API src

Found 6 results.

Untersuchung der Verteilung von Spurengasen und Aerosolen und der Bildung von photochemischem Ozon ueber der Po-Ebene (Italien) mit Flugzeugen

Das Projekt "Untersuchung der Verteilung von Spurengasen und Aerosolen und der Bildung von photochemischem Ozon ueber der Po-Ebene (Italien) mit Flugzeugen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physik der Atmosphäre durchgeführt. Problemstellung: Ueber der Po-Ebene bilden sich bei haeufigen sommerlichen Dunstsituationen hohe Ozon-Konzentrationen (100-180 PPB). Zielsetzung: Es besteht die Aufgabe, festzustellen, welcher Mechanismus fuer die Ozonbildung verantwortlich ist, wo die Quellen des Ozons zu suchen sind (photochemisches Ozon, stratosphaerisches Ozon, anthropogene Einfluesse) und wie das Ozon und andere Spurenstoffe und Aerosole, die bei der Ozonbildung bzw. -vernichtung eine Rolle spielen, in der Atmosphaere verteilt sind. Untersuchungsmethoden: Neben kontinuierlichen Messungen von Ozon, NO, NO2, SO2 und Partikeln in der bodennahen Luft bei der gemeinsamen Forschungsstelle der Europaeischen Gemeinschaft in Ispra (Italien) werden kampagnenartig mit einem Flugzeug Messungen der gleichen Stoffe in der Atmosphaere in der Umgebung von Mailand durchgefuehrt. Dabei werden sowohl Horizontal- wie auch Vertikalverteilungen der Konzentrationen gemessen.

Formation processes and radiative properties of particles in aircraft wakes

Das Projekt "Formation processes and radiative properties of particles in aircraft wakes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung, Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung durchgeführt. Objective: The project aims at a better understanding of the effect of aircraft exhaust on aerosol and cloud formation and of their impact on the climate. It will examine the interaction between aircraft emission (gases and particles), cloud and particles formation and radiative energy transfer in the upper troposphere. For this, the formation of new particles (contrails and aerosols) in the wake of subsonic airplanes will be investigated in order to determine the microphysical and radiative properties of contrails as function of the meteorological conditions during their life cycle, i.e. from the early phase of jet expansion to a cirrus like stage. This project includes the combination of ground based observations by lidar, aircraft 'in situ' observations (Falcon) and numerical modelling. General Information: The structure and evolution of contrails in the wake of subsonic aircraft as well as their interactions with aerosols will be studied by combining in situ measurements, ground observations (LIDAR) and modelling of the wake and of the contrails. For the purpose of in situ measurements, the meteorological research aircraft 'Falcon' of DLR will be operated. To allow an undisturbed inspection of the produced contrail through its life cycle, single commercial aircraft producing a contrail will be guided through the temporary restricted area TRA 307. The deliverables of the project will include: a) Computer codes for modelling of the wakes, modelling of particles formation in the wakes and modelling of the life cycle of contrails in relation with meteorological, properties of the upper atmosphere. b) Data set concerning the ground observation of contrails (by Lidar including altitude of contrails, horizontal and vertical extent, cross-section area, backscatter, optical depth, degree of depolarisation etc.) and the in situ measurements. The in situ measurements will include the basic atmospheric state parameters (temperature, pressure, humidity, solar irradiance) inside and outside the wake, aerosol and cloud particle size distributions, airborne measurements of Cloud Condensation Nuclei (CCN), Cloud/residual properties in the range 0.1-3.5 m, airborne measurements of particles phase function, ambient water vapour content and cloud water content, elemental composition, light absorption measurements, morphology of the particles collected with the counter flow virtual impactor (post flight analyses). c) Final report assessing the influence of aircraft emissions on the physical and atmospheric processes in the upper troposphere, with special emphasis on particles formation, particle and cloud interactions and radiative energy transfer. This final report will also develop parameterisation schemes, describing the formation, evolution and radiative properties to be used in large scale circulation models. Prime Contractor: Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Centre de Geochimie de la Surface (UPR 6251), Strasbourg; France.

Spatial and temporal distribution patterns of plankton in lakes: Abiotic forcing and organismic interactions with special emphasis on Planktothrix rubescens

Das Projekt "Spatial and temporal distribution patterns of plankton in lakes: Abiotic forcing and organismic interactions with special emphasis on Planktothrix rubescens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Konstanz, Fachbereich Biologie, Limnologisches Institut, Arbeitsgruppe Umweltphysik durchgeführt. The aim of the project is to investigate the role of physical forcing, resource availability, and organismic interactions for the spatial and temporal distribution patterns of plankton in lakes. The research is focused on the distribution patterns of the buoyant cyanobacterium Planktothrix rubescens in Lake Ammer and compares the abundance of P. rubescens with the temporal and spatial variability of abiotic conditions and of phyto- and zooplankton. The main hypotheses are that (1) transport by internal wave motions has a substantial influence on the horizontal distribution patterns of P. rubescens and also affects the distribution of other phyto- and zooplankton; (2) vertical water column motions associated with internal waves cause fluctuations in the vertical layering of P. rubescens and thus alters its competitive abilities; (3) horizontal differences in habitat conditions, i.e. limited vertical water column depth in bays and resource. gradients near river inflows, result in longer-term characteristic horizontal distribution patterns of P. rubescens and other plankton; (4) layers of toxic P. rubescens may interfere with the vertical migration of zooplankton. These research questions will be addressed in extensive field experiments measuring horizontal and vertical distribution patterns of plankton and abiotic conditions at temporal scales ranging from minutes to several weeks. In-situ measuring techniques for plankton and abiotic parameters, providing sufficient temporal and spatial resolution, will be combined with water sample analyses to support them. The distribution of P. rubescens will be measured by using our newly developed in-situ technique that combines information from optic and acoustic instruments. The field experiments will be complemented with 3D and 1D model approaches. The intension of the modeling work is to support the interpretation of the field data by performing numerical experiment. s that investigate the response of horizontal distribution pat. terns of P. rubescens to physical forcing, patchy nutrient distribution (e.g. river inflow) or the presence of a shallow bay and by studying the implications of water column depth, internal wave induced fluctuations in light intensity, and grazing for the layering of P. rubescens in a vertical water column.

HALMA - Halogens in the Marine Atmosphere

Das Projekt "HALMA - Halogens in the Marine Atmosphere" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Institut für Umweltphysik durchgeführt. Reaktive Halogenverbindungen (Chlor- Brom- und Jodverbindungen) haben einen bedeutenden Einfluss auf die Chemie der Atmosphäre in Küstengebieten der mittleren Breiten. Im Rahmen dieses bilateralen Forschungsprojektes führen NIWA und das IUP Heidelberg im Frühjahr 2013 eine gemeinsame Messkampagne in Küstengebieten Neuseelands durch. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Emission von reaktiven Halogenverbindungen (insbesondere BrO und IO) durch Seesalz und Algen sowie deren Einfluss auf die Photochemie der marinen Grenzschicht. Zur Bestimmung der räumlichen Verteilung und zur Identifizierung der Quellen reaktiver Halogenverbindungen in Küstengebieten Neuseelands kommen verschiedenste mobile DOAS- (Differentielle Optische Absorptionsspektroskopie) Messsysteme zum Einsatz. Durch die Kombination mehrerer Messtechniken kann sowohl die zeitliche Variation als auch die horizontale und vertikale Verteilung von reaktiven Halogenverbindungen im Detail untersucht werden, und deren Ort und Quellstärke direkt bestimmt werden. Das Projekt wird in drei Phasen durchgeführt, bestehend aus einer explorativen Feldkampagne entlang der Küste von Neuseeland, der eigentlichen Messkampagne sowie eines Workshops zur gemeinsamen Datenauswertung und Interpretation.

A3: Diapyknische und Isophyknische Vermischung an der Südflanke des Guinea Auftriebsgebiets: Ein Tracer Release Experiment

Das Projekt "A3: Diapyknische und Isophyknische Vermischung an der Südflanke des Guinea Auftriebsgebiets: Ein Tracer Release Experiment" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) durchgeführt. Das Ziel von A3 ist die experimentelle Bestimmung der integralen horizontalen und vertikalen Vermischung mit Hilfe eines künstlich ausgebrachten Tracers im Guinea Dome Auftriebsgebiet (GUTRE - Guineadome Upwelling Tracer Release Experiment). Die Ausbreitung des Tracers dient zur Verifizierung der SFB Modelle (A1, A2 und B1) und erlaubt auch eine direkte Bestimmung des diffusiven Sauerstofftransports zwischen der Sauerstoffminimumzone und den umgebenden Wassermassen im östlichen tropischen Nordatlantik.

Einfluss der Eisphase auf den Strahlungsantrieb von Wolken: Messungen und Representation in numerischen Wettervorhersagemodellen

Das Projekt "Einfluss der Eisphase auf den Strahlungsantrieb von Wolken: Messungen und Representation in numerischen Wettervorhersagemodellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Institut für Meteorologie durchgeführt. Methoden der Flugzeuggetragenen passiven Fernerkundung mit Hilfe spektraler, solarer und reflektierter Strahldichten werden zur Ableitung der thermodynamischen Phase, der optischen Dicke und des Partikeleffektivradius von Wolken während der HALO Missionen NARVAL-II und NAWDEX angewendet. Insbesondere werden die horizontalen und vertikalen Verteilungen der thermodynamischen Phasen in unterschiedlichen Wolkentypen untersucht. Die Kombination mit anderen HALO-Fernerkundungsinstrumenten einschließlich Radar und Mikrowellensensoren ist geplant. Gleichzeitige Messungen der Wolkenalbedo werden durchgeführt und zur Analyse der Abhängigkeit des Strahlungsantriebs von Wolken-makrophysikalischen und mikrophysikalischen Eigenschaften verwendet. Auf der Basis von breitbandigen und spektralen Strahlungsgrößen dient die gemessene spektrale Wolkenalbedo zur Bewertung von Ergebnissen des ECMWF Integrated Forecast System (IFS). In mehreren Schritten werden 1D und 3D Strahlungstransfermodelle zusammen mit Beobachtungen verwendet, um die Unsicherheiten in der ECMWF-Vorhersage zu identifizieren. Unsicherheiten in Bezug auf das Strahlungsschema und die simulierten Wolkeneigenschaften werden separiert.

1