Das Projekt "Synthese von biobasierten Acrylnitril als Monomer für Carbonfasern auf Multipurpose-Demonstrationsanlagen, Teilvorhaben: LCA von biobasierten Acrylnitril" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Carbon Minds GmbH.
Das Projekt "Herstellung von biobasierten Carbonfasern auf Multipurpose-Demonstrationsanlagen - BioCarb-Fib, Teilvorhaben: LCA von biobasierten Carbonfasern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Carbon Minds GmbH.
Das Projekt "Entwicklung von Raumtemperatur-Natrium-Schwefel-Batterien auf Basis von Polyacrylnitril-Schwefel-Kathoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V..
Das Projekt "Herstellung von biobasierten Carbonfasern auf Multipurpose-Demonstrationsanlagen - BioCarb-Fib, Teilvorhaben: Präkursorfilamentgarne und deren thermo-mechanische Umwandlung zu Carbonfasern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung.
Das Projekt "Synthese von biobasierten Acrylnitril als Monomer für Carbonfasern auf Multipurpose-Demonstrationsanlagen, Teilvorhaben: Synthese und Aufreinigung von biobasierten Acrylnitril" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse.
Das Projekt "Modellregion, Bio4MatPro-BoostLab 5-2: Acrylnitril aus erneuerbarer Quelle" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik, Lehrstuhl für Textilmaschinenbau.
Das Projekt "Entwicklung von Carbonfasern für den Einsatz in Bauteilen mit 'hoher Elastizität' unter Verwendung cellulosischer Präkurfasern aus dem Trocken-Nass-Spinnverfahren auf Basis ionischer Flüssigkeiten (CELLIOCARB)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungskuratorium Textil e.V..
Das Projekt "Textile Superkondensatoren auf Basis von Kohlenstoffnanofaservliesen als flexible, leichte und robuste Energiespeicher" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungskuratorium Textil e.V..
Das Projekt "KMU-Innovativ - Ressourceneffizienz: IndustrialRePAN - Entwicklung eines industriell durchführbaren Recyclingprozesses für polyacrylnitrilhaltige Textilabfälle, Teilvorhaben B: Färben der Fasern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: FVT GmbH Faser Veredlung Tönisvorst.
Das Projekt "KMU-Innovativ - Ressourceneffizienz: IndustrialRePAN - Entwicklung eines industriell durchführbaren Recyclingprozesses für polyacrylnitrilhaltige Textilabfälle, Teilvorhaben G: Prüfung der Veredlungsmöglichkeiten und -eigenschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: TVU Textilveredlungsunion GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 32 |
Land | 2 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1 |
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 30 |
Text | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3 |
offen | 30 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 33 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 2 |
Keine | 22 |
Webseite | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 26 |
Lebewesen & Lebensräume | 17 |
Luft | 16 |
Mensch & Umwelt | 33 |
Wasser | 10 |
Weitere | 30 |