Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Der jährliche Geschäftsbericht berichtet über das jeweilige Kalenderjahr. In folgende Rubriken ist der Geschäftsbericht gegliedert: - Geschäftsjahr im Überblick - Porträt Sachsenforst - Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen im Landeswald - Leistungen für Naturschutz und Landschaftspflege - Erholung im Wald, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit - Leistungen für unsere Partner - Hoheits- und sonstige behördliche Aufgaben - Auszug aus dem Lagebericht und Jahresabschluss - Zahlenanhang
Die Messstelle 1446 II Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.
Die Messstelle 1341 II Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.
Anzahl der Proben: 22 Gemessener Parameter: Natürlich vorkommendes hochtoxisches Übergangsmetall, das unter Normalbedingungen flüssig ist Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Jochenstein (km 2210) Letzte Probenahmefläche der Donau vor der Grenze zu Österreich
Anzahl der Proben: 31 Gemessener Parameter: Natürlich vorkommendes hochtoxisches Übergangsmetall, das unter Normalbedingungen flüssig ist Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Saar, Staustufe Rehlingen Die Saar beim Austritt aus dem Saarländischen Verdichtungsraum
Anzahl der Proben: 28 Gemessener Parameter: Natürlich vorkommendes hochtoxisches Übergangsmetall, das unter Normalbedingungen flüssig ist Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Transekt Varel-Mellum Der Transekt Varel-Mellum – ein großes Stück niedersächsischen Wattenmeeres
Die Messstelle 2069 Bingen am Rhein, Sponsheim in Rheinland-Pfalz dient der Überwachung von Grundwasserstände. Zeitreihen abiotische Parameter werden derzeit nicht gemessen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 9627 |
Kommune | 75 |
Land | 10157 |
Schutzgebiete | 8 |
Wirtschaft | 4 |
Wissenschaft | 99 |
Zivilgesellschaft | 57 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 174 |
Daten und Messstellen | 13240 |
Ereignis | 41 |
Förderprogramm | 3899 |
Gesetzestext | 3 |
Kartendienst | 4 |
Lehrmaterial | 3 |
Taxon | 5 |
Text | 1438 |
Umweltprüfung | 56 |
Wasser | 6 |
unbekannt | 839 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 9931 |
offen | 9639 |
unbekannt | 130 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 19353 |
Englisch | 4994 |
andere | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3619 |
Bild | 78 |
Datei | 4590 |
Dokument | 2235 |
Keine | 7843 |
Unbekannt | 45 |
Webdienst | 833 |
Webseite | 7256 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10063 |
Lebewesen und Lebensräume | 15191 |
Luft | 9043 |
Mensch und Umwelt | 19669 |
Wasser | 11861 |
Weitere | 19097 |