Lebensräume, Pflanzen und Tiere verbreiten sich unabhängig von politischen Grenzen. Um der Gefährdung bestimmter Lebensraumtypen und Arten entgegen zu wirken, ist daher der gemeinsame Schutz von Natur und Umwelt auf internationaler Ebene notwendig. Die Staaten der Europäischen Union haben sich aus diesem Grund gemeinsam den Erhalt der Biologischen Vielfalt zum Ziel gesetzt. Mit NATURA 2000 wollen sie das Naturerbe für zukünftige Generationen bewahren. In der Bundesrepublik übernehmen die Bundesländer die Aufgabe, den günstigen Erhaltungszustand der einzelnen Lebensraumtypen und Arten zu bewahren, wieder herzustellen und zu entwickeln. Neben der Schutzgebietsausweisung (rechtlichen Sicherung) müssen auch Maßnahmen zur Erhaltung, Entwicklung, Pflege und Überwachung (Monitoring) ergriffen werden.
Das Projekt "Special Analysis Centre (SAC) in WOCE" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Meteorologie durchgeführt. Globalen ozeanischen Zirkulationsmodellen kommen in WOCE eine zentrale Bedeutung zu. Im Vordergrund stehen hierbei die Rekonstruktion der mittleren ozeanischen Zirkulation unter besonderer Beruecksichtigung von Satellitendaten und die Untersuchung der Variabilitaet der ozeanischen Zirkulation im kurzen Zeitskalenbereich bis zu einigen Jahren. Entscheidend fuer die Realisierung dieser Ziele ist die Assimilierung, die dynamische Interpolation der in WOCE gewonnenen hydrographischen Daten und Satellitenmessungen mit Hilfe von globalen Modellen der ozeanischen Zirkulation. Dies kann routinemaessig nur in einem 'Special Analysis Center' (SAC) geleistet werden, welches als wichtiger Bestandteil im internationalen WOCE-Programm die Zusammenfuehrung der verschiedenen Datensaetze, die Erstellung dynamisch konsistenter Felder sowie deren weltweite Verteilung als Hauptaufgaben hat. Das SAC ist geplant als Gemeinschaftsprojekt vom Bundesamt fuer Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH), dem deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ), dem Institut fuer Meereskunde Hamburg (IfM) und dem Max-Planck-Institut fuer Meteorologie.
Das Projekt "Hormongehaltsänderungen in Nadelbäumen unter Immissionsbelastung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät II Biologie, Institut für Botanik und Botanischer Garten durchgeführt. Ergebnisse: Die Waldschadensforschung der letzten Jahre laesst erkennen, dass Erkrankung haeufig nicht nur eine bestimmte Immissionsart verantwortlich ist, sondern vielmehr verstaerkt mit synergistischen Wirkungen mehrerer Schadstoffe gerechnet werden muss, die gemeinsam eine hohe Wirksamkeit entfalten. Solche Schadfaktoren (einzeln oder in Kombination) als Ausloeser von Waldschaeden fuehren zu einer Veraenderung der Physiologie der Baeume. Als vorrangiges Ziel des Forschungsprojektes war die Frage zu klaeren, inwieweit Fernimmissionen (SO2. NO2, O3) gegenueber Reinluft die Hormongehalte der Versuchspflanzen beeinflussen koennen. Als Versuchsmaterial dienten Nadelproben von Fichten (Picea abies) am Standort 'Edelmannshof' und Tannen (Abies alba) am Standort 'Stoeckerkopf'. Die Wirkung verringerter Schadgaskonzentrationen wurde gezielt auf den Haushalt ausgewaehlter Phytohormone verfolgt: 1. Ethylen, gemessen wurden die biochemischen Vorstufen, 1-Aminocyclopropan-1-Carbonsaeure (ACC), N-Malonyl-ACC (MACC). 2. cis-Abscisinsaeure (AbA). 3. Indol-3-Essigsaeure (IAA). Aufgrund der nur ein Jahr umfassenden Untersuchungen liessen am Standort Edelmannshof starke individuelle Unterschiede zwischen den Versuchsfichten (kurzfristige Schwankungen, jahreszeitliche Schwankungen, Schwankungen im Wasserhaushalt) keine Entscheidung darueber zu, ob die Verringerung der Schadgaskonzentration langfristig positive Wirkungen auf den Hormonhaushalt ausuebt. Die Untersuchungsergebnisse zeigten, dass MACC kein akkumulierendes Stoffwechselendprodukt ist, das bereits eingetretene Belastungen aufsummiert, sondern dass sein Gehalt in Koniferennadeln einen charakteristischen Jahresverlauf aufweist. Die ACC-Gehalte machten dagegen kurzfristige Schwankungen durch, so dass eine Probeentnahme immer nur eine Momentaufnahme ergibt. Ein moeglicher 'Kammereffekt' bzw. ein Effekt der Reinigung der zugefuehrten Luft ueber Aktivkohlefilter liess sich aus dem bisherigen Material nicht ablesen. Die Gehalte der cis-Abscisinsaeure reagierten besonders empfindlich auf Veraenderungen des Wasserstatus. In Baeumen mit Waldschaeden konnten gegenueber gesunden Baeumen teilweise deutlich erhoehte c-AbA-Gehalte gefunden werden, die auf die unguenstigere Wasserbilanz geschaedigter Baeume zurueckzufuehren sind. Am Standort 'Stoeckerkopf' zeigten die Untersuchungen, dass die lAA-Gehalte in Nadeln auf Schwefelbelastung und auf neuartige Waldschaeden ausloesende Faktoren unterschiedlich reagieren. Ferner wurde eine Methode zur Bestimmung von IAA aus Tannen- und Fichtennadeln vorgestellt.
Das Projekt "Internationale Erfahrungen der Herangehensweise an die Erfassung, Erkundung, Bewertung und Sanierung Militaerischer Altlasten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dames & Moore GmbH & Co. KG durchgeführt. Fuer ausgewaehlte relevante Staaten (D, EU, NATO, NACC) soll die Herangehensweise an die Erfassung, Erkundung, Bewertung und Sanierung militaerischer Altlasten im Ueberblick zusammengestellt werden. Relevante Regelwerke, Definitionen, Modelle und Instrumentarien dazu sind zusammenzustellen. Aus der Synopse der unterschiedlichen Vorgehensweisen in den relevanten Staaten ist bestehender Forschungs- und Technologiebedarf fuer die Bundesrepubik Deutschland abzuleiten. Die Studie soll insbesondere auf bereits vorliegende relevante Studien fuer zivile Altlasten aufbauen.
Das Projekt "Vermeidungskosten ausgewaehlter Emissionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Gruppe IV B - Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Geographische Informationssysteme in der Statistik durchgeführt. Im Rahmen eines im Auftrag der Kommission der Europaeischen Gemeinschaft in internationaler Kooperation (CBS-Niederlande, Universitaet Sorbonne-Paris, IOeW, Wuppertal-Institut und Statistishes Bundesamt) durchgefuehrten Projektes zu 'Methodischen Problemen bei der Ermittlung von umweltangepassten nationalen Einkommensgroessen' bearbeitet das Statistische Bundesamt den Teilbereich Vermeidungskosten/Vermeidungskostenkurven. Im einzelnen wurden folgende Schritte durchgefuehrt: 1. Konzeptentwicklung, Emissionsauswahl, Berechnungsmethoden fuer Kostenkurven; 2. Berechnung der Vermeidungskostenkurven fuer die Stickstoffverbindungen im Luft- und Wasserbereich; 3. Erstellung eines Handbuchs 'Calculation of Avoidance Cost Curves (ACC)' zusammen mit dem CBS-Niederlande.
Das Projekt "Natuerliche Vielfalt und Reaktionen des Oekosystems auf erhoehte CO2-Konzentrationen bei Kalkwiesen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Departement Integrative Biologie, Botanisches Institut durchgeführt. This is a multidisciplinary long term project which aims at an understanding of plant and ecosystem processes under natural conditions when key environmental drivers are altered. Here we investigate the influence of elevated CO2 on species diversity and primary productivity of a highly diverse calcareous grassland. Biodiversity effects are explained by plant growth responses, water relations, soil processes and genotypic varience. We use a new CO2-enrichment technology-screen aided CO2-control (SACC) and also manipulated diversities. Leading Questions: Does biodiversity affect ecosystem functioning? Is biodiversity affected by elevated CO2 and how? What are the causes for species specific responses to elevated CO2? What are the longterm consequences of such changes for ecosystem functioning and species persistance (conservation)?
Das Projekt "Vulkanaschevermeidung - Unterstützung von Luftfahrtservices" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie durchgeführt. Vulkanausbrüche können große Mengen von vulkanischen Aschen und Gasen in die Atmosphäre einbringen, in Höhen die vom Gipfel des Vulkans bis zu 50 km reichen. Winde können die Asche und die Gase rasch transportieren, in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit und der sich mit der Höhe ändernden Windrichtung. Die Asche kann ausgedehnte Schäden an Flugzeugen verursachen. Vulkanische Gase, insbesondere SO2, können ebenfalls eine Gefährdung für Flugzeuge darstellen. Die Abgelegenheit der Vulkane, das sporadische Ausbrechen und die Fähigkeit der Winde in den höheren Atmosphärenschichten, Asche und Gase in kurzer Zeit auszubreiten, macht Satelliten-Fernerkundung zum Schlüsselwerkzeug für die Entwicklung von Warnsystemen. Volcanic Ash Advisory Centres (VAACs, Zentren für Vulkanasche-Warnungen) sind die primären Einrichtungen, die für das Sammeln und Verbreiten von Informationen in Bezug auf Vulkanasche und Luftfahrt zuständig sind. Volcanic ash advisories (VAAs, Vulkanasche-Bulletins) werden von den VAACs an die Luftfahrtindustrie herausgegeben. Andererseits stützen sich die VAACs auf ein komplexes System von Datensammlung einschließlich Wetterbeobachtungen, Beobachtungen von Vulkanobservatorien, Satellitendaten, Berichte von Augenzeugen und von Piloten, und auch Nachrichten. Es wird ein System entwickelt werden um die VAACs zu unterstützen. Zwei Lösungen werden vorgeschlagen: (1) ein Webportal das den VAACs Zugang zu Datenprodukten und Dienstleistungen gibt, die in diesem Projekt entwickelt werden, und (2) ein System (VAS), das demonstriert, wie Echtzeit-Satellitendaten aufgenommen, verarbeitet und dann mit FLEXVOL dazu verwendet werden können, zeitgerecht Analysen und Vorhersagen von Vulkandaten zu produzieren. Einige Eigenschaften von VAS sind seine Fähigkeit, Daten und Services von existierenden Quellen (z. B. SACS und das neue OMI System) zu verwenden, und auch seine Flexibilität hinsichtlich der Verwendung anderer Ausbreitungsmodelle. FLEXVOL verwendet zum Beispiel FLEXPART als Kern für atmosphärische Ausbreitungsrechnung, aber es könnte auch durch HYSPLIT, PUFF, NAME, etc. ersetzt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von Satellitenprodukten, Ausbreitungsrechung und inverser Modellierung, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der VAACs.