API src

Found 28 results.

Hochleistungselektrolyseur

Das Projekt "Hochleistungselektrolyseur" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie / Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt / Linde GmbH / MTU Friedrichshafen GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hamburgische Electricitäts-Werke AG, Energiekonzept-Zukunft.Entwicklung, Bau und Betrieb von Hochleistungselektrolyseuren groesserer Leistung; Kostensenkung der Produktion; Gewinnung von Betriebserfahrungen.

H2Mare-VB2, Teilvorhaben: Auslegung eines Batteriespeichers für die offshore PtX-Forschungsplattform, Korrosionsuntersuchungen an Materialien unter maritimer Belastung und Analysen zu Wasserstoffpermeation und -versprödung

Das Projekt "H2Mare-VB2, Teilvorhaben: Auslegung eines Batteriespeichers für die offshore PtX-Forschungsplattform, Korrosionsuntersuchungen an Materialien unter maritimer Belastung und Analysen zu Wasserstoffpermeation und -versprödung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: DECHEMA Forschungsinstitut Stiftung bürgerlichen Rechts.

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung eines low-GWP Kältekreises

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung eines low-GWP Kältekreises" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dipl.-Ing. (FH) Elke Seidel e.K..

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Systemintegration und Regelungsentwicklung

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Systemintegration und Regelungsentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: res - regenerative energietechnik und -systeme GmbH.

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Modellbasierte Systemauslegung und Bewertung

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Modellbasierte Systemauslegung und Bewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.

Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung weiterer Anwendungsszenarien

Das Projekt "Entwicklung eines Wärmepumpen-Kompaktspeichersystems mit PVT-Integration, Teilvorhaben: Entwicklung weiterer Anwendungsszenarien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: goodmen energy GmbH.

Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondensatoren, Teilvorhaben: Entwicklung, Charakterisierung und Optimierung einer Ultrakondensator-Komponente

Das Projekt "Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondensatoren, Teilvorhaben: Entwicklung, Charakterisierung und Optimierung einer Ultrakondensator-Komponente" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Skeleton Technologies GmbH.

Saisonaler Kristalliner Erdwärmesondenspeicher, Teilvorhaben: Demonstration der Machbarkeit und Evaluation mitteltiefer Erdwärmesondenspeicher

Das Projekt "Saisonaler Kristalliner Erdwärmesondenspeicher, Teilvorhaben: Demonstration der Machbarkeit und Evaluation mitteltiefer Erdwärmesondenspeicher" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften, Fachgebiet Angewandte Geothermie.

Reallabor: Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg, Teilverbundvorhaben: IWs - Systemintegration; Teilvorhaben: Wissenschaftlich-technische Begleitung beim Bau und Betrieb eines Aquifer-Wärmespeichers

Das Projekt "Reallabor: Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg, Teilverbundvorhaben: IWs - Systemintegration; Teilvorhaben: Wissenschaftlich-technische Begleitung beim Bau und Betrieb eines Aquifer-Wärmespeichers" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sektion Geowissenschaften, Institut für Geowissenschaften.

Multi Energy Storage Hub For reliable and commercial systems Utilization, Teilvorhaben: Entwicklung und Anwendung neuer Geschäftsmodelle von Großenergiespeichern (BESS) in der Energieregion (ER) Mitteldeutschland

Das Projekt "Multi Energy Storage Hub For reliable and commercial systems Utilization, Teilvorhaben: Entwicklung und Anwendung neuer Geschäftsmodelle von Großenergiespeichern (BESS) in der Energieregion (ER) Mitteldeutschland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Upside Consulting GmbH.

1 2 3