API src

Found 145 results.

Related terms

Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung, Teilprojekt B

Das Projekt "Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung, Teilprojekt B" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Münster, Institut für Wertbasiertes Marketing (IWM) - Marketing Center Münster.

Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur, Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur (Teilprojekt E) - Umsetzungsphase

Das Projekt "Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur, Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur (Teilprojekt E) - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Royal-Exclusiv Aquarien-Anlagenbau Christian Walter GmbH & Co. KG.

Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur, Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur (Teilprojekt D) - Umsetzungsphase

Das Projekt "Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur, Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur (Teilprojekt D) - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evonik Operations GmbH.

Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung, Teilprojekt A

Das Projekt "Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung, Teilprojekt A" wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Münster, Institut für Nachhaltige Ernährung.

Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung

Das Projekt "Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung" wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Münster, Institut für Nachhaltige Ernährung.

Ernährungsumfelder für planetare Gesundheit: Förderung und Ermöglichung einer gesunden, klimafreundlichen und ökologisch nachhaltigen Ernährungsweise für alle, Teilprojekt TUM - Modellierung von Ernährungsstandards in Schulen

Das Projekt "Ernährungsumfelder für planetare Gesundheit: Förderung und Ermöglichung einer gesunden, klimafreundlichen und ökologisch nachhaltigen Ernährungsweise für alle, Teilprojekt TUM - Modellierung von Ernährungsstandards in Schulen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, Lehrstuhl für Public Health und Prävention.

Bioökonomie International 2022: F4LPro - Aufbau einer effizienten Pilz-Biofabrik für die nachhaltige Produktion von funktionellem Protein aus Blattbiomasse

Das Projekt "Bioökonomie International 2022: F4LPro - Aufbau einer effizienten Pilz-Biofabrik für die nachhaltige Produktion von funktionellem Protein aus Blattbiomasse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (ILB), Fachgebiet Aromachemie (150h).

Ernährungsumfelder für planetare Gesundheit: Förderung und Ermöglichung einer gesunden, klimafreundlichen und ökologisch nachhaltigen Ernährungsweise für alle

Das Projekt "Ernährungsumfelder für planetare Gesundheit: Förderung und Ermöglichung einer gesunden, klimafreundlichen und ökologisch nachhaltigen Ernährungsweise für alle" wird/wurde ausgeführt durch: Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung.

Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur, Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur (Teilprojekt B) - Umsetzungsphase

Das Projekt "Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur, Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur (Teilprojekt B) - Umsetzungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Bioressourcen.

Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur

Das Projekt "Innovationsraum BioBall - InA - Insektenbasierte nachhaltige Aquakultur" wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut Tierökologie und Spezielle Zoologie.

1 2 3 4 513 14 15