API src

Found 122 results.

HYdro-POwer-Suite (HYPOS)

Das Projekt "HYdro-POwer-Suite (HYPOS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von EOMAP GmbH & Co. KG durchgeführt. Multi-function software for hydropower data collection and monitoring: The potential of hydropower, the biggest renewable energy source globally, remains largely unexploited. Assessing operational costs and ecological impact for new opportunities, requires accurate information on key environmental variables. The EU-funded HYPOS project will address this need by providing a suite of data analysis applications integrating Earth Observation technologies and modelling for the hydropower industry. These include an online decision support tool for investment planning and monitoring, as well as a subscription portal combining satellite data over time, current measurements and detailed estimates for present and near future assessments. The project will add value at an international level, with reliable information on a wide range of water bodies and spatial scales. Sophisticated blue footprint analysis will be used for sustainable monitoring solutions. Objective: Hydropower as the world's largest source of renewable energy still has a high unused potential to be explored in times of a changing global energy policy. The economic and ecological evaluation of new hydropower developments rely on a number of environmental conditions, such as key hydrological parameters. For example, the major drivers of the reservoir storage capacity over time, reservoir life time, and also a major driver of the operations costs are directly related to the sediment regime and sediment trapping. HYPOS is catalyzing innovation with an operational service for appropriate environmental and economic investment planning and monitoring based on Earth Observation (EO) technologies and modelling for the Hydropower industry. The to developed online accessible Decision Support Tool will provide essential assets for hydro power managers, planners and decision makers in their work. The subscription portal brings together high-quality satellite based measurements for historic time periods, actual current monitoring, up-to-date modelled hydrological parameters, with nowcasting on various orderable levels of detail and available in-situ data for integrated baseline and environmental impact assessments. The service significantly contributes on a trans-national as well as a global scale, with the requirement of independent, standardized and consistent information over a wide range of different water bodies and spatial scales. Substantial Blue Footprint analysis are enabled based on sophisticated and state-of-the-art algorithms and methodology featuring sustainable long-term monitoring solutions.

Tackling Leakage in a world of unequal carbon prices

Das Projekt "Tackling Leakage in a world of unequal carbon prices" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von International Network To Advance Climate Talks, c,o Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) durchgeführt. For the future changes of the EU emission trading scheme (ETS) the competitiveness and carbon leakage effects are amongst the most controversial issues in the debate an stricter caps and auctioning of emission rights. While carbon leakage is of major concern to climate policy makers, industry and industrial policy makers pronounce competitive disadvantages from carbon pricing for energy-intensive industry with trade exposure. Leakage effects are becoming increasingly relevant for the next unilateral climate policy steps in the EU and in a number of countries (Australia, New Zealand, regions and provinces within the United States and Canada). Producers who cannot pass through carbon costs may adjust by reconsidering investment and production locations. If carbon pricing through stricter policies at home gives room for more emissions abroad, this clearly needs to be addressed by the governments that have or will be committed to mitigation in their territory. Moreover, in a world of unequal carbon prices, industries with carbonintensive production need certainty about the policies that address leakage, and remedies should be considered at an early planning stage. Any of such measures, including free allocation, sectorspecific agreements an emission standards, and border cost adjustments, need to be coordinated with trade partner countries and in the general negotiation process an a global climate regime under the UNFCCC. The focus of the Climate Strategies Project an 'Tackling Leakage in A World of Unequal Carbon Prices' is to come up with 1. Framing the debate an leakage from the EU emission trading scheme after 2013. 2. Giving special attention to border cost adjustments and their role for major EU trade partners. 3. Providing insights by comparing border cost adjustments to free allocation and sectoral agreement, and their effectiveness in contributing to reduction of price differentials between different countries committed to GHG mitigation. 4. Delivering legal, institutional and quantitative analysis of border taxes. 5. Connecting the debate an border measures against leakage to the international negotiations an a new global climate regime after 2012. Further information available under www.climatestrategies.org.

Tätigkeit der Clearingstelle im Rahmen des Kooperationsprogramms 'Sport und Umwelt' zwischen DSB und DBU

Das Projekt "Tätigkeit der Clearingstelle im Rahmen des Kooperationsprogramms 'Sport und Umwelt' zwischen DSB und DBU" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutscher Olympischer Sportbund, Ressort Breitensport , Sporträume durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB; ehemals Deutscher Sportbund) haben für die Jahre 2004-2008 eine weitreichende Kooperation im Arbeitsbereich Sport und Umwelt vereinbart, die zu einer abgestimmten und effizienten Förderpolitik beitragen soll. Im Rahmen der Partnerschaft sollen Projekte initiiert und gefördert werden, die modellhafte Lösungen für zentrale Konflikte und Probleme zwischen Sport und Umwelt liefern und die Ergebnisse an die jeweils relevanten Zielgruppen kommunizieren. Das gemeinsam erarbeitete Kooperationskonzept wurde durch das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bereits im Mai 2003 befürwortet und genehmigt. Bei der Umsetzung des vereinbarten Programms nimmt die im Konzept vorgesehene Clearingstelle Sport und Umwelt einen zentralen Stellenwert ein. Diese soll vor allem koordinative und beratende Tätigkeiten im Rahmen der Kooperation Sport und Umwelt übernehmen. Der DOSB hat Sport mit Einsicht e. V. mit dieser Aufgabe beauftragt. Der Betrieb der Clearingstelle für zunächst 2,5 Jahre ist Ziel des Vorhabens. Danach wird über die Art und Weise der Fortführung der Arbeit der Clearingstelle entschieden. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Die Clearingstelle Sport und Umwelt koordiniert das im Kooperationskonzept vereinbarte Antragsverfahren. Ihre Hauptaufgabe besteht dabei darin, (potentielle) Antragsteller und Interessenten sowohl fachlich als auch bei organisatorischen Fragen - insbesondere in Bezug auf die Antragstellung - beratend zu unterstützen. Darüber hinaus fällt ihr - in enger Abstimmung mit dem Ressort Umwelt und Sportstätten sowie der Jury des DOSB - die Aufgabe der Begutachtung der eingereichten Anträge sowie der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit in den Gremien und Medien des DOSB zu. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wird auch das eigens eingerichtete Internetportal www.dosb-clearingstelle.de betreut. Fazit: Hinsichtlich der allgemeinen Zielsetzungen kann die bisherige Arbeit der Clearingstelle Sport und Umwelt insgesamt als Erfolg gewertet werden. Die inhaltliche und organisatorische Beratung und Betreuung der (potentiellen) Antragsteller wurde insbesondere von Seiten der bisherigen Projektnehmer sowie den beteiligten Partnern positiv beurteilt. Die Form der Unterstützung durch die Clearingstelle hat sich somit in der bisherigen Form bewährt. Als wesentliches Ergebnis bleibt festzuhalten, dass durch die Kooperation von DOSB und DBU - u. a. manifestiert in der Tätigkeit der Clearingstelle - das Thema Sport und Umwelt insgesamt viele wichtige Impulse erhalten hat. Die bisher geförderten Projekte widerspiegeln die Band-breite der Thematik und verweisen auf die wachsende Bedeutung des Umwelt- und Naturschutzes im Bereich des Sports.

Teilprojekt 3

Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wasser- und Bodenverband 'Untere Warnow - Küste' durchgeführt. Fließen Bäche oder kleine Flüsse durch eine Stadt oder ein anderes vom Menschen besiedeltes Gebiet, werden diese in aller Regel in ihrem natürlichen Lauf beeinträchtigt. Während es für größere Flüsse gesetzliche Vorgaben und Konzepte gibt, sind die meisten Bäche aufgrund ihrer geringen Größe laut Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) nicht berichtspflichtig. Entsprechend gibt es bisher wenige Konzepte für eine angemessene Zustandserfassung und nur wenige Pläne zur Herstellung und Sicherung eines guten ökologischen Zustandes. Als Folge jahrhundertelanger anthropogener Beeinflussung existiert in urbanen Räumen eine Vielzahl von unterschiedlichen, stark vernetzten Gewässerformen und Nutzungen. Die Hansestadt Rostock, als Modellregion des Verbundprojekts KOGGE, besitzt mehr als 200 Kilometer Fließ- und Standgewässer wie Bäche und Gräben. Hinzu kommen 1.200 Kilometer Kanalnetz sowie der Fluss Warnow, der durch Rostock fließt. Um den genauen Zustand, auch der kleinen Fließgewässer, zu untersuchen, wollen die Verbundprojektpartner in KOGGE ein stadtübergreifendes, strategisch ausgerichtetes Gewässerentwicklungs-konzept entwickeln und validieren. Ziele: Das zentrale Produkt von KOGGE ist ein integrales Gewässerentwicklungskonzept, welches kooperativ durch die Verbundprojektpartner unter aktiver Beteiligung der Öffentlichkeit entworfen werden soll. Hauptziele von KOGGE sind: - Förderung einer nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten wasserwirtschaftlichen und städtischen Akteuren - Entwicklung und Erprobung innovativer Formen der Bürgerbeteiligung - Aufbau eines zielführenden Geodatenmanagements - Erarbeitung einer übertragbaren Systemanalyse und eines Bewertungsverfahrens für den weitgehend unbekannten ökologischen Zustand der kleineren, nach WRRL nicht-berichtspflichtigen Gewässer - Analyse der Korrelationen zwischen hydraulischer und stofflicher Belastung sowie deren Auswirkungen auf den ökologischen Zustand - Raumplanerische Sicherung der ökologisch und entwässerungsseitig wichtigen Gewässersysteme - Integration der Ergebnisse in die wasserwirtschaftliche Praxis. Die Modellregion Rostock ist charakteristisch für Städte im norddeutschen Tiefland. Durch das flache Relief in Verbindung mit jahrhundertelanger anthropogener Beeinflussung besitzt die Stadt unterschiedliche Fließgewässerarten, wie Ästuargewässer und Entwässerungsgräben. Hinzu kommen zahlreiche Standgewässer und Feuchtgebiete. Die kleinteilig über das gesamte Stadtgebiet verteilten Gewässer erbringen für die Stadtgesellschaft einerseits wichtige Ökosystemleistungen und sind andererseits starken Belastungen ausgesetzt. Aufgrund der flachen Morphologie bestehen besonders intensive Interaktionen zwischen Grundwasser, Oberflächengewässer, Siedlungsentwässerung und der städtischen Infrastruktur.

KSI: Klimaschutz trotz knapper Kassen?

Das Projekt "KSI: Klimaschutz trotz knapper Kassen?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Adelphi Consult GmbH durchgeführt. Die Bearbeitung der Fragestellungen wird in drei Produkten resultieren und dort ansprechend und umfassend dokumentiert: 1. Einer empirischen Studie zur Finanzierung kommunaler Klimaschutzaktivitäten 2. Einem Finanzierungshandbuch für Kommunen mit Vorstellung von 'best practices' 3. Empfehlungen zur Minderung von Hindernissen in Form eines Politikpapiers. Die Fragestellungen lauten: Finanzierungsinstrumente: Wie finanzieren Kommunen verschiedene Arten von Klimaschutzaktivitäten? Rentabilität und Einsatz von Fremdkapital: Welche dieser Projekte sind betriebswirtschaftlich rentabel? Gibt es unter den Finanzierungsmodellen eine 'best practice' für bestimmte Projekte? Auf welche Hindernisse treffen Kommunen bei der Finanzierungsplanung für Klimaschutzaktivitäten? Welche Rolle spielte besonderer - d.h. überdurchschnittlicher - kommunalpolitischer Wille, im Klimaschutz hervorgehoben aktiv zu werden? Welche Möglichkeiten gibt es zur Verminderung der Hindernisse durch Änderungen politischer oder gesetzlicher Rahmenbedingungen? Welche Empfehlungen kann man kommunalen Akteuren für die Projektfinanzierunggeben, differenziert nach Investitionsvolumina, Projektart und Akteur? Die geplanten Aktivitäten sind in drei Arbeitspakete gegliedert: Im ersten Arbeitspaket führt adelphi eine Datenerhebung zu Finanzierungsinstrumenten für Klimaschutzaktivitäten in Kommunen durch, wertet diese aus und bereitet die Erkenntnisse in einem Zwischenbericht und einer Fachveröffentlichung auf. Im zweiten Arbeitspaket werden Beispiele guter Finanzierungspraxis in einem Handbuch für Akteure in Kommunen zusammengestellt. Anschließend untersucht adelphi in Arbeitspaket 3 anhand der erhobenen Daten die kommunalen Rahmenbedingungen auf Hindernisse bei der Durchführung von Klimaschutzaktivitäten. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in einem Politikpapier zusammengefasst. Eine detaillierte Arbeitsplanung findet sich im ausführlichen Angebot vom 04.08.2011

Nutzen-Kosten-Untersuchung fuer einen Ausbau des Seekanals nach Rostock

Das Projekt "Nutzen-Kosten-Untersuchung fuer einen Ausbau des Seekanals nach Rostock" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Planco Consulting GmbH durchgeführt. Emittlung der gesamtwirtschaftlichen Rentabilitaet alternativer Investitionsstrategien zum Ausbau der seewaertigen Zufahrt zum Ostseehafen Rostock.

Eco-management accounting as a tool of environmental management

Das Projekt "Eco-management accounting as a tool of environmental management" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IBM Deutschland Düsseldorf durchgeführt. Objective: To explore how environmental costs and benefits can be systematically incorporated into the measurement of corporate economic and environmental performance. General Information/Objectives: To explore how environmental costs and benefits can be systematically incorporated into the measurement of corporate economic and environmental performance. DESCRIPTION: An accounting framework (the Ecomac Framework) which indicates how environmental costs and benefits can be systematically incorporated into the measurement of economic and environmental performance is developed and tested. The Ecomac Framework applies to both capital budgeting and the optimisation of business operations. The project explores the central hypothesis that a systematic linking of management accounting with environmental management improves the efficiency and cost-effectiveness of environmental measures. The interface needed to establish an effective system for the monitoring of environmental costs and benefits is investigated for a broad range of cases. A survey among 20 companies in each of the countries involved (United Kingdom, Germany, Italy and the Netherlands) shows the range of problems connected with the linkage of management accounting with environmental management; it also indicates their relative importance. The survey results are then used in the selection of the in-depth case studies (at least four in each country involved). These case studies are both exploratory, dealing with specific environmental problems, their management-accounting implications and are illustrative in sofar that they involve best practice in the way management accounting serves to monitor the environmental costs and benefits of existing operations and under-pin possible environmental measures. The dissemination of the results are emphasized throughout the project. A Policy and Scientific Review Panel is established to provide feed back on the policy and the scientific relevance of the project's results in its various phases. The project provides for the production of training materials for environmental managers and the provision of seminars for Small and Medium Sized Enterprises (SME's). Prime Contractor: Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappeljk, TNO Beleidsstudies en Advies Strategie, Technologie en Beleid; Delft; Netherlands.

Instrumente fuer ein Managementsystem fuer KMU - AQU

Das Projekt "Instrumente fuer ein Managementsystem fuer KMU - AQU" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ALCONSULT Dr. Damberg GmbH, Institut für Qualitäts- und Umweltmanagement durchgeführt. Herausarbeiten von besonderen Hemmschwellen bei der Einfuehrung von Managementsystemen und Erstellung von Kostenrechnung und Investitionsplanung. Praktische Umsetzung in zwei KMU. Aufbau eines integrierten Managementsystems nach EG-Oeko-Audit-VO, DIN EN ISO 9001 und Arbeitssicherheit in den zwei KMU. Ziel dieses Vorhabens ist es, fuer die Zielgruppe KMU Hintergruende und Loesungsstrategien bekannter betrieblicher und ueberbetrieblicher Barrieren zur Einfuehrung eines ganzheitlichen Managementsystems (Arbeitssicherheit, Qualitaets und Umwelt 'AQU') gemeinsam mit zwei Testnutzerunternehmen herauszuarbeiten sowie eine optimale und reibungsfreie Synchronisierung der Managementanforderungen in den Geschaeftsablauf der Unternehmen im Sinne einer Geschaeftsprozess-Harmonisierung umzusetzen.

Teilprojekt 4

Das Projekt "Teilprojekt 4" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Göttinger Entsorgungsbetriebe durchgeführt. Das Projekt SATELLITE sieht in der Region Südliches Niedersachsen die Umsetzung eines nachhaltigen regionalen Klärschlammentsorgungs- und Phosphorrecyclingkonzeptes in einem interkommunalen Verbund vor. Das Konzept umfasst die gemeinsame Auslegung und Bewirtschaftung zentraler Klärschlammrecyclinganlagen ( größer als 50.000 EW) und zugehöriger Satelliten (Kläranlagen kleiner als 50.000 EW). Ferner werden Schnittstellen geschaffen zur Aufnahme von weiteren Nährstoffträgern (Gülle, Biogasanlagen). Konkret demonstriert SATELLITE, wie durch spezifisch angepasste Anlagentechnik der Kläranlagen der regionalen Zentren im Zusammenspiel mit dem gemeinsam bewirtschafteten zentralen Recyclingzentrum eine signifikant erhöhte und nachhaltige Nutzung von Sekundärnährstoffen im interkommunalen Verbund organisatorisch und wirtschaftlich umsetzbar ist. Das SATELLITE-Konzept wird damit Kristallisationspunkt für eine langfristig abgesicherte strategische Investitionsplanung im interkommunalen Verbund. Das Konzept unterstützt insbesondere landwirtschaftlich geprägte Regionen mit einer Vielzahl selbstverwalteter, kommunal betriebener kleiner und mittlerer Kläranlagen. Die Arbeiten in den Teilprojekten (TP) adressieren in TP1 einen gezielt angepassten Kläranlagenbetrieb (aerob/anaerobe Stabilisierung, P-Ausschleusung, N-Elimination im Teilstrom), in TP2 die regionale Schlammbehandlung mit Blick auf optimierte Energieausnutzung und Wirtschaftlichkeit im Gesamtverbund (Entwässerung, Betrieb Anaerobstufe inkl. Co-Vergärung). In TP3 wird der optimierte Einsatz von Faulung und Trocknung zur Erreichung der optimalen Inputqualität für die Verbrennung/Rezyklierung untersucht. In TP4 liegt der technische Fokus auf neuen Verfahren zur (regionalen) N- und P-Ausschleusung und TP5 adressiert die Umsetzung einer kosten- und umweltoptimierten Logistik. TP6 beschäftigt sich mit dem Lückenschluss zwischen Nährstoffrückgewinnung und -recycling (Konfektionierung verkaufsfähiger Dünger 'on demand' aus Rezyklaten).

Teilprojekt 10

Das Projekt "Teilprojekt 10" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von S F - Soepenberg GmbH durchgeführt. Das Projekt SATELLITE sieht in der Region Südliches Niedersachsen die Umsetzung eines nachhaltigen regionalen Klärschlammentsorgungs- und Phosphorrecyclingkonzeptes in einem interkommunalen Verbund vor. Das Konzept umfasst die gemeinsame Auslegung und Bewirtschaftung zentraler Klärschlamm-Recycling-Anlagen ( größer als 50.000 EW) und zugehöriger Satelliten (Kläranlagen kleiner als 50.000 EW). Ferner werden Schnittstellen geschaffen zur Aufnahme von weiteren Nährstoffträgern (Gülle, Biogasanlagen). Konkret demonstriert SATELLITE, wie durch spezifisch angepasste Anlagentechnik der Kläranlagen der regionalen Zentren im Zusammenspiel mit dem gemeinsam bewirtschafteten zentralen Recyclingzentrum eine signifikant erhöhte und nachhaltige Nutzung von Sekundärnährstoffen im interkommunalen Verbund organisatorisch und wirtschaftlich umsetzbar ist. Das SATELLITE-Konzept wird damit Kristallisationspunkt für eine langfristig abgesicherte strategische Investitionsplanung im interkommunalen Verbund. Das Konzept unterstützt insbesondere landwirtschaftlich geprägte Regionen mit einer Vielzahl selbstverwalteter, kommunal betriebener kleiner und mittlerer Kläranlagen. Die Arbeiten in den Teilprojekten (TP) adressieren in TP1 einen gezielt angepassten Kläranlagenbetrieb (aerob/anaerobe Stabilisierung, P-Ausschleusung, N-Elimination im Teilstrom), in TP2 die regionale Schlammbehandlung mit Blick auf optimierte Energieausnutzung und Wirtschaftlichkeit im Gesamtverbund (Entwässerung, Betrieb Anaerobstufe inkl. Co-Vergärung). In TP3 wird der optimierte Einsatz von Faulung und Trocknung zur Erreichung der optimalen Inputqualität für die Verbrennung/Rezyklierung untersucht. In TP4 liegt der technische Fokus auf neuen Verfahren zur (regionalen) N- und P-Ausschleusung und TP5 adressiert die Umsetzung einer kosten- und umweltoptimierten Logistik. TP6 beschäftigt sich mit dem Lückenschluss zwischen Nährstoff-rückgewinnung und -recycling (Konfektionierung verkaufsfähiger Dünger 'on demand' aus Rezyklaten).

1 2 3 4 511 12 13