API src

Found 93 results.

Related terms

Bundesweiter Überblick über die Radiocäsiumkontamination von Wildschweinen - Vorhaben 3607S04561

Im Vorhaben „Bundesweiter Überblick über die Radiocäsiumkontamination von Wildschweinen (3607S04561)“ wurden die bundesdeutschen Messungen zur Radiocäsiumkontamination von Wildschweinen sowie die kontaminationsbestimmenden Einflussfaktoren recherchiert und in ein Geographisches Informationssystem (GIS) zur ortsbezogenen Weiterverarbeitung überführt. Es wurde ein radioökologisches Modell (EcoWild) entwickelt, mit dem die zu erwartende Radiocäsiumkontamination von Wildschweinen für beliebige Orte und Zeitpunkte berechnet und grafisch dargestellt werden kann. Das Rechenmodell berücksichtigt die räumlich variierende Cs-137-Kontamination der Nahrung von Wildschweinen in Abhängigkeit vom betrachteten Ort und den lokalen Ökosystemen (Wald, Ackerfläche, Grünland). Von den sieben verwendeten Nahrungskategorien kommt den Hirschtrüffeln eine besondere Bedeutung zu, weil sie zu mehr als drei Viertel zur Radiocäsiumaufnahme von Wildschweinen beitragen können. Die Validierung der Modellprognosen mit realen Messwerten aus fünf Untersuchungsgebieten zeigte eine gute Übereinstimmung der Daten, wenn die Erlegungsorte der Wildschweine für das jeweilige Gebiet repräsentativ waren. Die Ergebnisse des Vorhabens schaffen einen bundesweiten Überblick über die Radiocäsiumkontamination von Wildschweinen und ermöglichen es, die potenzielle Strahlenexposition der Bevölkerung durch den Verzehr kontaminierten Wildbrets ab zuschätzen. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, die Empfehlungen der EU-Kommission (2003/274/EC) zum Schutz und zur Information der Bevölkerung bei kontaminierten Waldprodukten umzusetzen. Die recherchierten Daten ermöglichen es, gemäß den Anforderungen des Umweltinformationsgesetzes (UIG) die Öffentlichkeit in angemessenem Umfang aktiv und systematisch über die Umwelt zu unterrichten (§ 10 UIG). //ABSTRACT// In the project “Nationwide survey of the radiocaesium contamination of wild boars (3607S04561)”, German measurements of the radiocaesium contamination of wild boars and factors which influence the contamination of these animals were investigated and fed into a Geographical Information System (GIS) for location-dependent processing. A radioecological model (EcoWild) was developed to compute and graphically display the expected radiocaesium contamination of wild boars for any location and point in time. EcoWild takes into account the spatially varying Cs-137 contamination of the feed of wild boars, depending on the location considered and the local ecosystems (forests, arable areas, grasslands). Among the seven categories of feed, special attention was paid to deer truffles, since they may contribute to more than three quarters of the radiocaesium intake of wild boars. The validation of the model predictions in five investigation areas showed that the computed contamination levels and the measurement values agreed well, provided that the locations of the shooting were representative for the respective area. The results of the project establish a nationwide survey of the radiocaesium contamination of wild boars and allow for estimating the potential radiation exposure of the public due to the consumption of contaminated game. Herewith, the foundations are laid to implement the recommendations of the European Commission (2003/274/EC) on the protection and information of the public with regard to exposure resulting from the contamination of wild food products. The investigated data allow for actively and systematically informing the public to an adequate extent, according to the requirements of the Environmental Information Act (paragraph 10 UIG)

Bewirtschaftung von Grasland in Europa als nachhaltige Ressource in einem sich aendernden Klima

Das Projekt "Bewirtschaftung von Grasland in Europa als nachhaltige Ressource in einem sich aendernden Klima" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, Expositionskammern (EPOKA) durchgeführt. General Information: Grasslands are an important and widespread type of vegetation but they vary greatly in relation to composition, production and methods of utilisation in Europe. The grasslands range from intensively managed, single species, sown swards to semi-natural and natural communities. Permanent grasslands are the most widespread and are estimated to occupy more than 30 per cent of total land area in Ireland, Britain and France although in Nordic and Baltic countries and in some Mediterranean regions, where there are problems of persistence, annual grasses are more important. All grasslands, even the natural and semi-natural communities, are maintained in their present state by man's activities and those of his livestock. Their species compositions and their structure has been determined by a combination of climatic, edaphic and anthropogenic forces. The result of this is a series of different grassland communities, typically composed of a complex mixture of perennial grasses, nitrogen fixing legumes and non-fixing dicots of different growth forms (functional types). The aim of this project is to investigate the long-term responses of a representative selection of European semi-natural grassland ecosystems to elevated CO2 and climate change across a European transect which exploits the natural gradients in environmental variables. The study will centre on the mechanisms governing changes in the structure of the grassland communities, as well as on the consequences of these changes for essential ecosystem functions (carbon uptake and storage; water budget; nutrient fluxes), and for forage supply (herbivory) and soil processes (decomposition) that are affected by the quality (e.g. carbohydrate and protein contents) of these plant tissues. The objectives of this project are to test the following hypotheses: 1. That interactions between components of global change (CO2, temperature, rainfall, nitrogen deposition) and management practices (nitrogen fertilisation, cutting frequency, grazing) affect the growth, development and productivity of grassland ecosystems and carbon sequestration in the soil organic matter. 2. That global change affects the structure and botanical composition of grassland ecosystems, because the impacts will be different for each of the functional types. 3. That global change, through changes in tissue quality, will have an impact on the activity of grass herbivores (above-ground) and decomposers (below-ground). 4. That models can be used to simulate and predict the responses of grasslands to global change and furthermore they can be used on a European scale to ensure the development of sustainable management systems in a changing climate. 5. That management and environmental policy concerning grasslands can be directed towards land-use practices that could mitigate the effects of global change. Prime Contractor: University of dublin, Trinity College, School of Botany; Dublin/Ireland.

FHprofUnt 2018: Farming 4.0 im Grünland: Nachhaltige Nutzung und Erhöhung der Biodiversität durch den Einsatz von UAV (BIOSENS-NATURA2000)

Das Projekt "FHprofUnt 2018: Farming 4.0 im Grünland: Nachhaltige Nutzung und Erhöhung der Biodiversität durch den Einsatz von UAV (BIOSENS-NATURA2000)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Anhalt (FH), Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachbereich 1 Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung (LOEL) durchgeführt. Durch ihre Strukturvielfalt und die zeitlich gestaffelten Blühabfolgen haben Grünlandökosysteme nicht nur einen hohen ästhetischen Wert, sondern bieten auch Lebensräume für zahlreiche Tierarten. Um dem Erhalt von artenreichem Grünland, dem Wiesenbrüterschutz und der landwirtschaftlichen Nutzung gerecht zu werden, wird als übergeordnetes Ziel des Projektes die Entwicklung eines intelligenten teilflächenspezifischen Managementtools unter Einsatz von UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) als Beitrag zu Smart Farming im Grünland angestrebt. Wiesenbrüterhabitate, Landschaftsindikatoren, die Rückschlüsse auf die Qualität der Grünlandbestände zulassen (z. B. Strukturvielfalt, Artenvielfalt, Blütenreichtum) und der Futterwert sollen gezielt aus Fernerkundungsdaten detektiert und mit ground-truth-Daten abgeglichen werden, um daraus eine teilflächenspezifische Grünlandnutzung abzuleiten. Diese innovative Methode soll die in einigen Regionen durchgeführte, sehr zeit- und kostenintensive Praxis, Niststandorte per Hand zu markieren und bei der Mahd auszusparen ersetzen. Neben der fachlich verifizierten Ableitung von Landschafts- und Qualitätsindikatoren auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten und der Überprüfung der Praxistauglichkeit werden erstmalig die relevanten Geschäftsprozesse und Informationsflüsse für eine Digitalisierung in der Grünlandnutzung ermittelt. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung von Big Data- und Cloud-Lösungen, die als Basis für eine Echtzeitübertragung auf Landwirtschaftsmaschinen dient. Das systematische Ausloten der Einsatzfähigkeit von UAVs unter Nutzung von RGB-, Multispektral- und Thermalkameras zur Detektion der genannten Indikatoren tragen zur Risikoabschätzung für die Entwicklung von Fachanwendungen bei. Die Nutzung innovativer Technologien ermöglicht es, naturschutzfachliche und ökonomische Ziele bei der Grünlandnutzung gemeinsam zu verfolgen.

Siberian Earth System Science Cluster (SIB-ESS-C)

Das Projekt "Siberian Earth System Science Cluster (SIB-ESS-C)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Jena, Institut für Geographie, Abteilung Geoinformatik und Fernerkundung durchgeführt. The Siberian Earth System Science Cluster is a recently started project of the Department of Earth Observation at the Friedrich-Schiller University Jena (Germany) to generate and disseminate information products of central Siberia along with advanced analysis services in support of Earth System Science. Products provided cover central Siberia and have been created by a consortium of research institutions that joined forces in the FP 5 EU project SIBERIA-II (Multi-Sensor Concepts for Greenhouse Gas Accounting of Northern Eurasia, EVG2-2001-00008). The study region comprises a number of ecosystems in northern Eurasia ranging from the tundra, the boreal and temperate forests, mountainous areas and grasslands. The region is believed to play a critical role in global climate change and has been also defined as one of IGBP's Boreal transects representing a strong climate change hot spot in Northern Eurasia.

Sub project: Linking biodiversity to biogeochemical cycling (C-N cycling) in grasslands by soil structure (BIOSTRUC)

Das Projekt "Sub project: Linking biodiversity to biogeochemical cycling (C-N cycling) in grasslands by soil structure (BIOSTRUC)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Bodensystemforschung durchgeführt. Soil structure, the spatial arrangement of pores and solid soil parts, is a key element in grassland ecosystem functioning. Soil structure is affected by land use, develops under the influence of soil biota such as earthworms, characterizes the microhabitat for non-burrowing soil organisms and determines C-N transformation processes in soil. The analysis of soil structure may provide explanations for different microbial and faunal soil communities at differently managed grassland sites. It also enables to assess functional effects of biodiversity, and allows predictions of C-N transformation processes in soil. It is the aim of this project, in close cooperation with other research groups, a) to characterize soil structure by X-ray computed microtomography down to a resolution of 5 ÎÌm, b) to relate morphological features of soil structure to distribution patterns of soil communites, and c) to predict C-N dynamics in differently managed grassland sites with simulation models based on soil structure. With this project, it is envisaged to functionally link landuse, biodiversity and C-N dynamics in grasslands.

Biodiversität - Effects of plant diversity on the soil nutrient cycle

Das Projekt "Biodiversität - Effects of plant diversity on the soil nutrient cycle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Fakultät VII, Architektur Umwelt Gesellschaft, Institut für Ökologie, Fachgebiet Bodenkunde durchgeführt. Species and/or functional diversity of experimental grassland communities may influence the soil nutrient cycle. The objektives of our proposal are (1) to quantify nutrient retention (N, P, Ca, Mg, S, Cu, Mn, Zn) by setting up an ecosystem budget including all inputs and outputs, (2) to determine the contribution of organic N, P an S in soil solution to nutrient cycling, and (3) to assess soil N processes with the help of the N isotope composition in inorganic N species in differently diverse experimental grassland communities. We will collect soil solid phase samples, precipitation above an below the grass canopy, and soil solution with porous suction plates at 5, 15, 30, 60 and 120 cm soil depth in one of the four blocks of the Jena biodiversity experiment (22 plots).

Impact of grazing on hydraulic, thermal and mechanical soil properties of grassland soils in the steppe ecosystem of the Xilin River Basin (Inner Mongolia)

Das Projekt "Impact of grazing on hydraulic, thermal and mechanical soil properties of grassland soils in the steppe ecosystem of the Xilin River Basin (Inner Mongolia)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Abteilung Bodenkunde durchgeführt. Ziel des vorliegenden Teilprojektes P8 ist die Untersuchung der Auswirkungen unterschiedlich intensiver Beweidung auf die mechanische Stabilität und ihre Folgen für den Wasserhaushalt von Weidelandböden der autonomen Region Innere Mongolei, VR China, sowie die sich daraus ergebenden Risiken für das Auftreten erosiver Oberflächenabflüsse. Unter den vorherrschenden klimatischen Bedingungen in dieser Region stellt das pflanzenverfügbare Wasser einen der wichtigsten Steuerungsfaktoren für das Pflanzenwachstum dar. Als Folge einer zu intensiven Beweidung durch Schafe kommt es zu mechanischen Störungen des Porensystems, was mit einer Verschlechterung der Infiltrationseigenschaften der Böden einhergeht und so durch eine Erhöhung des Oberflächenabflusses Bodenerosion begünstigen kann. Daraus ergeben sich Veränderungen im Wasserhaushalt sowie im Austrag von Nährstoffen, was schließlich zum Verlust der Bodenfruchtbarkeit führt. Anhand der Bestimmung von hydraulischen und mechanischen Kenngrößen an vier unterschiedlich stark beweideten Standorten (Leymus chinensis-Steppe, unbeweidet bis 1979, bzw. 1999, 1.3, 3 Schafe ha-1) werden die Veränderungen der physikalischen Bodeneigenschaften als Funktion der Beweidungsintensität untersucht. Die gewonnenen Daten dienen der Parametrisierung und Validierung des Modells Hydrus-1D auf der Plotebene, mit dessen Hilfe dann in Projekt 7 verschiedene Landnutzungsszenarien simuliert werden, um daraus Handlungsempfehlungen für ein nachhaltiges Management von Graslandökosystemen in der Inneren Mongolei abzuleiten.

Funktionelle Beziehungen zwischen dem Bodentierbesatz und dem Streuabbau unter dem Einfluss der Landnutzung (Acker, Wald, Grünland)

Das Projekt "Funktionelle Beziehungen zwischen dem Bodentierbesatz und dem Streuabbau unter dem Einfluss der Landnutzung (Acker, Wald, Grünland)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V., Institut für Landschaftsstoffdynamik durchgeführt. Zielsetzung: Abschätzung des Beitrages der Bodentiere zu wichtigen Parametern des Kohlenstoffhaushaltes in verschiedenen Ökosystemen (Reduziert und konventionell bearbeiteter Acker, Grünland, Wald).

C-Speicherung und Freisetzung aus Böden unter landwirtschaftlicher und forstlicher Nutzung

Das Projekt "C-Speicherung und Freisetzung aus Böden unter landwirtschaftlicher und forstlicher Nutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Hydrologie durchgeführt. Der Statistik der sächsischen Treibhausgasemissionen (CO2, CH4, N2O) wird eine Bilanz der CO2-Senken bzw. der Kohlenstoffbindung sächsischer Ökosysteme gegenübergestellt mit dem Ziel, zeitliche Änderungen und Auswirkungen von Landnutzungs- und Managementänderungen quantitativ zu erfassen. Die Bilanzierung erfolgt hinsichtlich Kohlendioxid und Kohlenstoff sowie optional hinsichtlich Erwärmungspotential der Treibhausgase CO2, CH4 und N2O als CO2-Äquivalente. Ziel ist die Ableitung spezifisch sächsischer Emissionsfaktoren für die Ökosysteme Wald, Grünland, Acker auf Mineralboden und Moor bzw. genutzte organische Böden.

EJP SOIL Call1: SOIL-HEAL - Symbiotische Lösungen für gesunde Agrarlandschaften

Das Projekt "EJP SOIL Call1: SOIL-HEAL - Symbiotische Lösungen für gesunde Agrarlandschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Universität (FU) Berlin, Institut für Biologie, Arbeitsgruppe Ökologie der Pflanzen durchgeführt. Symbiotische Bodenpilze haben ein großes Potenzial für eine nachhaltige Landwirtschaft. Die meisten Pflanzen haben sich gemeinsam mit Bodenpilzen entwickelt, um Wurzel-Pilz-Symbiosen ('Mykorrhiza') zu bilden. Diese sind essentiell für die Regulierung zahlreicher Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen in natürlichen sowie landwirtschaftlichen Umgebungen. Mykorrhizapilze bilden Hyphennetzwerke bestehend aus drei Hauptelementen: dem Myzel, das sich aus der Wurzel heraus in den Boden erstreckt, dem gemeinsamen Mykorrhizanetzwerk (CMNs), bei denen ein Pilz zwei oder mehr Pflanzen miteinander verbindet, und die 'Interaktionsnetzwerke' auf Gemeinschaftsebene zwischen mykorrhizierten Pflanzen- und Pilzarten. Trotz der potenziell großen Bedeutung von Mykorrhiza-Symbiosen in der Landwirtschaft ist unser Verständnis der Funktion von Mykorrhiza-Pilz-Netzwerken und ihres Beitrags zur Resilienz von Agrarökosystemen bemerkenswert gering. Unser Projekt hat die Zielsetzung diese Wissenslücke zu schließen, indem wir untersuchen, wie sich Bewirtschaftungspraktiken für Grünland (Wiedereinsaat mit spezifischen Pflanzenmischungen, Düngung) auf die Bildung und das Ausmaß von Pilznetzwerken und ihre Fähigkeit auswirken, und zur Multifunktionalität von Ökosystemen beizutragen (einschließlich ihrer Rolle bei Treibhausgasemissionen). Wir werden grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise von Pilznetzwerken und ihrer Rolle bei der Verbesserung der Multifunktionalität von Graslandökosystemen und deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit gewinnen. Der FUB Teil des Projekts ist auf die Durchführung eines Mesokosmenexperiments fokussiert, dass die Bedeutung vom Mykorrhizanetzwerken direkt mechanistisch untersucht. Dafür werden 40 Mesokosmen erstellt, in denen die Hyphenverbindungen zwischen Pflanzen entweder bestehen oder nicht, um direkt Auswirkung dieses gemeinsamen Myzelnetzwerkes zu testen (auch auf Trockenstress).

1 2 3 4 58 9 10