API src

Found 5 results.

Pegeldienst_KLIWAS_Projekt202

GNSS Pegelmonitoring der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Inhalt sind alle relevanten Informationen zur Auswertung von GNSS-Beobachtungen aller GNSS-Stationen entlang der Deutschen Bucht, die einen Pegelbezug aufweisen. Dies beinhaltet neben den BfG eigenen Stationen auch sechs GREF-Stationen des Bundesamt fpr kartografie und Geodäsie (BKG). Neben Informationen zu den GNSS-Systemen werden auch aktuelle Höhendifferenzen zwischen den GNSS-Markern und den Pegelnullpunkten bereitgestellt. Die Stationen der BfG sind mit den Pegelanlagen fest verbunden (GNSS@tide gauge), während der Pegelbezug der sechs GREF Stationen im Rahmen einer Kooperation durch die WSV/BfG realisiert wird. BfG MapService 'KLIWAS_Projekt202', OGC:WMS 1.3.0

GNSS@tidegauge

GNSS Pegelmonitoring der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Inhalt sind alle relevanten Informationen zur Auswertung von GNSS-Beobachtungen aller GNSS-Stationen entlang der Deutschen Bucht, die einen Pegelbezug aufweisen. Dies beinhaltet neben den BfG eigenen Stationen auch sechs GREF-Stationen des Bundesamt fpr kartografie und Geodäsie (BKG). Neben Informationen zu den GNSS-Systemen werden auch aktuelle Höhendifferenzen zwischen den GNSS-Markern und den Pegelnullpunkten bereitgestellt. Die Stationen der BfG sind mit den Pegelanlagen fest verbunden (GNSS@tide gauge), während der Pegelbezug der sechs GREF Stationen im Rahmen einer Kooperation durch die WSV/BfG realisiert wird.

Bewertung und Begleitung der hessischen Umweltschutzmassnahmen in der Landwirtschaft (HEKUL und HELP)

Das Projekt "Bewertung und Begleitung der hessischen Umweltschutzmassnahmen in der Landwirtschaft (HEKUL und HELP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Ländliche Strukturforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt. Nach Artikel 16 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr.746/96 vom 24, April 1996 zur Durchfuehrung der Verordnung (EWG) Nr. 2078/92 des Rates fuer umweltgerechte und den natuerlichen Lebensraum schuetzende landwirtschaftliche Produktionsverfahren sorgen die EG-Mitgliedsstaaten fuer die Begleitung und Bewertung der Umweltschutzmassnahmen in der Landwirtschaft. Im Falle Deutschlands faellt dies in die Zustaendigkeit der Bundeslaender und das Land Hessen hat das IfLS mit der Untersuchung beauftragt. In der Untersuchung werden die hessischen Umweltschutzmassnahmen in der Landwirtschaft (das Hessische Kulturlandschaftsprogramm, HEKUL und das Hessische Landschaftspflegeprogramm, HELP) entsprechend ihren Zielen bewertet. Die Ziele betreffen soziooekonomische, landwirtschaftliche und umweltpolitische Aspekte, wobei aber bei der Bewertung ein besonderes Augenmerk auf die Evaluierung der Umweltwirkungen gelegt werden soll.

Rekultivierung der Deponie Neuenburg (Betriebsabschnitt I) - Das Standortsgutachten

Das Projekt "Rekultivierung der Deponie Neuenburg (Betriebsabschnitt I) - Das Standortsgutachten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Professur für Landespflege durchgeführt. Das Vorhaben hat zum Ziel, die vorhandene Abdeckung der Deponie im Hinblick auf ihre Eignung als Standort fuer einen wichtigen Waldbestand zu untersuchen. Es werden hierzu geeignete Parameter wie Substrataufbau, Wuchsigkeit der vorhandenen Vegetation usw. untersucht. Mit dem Programm HELP (Hydraulic Evaluation of Landfill Performance) wird der Wasserhaushalt der Abdeckschichten modelliert, um Aussagen ueber die Sickerwassermenge machen zu koennen. In einer zweiten Phase werden Verbesserungsmoeglichkeiten aufgezeigt und Plaene zur Reliefgestaltung, Bepflanzung und Gehoelzpflege entwickelt. Das Projekt soll die Bearbeitung einer Rekultivierungsplanung beispielhaft realisieren.

Modellierung des Wasserhaushalts und der Wasserbewegung in Deponieoberflaechenabdichtungen

Das Projekt "Modellierung des Wasserhaushalts und der Wasserbewegung in Deponieoberflaechenabdichtungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Trier, Fachbereich VI, Lehrstuhl für Geologie durchgeführt. Zur Untersuchung verschiedener Oberflaechenabdichtungsvarianten werden auf einer Gichtstaubdeponie in Esch-Belval (Luxemburg) sechs in situ-Testfelder betrieben (vgl. Projekt 'Oberflaechenabdichtung einer Gichtstaubdeponie -...'). Mit Hilfe des Rechnerprogramms HELP (The Hydrologic Evaluation of Landfill Performance, das von der US-EPA herausgegeben wird) werden die Wasserhaushalte der eingesetzten Abdichtungssysteme fuer den Standort der Gichtstaubdeponie auf dem Plateau St. Esprit in Esch/Belval berechnet und mit den gemessenen Werten verglichen. Ueber den Vergleich wird eine Validierung des Programms auf die vorliegenden Standortbedingungen angestrebt. Mit Hilfe von verschiedenen Tracerversuchen erfolgt eine Modellierung der Wasserbewegung und des Stofftransports in den unterschiedlichen Dichtungssystemen. Darueber hinaus kann die Funktionstuechtigkeit der verschiedenen Dichtungsschichten ueberprueft werden.

1