Das Projekt "Biodiversitaet in Waldoekosystemen der Alpen: Analyse, Schutz und Management - Projekt 01: Genetische Erhebungen in Populationen von Pinus mugo und Larix decidua" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrbereich Forstgenetik durchgeführt. Dieses Projekt wird von 11 Arbeitsgruppen aus den Laendern Deutschland, Frankreich, Italien, Oesterreich und der Schweiz durchgefuehrt. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf 14 Transekte mit jeweils 3 Hoehenstufen, die ueber den Alpenbereich verteilt sind. Auf der Basis dieses Versuchsflaechennetzes wird Biodiversitaet und ihre Dynamik auf der Ebene der genetischen Variation innerhalb und zwischen wichtigen Traegerarten von Gebirgswaldoekosystemen untersucht. Es handelt sich um die Baumarten Abies alba, Larix decidua, Picea abies, Pinus cembra und Pinus mugo. Zusammen mit der Erfassung genetischer Merkmale (Isoenzym und DNA) werden auf 3 zusaetzlichen Versuchsflaechen mit jeweils mehr als 1000 Baeumen Vollaufnahmen durchgefuehrt und dabei die Fruktifikation, Hoehe, Durchmesser und Habitus der Baeume erfasst. Das Projekt enthaelt auch 2 Serien von Aufforstungsversuchen in verschiedenen Hoehenlagen mit genetisch und morphologisch charakterisiertem Vermehrungsgut. Im Rahmen des Projektes 01 werden genetische Erhebungen bei Pinus mugo ueber den gesamten Alpenbereich und im Rahmen einer Vollaufnahme im Nationalpark Berchtesgaden durchgefuehrt. In Zusammenarbeit mit Projekt 11 (Universitaet Neuchatel/Schweiz) werden zusaetzlich die Versuchsflaechen von Larix decidua ueber den Alpenbereich hinweg genetisch charakterisiert. Ziel des Gesamtprojektes ist die Beschreibung genetischer Ressourcen, die Quantifizierung genetischer Variation ueber die Generationen, die Erfassung der genetischen Konsequenzen von Stress sowie der Anpassungs- und Ueberlebensprozesse unter heterogenen Umweltbedingungen einschliesslich Klimaveraenderungen. Diese Daten sind auch die Grundlage zur Festlegung genetischer Kriterien fuer Massnahmen zur Konservierung und Wiederinstandsetzung von Waldoekosystemen im Gebirgswald sowie fuer genetisch nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Das Projekt "Gaswechsel und Wasserhaushalt der Fichte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für das Forstliche Versuchswesen durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung liegt darin, allfaellige Zusammenhaenge zwischen der Luftverschmutzung und dem Waldsterben am natuerlichen Standort zu finden und gleichzeitig abzuklaeren, wie diese Schadstoffe die Baeume angreifen (z.B. ueber die Blaetter oder ueber die Wurzeln). Methoden: Photosynthese, Transpiration und Blattleitfaehigkeit werden mit thermoelektrisch klimatisierten Gaswechsel-Messkuevetten im Kronenraum gemessen. Der Wassertransport im Stamm wird mit der Methode der Massendurchfluss-Messung erhoben. Im Wurzelraum dienen Tensiometer der Erfassung der Bodensaugspannung. Die Gewebesaugspannung wird mit der Druckkammermethode nach Scholander gemessen.
Das Projekt "BAFE: Natuerliche Vielfalt in alpinen Waldsystemen: Analyse, Schutz und Bewirtschaftung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Alpine forest ecosystems are increasingly threatened by environmental changes and are modified by forest management and land-use. Genetic diversity plays a major role in the sensitivity, stability and dynamics of ecosystems, because it determines the adaptive potential of species to changing environments. Until now there is a lack of genetic inventories in Alpine ecosystems. Our project focuses on carrier tree species in high elevated regions, adressing biodiversity in terms of genetic diversity within and between carrier species of Alpine forest ecosystems (Abies alba, Larix decidua, Picea abies, Pinus cembra, and Pinus mugo). Analyses of various molecular markers (isozymes, nuclear and chloroplast microsatellites, and a mitochondrial marker) will create a novel data pool in order to better understand the function and dynamics of ecosystems and to transfer results into practice. Species will be studied simultaneously along elevetional transects up to the timberline at 14 locations throughout the Alps.
Das Projekt "Natuerliche Vielfalt in alpinen Waldoekosystemen: Analyse, Schutz und Bewirtschaftung (FAIR FP4)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldbau durchgeführt. The project adresses biodiversity in terms of genetic diversity within and between five carrier species of Alpine forest ecosystems (Abies alba, Larix decidua, Picea abies, Pinus cembra, Pinus mugo). Genetic diversity plays a major role in the sensitivity, stability and dynamics of ecosystems, because it determines the adaptive potential of species to changing environments. Species will be studied simultaneously along altitudinal transects up to the timberline at 15 locations throughout the Alps.
Das Projekt "Gasaustausch in Aesten erwachsener Nadelbaeume im subalpinen Bereich, beeinflusst durch erhoehte CO2-Konzentration in der Luft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Over several years, photosynthesis and transpiration in shoots of mature coniferous trees at natural subalpine sites (Seehornwald and Stillberg, Davos) have been measured using thermoelectrically climatized gas exchange chambers with different CO2 concentrations (ambient and ambient + 350ppm CO2). Maximum photosynthetic capacity of the shoots has been estimated periodically. In addition to the gas exchange measurements at ambient CO2 concentration, past measurements, taken at the same places, will serve as controls. Leading Questions: Are the photosynthetic rates of mature coniferous trees different at elevated CO2 concentrations? Are there changes in the water relations (transpiration, stomatal conductance) of shoots of mature coniferous trees exposed to elevated CO2 concentrations? In short-term experiments with elevated CO2 concentration, an increase in CO2 assimilation is observed. Is there, with time, an adaptation back to the present photosynthetic rates? Is the temperature optimum in shoots grown under elevated CO2 concentration different?
Das Projekt "Natuerliche Vielfalt in alpinen Waldoekosystemen: Analyse, Schutz und Bewirtschaftung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universite de Neuchatel, Institut de Botanique durchgeführt. General Information: The project adresses biodiversity in terms of genetic diversity within and between carrier species of Alpine forest ecosystems. It will create a novel data pool in order to better understand the function and dynamics of ecosystems and to transfer results into practice. By this, our project will also help to implement the Strasbourg/Rio/Helsinki process in conservation of biodiversity in forest ecosystems. Alpine forest ecosystems are increasingly threatened by environmental changes and are modified by forest management and land-use. Genetic diversity plays a major role in the sensitivity, stability and dynamics of ecosystems, because it determines the adaptive potential of species to changing environments. Until now there is a lack of genetic inventories in Alpine ecosystems. Our project focuses on significant tree species in high elevated regions, i. a. habitats with high priority in preservation. Species are Abies alba, Larix decidua, Picea abies, Pinus cembra, Pinus mugo. Species will be studied simultaneously along altitudinal transects up to the timberline at 15 locations throughout the Alps. Working packages: A: Sampling and monitoring: Assessment of diversity within species (intrapopulational) and among species by means isoenzymes, DNA-markers and metric traits. Populations are adult stands, natural/artificial regeneration, provenance and other field trials, commercial reproductive material. B: Analysis and modelling: Quantification of biodiversity incl. metric traits and genetic resources; prediction of dynamics with respect to reproduction, response to stress, adapation and high risk situations following genetic erosion and inbreeding.Interdisciplinary characterization of high elevated forest ecosystems C: Validation and exploitation of results: Novel data systems (ecological base for sustainable development); evaluation methods for genetic resources and genetic certification; genetic criteria for conservation and restoration of high elevated forest ecosystems, sustainable forest management; genetically improved reproductive material for afforestation. The partnership consists of 11 participants which represent various fields in forest genetics, ecology, forestry and private enterprise. Each participant has specific responsibilities all over the project. Exploitation addresses end-users of marketable products (genetically improved forest reproductive material) and institutions/organisations/administrations, which are involved in the sustainable management of Alpine ecosystems. A book on Alpine forest ecosystems will summarize the achievements of the project and facilitate its transfer into practice. Leading questions: a) What is the genetic diversity of species in altitudinal gradients and across the Alps? b) Is there any evidence of genetic differences between age classes? c) By the evaluation of genetic diversity, what is the inference on evolutionary potential...
Das Projekt "Embolie in Koniferen an der alpinen Waldgrenze" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Innsbruck, Institut für Botanik durchgeführt. Der Wassertransport in Landpflanzen findet unter negativer Spannung statt, die durch die Transpiration verursacht und in den Boden ueber kontinuierliche Wassersaeulen uebertragen wird (Kohaesionstheorie). Eine Kavitation dieser Wassersaeulen und die resultierende Embolie fuehrt zu einer verminderten hydraulischen Leitfaehigkeit durch die Blockade der Xylembahnen und kann so zu einer Bedrohung fuer das Leben eines Baumes werden. Kavitationen werden sowohl durch Lufteinbrueche aus benachbarten, luftgefuellten Leitgefaessen, als auch durch Gefrier-Tau-Vorgaenge verursacht. Es gibt Hinweise, dass die Dominanz von Nadelbaeumen an der alpinen Waldgrenze auf deren hydraulische Eigenschaften zurueckzufuehren ist. Unter Beruecksichtigung der klimatischen Verhaeltnisse im alpinen Winter koennen fuer an der alpinen Waldgrenze wachsende Koniferen folgende Hypothesen definiert werden: I) Die extremen Bedingungen im Winter (Frosttrocknis, Gefrier-Tau-Ereignisse) verursachen Kavitationen im Xylem der Baeume. II) Die kurze alpine Vegetationszeit wird weiter verkuerzt durch die notwendige Reaktivierung des Wassertransportes bei der Wiederbefuellung kavitierter Leitgefaesse und/oder beim Wachstum von neuem Xylem im Fruehjahr. III) Alpine Koniferen sind an Kaviationsstress adaptiert: Holzanatomische Eigenschaften vermindern die Wahrscheinlichkeit einer Kaviation, effektive Erholungsmechanismen ermoeglichen eine Reaktivierung des Wassertransportes. Entsprechend diesen Hypothesen sind Freilandmessungen an Pidea abies und Pinus cembra Baeumen (periodische Messungen des Emboliegrades, detaillierte Analysen kritischer Wettersituationen, Beobachtung der Erholung des Wassertransportes im Fruehjahr), Analyse von Hoehentransekten sowie Transferexperimente mit eingetopften Pflanzen geplant. Basierend auf diesen Untersuchungen sollen Wahrscheinlichkeit und Mechanismen von Kavitationsereignissen, Adaptationen in Abhaengigkeit von Hoehe und genetischer Disposition und die Dynamik und Mechanismen der Erholung analysiert werden. Die Untersuchungen sollen unser Verstaendnis vom Ueberleben der Baeume an der alpinen Waldgrenze vertiefen und eine detaillierte kausalanalytische Interpretation der Signifikanz von Kavitationsereignissen in diesem empfindlichen Habitat ermoeglichen.
Das Projekt "Abnorme Nadelvergilbungen der Arve" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für das Forstliche Versuchswesen durchgeführt. In bestimmten Jahren tritt an bestimmten Orten eine massive Vergilbung der Arvnnadeln auf, die zwei und mehr Nadeljahrgaenge umfasst und manchmal sogar nur den letzten Nadeljahrgang in gruenem Zustand belaesst. Es soll festgehalten werden, wodurch diese abnorme Vergilbung ausgeloest wird, wie sie ablaeuft, mit welchen Faktoren sie im Zusammenhang steht und welche Folgen sie fuer Zuwachs und Ueberlebensmoeglichkeiten des Baumes hat.
Das Projekt "Winterembolien in Koniferen: Effekte und Recovery" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Innsbruck, Institut für Botanik durchgeführt. Im Rahmen einer vorhergehenden Studie (FWF P13782-BIO, 'Ecological significance of winter-embolism in conifers (Picea abies L. Karst., Pinus cembra L.) at the alpine timberline') wurde nachgewiesen, dass Winter-Embolien als typische Phänomene in Koniferen an der alpinen Waldgrenze auftreten. Dabei führen Gasblasen, die durch Frosttrocknis und möglicherweise durch Gefrier-Tau-Zyklen induziert werden, zu einer Blockade des Wassertransportsystems (Xylem). Obwohl Bäume an der alpinen Waldgrenze Adaptationen zur Vermeidung von Embolien aufweisen, wurden in einigen Arten extreme Leitfähigkeitsverluste beobachtet. Es ist deshalb anzunehmen, dass Winter-Embolien für das Leben und sogar Überleben von Bäumen des Waldgrenzökotons von Bedeutung sind. Mit dem eingereichten Projekt sollen Auswirkungen von Embolien und Recovery-Prozesse untersucht werden: Wir erwarten, dass Embolien Beeinträchtigungen von Wasserhaushalt, Photosynthese und Wachstum verursachen und andererseits leistungsfähige Wiederbefüllungsmechanismen und die Bildung von neuem Xylem diese negativen Effekte reduzieren. Um diese Hypothesen zu überprüfen sollen Untersuchungen unter natürlichen- und in Experimenten unter manipulierten Bedingungen bei Jungpflanzen, Zweigen und erwachsenen Koniferen (Picea abies (L.) Karst, Pinus cembra L., Pinus mugo Turra) kombiniert werden: Mit Druckkragen-Experimenten sollen sowohl die Auswirkungen von Embolien als auch Wiederbefüllungsvorgänge unter kontrollierten Bedingungen untersucht werden. Dazu ist unter anderem die Entwicklung einer Kavitationskammer geplant, die die künstliche Induktion von Embolien in Stämmen ausgewachsener Bäume ermöglichen soll. Zusätzlich werden Freilandexperimente, bei denen Manipulationen an natürlich embolierten Zweigen (z.B. Entfernen der Borke) durchgeführt werden, Aufschluss über für die Wiederbefüllung notwendige Bedingungen geben. Außerdem soll die Dynamik von Wiederbefüllung und Xylembildung unter natürlichen Bedingungen an der alpinen Waldgrenze untersucht werden. Das geplante Projekt soll unser Wissen über die Bedeutung von Winter-Embolien für alpine Baumarten erweitern und eine Abschätzung der Relevanz bezüglich der Bildung der Waldgrenze ermöglichen. Außerdem könnten sich die untersuchten Koniferenarten als ideale Modellpflanzen für die Untersuchung von Wiederbefüllungsprozessen erweisen, einem wichtigen aber noch kaum verstandenen Phänomen in Gefäßpflanzen.
Das Projekt "Folgeprojekt zu 'Biodiversity in alpine forest ecosystems': Auswertung von Experimenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldbau durchgeführt. Das Projekt untersucht die Biodiversität alpiner Waldökosysteme im Hinblick auf die genetische Diversität sowohl innerhalb als auch zwischen den fünf Hauptbaumarten (Abies alba, Larix decidua, Picea abies, Pinus cembra, Pinus mugo). Die Baumarten werden entlang von 15 Höhentransekten aus dem gesamten Alpenraum studiert, welche jeweils vom Talboden bis zur Baumgrenze angelegt wurden. Das Eigenprojekt ist ein Folgeprojekt eines EU-Projektes zur weiteren Beobachtung der bestehenden Versuchsflächen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 11 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 11 |
License | Count |
---|---|
open | 11 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 11 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 11 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 11 |
Lebewesen & Lebensräume | 11 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 11 |
Wasser | 8 |
Weitere | 11 |