API src

Found 37 results.

Similar terms

s/hybrid-kraftwerk/Hybridkraftwerk/gi

Beobachtung der Alterung stationärer Batteriespeicher mit cloudbasierten Methoden zur Erweiterung der Lebensdauer, Reduzierung des Wartungsaufwands und Optimierung der Betriebsführung, Teilvorhaben: Digitale Dienstleistungen für Batteriespeicher

Das Projekt "Beobachtung der Alterung stationärer Batteriespeicher mit cloudbasierten Methoden zur Erweiterung der Lebensdauer, Reduzierung des Wartungsaufwands und Optimierung der Betriebsführung, Teilvorhaben: Digitale Dienstleistungen für Batteriespeicher" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.

Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Wechselrichter- und PV-Hybrid-Systemtechnik

Das Projekt "Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Wechselrichter- und PV-Hybrid-Systemtechnik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: SMA Solar Technology AG.

Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Netz- und Systemführungsstrategien für Inselnetze mit hybriden Erzeugungsstrukturen

Das Projekt "Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Netz- und Systemführungsstrategien für Inselnetze mit hybriden Erzeugungsstrukturen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: DUtrain GmbH, Gesellschaft für Trainings- und Servicecenter für Netzbetriebsführung.

Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Regelungstechnik und Simulation verteilter Systeme

Das Projekt "Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Regelungstechnik und Simulation verteilter Systeme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Reutlingen, Labor für Reglungstechnik.

Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Optimierte Netzschutzkonzepte für die hybride Inselnetzversorgung mit dezentraler Einspeisung

Das Projekt "Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Optimierte Netzschutzkonzepte für die hybride Inselnetzversorgung mit dezentraler Einspeisung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Biberach, Institut für Gebäude- und Energiesysteme.

Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Schutz, Automatisierung und Regelung in hybriden Inselnetzversorgungen

Das Projekt "Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Schutz, Automatisierung und Regelung in hybriden Inselnetzversorgungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik.

Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Windenergietechnik für Hybridkraftwerke

Das Projekt "Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Windenergietechnik für Hybridkraftwerke" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: WRD Wobben Research and Development GmbH.

Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Effiziente Großspeicher-Batteriesysteme

Das Projekt "Next Generation Renewable-Diesel-Hybridkraftwerke für die globale Energiewende in netzfernen Regionen, Teilvorhaben: Effiziente Großspeicher-Batteriesysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TESVOLT AG.

Verbesserte Thermokline-Konzepte zur thermischen Energiespeicherung in solarthermischen Kraftwerken

Das Projekt "Verbesserte Thermokline-Konzepte zur thermischen Energiespeicherung in solarthermischen Kraftwerken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik.

Verbesserte Thermokline-Konzepte zur thermischen Energiespeicherung in solarthermischen Kraftwerken, Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung des innovativen Füllstoffs

Das Projekt "Verbesserte Thermokline-Konzepte zur thermischen Energiespeicherung in solarthermischen Kraftwerken, Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung des innovativen Füllstoffs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kraftblock GmbH.

1 2 3 4