API src

Found 1457 results.

Similar terms

s/strafe/Straße/gi

Related terms

Nullpunkte Niedersachsen

Dieser Geodatensatz enthält die Nullpunkte an klassifizierten Straßen, die sich im Zuständigkeitsbereich der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr befinden. Die Gliederung des gesamten Straßennetzes in Abschnitte und Äste erfordert eine exakte und eindeutige Festlegung ihrer Anfangs- und Endpunkte, an denen die Stationierung beginnt und endet. Diese Anfangs- und Endpunkte werden als Nullpunkte bezeichnet und sind einem Netzknoten zugeordnet. (ASB Netzdaten Version 2.01)

DE HH INSPIRE WMS Dienststellenstandorte SBV

Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Dienststellenstandorte der Hamburger Straßenbauverwaltungen, Autobahnmeistereien, sowie Außenstellen der jeweiligen Struktureinheit dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

BAB-Knotennummer und Knotenname Niedersachsen

Dieser Datensatz enthält die Namen der Anschlussstellen, Autobahnkreuze und Autobahndreiecke sowie die offiziellen Bundesautobahn-Knotennummern Niedersachsens. Der Datensatz wird halbjährlich aktualisiert.

Strassenverkehr - Netzknoten

Der Kartendienst (WMS-Dienst) stellt Daten des Landesbetriebes für Straßenbau – Saarland dar.:Bundesweit eindeutige Bezeichnung des Anfang / Ende eines klassifizierten Straßenabschnitts für Bundesstraßen,Kreisstraßen und Landstraßen Rechtsgrundlage / Regelwerke: ASB, OKSTRA.

Wirksamkeit von Lärmschirmen an 2- und 6-streifigen Straßenquerschnitten

Das Projekt "Wirksamkeit von Lärmschirmen an 2- und 6-streifigen Straßenquerschnitten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hamann Consult AG.Die Schallpegelmessungen werden gemäß Forschungsprogramm Straßenwesen FA 2.206 nacheinander abgewickelt (Autobahnen in 2001, Straßen in 2002). Es wird jeweils nur an einem Messort und dort an jeweils 7 Messpunkten gleichzeitig gemessen. Das Verkehrsaufkommen wird ebenfalls messtechnisch erfasst. Alle Messwerte werden für die Auswertung elektronisch gespeichert. Die Auswertungen werden nach jeder Messkampagne durchgeführt. Das Ziel der gesamten Messreihen ist es, nachzuweisen, inwieweit die Vernachlässigung der Boden- und Meteorologiedämpfungen bei der Schallausbreitungsberechnung über Schallschirme gerechtfertigt ist.

INSPIRE-WFS SL Verkehrsnetze Wegenetz im saarländischen Wald - Straßenabschnitt - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus dem Datensatz Wegenetz im saarländischen Wald umgesetzte Daten bereit.:Ein lineares Geo-Objekt, das die Geometrie und Konnektivität eines Straßenverkehrsnetzes zwischen zwei Punkten im Netz beschreibt. Straßenabschnitte können Wege, Fahrradwege, Straßen mit einer Fahrbahn, Straßen mit mehreren Fahrbahnen und sogar Bewegungsbahnen über Verkehrsflächen sein.

INSPIRE-WFS SL Verkehrsnetze Tourismus - Straße - OGC API Features

Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze umgesetzte Daten, der Tourismus Zentrale des Saarlandes bereit.:Eine Gruppe von Straßenrouten und/oder einzelnen Straßenabschnitten, die durch einen oder mehrere thematische Identifikatoren und/oder eine oder mehrere Eigenschaften gekennzeichnit ist.

Autofreies Wohnen - Begleituntersuchung zur autofreien Siedlung Hamburg-Saarlandstraße

Das Projekt "Autofreies Wohnen - Begleituntersuchung zur autofreien Siedlung Hamburg-Saarlandstraße" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Baier.Das Forschungsprojekt befasst sich mit der grundlegenden Fragestellung, inwiefern Bewohner autofreier Wohnsiedlungen einerseits gegenüber Bewohnern konventioneller Siedlungen mit herkömmlicher Erschließungsstruktur und Stellplatzanzahl, andererseits aber auch im Vergleich zu ihrer vorherigen Wohnsituation ein anderes Mobilitätsverhalten aufweisen. Im Vergleich zur Siedlung Hamburg-Saarlandstraße sollen zwei Kontrollgebiete ähnlicher Struktur untersucht werden, die sich jedoch hinsichtlich ihrer Erschließungskonzeption unterscheiden. Empirische Untersuchungen werden in Form von strukturierten Interviews mit den Bewohnerhaushalten, verkehrlichstädtebaulichen Strukturanalysen sowie strukturierten teilnehmenden Beobachtungen und Zählungen in den jeweiligen Gebieten durchgeführt. Im Ergebnis sollen grundlegende Beschreibungsgrößen ermittelt werden, die zu Planungsempfehlungen für die Konzeption autofreier Siedlungen verdichtet werden können.

Untersuchungen zur Wasserdurchlaessigkeit von Strassenbefestigungen

Das Projekt "Untersuchungen zur Wasserdurchlaessigkeit von Strassenbefestigungen" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, Professur für Straßenbau.Neben wasserdurchlaessigen Tragschichten werden seit 1991 auch wasserdurchlaessige Strassenoberbauten untersucht. Zielstellung ist es, geeignete Schichtenfolgen zu finden, die eine vollstaendige Versickerung des anfallenden Oberflaechenwassers an Ort und Stelle gewaehrleisten. Dabei werden sowohl Fragen der Wasserdurchlaessigkeit des Untergrundes, die materialtechnischen Voraussetzungen fuer die einzelnen Konstruktionsschichten und nicht zuletzt umweltrelevante Gesichtspunkte beruecksichtigt. Die Moeglichkeiten und Grenzen fuer die Anwendung derartiger wasserdurchlaessiger Befestigungen werden erkundet und dokumentiert. Weiterhin soll ein Messverfahren fuer die Wasserdurchlaessigkeit von Oberbauschichten in situ entwickelt und zur Einfuehrung vorgelegt werden.

openSenseMap: Sensor Box HE Freie Georgschule senseBox4

Das ist eine senseBox der Humboldt Explorers. Besuchen Sie uns unter: https://www.humboldt-explorers.de/

1 2 3 4 5144 145 146