API src

Found 15 results.

MCube: Mobilitätsgerechtigkeit in Metropolregionen (MGeM)

Das Projekt "MCube: Mobilitätsgerechtigkeit in Metropolregionen (MGeM)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, School of Social Science and Technology (SOT), Department of Science, Technology and Society (STS), Professur für Innovationsforschung.

Bioökonomie International 2020: LiMEDisc - Verknüpfung von metabolischem Engineering mit der Identifizierung von Genen zur biotechnologischen Produktion von Camptothecin

Das Projekt "Bioökonomie International 2020: LiMEDisc - Verknüpfung von metabolischem Engineering mit der Identifizierung von Genen zur biotechnologischen Produktion von Camptothecin" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Botanik.

Künstliche Intelligenz für eine systematische und effiziente Herstellung von Batteriematerialien, KIBa - Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

Das Projekt "Künstliche Intelligenz für eine systematische und effiziente Herstellung von Batteriematerialien, KIBa - Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: BASF SE.

NEMWARE: NanoElektroMembranverfahren zur Entfernung von Spurenschadstoffen bei der Wiederverwendung von Wässern (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)

Das Projekt "NEMWARE: NanoElektroMembranverfahren zur Entfernung von Spurenschadstoffen bei der Wiederverwendung von Wässern (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institute for Advanced Membrane Technology.

Wiederholungsuntersuchung zur Sicherung des mittel- und langfristigen Monitorings auenökologischer Prozesse im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des E+E-Hauptvorhabens, Dynamisierung von Flussauen - Herstellung und Steuerung auenökologischer Prozesse' - Beiträge des Instituts für Biodiversitätsinformation

Das Projekt "Wiederholungsuntersuchung zur Sicherung des mittel- und langfristigen Monitorings auenökologischer Prozesse im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des E+E-Hauptvorhabens, Dynamisierung von Flussauen - Herstellung und Steuerung auenökologischer Prozesse' - Beiträge des Instituts für Biodiversitätsinformation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Biodiversitätsinformation e.V..

Entwicklung und Erprobung didaktischer Modelle zur Aktivierung benachteiligter Gruppen für den Erhalt der biologischen Vielfalt (AktivBenacht)

Das Projekt "Entwicklung und Erprobung didaktischer Modelle zur Aktivierung benachteiligter Gruppen für den Erhalt der biologischen Vielfalt (AktivBenacht)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Fachbereich für Wald und Umwelt.

Smart Multi-Use Logistik, Teilvorhaben: Prozessentwicklung für branchenübergreifende Kooperationen

Das Projekt "Smart Multi-Use Logistik, Teilvorhaben: Prozessentwicklung für branchenübergreifende Kooperationen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: FUNKE Logistik GmbH - Niederlassung Thüringen.

Digital basierte, integrale Planungsmethodik für Systemhallendächer aus Holz mit Fokussierung auf automatisierte Fertigungs- und Vormontageprozesse, Teilvorhaben 1: Entwicklung digital basierter Planungsprozesse für Holzkonstruktionen

Das Projekt "Digital basierte, integrale Planungsmethodik für Systemhallendächer aus Holz mit Fokussierung auf automatisierte Fertigungs- und Vormontageprozesse, Teilvorhaben 1: Entwicklung digital basierter Planungsprozesse für Holzkonstruktionen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften, Professur für Tragwerkslehre.

ZIK: Markierungsfreie Diagnostik von Umweltplastik mittels innovativer opto-physikalischer Verfahren, Teilprojekt 1: Multispektrale Verfahren (PlasMark-M)

Das Projekt "ZIK: Markierungsfreie Diagnostik von Umweltplastik mittels innovativer opto-physikalischer Verfahren, Teilprojekt 1: Multispektrale Verfahren (PlasMark-M)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V..

Deutsche Beteiligung am OECD/NEA ARC-F Project

Das Projekt "Deutsche Beteiligung am OECD/NEA ARC-F Project" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: OECD - Nuclear Energy Agency (NEA).

1 2