Das Projekt "IMPACT is a cross-cutting, multi-faceted project that aims to strengthen the connections between the scientific assessments of climate impacts, vulnerability and adaptation to help enable access to finance and help Small Island Developing States (SIDS) and Least Developed Countries (LDCs) implement concrete projects" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Climate Analytics gGmbH durchgeführt. Climate change poses an existential threat to many Small Island States and Least Developed Countries and undermines sustainable development prospects for most. These climate-vulnerable countries often lack capacity to develop and implement science-based strategies for climate adaptation and mitigation, access climate finance and fully represent their interests at the international level. Following the adoption and ratification of the Paris Agreement, major focus in the coming four years will be on the implementation of mitigation and low-carbon development strategies and adaptation. This will require science-based tools and strategies for SIDS and LDCs to effectively access climate finance. IMPACT is a cross-cutting, multi-faceted project that aims to strengthen the connections between the scientific assessments of climate impacts, vulnerability and adaptation to help enable access to finance and help implement concrete projects. At the same time, SIDS and LDCs have a vital interest in being able to fully engage in negotiating an ambitious and 1.5°C limit-compatible implementation of the Paris Agreement in the period to 2020. IMPACT also aims to enhance SIDS and LDC negotiators' participation in the international climate negotiations, building on the expertise, networks and trust established through the highly successful SURVIVE and High Level Support Mechanism (HLSM) projects.. The project aims to build sustainable capacity in partner regions in these dimensions: - Analysis of transformational pathways, including emission ambition requirements in line with the 1.5°C goal in the Paris Agreement, to inform implementation, climate finance investments, and adaptation needs - regional analysis of impacts, vulnerability, adaptation, and costs to develop tools for science-based policy-making - Improve access to climate finance using the tools developed and shape a 1.5°C compatible climate finance architecture - Support national implementation of science-based climate strategies - Support international implementation of the Paris Agreement and supporting rule-sets, facilitative dialogue in 2018 and call for more ambitious NDCs by 2020. The tools and methods of this project will be co-developed with the partner organisations, to follow regional requirements, ensure ownership and the establishment of long-term application capacities. Integration into the larger framework will ensure comparability as well as transferability of results between regions. Successful development and piloting of the tools and framework will encourage further roll-out in the regions. Regional dissemination will be facilitated through regular regional training workshops throughout the project duration. Long-term sustainable access to financial resources is supported through building capacities of national and regional entities to successfully prepare and submit funding proposals that fully meet climate finance criteria. (abridged text)
Das Projekt "Teilprojekt 'Leuchtenumrüstung in Krakow am See'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Krakow am See durchgeführt. Attraktions- und Barrierewirkung durch Straßenbeleuchtung auf Fluginsekten soll in diesem Vorhaben erstmals durch ein nachhaltiges Straßenbeleuchtungsdesign minimiert werden. Durch Abschirmung und spezielle Masten werden Abstrahlung und Reflektion im Bereich der Flughöhe von Insekten sowie auf angrenzende Biotope weitestgehend minimiert. Hierbei soll der 'Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Beleuchtungsanlagen im öffentlichen Raum' unter kommunalen Bedingungen in die Praxis umgesetzt werden und in Verwaltungsverfahren als technische Möglichkeit zur Vermeidung von Beeinträchtigungen der biologischen Vielfalt durch Beleuchtung Berücksichtigung finden. Der Leitfaden ist Ergebnis des F+E-Vorhabens 'Analyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität' (FKZ 3514 82 1700). Vorhabenziel ist ein Straßenbeleuchtungsdesign, das die Auswirkungen auf Fluginsekten reduziert, ohne dabei die notwendigen Beleuchtungsstandards für die Verkehrssicherheit außer Acht zu lassen. Weiterhin erfolgen eine weitreichende Validierung auf kommunaler Ebene, sowie eine Bewusstseinsbildung für nachhaltige Beleuchtungslösungen, um Klima-, Ressourcen- und Artenschutz zu fördern.
Das Projekt "Strategy for Resource Allocation in the Green Climate Fund (GCF) Mitigation Specifics" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Climate Analytics gGmbH durchgeführt. The project provided background research on selected aspects related to the allocation of resources in the Green Climate Fund (GCF). It developed a set of short background studies related to procedural issues, how to define and operationalize 'paradigm shift' and on possible allocation principles for adaptation and mitigation. Objectives As defined in its governing instrument the purpose of the Green Climate Fund is to make a significant and ambitious contribution to the global efforts towards attaining the goals set by the international community. One of the biggest challenges in operationalizing the Green Climate Fund is to define the principles and processes that will determine the flow of funds, between and within the priority result areas. On the mitigation side, this will essentially determine to which extend the GCF will be able to fulfil its purpose of contributing to the agreed common objective to limiting temperature increase below 2?C or even 1.5?C above pre-industrial levels. The governing instrument specifies that the GCF will promote a paradigm shift towards low-emission and climate resilient development in the context of sustainable development as one of the objectives of the fund. It is however unclear how this objective translates into more concrete terms of operation. The proposed research aims to support decision makers in operationalizing the principle of a paradigm shift (or transformational change) with respect to the allocation of funds and related principles, criteria and processes. There are three main guiding questions that need to be addressed: - WHAT activities should be funded to induce transformational change? - WHO receives the funding? - HOW are decisions on 'what' and 'who' taken? - HOW is the funding delivered? The answers to the first two questions on 'what' and 'who should receive funding' establish the fundamental principles and criteria of the allocation and will largely determine if the GCF will be able to trigger the paradigm shift/transformational change. The processes determined by the last question are important to ensure that principles and decisions on the 'what' and 'who' are in fact followed and adhered to in every-day operations of the fund.
Das Projekt "Design study for the living lab research Infrastructure, to research human interaction with, and stimulate the adoption of, sustainable, smart and healthy innovations around the home (LIVING LAB)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BASF SE durchgeführt. LIVING LAB ist der Name einer zukünftigen europäischen Forschungsinfrastruktur, die die Akzeptanz ressourceneffizienter Innovationen im Haushalt erforscht und verbessert. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung einer Designstudie für besagte Infrastruktur. Einerseits werden weltweit 85 Prozent aller Entwicklungskosten in Produkte und Dienstleistungen investiert, die nie zur Marktreife gelangen. Andererseits werden zahlreiche Produkte von Experten unterschätzt und nicht weiterentwickelt. LIVING LAB verfolgt den Ansatz eines auf den Nutzer fokussierten Innovationsprozesses (user-driven innovation) mit dem Ziel, das Konsumentenverhalten besser zu verstehen und dadurch erfolgreiche Innovationen zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig bei sogenannten Öko-Innovationen, die Problemen wie Klimawandel und zunehmendem Ressourcenverbrauch schnell und effektiv begegnen sollen. Aber auch andere Trends wie z.B. der demographische Wandel oder eine fortschreitende Individualisierung stellen neue Anforderungen an ein profundes Verständnis der Konsumenten. LIVING LAB soll als Forschungsinfrastruktur aus verschiedenen Elementen bestehen. Ein Netzwerk von Partnern aus Industrie, Forschung und öffentlicher Verwaltung soll eine Forschung in drei Schritten ermöglichen: - Die Beobachtung und Untersuchung von Nutzern in ihrem realen Lebensumfeld, d. h. in bestehenden Wohnungen und Häusern über einen längeren Zeitraum. - Das sogenannte Alpha Testing, d. h. das Testen von Prototypen in einem Laborhaus, in das die Nutzer für einen bestimmten Zeitraum einziehen. Diese Laborhäuser sind modular aufgebaut und hochflexibel. Auf diese Weise können verschiedenerlei Versuchsanordnungen realisiert werden und alles - vom Brauchwasserrecycling bis zur sozialen Interaktion - innerhalb einer Familie untersucht werden. - Die Untersuchung voll funktionsfähiger Prototypen im realen Umfeld, auch Beta Testing genannt. Hier werden die Erfahrungen aus dem Laborhaus 'im Feld' getestet. Im Rahmen des LIVING-LAB-Projekts werden auch Forschungsmethoden entwickelt und getestet, um Erkenntnisse über Innovationen zu gewinnen, mit denen Nutzer ihren Ressourcenverbrauch im Haushalt senken können, z. B. sogenannte Open Innovation Sessions. Im europäischen Konsortium vertritt das Wuppertal Institut die Konsum- und Nachhaltigkeitsforschung und tritt zugleich als Moderator und Integrator der beteiligten unterschiedlichen Fachdisziplinen auf. In einem fokussierten Foresightprozess hat es für das Projekt ein übergreifend Forschungsprofil und -strategie erarbeitet.
Das Projekt "Neue Maschinelle Lernverfahren zur akkurateren Pflanzenzüchtung durch Integration heterogener externer Faktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Computomics GmbH durchgeführt. Derzeit steht die Agrarindustrie unter großem Druck, neue Pflanzensorten schnell für ein sich änderndes Klima zu liefern und weniger Ressourcen zu verbrauchen. Ziel ist es, den Ertrag zu steigern und nachhaltiger zu werden. Um Züchtungsprogramme zu beschleunigen, benutzen Pflanzenzüchter Genomic Selection Methoden, mit denen der zu erwartende Wert eines Merkmals wie des Ertrags aus den genetischen Profilen von Pflanzen vorhergesagt werden kann, bevor die Pflanzen auf dem Feld getestet wurden. Pflanzen bilden Merkmale aus basierend auf ihren genetischen, also vererbten Eigenschaften und der Umwelt, in der sie wachsen. Ziel des Verbundvorhabens 'CropML' ist es, Machine Learning (ML) Modelle zu entwickeln, die zusätzlich zu den genetischen auch die Umwelteinflüsse modellieren. Dafür sollen Daten eingebunden werden, die diese Umwelt beschreiben, also z.B. Messwerte von Wetter, Bodenbeschaffenheit oder agronomischen Faktoren wie Düngemitteleinsatz. Während des Projektes werden passende Datenquellen für Umweltbeschreibungen identifiziert und diese so vorverarbeitet, dass sie mit den genetischen Daten für ML Modelle kompatibel sind. Neue ML Verfahren werden entwickelt, welche die sehr heterogenen Daten aus genetischen Profilen und Umweltfaktoren integrieren und den Einfluss beider Quellen auf das zu vorhersagende Merkmal modellieren können, insbesondere auch deren Zusammenwirken. Die entwickelten Methoden sollen weitgehend automatisiert werden, um Züchtern schnell Informationen für zeitkritische Entscheidungen liefern zu können. Dies wird eine präzisere Auswahl von vielversprechenden Sorten erlauben. Es wird auch dabei helfen, geeignete Sorten für neue Regionen und sich ändernde Klimabedingungen zu identifizieren. Durch den Einsatz der entwickelten Methoden erlangen Züchter einen ökonomischen und ökologischen Vorteil, in dem sie bessere und robustere Sorten mit weniger Ressourcen züchten können.
Das Projekt "Teilprojekt 'Insektenmonitoring und Bürgerbeteiligung in Krakow am See'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Förderverein Naturpark Nossentiner,Schwinzer Heide e.V. durchgeführt. Attraktions- und Barrierewirkung durch Straßenbeleuchtung auf Fluginsekten soll in diesem Vorhaben erstmals durch ein nachhaltiges Straßenbeleuchtungsdesign minimiert werden. Durch Abschirmung und spezielle Masten werden Abstrahlung und Reflektion im Bereich der Flughöhe von Insekten sowie auf angrenzende Biotope weitestgehend minimiert. Hierbei soll der 'Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Beleuchtungsanlagen im öffentlichen Raum' unter kommunalen Bedingungen in die Praxis umgesetzt werden und in Verwaltungsverfahren als technische Möglichkeit zur Vermeidung von Beeinträchtigungen der biologischen Vielfalt durch Beleuchtung Berücksichtigung finden. Der Leitfaden ist Ergebnis des F+E-Vorhabens 'Analyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität' (FKZ 3514 82 1700). Vorhabenziel ist ein Straßenbeleuchtungsdesign, das die Auswirkungen auf Fluginsekten reduziert, ohne dabei die notwendigen Beleuchtungsstandards für die Verkehrssicherheit außer Acht zu lassen. Weiterhin erfolgen eine weitreichende Validierung auf kommunaler Ebene, sowie eine Bewusstseinsbildung für nachhaltige Beleuchtungslösungen, um Klima-, Ressourcen- und Artenschutz zu fördern.
Das Projekt "Sonderforschungsbereich Transregio 32 (SFB TRR): Muster und Strukturen in Boden-Pflanzen-Atmosphären-Systemen: Erfassung, Modellierung und Datenassimilation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut durchgeführt. Der Kreislauf von Energie, Wasser und Kohlenstoff durch Boden, Vegetation und Atmosphäre beeinflusst die Verteilung und Qualität des Lebens auf der Erde. Mit dem rasanten Wachstum der Weltbevölkerung und ihrer Bedürfnisse wird die nachhaltige und effiziente Bewirtschaftung und Verteilung unserer natürlichen Ressourcen wichtiger denn je. Der Sonderforschungsbereich Transregio 32 fokussiert auf ein besseres Verständnis der Prozesse und Interdependenzen innerhalb und zwischen Boden, Vegetation und Atmosphäre. Dies ist unabdingbar für verlässlichere Wetter- und Klima-Modelle und genauere Vorhersagen für den Wasser- und CO2-Transport und ermöglicht dadurch eine bessere Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen. Räumliche und zeitliche Muster im Boden-Vegetation-Atmosphäre Kontinuum spielen hierbei eine zentrale Rolle. So beeinflusst zum Beispiel die landwirtschaftliche Nutzung - Weizen unmittelbar neben Rüben oder Kartoffeln neben Mais - den Austausch von Wasser, CO2 und Wärme zwischen Boden und Atmosphäre. Alle Prozesse sind untrennbar miteinander verflochten, wodurch komplexe Rückkopplungen und Reaktionen des Systems auf den verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen entstehen.Das Ziel des TR32 ist es, die Herkunft von und die Wechselbeziehungen zwischen den räumlichen und zeitlichen Mustern der einzelnen Komponenten innerhalb des Boden-Vegetation-Atmosphäre-Systems mit Hilfe innovativer Monitoring- und Modellierungsansätze besser zu verstehen. Räumliche und zeitliche Strukturen von physikalischen Parametern (z. B. bodenhydraulische Leitfähigkeit), Zustandsgrößen (wie Bodenfeuchtigkeit oder Lufttemperatur) und Prozessen (z. B. Flüsse von CO2, Wasser und Wärme) können auf allen Skalen beobachtet werden. Die Erkennung dieser Muster und das Verstehen der vorhandenen Wechselwirkungen sind erforderlich, um die unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen in numerischen Modellen darzustellen.
Das Projekt "Neue Maschinelle Lernverfahren zur akkurateren Pflanzenzüchtung durch Integration heterogener externer Faktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Professur für Bioinformatik durchgeführt. Derzeit steht die Agrarindustrie unter großem Druck, neue Pflanzensorten schnell für ein sich änderndes Klima zu liefern und weniger Ressourcen zu verbrauchen. Ziel ist es, den Ertrag zu steigern und nachhaltiger zu werden. Um Züchtungsprogramme zu beschleunigen, benutzen Pflanzenzüchter Genomic Selection Methoden, mit denen der zu erwartende Wert eines Merkmals wie des Ertrags aus den genetischen Profilen von Pflanzen vorhergesagt werden kann, bevor die Pflanzen auf dem Feld getestet wurden. Die Merkmalsausprägung von Pflanzen wird von zwei wesentlichen Faktoren beeinflusst: Ihren genetischen, also vererbten Eigenschaften und der Umwelt, in der sie wachsen. Ziel des Verbundvorhabens 'CropML' ist es, Machine Learning (ML) Modelle zu entwickeln, die beides, also zusätzlich zur Genetik auch die Umwelteinflüsse integrieren. Dafür sollen Daten eingebunden werden, welche die Umwelt beschreiben, also z.B. Messwerte von Wetter, Bodenbeschaffenheit oder agronomischen Faktoren wie Düngemitteleinsatz. Während des Projektes werden passende Datenquellen für Umweltbeschreibungen identifiziert und diese so vorverarbeitet, dass sie mit den genetischen Daten für ML Modelle kompatibel sind. Neue ML Verfahren werden entwickelt, welche die sehr heterogenen Daten aus genetischen Profilen und Umweltfaktoren integrieren und den Einfluss beider Quellen auf das zu vorhersagende Merkmal modellieren können, insbesondere auch deren Zusammenwirken. Die entwickelten Methoden sollen weitgehend automatisiert werden, um Züchtern schnell Informationen für zeitkritische Entscheidungen liefern zu können. Dies wird eine präzisere Auswahl von vielversprechenden Sorten erlauben. Es wird auch dabei helfen, geeignete Sorten für neue Regionen und sich ändernde Klimabedingungen zu identifizieren. Durch den Einsatz der entwickelten Methoden erlangen Züchter einen ökonomischen und ökologischen Vorteil, in dem sie bessere und robustere Sorten mit weniger Ressourcen züchten können.
Das Projekt "Innovationen Wärmedämmung - Durchführung eines Dialogprozesses zur Förderung innovativer Produkte und Verfahren im Bereich des klima- und ressourcenschonenden Bauens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Umwelthilfe e.V. durchgeführt.
Das Projekt "Teilprojekt 'Leuchtenumrüstung in Gülpe'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Amt Rhinow durchgeführt. Attraktions- und Barrierewirkung durch Straßenbeleuchtung auf Fluginsekten soll in diesem Vorhaben erstmals durch ein nachhaltiges Straßenbeleuchtungsdesign minimiert werden. Durch Abschirmung und spezielle Masten werden Abstrahlung und Reflektion im Bereich der Flughöhe von Insekten sowie auf angrenzende Biotope weitestgehend minimiert. Hierbei soll der 'Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Beleuchtungsanlagen im öffentlichen Raum' unter kommunalen Bedingungen in die Praxis umgesetzt werden und in Verwaltungsverfahren als technische Möglichkeit zur Vermeidung von Beeinträchtigungen der biologischen Vielfalt durch Beleuchtung Berücksichtigung finden. Der Leitfaden ist Ergebnis des F+E-Vorhabens 'Analyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität' (FKZ 3514 82 1700). Vorhabenziel ist ein Straßenbeleuchtungsdesign, das die Auswirkungen auf Fluginsekten reduziert, ohne dabei die notwendigen Beleuchtungsstandards für die Verkehrssicherheit außer Acht zu lassen. Weiterhin erfolgen eine weitreichende Validierung auf kommunaler Ebene, sowie eine Bewusstseinsbildung für nachhaltige Beleuchtungslösungen, um Klima-, Ressourcen- und Artenschutz zu fördern.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 20 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 20 |
License | Count |
---|---|
open | 20 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 20 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 19 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 20 |
Lebewesen & Lebensräume | 19 |
Luft | 18 |
Mensch & Umwelt | 20 |
Wasser | 10 |
Weitere | 20 |