API src

Found 10 results.

Teilprojekt 7

Das Projekt "Teilprojekt 7" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von Konzepten der nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung für urbane Standorte, die 1.) zentrale und dezentrale Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung hinsichtlich ihrer Effekte auf Umwelt, Stadtklima, Bauphysik und Kosten(struktur) vergleichbar machen, 2.) eine Optimierung von Maßnahmenkombinationen bezüglich dieser Effekte ermöglichen, 3.) für Quartiere, Kleinstädte und Metropolen in Bestand und Neubaugebieten anwendbar sind, 4.) erwartete zukünftige Veränderungen berücksichtigen können und 5.) an zwei Berliner Beispielquartieren demonstriert werden, inklusive Vorschlägen für zukunftsfähige Finanzierungsmodelle und ordnungsbehördliche Maßnahmen. Das AP1 'Methodik und Status quo' hat den Aufbau von Maßnahmen- und Indikatorkatalogen sowie die Konzeption von Messkampagnen zum Inhalt. Im AP 2 'Effekte auf Gebäude und Einwohner' wird die Software STORM um einen verbesserten Verdunstungsbaustein erweitert, mit dem die Wirkungen von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen auf die Verminderung des Hitze-Insel-Effektes quantifiziert werden können. Eine Hochrechnung dieser Effekte auf Quartiers- und Einzugsgebietsebene erfolgt in AP 3 'Effekte auf Umweltgüter' durch die Verknüpfung von STORM mit der Kanalnetzberechnungssoftware Infoworks. In AP 4 'Ökonomische Effekte' wird das im FP6 entwickelte LCCA-Tool ECO.RWB aktualisiert und auf Berliner Verhältnisse angewendet. AP 5&6 liefern Umsetzungsstrategien und praxisorientierte Ergebnisse.

Greening der Elektrizitätswirtschaft in Nord-Europa

Das Projekt "Greening der Elektrizitätswirtschaft in Nord-Europa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Bereich Innenpolitik und Systemvergleich, Forschungsstelle für Umweltpolitik durchgeführt. Das vorherrschende fossile Energiesystem hat nicht nur schwerwiegende Konsequenzen für die Umwelt, der Energiesektor gerät zunehmend in den Fokus von Zivilgesellschaft und Akteuren der staatlichen Regulierung. Dabei stellt sich derzeit ein Konsens für ökologisch motivierte Innovationen durch die Entwicklung, Einführung und Diffusion sauberer Energietechnik und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen im Energie- und Stromsystem her. Das Projekt vernetzte laufende Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der 'Green Electricity Policy aus Deutschland und Norwegen. Dabei wurden die bereits existierende skandinavische und kontinentale Forschung um eine komparative Nordeuropäische Dimension erweitert. Das Projekt verglich und bewertete unterschiedliche - einschl. technologie-orientierte und markt-orientierte - Regulierungsansätze zur Förderung von grünem Strom (z.B. bottom-up Selbstregulierung der Industrie sowie Co-Regulierung in Ergänzung zu top-down Regulierungsstrategien). Schließlich wollte das Projekt die Forschungsergebnis zu Governance-Strategien und ihren Einfluss auf die Diffusion von grüner und erneuerbarer Energie kommunizieren.

Watershed sediment yield modelling for data scarce areas; a case study, Awash River Basin, Ethiopia

Das Projekt "Watershed sediment yield modelling for data scarce areas; a case study, Awash River Basin, Ethiopia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau durchgeführt. The main goal of the research was to device an alternative solution for watershed sediment yield modelling for data scarce areas where the existing physically based models can not be applicable. Awash River Basin in Ethiopia was selected as case study area. GIS data on soil, land use, precipitation, temperature, stream flow and suspended sediment yield was collected from the Federal Ministry of Water Resources of Ethiopia (FMWRE) and from the National Metrology Service Agency (NMSA) offices. Soil data obtained from FMWRE and Food and Agriculture Organization (FAO) world soil 1974 database was used for derivation of the soil erodibility factor (ERFAC) estimation equation. The ratio of silt to sand and clay content was considered as the governing factor for soil erodibility in developing the ERFAC equation. The SWAT2005 model was selected for calibration and validation of stream flow and sediment yield. A sensitivity analysis was carried out to prioritize model calibration parameters. From the sensitivity analysis, curve number II (CN2), soilwater available to plants (SOL-AWC) and ground water base flow factor (ALPHA-BF) were selected as major stream flow calibration parameters. Similarly CN2, SURLAG (surface lag), slope and sediment routing factor (SPCON) were taken as the major sediment calibration parameters. Parameters related to the soil properties and river channel characteristics were given special attention during the model calibration. Eleven years (1990-2000) stream flow and sediment data were used for model calibration and six years data (2001-2006) were used for model validation. Calibration has been done at three gauging stations located in the Awash River basin. The statistical indicators, Coefficient of determination (R2), Nash-Sutclife efficiency (NSE), Root mean square error observations standard deviation (RSR were applied to evaluate the calibration and validation results. The values of these indicators were used to ratethe performance of the model. Watershed geomorphologic and topographic factors were extracted from the SWAT2005 watershed configuration, using a GIS tool and empirical equations. The relative importance of the factors was determined using Pearsons correlation coefficient based on the sediment yield output obtained from the SWAT2005 model calibration. The results show that, the sediment yield is highly correlated with stream flow, watershed area and watershed slope. Based on the identified parameters and the SWAT2005 model output, an alternative sediment yield estimation equation was derived and checked for its validity.

ICT-based ENERgy Grid Implementation - Smart and Efficient (ENERGISE)

Das Projekt "ICT-based ENERgy Grid Implementation - Smart and Efficient (ENERGISE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TÜV Rheinland Consulting GmbH durchgeführt. ENERGISE sets out to facilitate the efficient deployment of smart grid solutions by offering to all relevant stakeholders - telecommunication providers; industry associations in the telecommunications and utility sectors; energy suppliers; energy industry associations; national regulatory agencies; ministries of Member States; other players being active in the relevant fields - a toolkit that supports their decision-making process as regards the use of telecommunication infrastructure for existing or projected business cases. Based on existing experience the consortium can deliver a particularly suitable toolkit that is based upon a broad survey of actual use cases. Concretely, the ENERGISE toolkit addresses the following issue. Smart grid solutions hold immense opportunities for both European businesses as well as society as a whole and contribute substantially to achieving the objectives of a low carbon economy. Telecommunication infrastructure constitutes a vital part of any smart grid solution. Given the penetration of telecommunication infrastructure in Europe, it is likely that significant synergies can be achieved in the process of implementing smart grid solutions if existing telecommunication infrastructure can be used. Identifying specific cases or business models, where shared infrastructure use is beneficial, is difficult for all stakeholders. ENERGISE sets out to solve this issue by providing energy suppliers and telecommunication providers as well as policy makers with a decision-supporting toolkit. This toolkit will be able to account for all relevant framework conditions and will deliver useful advice to relevant stakeholders based on a broad survey of and exchange about existing use cases for smart grid solutions including a thorough cost-benefit analysis. Insights gained from the toolkit will enable a more evidence-based appreciation of innovative business for both innovators in the private sector and research and innovation policy makers.

Identification of opportunities for carbon finance projects in forest-related sectors in Russia

Das Projekt "Identification of opportunities for carbon finance projects in forest-related sectors in Russia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GFA Envest GmbH durchgeführt. The objective of this assignment is to develop and demonstrate the use of a practical methodology for the identification of viable forest-based project concepts with carbon finance components (RMUs, ERUs and AAUs with Green Investment Schemes) in Russia, and to use this to identify and develop one concrete investment project proposal for financing by EBRD. Services provided: Definition of a methodology for identifying forest-based projects that have the potential for carbon financing. Provision of a business model that would allow EBRD to make an investment, describing the various possible revenue streams from forest-based projects that could lead to a viable project, which may include, inter alia, carbon financing, sale of wood products, and innovative concepts related to the environmental value of forest-based activities (e.g. water, biodiversity). Establishment of a screening procedure for EBRD to use to identify viable forest-based project ideas that have a realistic chance of attracting carbon financing. Using this methodology, the potential for forest-based projects with carbon financing in EBRDs existing project pipelines is assessed. Analysis of EBRD's activities and project portfolio in Russia in order to identify opportunities for using carbon credits (RMUs, ERUs and AAUs with Green Investment Schemes) from forestry projects. Description and analysis of the relevant aspects of the institutional system, key stakeholders and potential clients, including regulatory agencies, forest agencies, climate policy agencies, industry groups, project sponsors and developers, etc. Description per country of the appropriate and detailed way forward in bringing forestry projects to the attention of the government, with a look at obtaining the necessary approvals. Based on this analysis, development of a concrete proposal for a forest-based investment project with a carbon finance component. Assistance to the Banking team with initial project preparation, contribution to a Concept Review Memorandum (CRM) to be drafted by the Banking team, provided that the project is deemed feasible by that team. Preparation of a Project Idea Note (PIN) that can be brought to the attention of the Multilateral Carbon Credit Fund, using a PIN template to be provided by EBRD, which will be used as the basis for a Project Design Document that will be developed by the MCCF Carbon Manager.

Strukturen und Instrumente für Netzwerk- und Ressourcenmanagement in Industrieparks - am Beispiel von Deutschland und China

Das Projekt "Strukturen und Instrumente für Netzwerk- und Ressourcenmanagement in Industrieparks - am Beispiel von Deutschland und China" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Infrastruktur- und Ressourcenmanagement - Professur für Umwelttechnik in der Wasserwirtschaft, Umweltmanagement durchgeführt. Die Entwicklungsmechanismen der Industrieparks in Deutschland und China unterscheiden sich deutlich. In China dienen die Industrieparks als das herausragende Instrument nationaler Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Förderung des Wirtschaftswachstums, während die Entwicklung in Deutschland auf den industriellen Strukturwandel von werks- zu netzwerkbezogenen Produktionsstrategien zurückzuführen ist. Um die Industrieparks ökonomisch und ökologisch effektiv und effizient zu managen, sind innovative Managementstrukturen und -Instrumente nötig. Aufgrund der unterschiedlichen treibenden Kräfte werden in China fast ausschließlich staatliche Managementmodelle eingesetzt, wohingegen in Deutschland die Industrieparks überwiegend privatwirtschaftlich betrieben werden. Somit folgen die chinesischen Modelle hauptsächlich dem Top-Down -Ansatz, während in Deutschland der Bottom-Up -Ansatz dominiert. Die verschiedenen Modelle sind durch spezifische Strategien und Instrumente gekennzeichnet, die zu unterschiedlichen Rollen des Park Managements führen und dabei stark die ausgewählten Strukturen und Prozesse für die Entwicklung des integrierten Ressourcenmanagements in Industrieparks beeinflussen. In diesem Projekt werden Industrieparks als Interorganizationsnetzwerke untersucht, in denen flexible Organisations- und Ablaufstrukturen aufgebaut und geeignete Management-instrumente implementiert werden müssen, um die verfügbaren Ressourcen und Beziehungen zwischen den Stakeholdern effektiv und effizient zu managen. Industrieparks laufen einen Lebenszyklus mit den Phasen von Planung und Bau, Rekrutierung und Betrieb durch, in welchen spezifische strategische und operative Managementaufgaben auszuführen sind. Das Ziel des Projekts ist es, den Einfluss der unterschiedlichen Modelle auf das integrierte Ressourcenmanagement in Industrieparks anhand der Fallbeispiele in Deutschland und China zu analysieren und Implikationen für Strukturen und Instrumente zum Netzwerk- und Ressourcenmanagement in Industrieparks zu entwickeln.

Vollzugshilfe Kleinfeuerungsanlagen

Das Projekt "Vollzugshilfe Kleinfeuerungsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Münster, Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt durchgeführt. Die Beurteilung von Nachbarbeschwerden verursacht durch die Geruchsemissionen von privat betriebenen Kleinfeuerungsanlagen (wie z.B. Kaminöfen und Kachelöfen) ist mit Problemen verbunden. Weder die Bearbeitung der Nachbarbeschwerde erfolgt einheitlich noch gibt es belastbare Beurteilungsmaßstäbe, die eine Entscheidung der zuständigen Behörden über eine ggf. vorhandene schädliche Umwelteinwirkung ausreichend stützen. Es ist davon auszugehen, dass sich in Zukunft diese Problematik durch die vermehrte Verbrennung von festen Brennstoffen wie z. B. Holz voraussichtlich noch verstärkt. Die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bewertung möglicher Geruchsbelästigungen verursacht durch privat betriebene Kleinfeuerungsanlagen sind auf diese Anlagen nicht übertragbar. Die rechtlichen Vorschriften behandeln ausschließlich Geruchsimmissionen verursacht durch gewerbliche genehmigungsbedürftige bzw. nichtgenehmigungsbedürftige Anlagen. Ziel des Projektes ist es eine Vollzugshilfe zu entwickeln, in der eine Vorgehensweise zur Bearbeitung von Nachbarbeschwerden wegen Gerüchen aus Kleinfeuerungsanalgen definiert wird, die ein möglichst rechtssicheres Ergebnis erzielen soll. Zudem soll untersucht werden, inwieweit eine Schwelle oder Grenze der unzulässigen Beeinträchtigung von Nachbarn definiert werden kann, die der Überwachungsbehörde als Maßstab für die eigene Entscheidung dienen kann. Vorläufige Struktur: Die Vollzugshilfe soll wie folgt strukturiert sein: 1. Allgemeine Informationen und Rechtsgrundlagen (Stichworte sind u. a.: BImSchG, 1. BImSchV, GIRL, Schornsteinfegerhandwerksgesetz, Feuerungsverordnung, VDI-Richtlinien). 2. Aufgaben der Beteiligten (Stichworte sind u. a.: Schornsteinfeger, Ordnungsbehörden, Immissionsschutzbehörden). 3. Vorgehensweise beim Bearbeiten einer Geruchsbeschwerde (Stichworte sind u. a.(Stichworte sind u. a.: Prüfungen nach 1. BImSchV und anderen Regelwerken, Durchführung von Messungen, Ausbreitungsrechnungen und Ortsbegehungen, Bescheidmöglichkeiten). 4. Maßnahmen zur Vermeidung von unzumutbaren Geruchsbelästigungen bei der Planung und beim Betrieb von Kleinfeuerungsanlagen (Stichworte sind u. a.: Festsetzungsmöglichkeiten in der Bauleitplanung, Informationsmaterial für Betreiber und Betreiberinnen, Anlagenbedienung, Betriebszeitenbeschränkung, Lagerung und Verwendung von Brennstoffen, Abluftreinigung).

Mining and Metallurgy Regions of EU (MIREU)

Das Projekt "Mining and Metallurgy Regions of EU (MIREU)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Geological Survey of Finland (GTK) durchgeführt.

Ordnungskonzepte fuer eine verantwortliche Weltinnenpolitik: ueber den oekologischen Staat

Das Projekt "Ordnungskonzepte fuer eine verantwortliche Weltinnenpolitik: ueber den oekologischen Staat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik durchgeführt. Gibt es ein in sich kohaerentes Ordnungskonzept fuer eine verantwortungsvolle Weltinnenpolitik?

Discovery Modelling Mediation Deliberation: Interface Tools for Multi-stakeholder Knowledge Partnerships for the Sustainable Management of Marine Resources and Coastal Zones (PASARELAS)

Das Projekt "Discovery Modelling Mediation Deliberation: Interface Tools for Multi-stakeholder Knowledge Partnerships for the Sustainable Management of Marine Resources and Coastal Zones (PASARELAS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Université Versailles, Saint-Quentin-en-Yvelines durchgeführt.

1