API src

Found 10 results.

INSPIRE NW Hydro - Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM

Der Datenbestand enthält für die Fläche von Nordrhein-Westfalen das Gewässernetz (hier: Physische Gewässer) in der INSPIRE-Datenstruktur (abgeleitet aus ATKIS Basis-DLM). Der Aktualisierungszyklus beträgt einen Monat. Stand der verwendeten Daten: 31.08.2023.

RAPID (Radar Amplitude, Phase und interferometrische Bestimmung)

Das Projekt "RAPID (Radar Amplitude, Phase und interferometrische Bestimmung)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum durchgeführt. The joint proposal RAPID (Radar Amplitude, Phase and Interferometric Detection) gathers nine research groups (seven from Germany, one from Austria, one from Hungaria) with the intention to use not only the ERS SAR amplitude information but also the interferometric possibilities of the mission. Rapid is considered as innovative scientific proposal exploiting ERS data either alone or in synergy with other data for land surface processes and microwave interaction mechanisms, including also climatological purposes. If technically feasible ihe tandem mode of ERS-1 and ERS-2 will be used as well as the synergetic use of ERS data from more than one instrument on ERS-1 or ERS-2. The main reason for a joint proposal is to establish a solid interaction between researchers developing algorithms for new data types from the imaging SAR sensor (i.e. phase information, coherence maps, interferometrtic parameters) and those who apply these data in different regions of Europe, Africa and South America, for different research application purposes and in synergy with different remote sensing and ancillary data. The application will then give feedback in an iterative way to the group developing new software for basic SAR data. The individual proposals have the following main objectives: - to develop prototype software for generating InSAR products and to derivate digital elevation models (DEM) from the SAR system itself in areas with known DEM (i.e. Hungaria) for verification and other areas not covered by DEMs, - to investigate SAR data from ERS-1/2 for longterm regional monitoring in close connection with environmental administrations of Northern Germany and to develop therefore software tools for data merging and change detection of multisensoral and multitemporal ERS data, for the production of coherence maps and integration into a GIS, - to develop a sophisticated processing chain for landuse classification in the area of Baden-Wuerttemberg using complex and interferometric SAR data, such as coherence maps and digital elevation models, including scenes from different orbits, - to extract linear objects from ERS SAR scenes using phase, interferometry and GIS information, - to develop an operational method based on ERS standard and /or interferometric data with the aim of identifying aeolian, fluvial and geohydrological dynamics in hyperarid to semiarid desert environments, - to asses the anthropogene and climatic sea level variations of the Aral Sea and Lake Chad using ERS-1/2 SAR data in combination with other optional sensor data (SIR-C/X-SAR, Landsat, Spot, KFA-1000, dig itized shuttle images), - to evaluate methods for rainforest monitoring in Brazil using ERS-1/2 SAR data, coherence maps and data from the SIR-GX-SAR missions, - to solve the problem of precission matching of dissimilar ascending and descending overlapping of ERS-1/2 SAR images over mountainous areas.

Entwicklung molekularer Marker für Mehltau- und Gelbrostresistenz bei Weizen

Das Projekt "Entwicklung molekularer Marker für Mehltau- und Gelbrostresistenz bei Weizen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Halle-Wittenberg, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Pflanzenzüchtung und Pflanzenschutz durchgeführt. Die gezielte Nutzung von Resistenzgenen wird durch Markierung erheblich erleichtert. In diesem Projekt werden 33 molekulare Marker (RAPD, AFLP, Mikrosatelliten) auf dem Chromosom 2 BL auf Kopplung mit dem Resistenzgen Yr5 gegen Gelbrost des Weizens untersucht und ein Abstand von etwa 10 cM erreicht. Zu unbekannten neuen Resistenzgenen gegen Echten Mehltau aus Triticum dicoccon und T. durum wurden mehrere gekoppelte Mikrosatelliten gefunden.

Biologische Vielfalt: angewandte und systematische Erforschung von Cyanobakterien

Das Projekt "Biologische Vielfalt: angewandte und systematische Erforschung von Cyanobakterien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Biologie II, Lehrstuhl Mikrobiologie durchgeführt. General Information: The cyanobacteria are a phylogenetically coherent taxon of oxygenic phototrophic prokaryotes whose range of morphological diversity is greater than that of any other group of microorganisms. They represent a unique source of biodiversity for both fundamental and applied research but previous difficulties encountered in their culture, axenization and systematics have prevented thorough study of their potential. With the first two problems largely overcome, this project proposes a timely investigation of cyanobacterial systematics (employing phenotypic, genotypic, physiological and biochemical characters), a search for compounds of biotechnological interest, and a study of species diversity in the natural environment. The project will be based on the 600 axenic strains available in the Pasteur Culture Collection of Cyanobacteria (PCC) and is composed of three work packages. I. Biosystematics: comparative approaches for definition of taxa. A characterization of the phenotypic and physiological properties of cyanobacteria will involve: cellular morphology and differentiation; photosynthetic pigments; physiology (heterotrophic potential, N2 fixation, temperature maxima, salt tolerance); biochemical constituents (lipids, fatty acids, carotenoids, exopolysaccharides). These studies will be complemented and extended by high resolution molecular techniques applied to total genomic DNA (determination of molar G+C content and genetic complexity, DNA-DNA hybridization, DNA fingerprinting with RFLP and RAPD) or to individual genes (restriction pattern analysis following hybridization to specific probes). Protein fingerprinting will be performed by electrophoretic separation of total or soluble proteins. Phylogenetic analysis will employ the sequences of 16S rRNA and the intergenic transcribed spacer regions (ITS). II. Bioactive compounds and others of biotechnological interest. Some of the activities in work package I, although designed for biosystematic studies, will reveal compounds of potential interest (lipids, fatty acids, carotenoids and exopolysaccharides). Work package II is devoted more specifically to bioactive compounds and includes an examination of the synthesis and mode of action.

Vancomycin-resistente Enterokokken in Gefluegel- und Schweinefleisch (VRE)

Das Projekt "Vancomycin-resistente Enterokokken in Gefluegel- und Schweinefleisch (VRE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde durchgeführt. Zielsetzung: Bestimmung der Praevalenz von VRE in Gefluegel- und Schweinefleisch. Untersuchung auf A- und B-Gene mit Hilfe der Polymerase Kettenreaktion. Vergleich von A-positiven Isolate von Lebensmitteln und von Menschen mit Hilfe der Randonly Amplified DNA (RAPD) und Puhfeldgelelektrophorese (PFGE).

Diagnose und molekulare Charakterisierung des maispathogenen Pilzes Gibberella fujikuroi (Fusarium Sektion Liseola)

Das Projekt "Diagnose und molekulare Charakterisierung des maispathogenen Pilzes Gibberella fujikuroi (Fusarium Sektion Liseola)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät III Agrarwissenschaften I, Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik, Fachgebiet Pflanzenzüchtung und Biotechnologie durchgeführt. Der maispathogene Pilz Gibberella fujikuroi verursacht Kolben- und Stengelfaeule und gibt karzinogene Toxine in die Wirtspflanze ab. Ziele des Forschungsvorhabens sind: 1. Die artspezifische Diagnose: fruehzeitige Detektion des Erregers im Wirtsgewebe und Unterscheidung von anderen maispathogenen Pilzen. 2. Die genetische Analyse: Erfassung inter- und intraspezifischer genetischer Diversitaet von (natuerlichen) Gibberella fujikuroi-Erregerpopulationen unterschiedlicher geographischer Herkuenfte. Es wurden bisher Feldisolate von G. fujikuroi aus Kenia, Italien und Deutschland analysiert. Die Befunde zeigen, dass der Erreger einen hohen Polymorphiegrad besitzt. In Clusteranalysen ergeben sich Gruppierungen entsprechend den verschiedenen Fusarium-Anamorphen des Pilzes: Fusarium subglutinans, Fusarium proliferatum, Fusarium verticillioides bzw. moniliforme. Von den mittels PCR amplifizierten RAPD-Fragmenten konnten einige identifiziert werden, die fuer eine Diagnose geeignet erscheinen. Ein artspezifisches Primerpaar fuer den Nachweis von F. prolieratum mittels PCR liegt bereits vor. Weitere spezifische Primerpaare fuer den Nachweis von F. subglutinans und F. verticillioides bzw. moniliforme sind in der Entwicklung.

Populationsgenetische Untersuchungen getreidepathogener Fusarium-culmorum- und Fusarium-graminearum-Populationen mittels PCR-Marker

Das Projekt "Populationsgenetische Untersuchungen getreidepathogener Fusarium-culmorum- und Fusarium-graminearum-Populationen mittels PCR-Marker" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik durchgeführt. Im Rahmen des geplanten Vorhabens wird die genetische Struktur und Diversitaet natuerlicher Erregerpopulationen der nahe verwandten Arten F. culmorum und F. graminearum mittels molekularer Marker (RAPDs) untersucht. Von natuerlich infizierten Aehren aus Weizen- bzw. Roggenbestaenden verschiedener geographischer Regionen werden Pilzpopulationen mit jeweils 100 Einspor-isolaten von F. culmorum und F. graminearum erstellt und anhand ihrer genetischen Fingerprints charakterisiert. Mit Multilocus-Haplotypen- bzw. Allelfrequenzen kann die Verteilung und das Ausmass der genetischen Variation zwischen und innerhalb der Arten und Populationen geschaetzt werden. Moeglicher Genfluss zwischen lokalen Populationen, sowie die Groesse des Gametenphasen-Ungleichgewichts koennen zudem als wichtige Kenngroessen der Populationsstrukturierung ermittelt und verglichen werden. Weiterhin wird in Infektionsexperimenten der Einfluss der parasitischen Fitness auf die Zusammensetzung binaerer Mischungen von F.-culmorum-Genotypen bekannter Aggressivitaet untersucht. Dazu werden Pilzgenotypen eingesetzt, die mit RAPD- und sequenzpezifischen PCR-Markern eindeutig unterscheidbar sind. Der Vergleich der Haeufigkeiten, mit denen unterschiedlich aggressive Isolate nach kuenstlicher Infektion wiedergefunden werden, ermoeglicht Aussagen ueber die Konkurrenzfaehigkeit von Fusarium-Genotypen in heterogenen Pilzpopulationen. Hierbei interessiert besonders die Wirkung von Umwelteinfluessen und der Resistenzeigenschaften des Wirtes auf die Populationsstruktur unter Gewaechshaus- und Feldbedingungen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage zur Entwicklung effizienter Strategien in der Resistenzzuechtung.

Entwicklung von molekularen Markern fuer Braunrostresistenzgene in Weizen

Das Projekt "Entwicklung von molekularen Markern fuer Braunrostresistenzgene in Weizen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau durchgeführt. In diesem Projekt sollen molekulare Marker fuer Braunrostresistenzgene entwickelt werden. Solche Marker sollen sowohl fuer Gene, die im Keimlingsstadium aktiv sind (Lr1) wie auch fuer Resistenzgene, die im Adultstadium aktiv sind (Lr13), gesucht werden. Molekulare Marker fuer Lr-Gene werden die Kombination von verschiedenen Lr-Genen in der gleichen Pflanze ermoeglichen und die Zuechtung auf dauerhafte Resistenz verbessern.

Genetik und Resistenzgenetik beim Apfel

Das Projekt "Genetik und Resistenzgenetik beim Apfel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau durchgeführt. Studium der Vererbung bestimmter Eigenschaften; Erforschung von Grundlagen fuer die Elternwahl in der Zuechtung; Verbreiterung der genetischen Basis bei der Schorfresistenz; Sorten- und Genidentifikation mit Hilfe molekulargenetischer Marker (RAPD-PCR).

Entwicklung und Anpassung molekularer Schnellscreeningverfahren zur Ermittlung der Gendiversitaet bei Waldbaeumen

Das Projekt "Entwicklung und Anpassung molekularer Schnellscreeningverfahren zur Ermittlung der Gendiversitaet bei Waldbaeumen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft durchgeführt. Genetische Variabilitaet ist die Voraussetzung fuer die Anpassung von Waldbestaenden an heterogene Umweltsituationen. Die Ueberlebensfaehigkeit von Baumpopulationen und die Stabilitaet der durch sie getragenen forstlichen Oekosysteme werden entscheidend durch die vorhandene genetische Variation gepraegt. In Zusammenarbeit mit elf anderen europaeischen Arbeitsgruppen soll das grosse Potential molekulargenetischer Methoden genutzt werden, um genetische Variation in Waldbestaenden zu erfassen und zu quantifizieren. Nachweis der genetischen Kontrolle von DNA-Markern (random amplified polymorphic DNA, sequence-characterized amplified regions) durch Analyse ihrer Segregation in Vollgeschwisterfamilien, Erprobung molekulargenetischer Marker fuer die Identifikation der Genotypen von Waldbaeumen (Fichte, Tanne), Vergleich der entwickelten Methoden mit konventionellen Methoden (Isoenzyme). Molekulargenetische Marker werden fuer genetische Inventuren benoetigt und sind Bestandteil von Massnahmen zur Erhaltung der biologischen Diversitaet und zum Schutz genetischer Ressourcen.

1