Das Projekt "Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Geographie - Umsetzungschancen und -voraussetzungen; Virtuelle Mobilitätsdienste^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Straßen- und Verkehrswesen - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen, Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Fördertechnik - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung.Unter dem Titel 'MOBILIST - Mobilität im Ballungsraum Stuttgart' wird ein Forschungsprojekt beantragt, dass für die Verkehrsprobleme in der Region Stuttgart Lösungen mit einem Verbundansatz anstrebt. Der Ansatz kombiniert neue Mobilitätsdienstleistungen mit der Optimierung und Anbindung des ÖV, schließt neue Vorgehensweisen für die Realisierung von Verkehrssubstitution ein und zielt mit einem integrierten Demonstratoren- und Akzeptanzpaket auf eine schnelle unternehmerische Umsetzung. Der Antragsteller ist in MOBILIST in die Begleitforschung eingebunden. Inhalte sind zum einen die Mitwirkung an der Gesamtbewertung incl. der Beurteilung der Umsetzungschancen von MOBILIST, sowie die Ausarbeitung und Formulierung von Vorgaben bzw. die Herleitung von Standardisierungsempfehlungen für die technischen und organisatorischen Schnittstellen der Demonstratoren. Zum anderen soll das Know-How des Antragstellers in der Gestaltung von neuen Mobilitätsdiensten direkt in die wissenschaftliche Begleitung und neutrale Einzelbewertung des Fahrgemeinschaftsmoduls 'DynMaz' einfließen.
Das Projekt "Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) - Virtuelle Mobilitätsdienste^Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Geographie - Umsetzungschancen und -voraussetzungen; Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag Stadt Fellbach - Parkraummanagement^Beitrag Landeshauptstadt Stuttgart - Virtuelle Mobilitätsdienste; Verkehrsvorhersage; Verkehrsleitsysteme, Parkraummanagement^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Straßen- und Verkehrswesen - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Beitrag IBM Informationssysteme GmbH - Telearbeit: Demonstration von Verkehrssubstitution^Beitrag Siemens AG - Verkehrsleitsysteme^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Beitrag Universität Stuttgart ILPÖ - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Beitrag SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH - Parkraummanagement; Verkehrsleitsysteme^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Fördertechnik - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen, Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Mercedes-Benz Group AG.
Das Projekt "Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich E: Datenverbund mit Regionalzentrale Großraum München^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Technische Universität München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich C + D: Multimedia Dienste, Neue Mobilitätsmuster^Mobilität in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich C: Multimedia Informationsdienste - Bereich D: Neue Mobilitätsmuster, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Berner und Mattner - Multimodale und Multifunktionale Mobilitätsdienste" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Berner & Mattner.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Weitere | 3 |