API src

Found 17 results.

Related terms

Large roof integreted pv array in the aachen combisol plant

Das Projekt "Large roof integreted pv array in the aachen combisol plant" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von NEA Neue Energie Forschung und Entwicklung gGmbH durchgeführt. Objective: - demonstration of an innovative photovoltaic generator, which is integrated harmonically into a biogas plant. - first application of a newly developed roof-integration system offering advantages with respect to costs, material use, cumulated energy consumption, and installation time. After detailed evaluation of the integration system (performance, reliability, etc. ), it will be commercialized on the open market; For subsequent projects, total costs well below 10 DM/Wp are expected. - exploitation of synergy of the newest photovoltaic system technology (string inverter technology, large area modules, plug systems, etc.) leading to improved plant monitoring, optimized energy yield, and reduced installation costs. - significant contribution from PV electricity to the energy supply of the bi-national industrial park Aachen/Heerlen. demonstration of the positive interaction between different RE sources (PV, WIND, Biogas). General Information: In the Combisol concept, it is a main idea to apply an integrated approach. In this approach, the specific requirements of the PV plant are taken into account at a very early stage in the planning phase of the building. For the Combisol plant, the preliminary building plans, which only considered the necessities of the biogas plant, were checked and modified. Optimization criteria were :optimal arrangement, ground plan, and south alignment of the buildings as well as type and slope of the roofs. Moreover, the total plant was changed to an aesthetic and attractive design. The integrated approach can lead to significant synergy effects. In the case of the Combisol plant, roof integration of the PV modules offers the opportunity to save the normal roof skin (trapezoid iron sheet) resulting in a credit of more than DM 120000. The combination of electricity production from a biogas plant and a PV generator will enable some balancing of the total power output. To improve the time behaviour, the biogas plant comprises a gas storage tank. The PV plant consists of a 330kWp generator (BP 585 laminates), which is integrated in the roof of the compost depot. The building suits perfectly well for this application, because the roof contains no chimneys, ventilation shafts, windows, etc. To optimize the usable roof area, a desk roof is used jutting out on each side, resulting in a total area of more than 2400 m?. The electric system design aims at innovative and cost-effective solutions. The most important features are: - use of string inverters with remote computer control - use of electrical plug systems to facilitate rational and simple installation - use of large modules to reduce DC cabling and installation time. The main advantages are: - improved MPP-tracking especially in the case of shadowing - reduced DC cabling and complete saving of field distributors. - reduced production losses in case of inverter failure - improved supervision and control of the plant.

Energiestroeme

Das Projekt "Energiestroeme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Lahmeyer International GmbH - Beratende Ingenieure durchgeführt. Objective: The purpose of this proposal is to measure micro and macro economic impacts of energy policies in the industry activities. In the first place, the analysis will concern energy uses in boilers (steam or hot water). The innovations that represents this research are: - a description of energy streams, - a detailed market analysis of boilers equipments, - a micro-economic approach based on input/output tables of soec in order to measure indirect effects. General information: 1) market analysis for boilers and other equipment: the present and future market situation in the federal republic of Germany has to be analysed and reported. 2) conceptual development: the approach to be used will put emphasis on the question of how to fix different data in different segments of the input-output table, the product table, the energy demand and energy supply tables in order to calculate the impacts on macro and sectoral economy, energy and employment. 3) demonstration of the approach using an example out of the field of energy producing equipment. Sensitivity analysis. Achievements: The first major task to be performed was to develop a theoretical concept as a prerequisite for the establishment of energy stream analyses. This concept has to deal with the following different levels: processes (example steam boiler); products (example pulp); energy balance; energy input output balance; energy part of input output system; input output system and employment. In order to illustrate the concept, the example of steam boilers in the pulp and paper industry was selected and a superficial market study survey for steam boilers was performed.

Kumulierter Energieaufwand - Gussteilfertigung

Das Projekt "Kumulierter Energieaufwand - Gussteilfertigung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von VDG - Verein Deutscher Gießereifachleute e.V. durchgeführt. Ziel des Vorhabens war es, für die Teilefertigung durch Gießen für die wichtigsten Gusswerkstoffe den kumulierten Energieaufwand und die CO2-Emissionen in ganzheitlicher Sicht (von der Metallgewinnung bis zum Recycling) zu entwickeln. Das Vorhaben schließt die Erarbeitung wichtiger Grundlagen für Energieeinsparungen und die Verringerung von CO2-Emissionen für die Formgebung durch Gießen und die spanende Fertigung ein. Die abgeleiteten Energieeinsparmaßnahmen sollten von den beteiligten, überwiegend mittelständischen Unternehmen exemplarisch umgesetzt werden und damit als Beispiel für die Branche dienen.

Becherspend- und Spülautomat

Das Projekt "Becherspend- und Spülautomat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Jesinghaus & Co. Maschinenbau GmbH durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Konstruktion, Bau und Erprobung eines Becherspend- und Spülautomaten (BSSA) mit folgenden Eigenschaften: Ersatz von Einwegbechern zum Genuss von Heiß- und Kaltgetränken aus Automaten durch Mehrweg-Trinkgefäße, die gegen Pfand am BSSA ausgegeben, nach Gebrauch zurückgenommen, gespült und wieder bereitgestellt werden. Hierbei sind als Ziele definiert: - Verbesserung des Handlings bei der Nutzung des Mehrwegbechers - Steigerung der Akzeptanz durch den Nutzer durch optimale technische Ausführung, höchstmögliche Ergonomie und positive ästhetische Anmutung - Einsparung von Personalkosten für das Einsammeln und Spülen des Mehrwegbechers, damit Anreiz für den Betreiber, das Mehrwegsystem einzusetzen - Zusätzliche Ressourcenschonung durch geringere Verlustrate bei den Mehrwegbechern, da mit einem Pfandsystem gearbeitet wird. Der umweltrelevante Energie-, Wasser- und Spülmittelverbrauch ist dabei gegenüber konventionellen Geschirrspülmaschinen deutlich zu reduzieren und durch das Mehrwegsystems ist das Abfallaufkommen zu minimieren. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden Die Entwicklung des Mehrwegsystems aus Becherspend- und Spülautomat (BSSA) und Trinkbecher erfolgt in drei Stufen: Stufe 1: Konzepterstellung (Pflichtheft, Lösungssammlung, Bewertung der Lösungen) Stufe 2: Konstruktion und Bau eines Prototypen, Funktionstest, Auswertung Stufe 3: Optimierung des Prototypen, Herstellung einer Nullserie, Feldtest Die Aufgabenbereiche Design, Ergonomie, Marktanalyse und Ökologie werden durch die Kooperationspartner bearbeitet. Aus der Kooperation eines kleinen Maschinenbauunternehmens mit einer Designerin und dem Steinbeis-Transferzentrum Innovation und Umwelt, Mosbach, ist im Rahmen des Förderprojektes ein innovatives Gerätekonzept als marktfähiges Produkt entstanden, dass gleichermaßen ergonomischen, ökologischen wie auch ökonomischen Gesichtspunkten in vollem Umfang Rechnung trägt. Die Neukonstruktion einer Spülzelle mit reduziertem Wasser-, Energie- und Spülmittelverbrauch, der Tassenbeförderungsmechanismus, die Ein- und Ausgabefunktionen des Gerätes, der integrierte Tassenspeicher sind alles Eigenentwicklungen, die im Ergebnis umfangreicher Markt- und Patentanalysen von den Projektpartnern entworfen und konstruiert wurden. Der BSSA stellt als CupServiceCenter eine akzeptable, umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu den bisher eingesetzten Einwegbechern in Getränkeautomaten dar. In Abstimmung mit dem Bewilligungsempfänger wird im ersten Quartal 2001 eine Produktbewertung von Automatenbetreibern mit Nutzerbefragung in Ergänzung zum Abschlussbericht durchgeführt. usw.

Energieaufwand und Erarbeitung von Basisdaten zu den Umweltbelastungen energieintensiver Produkte und Dienstleistungen fuer Oeko-Bilanzen und Oeko-Audits

Das Projekt "Energieaufwand und Erarbeitung von Basisdaten zu den Umweltbelastungen energieintensiver Produkte und Dienstleistungen fuer Oeko-Bilanzen und Oeko-Audits" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Oekobilanzen erfordern bei der Bilanzierung ueber die jeweiligen Prozessketten vielfach Basisdaten zum Energieaufwand und den Umweltbelastungen von grundlegenden und energieintensiven Produkten und Dienstleistungen, wie z.B. Beton, Stahl, Guetertransportarten. Auf Grundlage einer einheitlichen Methodik und Systemabgrenzung sind fuer auszuwaehlende, wesentliche energieintensive Produkte und Dienstleistungen Basisdaten zum kumulierten Energieaufwand/Primaerenergietraegereinsatz und den Umweltbelastungen zu erarbeiten. Dazu sind ein rechnergestuetztes Informations- und Datenbanksystem fuer eine breite Anwendung zu schaffen sowie Grundlagen fuer ein entsprechendes Informationszentrum zur kontinuierlichen Weiterarbeit hierzu hinsichtlich Datenaktualisierung und -ergaenzung.

EDUAR&D: Technologiebewertung Brennstoffzellen/Wasserstoff: Ganzheitliche und dynamische Bewertung neuer Energietechnologien und ihrer Potenziale am Beispiel der Brennstoffzellentechnologie

Das Projekt "EDUAR&D: Technologiebewertung Brennstoffzellen/Wasserstoff: Ganzheitliche und dynamische Bewertung neuer Energietechnologien und ihrer Potenziale am Beispiel der Brennstoffzellentechnologie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-3: Brennstoffzellen durchgeführt. Ziel ist es im Rahmen des Gesamtprojektes Sachbilanzen der Brennstoffzellen durchzuführen. Zunächst erfolgt eine Beschreibung der Erfahrungen mit ausgewählten Brennstoffzellentechnologien zur gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung (stationäre Anwendung, 100-300 kWe, Energieträger Erdgas). Aus Verfahrensentwürfen werden die Stoffbilanzen und die Gesamteffizienz der Verfahren abgeleitet. Für die Materialbilanzen werden die Brennstoffzellensysteme und auch deren periphere Komponenten wie Reformer und Gasreinigung detailliert analysiert. Abschätzungen zur Effizienz der Verfahren im Teillastverhalten werden durchgeführt. Damit wird es möglich, beispielhafte Nutzungsprofile zu analysieren. Anschließend wird die zu erwartende Entwicklung der Brennstoffzellentechnik bis zum Jahr 2050 in 10-Jahresschritten prognostiziert. Für entsprechende abschätzende Beschreibungen der zukünftigen Materialentwicklungen und der Kostensituation sind Gespräche mit der betroffenen Industrie und Partnern aus F+E zu führen. Es erfolgt mit dem Partner ffe eine gemeinsame Schlussauswertung (Potenzielle Entwicklungspfade von Brennstoffzellentechnologien, kumulierter Energieaufwand).

Anwendungen und Kommunikation des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als praktikabler Entscheidungsindikator für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich Reduzierung des Ressourcen- und Energieverbrauches

Das Projekt "Anwendungen und Kommunikation des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als praktikabler Entscheidungsindikator für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich Reduzierung des Ressourcen- und Energieverbrauches" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für praktische Energiekunde, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. durchgeführt. Das 1999 abgeschlossene Forschungsprojekt 'KEA: Erarbeitung von Basisdaten zum Energieaufwand und der Umweltbelastungen von energieintensiven Produkten und Dienstleistungen für Ökobilanzen und Ökoaudits' (FKZ: 29694123) erbrachte die angestrebten Grundlagen (Methodik, erste Basisdaten, beispielhafte Überpruefung der 'ökologischen Richtungssicherheit') zum Kumulierten Energieaufwand (KEA) als ein möglicher, aussagekräftiger Indikator für den Ressourcen- und Energieverbrauch von energieintensiven Produkten und Dienstleistungen. Ziel des Vorhabens ist es die Praktikabilität des KEA als anschaulichen und aussagekräftigen Entscheidungsindikator für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an Hand von typischen Entscheidungsprozessen und aufzubereitenden Beispielen differenziert zu untersuchen und dessen breite Anwendungen im Rahmen der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zu unterstützen. Dazu sind drei Teilziele zu erreichen: 1. Beispielhafte Unterstützung von typischen Entscheidungsprozessen in ausgewählten Bereichen, in denen durch KEA-Anwendungen umweltbezogene Entscheidungen schnell möglich sind. Für potenziell relevante Partner mit typischen Entscheidungssituationen ist anhand praktischer Einsatzbeispiele die KEA-Anwendbarkeit zu demonstrieren (z.B. Stadtwerke, Energieagenturen, neue Strom- und Wärmeanbieter, kommunale Einrichtungen, private Beratungseinrichtungen, Bauträger, Hausgerätehersteller, Multiplikatoren in Medien). Hierzu sind Kooperationen aufzubauen und u.a. in Fachgesprächen zu kommunizieren. 2. Anschauliche Aufbereitung von praktischen KEA-Beispielanwendungen in populäre und mediengerechte Produkte (z.B. Infoblätter, Beispielbroschüre, im Internet, Medien-Informationen: Veranstaltungen, Material, Partner). 3. Ergänzung und Fortschreibung der Datenbasis durch Kooperation mit betreffenden Partnern/vorliegende Datenbestände (u.a. UBA/II 4.6 DECOR, FfE/GABi, BMBF-Projekte, OEVE/EMIL, Verbände der energieintensiven Industrie). Dazu sind u.a. die KEA-Website weiterzuentwickeln und der Datenzugang nutzerfreundlicher zu gestalten.

Lebenszyklusanalyse ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken - Abschnitte: Photovoltaik, Offshore Windenergie

Das Projekt "Lebenszyklusanalyse ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken - Abschnitte: Photovoltaik, Offshore Windenergie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Ingenieurwissenschaften, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft durchgeführt. Lebenszyklusanalysen dienen der Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Dienstleistungen und Produkten. Unter Lebenszyklus ist hierbei der gesamte Lebensweg beginnend bei der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung des Produktes zu verstehen. Analysiert werden üblicherweise Stoffströme, die mit den jeweiligen Lebensphasen in Verbindung stehen. Dies sind insbesondere Rohstoffe für die Herstellung der Anlagen und der Betriebsmittel, Energieträger und Verbrauchsstoffe so wie gasförmige, partikelförmige und flüssige Emissionen und andere Reststoffe. In Ökobilanzen wird auf der Grundlage dieser Lebenszyklusinventare eine Bewertung der Wirkung auf das Ökosystem vorgenommen. Im Rahmen dieses vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projektes, wurden Lebenszyklusinventare ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken ermittelt (bei LEE: Fotovoltaik Systeme und Offshore Windparks). Hintergrund ist die Notwendigkeit, für Entscheidungen zwischen verschiedenen Optionen der zukünftigen Energieversorgung die jeweilige Bedeutung für die Ressourcenverfügbarkeit und für die Umwelt in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen zu können. Verfügbare Lebenszyklusinventare sind Ergebnisse von Bilanzen bereits existierender und zum Teil technisch veralteter Systeme. Sie ermöglichen somit keine Entscheidungsunterstützung für zukünftige Optionen. Daher sollten Stromerzeugungssysteme, deren Verfügbarkeit in näherer Zukunft erwartet wird, bilanziert und ihre Lebenszyklusinventare ermittelt werden. Über das Internet sind die Ergebnisse der Untersuchung in einem international verwendeten Datenformat zugänglich. Zusätzlich werden vorgelagerte Prozessketten, z.B. für Baustoffe, Transportleistungen, Energieträger und Betriebsstoffe, in die Untersuchungen mit eingeschlossen. Als Orientierung ist für den Zeitbezug für die zu bilanzierenden Systeme das Jahr 2010 festgelegt worden.

Förderung der Wissenschaftskooperation zum Aufbau und Umsetzung des deutschen 'Netzwerk Lebenszyklusdaten'

Das Projekt "Förderung der Wissenschaftskooperation zum Aufbau und Umsetzung des deutschen 'Netzwerk Lebenszyklusdaten'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft, Institut für Technische Chemie (ITC), Zentralabteilung Technikbedingte Stoffströme (ZTS) durchgeführt. Das Gesamtziel des Vorhabens ist der Auf- und Ausbau der Wissenschaftskooperation im deutschen Netzwerk Lebenszyklusdaten mit Partnern aus der Helmholtz-Gemeinschaft, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Kooperation zielt auf die Förderung der wissenschaftlichen Fundierung, der Generierung und Fortschreibung von harmonisierten Daten für Lebenszyklusanalysen; der Nutzung von Lebenszyklusdaten zur wissenschaftlich basierten Entscheidungsunterstützung im Hinblick auf ein nachhaltiges Wirtschaften in unterschiedlichen Anwendungsbereichen und der Weiterentwicklung der Methodik von Lebenszyklusanalysen im Kontext des Forschungsfeldes Stoffströme und Nachhaltigkeit. Das Vorgehen sieht vor, die identifizierten Themenstellungen und Teilziele in Arbeitskreisen zu bearbeiten. Die Arbeitskreise treffen sich kontinuierlich und werden inhaltlich durch den Arbeitskreis Methodik sowie den Koordinatorenkreis gesteuert. Im Vorhaben wird eine dauerhafte Organisations- und Informationsinfrastruktur etabliert. Dieser obliegt die weitere Umsetzung und Verwertung des im Vorhabensverlauf erbrachten Teilleistungen und Erkenntnisse.

Kumulierter Energieverbrauch fuer die Herstellung von Windkraftanlagen

Das Projekt "Kumulierter Energieverbrauch fuer die Herstellung von Windkraftanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für praktische Energiekunde, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, detailliertere Aussagen ueber den energetischen Aufwand zur Herstellung von Windkraftanlagen unterschiedlicher Bauarten zu erhalten. Damit ist nicht nur eine Gegenueberstellung verschiedener Bauarten von Windkraftanlagen moeglich, sondern darueber hinaus auch ein Vergleich mit anderen regenerativen und konventionellen Erzeugungstechniken, fuer die entsprechende Angaben vorliegen. Dazu werden in einer Grundlagenuntersuchung geeignete Bezugs- und Kenngroessen definiert und geprueft. Als wesentliche Einflussparameter sollen untersucht werden: - Werkstoffauswahl (Beispiele: Stahl-/Betonturm, GfK-/Alu-/Stahl-/Holzrotoren) - Konzeption (Beispiele: 1-, 2-, 3-Blattrotoren, Darrieus-Rotor) - Anlagengroesse, - Getriebe/Generator, sonstige elektrische Einrichtungen. Ueber eine detaillierte Marktanalyse und Auswertung vorhandener Statistiken soll das Spektrum der bisher realisierten Windkraftanlagen erfasst und nach den oa Einflussparametern aufgeschluesselt werden. Fuer den Bereich der Naben- und Rotorfertigung muss der Rohstoffeinsatz und Energieverbrauch sowie der nichtenergetische Verbrauch durch Erhebungen und Messungen bei den Herstellerfirmen vor Ort ermittelt werden, da dazu keine belastbaren Aussagen existieren. Der kumulierte Energieverbrauch der uebrigen Komponenten laesst sich aus bereits bekannten spezifischen Energieeinhalten ermitteln.

1 2