Das Projekt "NUR: GreenCityLabHue - Naturbasierte Lösungen zur Stärkung der Klimaresilienz urbaner Regionen in Zentralvietnam, Teilprojekt 1: Green Scenarios Hue" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Geographisches Institut - Physische Geographie - Landschaftsökologie.
Das Projekt "Umweltfreundliche Flammschutzmittel auf Basis von Cellulose und Zuckeralkoholen, Teilvorhaben 2: Compoundierung und Flammschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Hamm-Lippstadt, Themenfeld Materialwissenschaften.
Das Projekt "Optimierung der Produktivität Leguminosen basierter Anbausysteme und der Bodenmikrobiologie über die Integration mikrobieller Präparate und bioaktiver Pflanzenstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren e.V..
Das Projekt "Kooperation mit der Universität Teheran zur Anwendbarkeit, Ertüchtigung und Verbesserung von Teichsystemen zur Abwasserbehandlung m Iran einschließlich Abwasserrecycling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft.
Das Projekt "HiStructures - Hierarchische Strukturierung hochkapazitiver Elektroden, HiStructures - Hierarchische Strukturierung hochkapazitiver Elektroden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Ulm, Institut für Stochastik.
Das Projekt "DAS: Klimaanpassung in Bestandsgewerbegebieten unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Wertschöpfung und Zukunftsfähigkeit (KLIMA.PROFIT)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: EPC - Projektgesellschaft für Klima, Nachhaltigkeit, Kommunikation mbH (gemeinnützig).
Das Projekt "FH-Invest 2020: Modulare Forschungs-/Demonstrationsanlage für innovative Membran-(Trenn-)technik zur Etablierung gesamtwirtschaftlicher Verwertungsprozesse (innoModuMem)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Anhalt (FH), Hochschule für angewandte Wissenschaften, Abteilung Köthen, Fachbereich 7 Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik.
Das Projekt "NUR: GreenCityLabHue - Naturbasierte Lösungen zur Stärkung der Klimaresilienz urbaner Regionen in Zentralvietnam, Teilprojekt 2: Green-Survey-Hue" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU - e.V..
Das Projekt "Biopolymer-Holzfaserkomposite für geotechnische Anwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer.
Das Projekt "Acrocomia plus: Südamerikas Pflanzenvielfalt und ihr bioökonomisches Potenzial - Planungsworkshop für zukünftige F + E Aktivitäten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie (340b).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 13 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 13 |
License | Count |
---|---|
offen | 13 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 11 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 12 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 11 |
Lebewesen & Lebensräume | 11 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 13 |
Wasser | 8 |
Weitere | 13 |