API src

Found 2 results.

Untersuchung an Kleinwalen als Grundlage eines Monitoring

Das Projekt "Untersuchung an Kleinwalen als Grundlage eines Monitoring" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von tian-Albrechts-Universität zu Universität zu Kiel, Forschungs- und Technologie-Zentrum Westküste durchgeführt. Die in diesem Verbundprojekt durchgefuehrten Untersuchungen sollen die Grundlage fuer das geforderte Monitoring schaffen. Es sollen Untersuchungen zur Populationsdynamik und Biologie der Kleinwale vorgenommen werden. In Zusammenhang mit den Verbundpartnern sollen Erkrankungs- und Todesursachen aufgedeckt, Herkunft und Konzentration von organischen Schadstoffen in verschiedenen Geweben ermittelt und ihr moeglicher Effekt auf die Gesundheit von Walen abgeschaetzt werden. Genetische Untersuchungen sollen die Verwandtschaftsverhaeltnisse der Schweinswalpopulationen in deutschen Gewaessern klaeren. Kurzfassung der Hauptergebnisse: Als Hauptergebnisse des Projektes sind zu nennen, dass es sich bei den Schweinwalbestaenden in der Nord- und Ostsee mit groesster Wahrscheinlichkeit um weitgehend getrennte Populationen handelt. Hierfuer sprechen die genetischen und morphologisch-anatomischen Untersuchungen sowie die Schadstoffanalysen. Da zusaetzlich die Befliegungen zur Bestandserfassung ergeben haben, dass die Ostseepopulation sehr klein ist, ist der Ostseebestand als stark gefaehrdet anzusehen. Fuer die Nordsee konnte sowohl aufgrund der Befliegungen als auch der Totfunduntersuchungen die fruehere Vermutung bestaetigt werden, dass sich in dem Seegebiet vor Sylt ein Aufzuchtgebiet fuer die Schweinswale der Nordsee befindet. Das Nahrungsspektrum unterscheidet sich bei den Schweinswalen der Nord- und Ostsee sowohl quantitativ als auch qualitativ. Bezogen auf den relativen Anteil der einzelnen Fischarten am Gesamtnahrungsgewicht wurden in der Nordsee vorwiegend Seezunge, Sandaal, Wittling, Kabeljau und Kliesche gefressen, waehrend in der Ostsee Kabeljau mit 90 Prozent den Hauptanteil am Gesamtnahrungsgewicht einnahm. Die Geburtszeit beschraenkt sich auf Ende Mai bis Ende Juli und die Paarungszeit scheint in den Monaten Juli und August zu liegen. Die breit angelegten veterinaerpathologischen Untersuchungen ergaben keine Hinweise auf ein gehaeuftes Auftreten einer primaer bakteriellen oder viralen Erkrankung, jedoch zeigten die serologischen Untersuchungen, dass ein Teil der Tiere Kontakt mit Morbillivirus hatte. Die toxikologischen Untersuchungen zeigten, dass sich sowohl der Schadstoffgehalt, die -zusammensetzung als auch der -metabolismus bei subadulten Schweinswalen aus der Nord- und Ostsee, und den westgroenlaendischen Gewaessern unterscheidet.

Die Bedeutung umweltbedingter Verteilungsmuster von Schwarmfischen für Seevögel im Ökosystem Niedersächsisches Wattenmeer

Das Projekt "Die Bedeutung umweltbedingter Verteilungsmuster von Schwarmfischen für Seevögel im Ökosystem Niedersächsisches Wattenmeer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Vogelforschung 'Vogelwarte Helgoland' durchgeführt. Zu den wichtigsten Ursachen für den von Jahr zu Jahr stark schwankenden Bruterfolg von Seevögeln gehört die wechselnde Ernährungssituation. Bedeutende Nahrungsfischarten im Wattenmeer sind Hering, Sprott, Sandaal, Stint, Witttling und Kabeljau -Arten, die auch von hohem fischereibiologischem Interesse sind. Die Verfügbarkeit der Nahrungsfische ist in erster Linie durch deren Abundanz bestimmt, darüber hinaus hängt der Jagderfolg und damit die Nahrungsaufnahme- und Fütterrate der Seevögel von den Gezeiten und dem Wetter ab. Flussseeschwalben fliegen je nach Tide verschiedene Ernährungsgebiete im Wattenmeer an auch ihre Nahrungszusammensetzung ändert sich tide- und wetterabhängig. Dem Verhalten dürften verschiedene Verteilungsmuster der Schwarmfische in Abhängigkeit von Umweltparametern zugrunde liegen, über die jedoch nur wenig bekannt ist. Der Bestand der Seeschwalben im gesamten Wattenmeer stagniert sei mehreren Jahren oder ist sogar rückläufig, wie bei der Flussseeschwalbe, deren größte deutsche Brutkolonie auf Minsener Oog seit 2002 keinen Reproduktionserfolg mehr hatte. Das hier vorgestellt Projekt soll die Ökologie der für Seevögel und die Fischerei bedeutenden, pelagischen Fische des Niedersächsischen Wattenmeeres untersuchen sowie den Bezug des Ernährungsverhaltens der Seeschwalben zur Verteilung und Häufigkeit der Fische klären. Damit liefert es für den Artenschutz wichtige Erkenntnisse über die Dynamik der charakteristischen Lebensgemeinschaften des Wattenmeeres und entwickelt methodische Voraussetzungen für Langzeitdatenserien über Kleinfische an der Küste. Das Forschungsvorhaben hat zwei Schwerpunkte: A. Die Untersuchung der Ökologie wichtiger Nahrungsfische (Atlantischer Hering Clupea harengus, Atlantischer Sprott Sprattus sprattus, Kleiner Sandaal Ammodytes tobianus, Stint Osmerus eperlanus, Wittling Merlangius merlangus, Atlantischer Kabeljau Gadus morhua) von Seevögeln im Wattenmeer. Hierzu sollen folgende Fragestellungen bearbeiten werden: A.1.-A.5. B. Im zweiten Forschungsschwerpunkt soll die Ernährungsstrategie von Seeschwalben während der Jungenaufzucht in Beziehung zur Ökologie ihrer Beutefische untersucht werden. Hierzu sollen in ausgewählten Nahrungsgebieten synchron die räumlich-zeitlichen Verteilungsmuster von Fischen und jagenden Seeschwalben sowie deren Fangerfolg festgestellt werden. Zu beantworten sind folgende Fragen: B.1.-B.3.

1