API src

Found 16 results.

ERA-MIN 2021: Direktes Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, TP 2: Entwicklung selektiver Recyclingkonzepte

Das Projekt "ERA-MIN 2021: Direktes Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, TP 2: Entwicklung selektiver Recyclingkonzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: ImpulsTec GmbH.

Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben zur Realisierung von Strukturbreiten kleiner 20Mikro m, Teilvorhaben: Simulation, Evaluierung und Validierung von Technologien zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben

Das Projekt "Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben zur Realisierung von Strukturbreiten kleiner 20Mikro m, Teilvorhaben: Simulation, Evaluierung und Validierung von Technologien zur Laserstrukturierung von Schablonen und Sieben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.

Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr, Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr

Das Projekt "Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr, Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Fahrzeugkonzepte.

N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt B

Das Projekt "N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutscher Wetterdienst (DWD) - Abteilung Agrarmeteorologie - Referat KU31 - Dienstort Leipzig.

N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt D

Das Projekt "N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt D" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.

N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt A

Das Projekt "N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH.

N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt C

Das Projekt "N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter, Teilprojekt C" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachbereich Automatisierung und Informatik, Lehrgebiet Geoinformatik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Datenbanken, Wissenschaftliches Arbeiten.

eTruckPro - Wandlungsfähige und flexible Produktionssysteme zur symbiotischen Herstellung elektrifizierter und konventioneller Lastkraftwagen, Teilvorhaben: Simulative Umsetzung der Integration von elektrifizierten LKW auf eine Montagelinie konventioneller LKW

Das Projekt "eTruckPro - Wandlungsfähige und flexible Produktionssysteme zur symbiotischen Herstellung elektrifizierter und konventioneller Lastkraftwagen, Teilvorhaben: Simulative Umsetzung der Integration von elektrifizierten LKW auf eine Montagelinie konventioneller LKW" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hörmann Rawema Engineering & Consulting GmbH.

ERA-MIN 2: RedOxRec - Reduktion/Oxidation Recycling, Teilvorhaben 2: Optimierung des Edelmetall-Leachings

Das Projekt "ERA-MIN 2: RedOxRec - Reduktion/Oxidation Recycling, Teilvorhaben 2: Optimierung des Edelmetall-Leachings" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institute of Energy Technologies (IET), Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien.

HiStructures - Hierarchische Strukturierung hochkapazitiver Elektroden, HiStructures - Hierarchische Strukturierung hochkapazitiver Elektroden

Das Projekt "HiStructures - Hierarchische Strukturierung hochkapazitiver Elektroden, HiStructures - Hierarchische Strukturierung hochkapazitiver Elektroden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Partikeltechnik.

1 2