Das Projekt "Hochintegrierte Produktentwicklung variabler Rotorsysteme für zukünftige WEA-Generationen, Teilvorhaben: Rotordesign und Demonstration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Nordex Energy SE & Co. KG.
Das Projekt "MOSAiC 2: Modellierung des Einflusses von Eisrinnen auf die atmosphärische Grenzschicht, Leitantrag; Vorhaben: Multi-Skalen-Simulationen mit einem regionalen Klimamodell" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften, Fach Umweltmeteorologie.
Das Projekt "Bedarfsorientierte Steuerung von Peripheriesystemen in der Produktion, Teilvorhaben: Integration und Rückführung von Handlungsmaßnahmen und Steuerungssignalen auf Basis von maschinellem Lernen zur Steigerung der Ressourceneffizienz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: ditec Dr. Siegfried Kahlich und Dierk Langer GmbH.
Das Projekt "SÖF - netWORKSvierplus: Beiträge von städtischen Versorgungssystemen zur Klimagerechtigkeit, Teilprojekt: Kommunale/städtische Wasserinfrastruktur" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Berliner Wasserbetriebe.
Das Projekt "Sim4Pro Digitalisierungsplattform - Simulation für die Batteriezellproduktion, Sim4Pro Digitalisierungsplattform - Simulation für die Batteriezellproduktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wbk Institut für Produktionstechnik.
Das Projekt "ROMIC II: WASCLIM - Rolle der mittleren Atmosphäre bezogen auf das Klima, Teilprojekt 4: GLORIA Beobachtungen und Source Transfer Parametrisation (STP)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), Stratosphäre (IEK-7).
Das Projekt "OSCAR - Online Modeling, Simulation and Remote Control System for environmental technologies on-board (Cruise) Ships, Vorhaben: Modellbasierte Simulation (digitaler Zwilling) und Ableitung von Prognosen zur Unterstützung des Betriebs von Umwelttechnologien an Bord von (Kreuzfahrt-)Schiffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik.
Das Projekt "Alternativmethoden: Completely Synthetic Stroke Model for Interventional Development and Education, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg, Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik M-17.
Das Projekt "Alternativmethoden: Completely Synthetic Stroke Model for Interventional Development and Education, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Klinik und Poliklinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention.
Das Projekt "SÖF - netWORKSvierplus: Beiträge von städtischen Versorgungssystemen zur Klimagerechtigkeit, Teilprojekt: Naturwissenschaftlich-technische Bewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 20 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 20 |
License | Count |
---|---|
offen | 20 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 20 |
Englisch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 16 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 11 |
Lebewesen & Lebensräume | 15 |
Luft | 15 |
Mensch & Umwelt | 20 |
Wasser | 11 |
Weitere | 20 |