API src

Found 30 results.

Smart Solar Geothermal Energy Grid Ruhr

Das Projekt "Smart Solar Geothermal Energy Grid Ruhr" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Standort Gelsenkirchen, Westfälisches Energieinstitut durchgeführt. Ziel des Projekt GeoSmaGriR ist das flexible, dezentrale Einspeisen solarer und geothermischer Wärme in Wärmenetze unter Nutzung bestehender Versorgungs- und Netzstrukturen, wobei saisonal-bedingte Überschuss-Wärme in Grubengebäude des ehem. Steinkohlebergbaus eingespeichert werden soll. Für den dezentralen Bereich sind bidirektional anbindbare thermische Verbraucher-/ Erzeugersysteme vorgesehen, wie z.B. Gebäude mit Fernwärmeanschluss und Solarthermie. In diesem Wärmenetz ist eine verteilte Systemarchitektur erforderlich, in der sowohl Verbraucher als auch Erzeuger durch intelligente IoT-Middleware und kostengünstige Steuerungsmöglichkeiten mittels entsprechender Hardwarelösungen und einer cloud-basierten Software-Plattform verknüpft werden können. Westfälische Hochschule: Arbeitspaket 5: Dezentrale Low-Cost KMSR-Hardware = SDC Arbeitspaket 6: Sichere Kommunikation und Software. Arbeitspaket 9: Projektmanagement, Dissemination, Exploitation

Teilvorhaben: Werkstoff-,Steck-und Modellentwicklung

Das Projekt "Teilvorhaben: Werkstoff-,Steck-und Modellentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme durchgeführt. Der Projektantrag zielt auf die Entwicklung eines 5 kWel SOFC-KWK-Systems (Solid Oxide Fuel Cell Kraft-Wärme-Kopplung) für Hotels, Gewerbe und Mehrfamilienhäuser ab. Dabei sollen elektrische Wirkungsgrade von 60 % und eine Gesamteffizienz von 95 % inklusive Warmwasserproduktion und/oder Heizungsanwendungen erreicht werden. Das System soll mit Erdgas oder Biomethan betrieben werden und wird ausgelegt, aufgebaut und getestet, um geringe Beschaffungskosten (Capital Expenditure (CAPEX) kleiner als 2000 EUR/kWel), eine hohe Lebensdauer (80.000 h) sowie eine gute Teillastfähigkeit, inklusive der Möglichkeit einer stromgeführten Betriebsweise bei Jahresbetriebsstunden von größer als 6.000 h, zu erreichen. Abhängig vom Betriebsszenario ergeben sich CO2-Einsparpotentiale von 1.000-10.000 t/a. Die Realisierung einer 5 kWel SOFC-KWK-Anlage ist das Ergebnis von Arbeitspaketen (WPs), die gemeinsam von Partnern aus Deutschland und Österreich bearbeitet werden. Das Projekt wird in zwei Teile unterteilt, wobei ein Teil durch das BMWi und ein Teil durch die FFG gefördert wird. An den meisten Arbeitspaketen nehmen Partner aus Deutschland (IKTS, AVL Schrick, Viessmann) und Österreich (AVL, Plansee, BIOS, FB) teil. Systempartner sollen im ersten Schritt die bereits vorhandenen Ideen für ein 5 kW-System in detaillierte Spezifikationen überführen. Ausgehend von der Systemspezifikation werden die Anlagenkomponenten entsprechend der neuen Anforderungen optimiert und in zwei Hardware-Generationen erprobt. Parallel zu Systementwicklung und Erprobung werden die kosten- und wirkungsgradkritischen Komponenten wie Stack, Stack-Modul, Gebläse und Wärmeauskopplung entwickelt. Ausgehend von den Systemtests und Wirtschaftlichkeitsanalysen soll ein Pfad für die Markteinführung der 5kW SOFC-Geräte erarbeitet werden.

Teilvorhaben: Aerosol Akademie e. V

Das Projekt "Teilvorhaben: Aerosol Akademie e. V" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Aerosol Akademie e.V. durchgeführt. Die Arbeiten der Aerosol Akademie im Projekt umfassen einerseits die fortwährende Beobachtung und Analyse von Entwicklungen insbesondere im Bereich der kostengünstigen Messinstrumente für Partikel und Gase sowie die Prüfung einer möglichen Integration in laufende Projektarbeiten (Arbeitspaket 1), insbesondere die Intensivmesskampagnen. Andererseits entfällt ein wesentlicher Teil der Arbeiten im Projekt auf die Verwertung der Projektergebnisse (Arbeitspaket 5). Dies reicht von der kontinuierlichen Aufbereitung und Darstellung der Projektergebnisse in Fachkreisen und Öffentlichkeit über die Identifikation und Dokumentation neuer Vermarktungskonzepte bis hin zur 'horizontalen Vernetzung' mit Firmenvertretern, kommunalen Stakeholdern und interessierten Bürgern. Ein wichtiger Aspekt ist im Rahmen der Wissenschaftskommunikation auch die fachgerechte Aufbereitung der Ergebnisse für spezielle Stakeholder, z.B. aus Politik und Wissenschaft. Der Arbeitsplan der Akademie umfasst folgende Punkte: - Infrastruktur für Webauftritt und projektinterne Kommunikation - Laufende Markt- und Technologiebeobachtung - Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken - Vermarktung und - Anwenderbeirat.

Teilvorhaben 2

Das Projekt "Teilvorhaben 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Bremen, Bionik-Innovations-Centrum Bremen durchgeführt. Ziel des beantragten Projektes ist die Entwicklung einer innovativen Füge- und Befestigungstechnik nach biologischem Vorbild. Hierzu sollen adäquate biologische Prinzipien und Strategien analysiert und auf technische Anwendungen und Produkte insbesondere im Leichtbau übertragen werden. Der Fokus liegt auf Konstruktionen, deren Potenzial hinsichtlich Nachhaltigkeit und ressourcenschonender Bauweisen positiv eingeschätzt werden kann. Im Rahmend des beantragten Forschungsvorhabens wird zunächst ein Screening nach biologischen Vorbildern durchgeführt. Die identifizierten Verfahren werden mittels numerischer Modellbildung auf ihre Übertragbarkeit hin überprüft und bewertet. Positiv evaluierte Konzepte werden einer Prototypentwicklung zugeführt, an dessen Ende erneut eine Bewertung hinsichtlich der Machbarkeit, des Marktpotenzials und der Wirtschaftlichkeit steht. Alle Arbeitsschritte werden in engem Austausch der beiden Kooperationspartner durchgeführt. Positiv evaluierte Prototypen werden in den sich anschließenden Produktentwicklungsprozess einfließen, mit dem Ziel, die bionisch generierten Produkte im Bereich der Verbindungstechnik zeitnah im Markt zu platzieren.

Teilvorhaben: GRIMM Aerosol Technik Ainring GmbH

Das Projekt "Teilvorhaben: GRIMM Aerosol Technik Ainring GmbH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Grimm Aerosol Technik GmbH & Co.KG durchgeführt. Anforderungsanalyse. Herausforderungen bei der Erarbeitung neuer Sensorik umfassen unter anderem niedrige Investitionskosten (um eine hohe Dichte zu erreichen), dabei aber - trotz der gegenüber bestehenden Systemen niedrigeren Präzision - das Erreichen einer hohen zeitlichen Auflösung und einer hohen Toleranz gegen Umgebungseinflüsse (Belastung, Temperatur, Druck und Feuchte). Weitere Aspekte wie Netzwerkfähigkeit und Smartphone-Anbindung (zur Einbindung in moderne Telematik Systeme oder Gebäudeüberwachungssysteme), Langzeitstabilität und Wartungsarmut müssen betrachtet und in ihrer Gesamtheit mit anderen Systemparametern (z.B. Algorithmen zur Kompensation geringerer Präzision) gegeneinander abgewogen werden. Dabei sind Methoden zu definieren, um eine einheitliche zeitliche Normierung (Zeitstempel) und zeitliche Auflösung aller Sensoren im Netz zu gewährleisten. Entwicklung/Herstellung von einsetzbaren, autonomen, kommunizierenden Scientific Scouts (Partikelmessgeräten) zum mobilen und stationären Einsatz (z.B. auf öffentlichen Nahverkehrsplattformen, Straßenbeleuchtung, etc.). Dies beinhaltet die Entwicklung von zwei unterschiedlicher Messgerätetypen, einerseits Messgeräte die primär Partikelmassen bestimmen (PM-Werte) und andererseits Partikelmessgeräte die Ihren Messfokus auf die Partikelanzahl und -größenverteilung legen um wichtige Informationen zur Ursachenanalyse der Belastung durch Feinstaub zu erhalten (Quellenidentifikation). Dabei ist es wichtig, dass die Systeme Selbstdiagnosetools erhalten, um z.B. Verschmutzungsgrade und damit verbundene Messwertdriften einschätzen und selbständig korrigieren zu können. Abhängig vom Messfokus beruht das Messprinzip auf einer optischen Summen- (Nephelometrie) und/oder Einzelpartikelanalyse (Optical Particle Counting). Optimalerweise sollte beides durch ein kostengünstiges Nephelometer abgedeckt werden.

Teilvorhaben: Viessmann

Das Projekt "Teilvorhaben: Viessmann" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Viessmann Werke Allendorf GmbH durchgeführt. Der Projektantrag zielt auf die Entwicklung eines 5 kWel SOFC-KWK-Systems (Solid Oxide Fuel Cell Kraft-Wärme-Kopplung) für Hotels, Gewerbe und Mehrfamilienhäuser ab. Dabei sollen elektrische Wirkungsgrade von 60 % und eine Gesamteffizienz von 95 % inklusive Warmwasserproduktion und/oder Heizungsanwendungen erreicht werden. Das System soll mit Erdgas oder Biomethan betrieben werden und wird ausgelegt, aufgebaut und getestet, um geringe Beschaffungskosten (Capital Expenditure (CAPEX) kleiner als 2000 EUR/kWel), eine hohe Lebensdauer (80.000 h) sowie eine gute Teillastfähigkeit, inklusive der Möglichkeit einer stromgeführten Betriebsweise bei Jahresbetriebsstunden von größer als 6.000 h, zu erreichen. Abhängig vom Betriebsszenario ergeben sich CO2-Einsparpotentiale von 1.000-10.000 t/a. Die Realisierung einer 5 kWel SOFC-KWK-Anlage ist das Ergebnis von Arbeitspaketen (WPs), die gemeinsam von Partnern aus Deutschland und Österreich bearbeitet werden. Das Projekt wird in zwei Teile unterteilt, wobei ein Teil durch das PtJ und ein Teil durch die FFG gefördert wird. An den meisten Arbeitspaketen nehmen Partner aus Deutschland (IKTS, AVL Schrick, Viessmann) und Österreich (AVL, Plansee, BIOS, FB) teil. Systempartner sollen im ersten Schritt die bereits vorhandenen Ideen für ein 5 kW-System in detaillierte Spezifikationen überführen. Ausgehend von der Systemspezifikation werden die Anlagenkomponenten entsprechend der neuen Anforderungen optimiert und in zwei Hardware-Generationen erprobt. Parallel zu Systementwicklung und Erprobung werden die kosten- und wirkungsgradkritischen Komponenten wie Stack, Stack-Modul, Gebläse und Wärmeauskopplung entwickelt. Ausgehend von den Systemtests und Wirtschaftlichkeitsanalysen soll ein Pfad für die Markeinführung der 5kW SOFC-Geräte erarbeitet werden.

ilvorhaben: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Projekt "ilvorhaben: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Telematik, Lehrstuhl für Pervasive Computing Systems durchgeführt. Dieses Teilvorhaben des Karlsruher Instituts für Technologie ist Teil des Verbundvorhabens 'Smart Air Quality Network (SmartAQnet)'. Es soll zeigen, wie Daten, die in dem Gesamtvorhaben mit Ultra-Low Cost Sensorik mit mobilen Geräten (Smartphones) gewonnen werden und die durch weitere Daten von existierenden oder noch zu schaffenden Messnetzen und Datenquellen ergänzt werden, in eine stadtklimatische Datenerfassung eingebracht werden können. Das Vorhaben ist in 5 Arbeitspakete aufgeteilt innerhalb derer das KIT TECO mit den anderen Partnern zu Themenblöcken zusammenarbeitet. Die Arbeitspakete sind nach verschiedenen Phasen einer datenorientierten Wertschöpfung orientiert. Im Zentrum der Datenerhebung steht die Erprobung innerhalb der Modellregion Augsburg (AP1). Hierzu werden in AP2 Basistechnologien erarbeitet, welche die Erfassung der Luftqualität in einer neuartigen mobilen und partizipativen Weise ermöglichen. Dies sind zum einen neue Geräte aber auch neuartige Nutzerschnittstellen für den Messprozess. Die mit Hilfe dieser Technologien gewonnenen Daten bekommen ihren Mehrwert durch die Datenaggregation mit vielfältigen Datenquellen und die darauf aufbauende Datenanalyse (AP3). Dieser Mehrwert soll durch neue Dienste und Anwendungen prototypisch gehoben werden (AP4).

Teilvorhaben: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Das Projekt "Teilvorhaben: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Epidemiologie II durchgeführt. Das Gesamtvorhaben SmartAQnet integriert Daten unterschiedlicher Herkunft und Qualität zu einem dynamischen Luftqualitätsmessnetzwerk über die gesamte Fläche der Stadt Augsburg. Das Teilprojekt etabliert in Kooperation mit den Projektpartnern ein Messnetz mit Scientific Scouts und Ultra-Low-Cost Sensoren in Augsburg und begleitet die Messungen durch Qualitätssicherungsmaßnahmen. Umfangreiche Referenzmessungen incl. der Quantifizierung von Aerosolquellen sollen zeigen, dass die im Rahmen des Gesamtvorhabens entwickelten Sensoren und Messgeräte Luftqualitätsdaten mit hinreichender Genauigkeit und Aussagekraft liefern, um die hohe räumliche und zeitliche Auflösung von Luftschadstoffdaten im urbanen Gebiet in ausreichender Qualität zu charakterisieren. Flächendeckende und gleichzeitig geographisch stark aufgelöste Erfassung bzw. Abschätzung der Schadstoffbelastung wird zunehmend auch für epidemiologische Forschung erforderlich. Im Rahmen dieses Teilvorhabens soll ebenfalls abgeschätzt werden, inwieweit die gewonnenen Daten für epidemiologische Studien genutzt werden können. Ziele des Teilvorhabens sind im Einzelnen: (a) Validierung der im Rahmen des Gesamtvorhabens entwickelten Scientific Scouts in stationären und mobilen Messungen durch Einsatz von stationären Referenzmessgeräten und tragbaren Messgeräten sowie Anwendung von Methoden zur Quellenidentifikation und Quellenquantifizierung (b) Durchführung von Feldmessungen mit den entwickelten Scientific Scouts im stationären und mobilen Einsatz mit dem Ziel qualitätsgesicherte Daten für das SmartAQNet bereitzustellen (c) Durchführung von personenbezogenen Messungen (begleitend zur Messkampagne mit Scientific Scouts und Ultra-Low-Cost Sensoren) sowie Validierung und Qualitätssicherung der Daten (d) Abschätzung der Eignung der neu gewonnen Daten (Scientific Scouts, Ultra-Low-Cost Sensoren) für künftige epidemiologische Forschung.

Teilvorhaben: Entwicklung eines Digital Twin für Low-Cost-Montageeinheiten

Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung eines Digital Twin für Low-Cost-Montageeinheiten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Parametric Technology GmbH durchgeführt. Basierend auf der Problemstellung und den Zielen des Gesamtvorhabens, sind aus Sicht der IT-Architekturen sowie der entsprechenden Software-Lösungen und Methoden heute noch keine durchgängigen Lösungen verfügbar. Der heutige Stand der Technik adressiert Werkzeuge nur für in sich gekapselte Domänen wie das 3D-Design, die Verwaltung von Engineering-Informationen, die Steuerung der Auftragsabwicklung in der Produktion, die Visualisierung und quantitative Erfassung von Qualitätszielen und Istzuständen etc. Es finden derzeit verschiedene Ansätze statt, Architekturen im Kontext des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auszuarbeiten, die eine Grundlage zur Zielrichtung des Gesamtvorhabens darstellen könnten. Aus informationstechnischer Sicht wurden bisher weder Methoden und Ansätze ausreichend untersucht noch in einer ganzheitlichen Sicht im Kontext eines E-Fahrzeug-Montagekonzepts erprobt. Mit diesem Teilvorhaben wird zwar auf vorhandenen Architekturen aufgesetzt, neue Methoden sind jedoch zu entwickeln und in Form eines Demonstrators aufzuzeigen, wie Lösungsansätze und -modelle zur Erreichung des Gesamtziels des Vorhabens beitragen werden. Im Rahmen des Gesamtvorhabens wird eine reale Low-Cost-Montage physisch in Aachen aufgebaut. Als notwendige Ergänzung derselben wird auf Basis der Ergebnisse dieses Teilvorhabens ein digitaler Demonstrator (digitaler Zwilling) der physischen Low-Cost-Montage entstehen. Arbeitspaket 1 (AP1): Selbstfahrende E-Fahrzeug-Chassis 'Arbeitspaket 2 (AP2): Rapid Fixture 'Arbeitspaket 3 (AP3): Toleranzausgleich durch 3D-Druck-Justage 'Arbeitspaket 4 (AP4): Montagestruktur und -steuerung 'Arbeitspaket 5 (AP5): Geschäftsmodelle 'Arbeitspaket 6 (AP6): Demonstrator 'Arbeitspaket 7 (AP7): Projektmanagement.

Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung eines Antriebs- und Lagerungs-, Wartungskonzeptes für die Nachführung von Parabol-Solar-Kollektoren aus Beton

Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung eines Antriebs- und Lagerungs-, Wartungskonzeptes für die Nachführung von Parabol-Solar-Kollektoren aus Beton" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH durchgeführt. Parabolrinnenkollektoren sind die bisher kommerziell erfolgreichste Technologie für solar-thermische Kraftwerke. Den Stand der Technik repräsentieren die in Spanien errichteten Anlagen mit einer Leistung von 50 MWe und integriertem Wärmespeicher für rund 8 Volllaststunden. Aktuelle Entwicklungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit setzen vor allem auf Skaleneffekte, d.h. Vergrößerung der Kollektorapertur und der Gesamtanlage. Die Potenziale für weitere Wirkungsgradsteigerungen von Schlüsselkomponenten sind bereits weitgehend ausgereizt. Ziel der Komponentenentwicklung muss daher die Kostensenkung bei Materialeinsatz, Fertigung, Transport und Montage sein, ohne jedoch das Leistungsvermögen zu beeinträchtigen. Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines Parabolrinnenkollektors mit folgenden Merkmalen: - Einsatz kostengünstiger Materialien (Beton, Aluminiumspiegel oder Reflektorfolie) - Hohe Fertigungstiefe am Kraftwerksstandort ('Mobile Fabrik', Anlieferung von Rohmaterialien und Halbzeugen, hohe lokale Wertschöpfung) - Werkstoffgerechte Kollektorgeometrie, Fertigungs- und Montageverfahren und produktionsintegrierte Qualitätssicherung. Zum Nachweis der Funktionstauglichkeit/Qualität und zur besseren Abschätzung der Wirtschaftlichkeit wird in der Endphase des Vorhabens ein Demo-Modul installiert. Werden die angesetzten Zielsetzungen erreicht, erwarten die Verbundpartner deutliche Einsparungen beim Kollektorfeld (der Anteil des Kollektorfeldes an den Gesamtinvestitionen eines CSP-Kraftwerkes liegt bei etwa. 50%) und in Folge dessen eine Senkung der Stromgestehungskosten.

1 2 3