methane seeps or pockmarks. Pockmarks are depressions at the sediment surface, often characterized by fluid flow and sites of enhanced methane release. Numerous pockmarks have been described for the marine environment, but pockmarks in limnic systems are rather unknown, as well as their associated geological, chemical and biological processes. In Lake Constance (southern Germany) pockmark like structures have been discovered recently. In a preliminary survey in 2005, we were able to observe methane ebullition and increased methane concentrations in the adjacent water column at these pockmarks. The objectives of this study are (1) to locate and to describe the pockmark areas in Lake Constance, (2) to identify the mechanisms responsible for the formation of pockmarks in Lake Constance, (3) to identify the sources of methane and (4) to quantify the fluxes of methane from the lake floor and their temporal variability.
Das Projekt "Pockmark like structures in Lake Constance and their effects on methane emission from large lakes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, Biologische Anstalt Helgoland (Institut BAH) durchgeführt. The role of lakes in the global methane budget seems to be more important than previously thought. However, the sources and the sinks of this climate active gas in large lakes are still quite unknown. Beside diffusive flux or ebullition due to high microbiological methane production, another potentially important methane source is the emission of fluids and gas from the deeper geosphere, such as methane seeps or pockmarks. Pockmarks are depressions at the sediment surface, often characterized by fluid flow and sites of enhanced methane release. Numerous pockmarks have been described for the marine environment, but pockmarks in limnic systems are rather unknown, as well as their associated geological, chemical and biological processes. In Lake Constance (southern Germany) pockmark like structures have been discovered recently. In a preliminary survey in 2005, we were able to observe methane ebullition and increased methane concentrations in the adjacent water column at these pockmarks. The objectives of this study are (1) to locate and to describe the pockmark areas in Lake Constance, (2) to identify the mechanisms responsible for the formation of pockmarks in Lake Constance, (3) to identify the sources of methane and (4) to quantify the fluxes of methane from the lake floor and their temporal variability.
Das Projekt "Litter decomposition in mixed spruce-beech stands" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Waldbau-Institut durchgeführt. It is the declared aim of many state forest agencies to convert monocultures of Norway spruce (Picea abies), which are wide-spread in central Europe, to mixed stands of spruce and broadleaved trees, which in most cases would be European beech (Fagus sylvatica). Mixed species stands of these species may have a higher degree of ecological stability because they are less susceptible to windthrow and because nutrient cycling is tighter than in pure stands of spruce. Needle litter of Norway spruce is often less decomposable as that of the original forest, which was replaced by the plantations. As a result the forest floor layer tends to accumulate in many spruce monocultures. The build-up of the forest floor to humus forms such as moder and raw humus represents unfavourable biological soil conditions and a partial discoupling of the nutrient cycling. Additional consequences of this process may be soil acidification and podzolisation in pure spruce stands, which may further destabilise ecosystem processes. Introduction of beech, which can provide leaf litter of greater decomposability may reverse these processes and lead to more favourable humus forms that represent greater biological activity. However, it has been shown that the admixture of beech to spruce effectively leads to a reduced forest floor layer only for some soil types. This points to the importance of identifying the soil types and stand conditions for which the introduction of beech into spruce forest can lead to a significant improvement of the humus form and thus nutrient cycling. The proposed work will contribute to this by identifying sites, where admixture of F. sylvatica to P. abies stands will improve litter decomposition and thus the humus form. Specifically the research will examine how a range of environmental and litter quality factors influence the decomposition of beech and spruce litter, how litter quality is influenced by site quality, and what proportions of beech litter of a certain quality may be required to improve spruce needle decomposition.
Das Projekt "Inno-Watt: Silent Floor" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH durchgeführt.
Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für Ökologischen Landbau durchgeführt. Projektziele sind die Erfassung der Abundanz und der wesentlichen Bruthabitate von veterinärmedizinisch relevanten Insekten (Muscidae, Ceratopogonidae) in und im Umfeld von Rinderställen, Vergleich und Optimierung innovativer Bekämpfungsmethoden zur effektiven Reduktion der Insektenbelastung im Stall sowie die Bilanzierung der relativen Bedeutung unterschiedlicher Substrate im Stall und im Hofbereich als Bruthabitate. So ist die Bedeutung der auf verschiedene Habitate ausgerichteten Maßnahmen erkennbar: gezielte Reinigung der Spaltenböden, mechanische Störung von Liegeflächen und Eliminierung der Emergenz aus Mistlagerstätten. Ebenfalls eingesetzt werden Schlupfwespen und Güllefliegen zur Bekämpfung der Musciden. Dies wird verglichen mit einer Insektizidbehandlung von Ställen. Der Erfolg wird über die Abundanz der Insekten im Stall überprüft. Die Analysen münden in zielgruppenadressierte Konzepte zu Methodenoptimierungen. Das Thünen-Institut berät die Partner beim Aufbau der Versuche auf Praxisbetrieben und führt eigene Versuche im Bereich Westerau durch: 5.3.1. Auswirkungen gezielter Spaltbodenreinigung auf die Entwicklung und das Auftreten von Ceratopogoniden und Musciden (Mit Partner Westermann und Arbeitsgruppe Kiel OL sowie das Arbeitspaket 5.3.2. Auswirkungen gezielter mechanischer Störung im Bereich der Liegeflächen auf die Entwicklung und das Auftreten von Ceratopogoniden und Musciden (M15, M16): Dieses Stör-Konzept geht von der Annahme aus, dass eine Fräswalze im Bereich der Liegeflächen von Milchkühen ('Mistmatratzen') die Entwicklung der Insekten mindestens bei hoher Störintensität reduziert.
Das Projekt "Teilprojekt 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Westermann GmbH & Co. KG - Reinigungstechnik - durchgeführt. Projektziele sind die Erfassung der Abundanz und der wesentlichen Bruthabitate von veterinärmedizinisch relevanten Insekten (Muscidae, Ceratopogonidae) in und im Umfeld von Rinderställen, Vergleich und Optimierung innovativer Bekämpfungsmethoden zur effektiven Reduktion der Insektenbelastung im Stall sowie die Bilanzierung der relativen Bedeutung unterschiedlicher Substrate im Stall und im Hofbereich als Bruthabitate. So ist die Bedeutung der auf verschiedene Habitate ausgerichteten Maßnahmen erkennbar: gezielte Reinigung der Spaltenböden, mechanische Störung von Liegeflächen und Eliminierung der Emergenz aus Mistlagerstätten. Ebenfalls eingesetzt werden Schlupfwespen und Güllefliegen zur Bekämpfung der Musciden. Dies wird verglichen mit einer Insektizidbehandlung von Ställen. Der Erfolg wird über die Abundanz der Insekten im Stall überprüft. Die Analysen münden in zielgruppenadressierte Konzepte zu Methodenoptimierungen. Arbeitspaket 5.3.1. Auswirkungen gezielter Spaltbodenreinigung auf die Entwicklung und das Auftreten von Ceratopogoniden und Musciden (M13, M14): Die Reinigung erfolgt mit Hilfe eines Spaltenreinigungsverfahrens der Firma Westermann. Untersucht wird, ob nach mechanischer Vorreinigung und gleichzeitiger Hochdruckreinigung ein ausreichender Störeffekt vorliegt. Arbeitspaket 5.3.2. Auswirkungen gezielter mechanischer Störung im Bereich der Liegeflächen auf die Entwicklung und das Auftreten von Ceratopogoniden und Musciden (M15, M16): Dieses Stör-Konzept geht von der Annahme aus, dass eine Fräswalze im Bereich der Liegeflächen von Milchkühen ('Mistmatratzen') die Entwicklung der Insekten mindestens bei hoher Störintensität reduziert. Die Überprüfung der Effekte erfolgt hierbei durch die Arbeitsgruppe von Prof. Kiel.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Lehrstuhl für Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere, Arbeitsgrupe Zoologie,Parasitologie durchgeführt. Projektziele sind die Erfassung der Abundanz und der wesentlichen Bruthabitate von veterinärmedizinisch relevanten Insekten (Muscidae, Ceratopogonidae) in und im Umfeld von Rinderställen, Vergleich und Optimierung innovativer Bekämpfungsmethoden zur effektiven Reduktion der Insektenbelastung im Stall sowie die Bilanzierung der relativen Bedeutung unterschiedlicher Substrate im Stall und im Hofbereich als Bruthabitate. So ist die Bedeutung der auf verschiedene Habitate ausgerichteten Maßnahmen erkennbar: gezielte Reinigung der Spaltenböden, mechanische Störung von Liegeflächen und Eliminierung der Emergenz aus Mistlagerstätten. Ebenfalls eingesetzt werden Schlupfwespen und Güllefliegen zur Bekämpfung der Musciden. Dies wird verglichen mit einer Insektizidbehandlung von Ställen. Der Erfolg wird über die Abundanz der Insekten im Stall überprüft. Die Analysen münden in zielgruppenadressierte Konzepte zu Methodenoptimierungen. Der Arbeitsplan umfasst drei Arbeitspakete: 1. Erfassung der Abundanz der Imagines von Musciden und Ceratopogoniden im Stall und Stallumfeld; 2. Erfassung der Emergenz aus den wichtigsten Bruthabitaten; 3. Vergleichende Studien zur effizienten Bekämpfung der Vektoren. 19 Meilensteine beschreiben Teilergebnisse und strukturieren Ablauf und Zusammenarbeit. Die Ruhr-Universität ist für vier Meilensteine verantwortlich und kooperiert bei 11 Meilensteinen, wobei biologische und konventionelle Höfe einbezogen werden. Bedingt durch das Auftreten der Insekten finden Versuche 2016 bis 2018 jeweils in der Hauptflugzeit statt. Mehrmonatige Auswertungen bis zum Abschluss der Meilensteine folgen und bilden die Datenbasis für anschließenden Versuche.
Das Projekt "Process study of vertical mixing near the sea floor inside the central valley of the Mid-Atlantic Ridge near 37°N" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Fachbereich Klimawissenschaften, Sektion Physikalische Ozeanographie der Polarmeere durchgeführt. Vertical mixing associated with dissipation of turbulent kinetic energy sustains the circulation of the deep and abyssal ocean. New evidence is emerging that the highest mixing rates are found within the central valleys and ridge flank (transform) canyons of mid-oceanic ridge systems. An expedition is proposed to take place in August 2010 during which near-bottom oceanographic and marine-geologic measurements will be carried out in the central valley of the Mid-Atlantic Ridge near 37°N, using an autonomous underwater vehicle (AUV), complemented by 'classical' lowered and mooring-based techniques. It is currently unclear, which physical mechanisms control the intense turbulent dissipation in deep ocean canyons. Recent studies point to a potential role of hydraulic jumps, which have been observed in shallow water studies. We aim at testing whether tidally varying hydraulic jumps can explain the observed large vertical mixing over a sill in the central valley. To resolve the jumps AUV-based high-resolution horizontal fields of near-bottom turbulent kinetic energy dissipation and of flow velocities will be obtained. Further, high-resolution AUV multi-beam echo sounder mapping will allow us to study (i) the relationship between vertical mixing processes and the bathymetry, and (ii) the dynamic processes underlying the 'mixing active' morphology.
Das Projekt "Teilprojekt A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung und Demonstration von Technologien zur Nutzbarmachung von lignocellulosehaltigen Fasern aus den Gärresten von Biogasanlagen, welche als geruchsfreier Rohstoff in der Holzwerkstoffindustrie zur Produktion hochwertiger Plattenwerkstoffe im Innenraumbereich (z.B. Fußboden, Möbelplatten, etc.) eingesetzt werden können Auf Basis einer GIS-gestützten Verschneidung der verfügbaren Informationen zu Standorten von Biogasanlagen und verarbeitender Industrie werden durch das DBFZ die vorhandenen und nutzbaren Mengenpotenziale dargestellt und geeignete Standorte für die Faserproduktion identifiziert. Dies ermöglicht eine gezielte Akquise bei den identifizierten Standorten. Damit eine adäquate Produktqualität gewährleistet werden kann findet eine kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung der Faserproduktion durch das DBFZ statt. Die anfallenden Gärrestfraktionen werden in Bezug auf verschiedene Parameter hin analysiert. Diese Charakterisierung dient der Einschätzung der Gärrestfaserqualität und bildet die Grundlage für eine Bilanzierung verschiedener Inhaltsstoffe (Lignin, Sand, Nährstoffe), welche wiederum für eine weitere Optimierung der Entstickungs- und Separationsprozesse notwendig ist. Des Weiteren wird durch die Kontrolle prozessrelevanter Parameter, wie beispielsweise flüchtiger Fettsäuren, der biologische Zustand der Biogasanlage erfasst.
Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hölscher & Leuschner GmbH & Co. KG durchgeführt. 1. Entwicklung Strukturspalten für maximalen Komfort und minimale Emission: Schlitzanteil viel kleiner als 5 Prozent 2. Wissenschaftliche Bewertung und Charakterisierung der Strukturspalten im Vergleich zu herkömmlichen Spaltenböden durch: a) systematische Analyse des Tierkomforts und der daraus resultierenden Tiergerechtheit. b) wissenschaftliche Analyse der Ammoniak-Emissionen eines mit einem solchen Spaltenboden ausgestatteten Abteils im Vergleich zu mit herkömmlichen Spalten ausgestatteten Abteilen. 3. Validierung der gewonnenen Ergebnisse in der Praxis: Verprobung des sich als optimal erweisenden Spaltenbodens in einem Großgruppenstall zur Mastschweinehaltung zur Bestätigung der Aussagen zur Tiergerechtheit und Emissionsreduktion von Ammoniak. 4) Entwicklung einer optiFLOOR-spezifischen, kosteneffizienten Gießform. Die Arbeitsplanung umfasst 12 Arbeitspakete in 3 Bereichen. Bereich 1 (Arbeitspaket 1-5) betreffen die Entwicklung des optimalen Strukturspaltens mit selbstverschließendem Effekt inkl. des notwendigen Formenbaus und der seriennahen, kosteneffizienten Ausgestaltung. Bereich 2 (Arbeitspaket 6-9) betreffen die analytische Bewertung des Spaltenbodens hinsichtlich Tiergerechtheit und Ammoniak-Emissionen. Bereich 3 (Arbeitspaket 10-13) betreffen die Ergebnisvalidierung in einem Großgruppenstall inklusive der Bewertung des dort analysierbaren Wahlverhaltens der Schweine.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 59 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 59 |
License | Count |
---|---|
open | 59 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 59 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 40 |
Webseite | 19 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 39 |
Lebewesen & Lebensräume | 43 |
Luft | 29 |
Mensch & Umwelt | 59 |
Wasser | 27 |
Weitere | 59 |