API src

Found 1077 results.

Similar terms

s/nachhaltigkeitscheck/Nachhaltigkeits-Check/gi

Begleitforschung zum großskaligen Aufbau der Produktion von grünem Methanol und DME in Chile, Teilvorhaben: Nachhaltigkeitsanalyse der MeOH- und DME-Herstellung in Chile

Das Projekt "Begleitforschung zum großskaligen Aufbau der Produktion von grünem Methanol und DME in Chile, Teilvorhaben: Nachhaltigkeitsanalyse der MeOH- und DME-Herstellung in Chile" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme.

CDR: Negative Emissionen mittels photoelektrochemischer Methoden, Teilprojekt 6: Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung

Das Projekt "CDR: Negative Emissionen mittels photoelektrochemischer Methoden, Teilprojekt 6: Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.

DATIPilot - Sprint - SUSO: Sustainable Software;' EP '

Das Projekt "DATIPilot - Sprint - SUSO: Sustainable Software;' EP '" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Furtwangen, Fakultät I: Informatik und Anwendungen, Fachbereich Informatik.

SusInfra- Sustainability in Infrastructure

Der Bau und die Unterhaltung der Verkehrsinfrastruktur tragen wesentlich zum bundesweiten CO2-Ausstoß bei. Die komplexen Nachhaltigkeitsaspekte, wie der Materialverbrauch über den Lebenszyklus, verfügen über ein weitreichendes Optimierungspotenzial. Bei den Ausschreibungen der Baumaßnahmen werden bisher lediglich die eingereichten Angebotspreise miteinander verglichen. Dadurch wird bereits in frühen Entscheidungsphasen die Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in den Hintergrund gerückt, wodurch die folgenden Lebenszyklusphasen geprägt werden. Während Nachhaltigkeitsbewertungen im Hochbau bereits weit verbreitet sind, sind sie im Infrastrukturbau noch nicht so stark etabliert. Es gibt jedoch einen zunehmenden Trend, Nachhaltigkeitskriterien auch in den Infrastrukturbau zu integrieren, um sicherzustellen, dass öffentliche Infrastrukturprojekte langfristig ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltig sind. Das Projekt SusInfra untersucht dazu den Status quo der Nachhaltigkeitsbewertung von Straßen sowie innovative Technologien zur Entscheidungsunterstützung, mit dem Ziel, ein intelligentes Nachhaltigkeitsbewertungstool für BIM-basierte Bewertungen zu entwickeln. Im Rahmendokument werden erste grundlegende Informationen zur Nachhaltigkeitsbewertung in der Infrastruktur vorgestellt sowie Chancen und Herausforderungen für die Implementierung neuer Prozesse zugunsten nachhaltiger Infrastrukturplanung zusammengetragen. Zur Festlegung und Gewichtung der wichtigsten sozialen Nachhaltigkeitskriterien im Straßenbau, wurde eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse sind hier einsehbar. Die Anwendung im SusInfra-Nachhaltigkeits-Tool wird geprüft. Weitere Informationen finden Sie unter: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/SusInfra.html

Ansatz zur Ökobilanzierung in der Verzahnungsfertigung

Das Projekt "Ansatz zur Ökobilanzierung in der Verzahnungsfertigung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: VDW-Forschungsinstitut e.V..

Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit im Gartenbau inklusive Testung eines Bewertungssystems

Das Projekt "Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit im Gartenbau inklusive Testung eines Bewertungssystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V..

Ressortforschungsplan 2024, Erfassung und Bewertung von nicht kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee

Das Projekt "Ressortforschungsplan 2024, Erfassung und Bewertung von nicht kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN).

Predictive Quality Gates und Nachhaltigkeitsbewertung in der Batteriezellfertigung sowie der Modul- und Packmontage

Das Projekt "Predictive Quality Gates und Nachhaltigkeitsbewertung in der Batteriezellfertigung sowie der Modul- und Packmontage" wird/wurde ausgeführt durch: Icon Pro GmbH.

Bewertung und Steuerung nachhaltiger Geschäftsmodelle für Smart Composites

Das Projekt "Bewertung und Steuerung nachhaltiger Geschäftsmodelle für Smart Composites" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Chemnitz, Professur BWL III - Unternehmensrechnung und Controlling.

Digitalization for Sustainability, Teilvorhaben: E/E Gesamtfahrzeug mit Thermalsystem, HV-Energiespeicher/-wandler

Das Projekt "Digitalization for Sustainability, Teilvorhaben: E/E Gesamtfahrzeug mit Thermalsystem, HV-Energiespeicher/-wandler" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: GreenIng GmbH & Co. KG.

1 2 3 4 5106 107 108