Das Projekt "On-line zinc analysis of hot converter exhaust gas" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Krupp Hoesch Stahl durchgeführt. General Information: The growing use of zinc-coated steel sheet in a variety of sectors (motor industry, consumer durables and construction industry) has led to an increase in the zinc content of home scrap, a large proportion of which is recycled in L-D steelworks. From a metallurgical point of view, the Zn coating of the scrap does not interfere with the steel production process, nor does it normally affect product quality. However, the zinc does accumulate in the process dusts. Despite their high iron content, typically around 60 per cent, these dusts cannot be recycled in the sintering plant or the blast furnace because of the zinc load without additional, usually complicated processing stages, above all owing to the risk of scaling in the blast furnace. On the other hand, the typical zinc content of these dusts of 2 per cent is too low to be recycled in zinc foundries. From the purely economic point of view, this currently requires Zn concentrations of well above 30 per cent. If the dusts and slurries from the waste gas cleaning system of an L-D converter are to be recycled internally, the zinc load must be reduced to a level that will not damage the blast furnace. The main source of the zinc in the dusts from waste gas purification is the scrap used in the converter, the Zn content of which can vary considerably. Some types of scrap are practically zinc-free, e.g. the uncoated process scrap or comparable new scrap. However, a large proportion of the scrap used, with the exception of the internal scrap arising in the finishing plants, has an unknown zinc content. This is particularly true of capital scrap. A knowledge of the Zn load per converter batch would basically make it possible to identify and hive off dusts and slurries suitable for the blast furnace. This would permit separation of recyclable and non-recyclable dust fractions, which would reduce the amount of material to be land filled or processed separately. While it is in principle technically possible to study the Zn content of metal in the scrap industry, the information would not normally be very useful, as it is practically impossible to take a representative sample in normal scrap handling practice. A way must therefore be found of reliably quantifying the zinc stream from the converter, in order to be able to determine the zinc load of the dusts and slurries from waste gas purification. The evaporation behaviour of zinc can be harnessed for this purpose, as dusts highly contaminated with zinc are driven off as soon as pig iron is poured over the scrap, or during the following first minutes of blowing, so that a reliable zinc analysis should be possible. The task is to develop a method of detecting zinc in the flue dust of the converter deduster. The objective is to measure the Zn content above a threshold value reliably throughout the process, in order to use this information to separate low-zinc from high-zinc dust fractions.
Das Projekt "Recycling von zink- und bleihaltigen Staeuben aus dem Elektroofen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsgemeinschaft Eisenhüttenschlacken e.V. durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die beim Einschmelzen von Schrott im Elektroofen entstehenden Staeube zu recyclen. Dabei soll der Zinkgehalt im Staub angereichert und die zu entsorgende Staubmenge reduziert werden. Die Entsorgung erfolgt ueber Entsorgungsunternehmen, die die im Staub vorhandenen Wertstoffe trennen.In dem Forschungsvorhaben wurde eine Injektionsanlage zum Einblasen von Elektroofenstaeuben installiert. Ueber eine Einblaslanze wird der Staub in den Ofen zurueckgefuehrt. Durch dieses Verfahren laesst sich die Staubmenge um ca. 40 Prozent verringern und der Zinkgehalt im Staub zwischen 3 Prozent und 5 Prozent erhoehen. Die Angaben bezueglich der Staubmengenreduktion und der Zinkerhoehung sind stark abhaengig vom eingesetzten Schrott, der Verfahrenstechnik im Elektroofen, der Entstaubungsanlage und der erzeugten Stahlsorten. Neben den gewuenschten Effekten des Recyclings, der Verminderung von Reststoffen und dem Umweltschutz, lassen sich deutliche Einspareffekte bei der Entsorgung von Elektroofenstaeuben erzielen. Anlagenbauer der Staubeinblasanlage ist die Firma: Krupp Polysius GmbH Graf-Gallen Str. 17 D-59269 Beckum
Das Projekt "Härtung der Oberfläche von austenitischen rostfreien Stählen als Ersatz von hartverchromten Werkstücken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH durchgeführt.
Das Projekt "Einfuehrung eine umweltvertraeglichen Waermebehandlung fuer die Emission aus der Kauterisierung grosser Stahlplatten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Picard durchgeführt. The aim of the project is to replace the traditional cauterization surface treatment of steel press plates used up to now. The complete heat treatment is to be carried out within an inert gas atmosphere in order to eliminate waste and sewage and to spare transport resources. The set-up of the new clean heat treatment equipment especially considers economical and ecological aspects. C.A. Picard, a middle-size company located in Remscheid Germany, processes large quantities (50 tons per month) of raw steel sheets for the production of industrial press plates. The process includes hardening and tempering of the sheets. Up to now this heat treatment takes place in exposure to normal atmosphere, that is to say: under the influence of oxygen. This process brings about the formation of a scale layer on the steel surface which has to be removed through cauterization with sulphuric and fluoric acids and water for the rinsing process. All of this generates large quantities of chemical waste that has to be disposed of properly. The cauterization process can be avoided by introduced a new clean technology, namely the treatment under the influence of an inert gas atmosphere. The technological feasibility of the project is given. However, due to the large sizes of the steel sheets (1800 mm multiply by 5500 mm multiply by 2,5 mm), it takes special efforts to construct the equipment in such a way that the quality of the produced press plates remains intact. By avoiding cauterization, this new technology does not only contribute to unburden the environment and to stop the generation of chemical waste water, but it also considerably saves energy. The omission of the troublesome steel transport to the off-premises cauterization treatment and the optimal use of energy within the new installation through heat recycling additionally reduce the carbon dioxide emission. Especially in the region around Remscheid with its innumerable small and middle-size companies (an enormous production of saws and saw blades), the introduction of a new clean technology deserves exemplary status, worth being sponsored as a demonstration project.
Das Projekt "WIR! - rECOmine - LiDoVa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie durchgeführt. Vanadium findet seine Hauptanwendung in der Stahlveredelung, jedoch auch in modernen Energiespeichersystemen wie Redoxflow-Batterien. Die hier benötigten Qualitäten und Mengen sind derzeit am Weltmarkt nur begrenzt verfügbar. Zudem führt die Dekarbonisierung der Industrie auch zur Verringerung der Produktion von Vanadium, welches im Ölsektor als Nebenprodukt auftritt. Im Rahmen der Stahlproduktion fällt LD-Schlacke (Linz-Donawitz) im Konverter bei der Weiterverarbeitung von Roheisen zu Stahl an, die aber wegen hoher Vanadium-Konzentrationen deponiert werden muss und aufgrund der geringen Reaktivität nicht als Baumaterial eingesetzt werden kann. Entsprechend der europaweiten Produktion von ca. 10 Mio. t/a LD-Schlacke ergibt sich ein hohes Potential bzgl. einer Ressourcenunabhängigkeit. Das Hauptziel von LiDoVa ist die Gewinnung von 2 hochwertigen Produkten: Vanadium und Baumaterial für die Baustoffindustrie im Rahmen einer Stahlerzeugung anfallenden Haldenmaterials. Im Projektkonsortium soll die Erforschung von drei Hauptpfeilern erfolgen: (1) Entwicklung und Hochskalierung eines Prozesses zur Extraktion von Vanadium und zur Herstellung von V2O5 und Ferrovanadium aus LD-Schlacke (2) Charakterisierung, Valorisierung und Nutzung der Schlacke und im Prozess anfallenden Rückständen zur Herstellung von zementfreien Baustoffen auf Basis alkalisch aktivierter LD-Schlacke, (3) Ökonomische und ökologische Betrachtungen mit dem Ziel der späteren Integration der Verfahren in Herstellungsprozesse regionaler Unternehmen. Aus der Umsetzung dieses Zero-Waste-Konzepts ergibt sich die Möglichkeit, die Qualität der Reststoffe für die weitere Verwertung zu erweitern. Hierzu zählt auch der Einsatz in der Zementindustrie, bei der die Klinkersubstitution aufgrund der geforderten CO2-Einsparung weiter drastisch zunehmen wird. Dabei könnte die aufbereitete LD-Schlacke eine Alternative zu den bisher wichtigsten reaktiven Kompositmaterialien Hüttensand und Steinkohlenflugasche darstellen.
Das Projekt "TP1: Hydrometallurgische Extraktion und Anreicherung von Vanadium aus LD-Schlacken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie durchgeführt. Vanadium findet seine Hauptanwendung in der Stahlveredelung, jedoch auch in modernen Energiespeichersystemen wie Redoxflow-Batterien. Die hier benötigten Qualitäten und Mengen sind derzeit am Weltmarkt nur begrenzt verfügbar. Zudem führt die Dekarbonisierung der Industrie auch zur Verringerung der Produktion von Vanadium, welches im Ölsektor als Nebenprodukt auftritt. Im Rahmen der Stahlproduktion fällt LD-Schlacke (Linz-Donawitz) im Konverter bei der Weiterverarbeitung von Roheisen zu Stahl an, die aber wegen hoher Vanadium-Konzentrationen deponiert werden muss und aufgrund der geringen Reaktivität nicht als Baumaterial eingesetzt werden kann. Entsprechend der europaweiten Produktion von ca. 10 Mio. t/a LD-Schlacke ergibt sich ein hohes Potential bzgl. einer Ressourcenunabhängigkeit. Das Hauptziel von LiDoVa ist die Gewinnung von 2 hochwertigen Produkten: Vanadium und Baumaterial für die Baustoffindustrie im Rahmen einer Stahlerzeugung anfallenden Haldenmaterials. Im Projektkonsortium soll die Erforschung von drei Hauptpfeilern erfolgen: (1) Entwicklung und Hochskalierung eines Prozesses zur Extraktion von Vanadium und zur Herstellung von V2O5 und Ferrovanadium aus LD-Schlacke (2) Charakterisierung, Valorisierung und Nutzung der Schlacke und im Prozess anfallenden Rückständen zur Herstellung von zementfreien Baustoffen auf Basis alkalisch aktivierter LD-Schlacke, (3) Ökonomische und ökologische Betrachtungen mit dem Ziel der späteren Integration der Verfahren in Herstellungsprozesse regionaler Unternehmen. Aus der Umsetzung dieses Zero-Waste-Konzepts ergibt sich die Möglichkeit, die Qualität der Reststoffe für die weitere Verwertung zu erweitern. Hierzu zählt auch der Einsatz in der Zementindustrie, bei der die Klinkersubstitution aufgrund der geforderten CO2-Einsparung weiter drastisch zunehmen wird. Dabei könnte die aufbereitete LD-Schlacke eine Alternative zu den bisher wichtigsten reaktiven Kompositmaterialien Hüttensand und Steinkohlenflugasche darstellen.
Das Projekt "Biologische Behandlung von nitrathaltigem Prozessabwasser im Betriebsmaßstab - NITRATEBIO DEMO" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH durchgeführt. The most important stainless steel pickling acid in use is the mixture of nitric and hydrofluoric acid. Nitrogenous compounds in the arising pickling process water have to be eliminated before the disposal of wastewater. In the forerunner project 7210-PR/358 the great advantage by the application of high-power bio-treatment for elimination of nitrate was shown. The industrial application of the developed process by this pilot and demonstration project is completely new and innovative. It is a logical and important step to a zero nitrate emission strategy for pickling with nitric and hydrofluoric acid which helps to save water resources.
Das Projekt "Verminderung von abriebbedingtem Verschleiss" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DMT-Gesellschaft für Forschung und Prüfung mbH durchgeführt. General Information: The action of abrasive particles upon structural parts of preparation plants causes great wear which leads to high costs for maintenance and repair. Current research projects with Investigations in laboratory and preparation plants show that cost reductions can be reached. This work shall be continued and extended. - Continuation of the operational test with the rubber type elevators at the Augusta Victoria preparation plant - tests of ceramic tiled leads in bucket chain elevators in combination with an improved flat link chain of hardened steel - experiments with non metallic sliding logs between the flat links of an elevator chain - constructive improvements of the head sprocket to reduce the strain of the chain - development of a wear resistant basket for vibrating screen centrifuges.
Das Projekt "Untersuchungen zur Typisierung und technologischen Verwertbarkeit nickel-, kobalt- und chromfuehrende Lateriterze" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Clausthal, Institut für Metallhüttenwesen und Elektrometallurgie durchgeführt. Nickel, Kobalt und Chrom sind wesentliche Rohstoffe der Stahlveredelung. Die Bundesrepublik Deutschland ist fuer diese Metalle 100 v.H. importabhaengig. Grosse Mengen von Ni, Co und Cr sind in lateritischen Erzen vorhanden, koennen aber aus technischen Gruenden von der deutschen Industrie z. Zt. nicht genutzt werden. Ziel des Vorhabens: Vollstaendige chemische, strukturelle und mineralogische Typisierung anhand von ausgewaehlten Lateriterzproben; diese in Beziehung setzen zu den bekannten und moeglichen technologischen Verfahren der Metallurgie und Aufbereitung. Untersuchung der Lateriterzproben nach hydro- und pyrometallurgischen Verfahren im Hinblick auf die Gewinnung von Ni und/oder Co und/oder Cr. Auf dieser Grundlage Bildung von Rohstoffklassen hinsichtlich der Gewinnung von Ni, Co, Cr unter Beruecksichtigung der wirtschaftlich guenstigsten Technologie.
Das Projekt "Angebot und Nachfrage mineralischer Rohstoffe: Die Stahlveredler Chrom, Mangan, Molybdaen, Titan, Vanadium, Wolfram, Nickel, Kobald, Niob, Tantal" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) durchgeführt. Im Rahmen der Rohstoffsicherungspolitik und der Entwicklung eines Informationssystems ueber die Rohstoffreserven werden angebot- und Nachfragesituation bei den Verschiedenen Stahlveredlern Untersucht. Dabei wird die Angebotsseite von der Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, hannover, und die Nachfrageseite vom Deutschen Institut fuer Wirtschaftsforschung, Berlin, Untersucht. Die Untersuchungsergebnisse werden in drei baenden Zusammengefasst Vorgelegt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 17 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 16 |
Text | 1 |
License | Count |
---|---|
closed | 1 |
open | 16 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 17 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 13 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 15 |
Lebewesen & Lebensräume | 10 |
Luft | 11 |
Mensch & Umwelt | 17 |
Wasser | 13 |
Weitere | 17 |