API src

Found 173 results.

LowRad

Das Projekt "LowRad" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Radiation Biology and DNA Repair, AG Löbrich.

Optimierung der Lungenkrebstherapie mit ionisierenden Strahlen, Teilprojekt B

Das Projekt "Optimierung der Lungenkrebstherapie mit ionisierenden Strahlen, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Frankfurt am Main, Zentrum der Radiologie, Klinik für Strahlentherapie und Onkologie.

Biologische und physikalische Optimierung der Partikelstrahlen - Strahlenschutz für den Patienten, Teilprojekt A

Das Projekt "Biologische und physikalische Optimierung der Partikelstrahlen - Strahlenschutz für den Patienten, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Mittelhessen (THM), Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz.

LowRad, Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen nach niedrigen Strahlendosen: Mechanismen und zelluläre Auswirkungen

Das Projekt "LowRad, Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen nach niedrigen Strahlendosen: Mechanismen und zelluläre Auswirkungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Radiation Biology and DNA Repair, AG Löbrich.

Biologische Wirkungen langwelliger UV-Strahlung

Das Projekt "Biologische Wirkungen langwelliger UV-Strahlung" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Strahlenzentrum, Institut für Biophysik.Es wird die Wirkung langwelliger ultravioletter Strahlung (300-400 mm) an den Objekten E. coli und Saccaromyces cerevisiae untersucht. Parameter sind hierbei das Ueberlebensverhalten sowie das Auftreten von Mutationen. Besonderen Raum nimmt das Studium von Fotosensibilatoren sowie der Einfluss von Sauerstoff ein.

Gehirn-Assembloide als Modell zur Untersuchung von strahleninduzierten neuropsychologischen Erkrankungen, Teilprojekt A

Das Projekt "Gehirn-Assembloide als Modell zur Untersuchung von strahleninduzierten neuropsychologischen Erkrankungen, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH.

Optimierung der Lungenkrebstherapie mit ionisierenden Strahlen, Teilprojekt A

Das Projekt "Optimierung der Lungenkrebstherapie mit ionisierenden Strahlen, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universitätsklinikum Essen (AöR), Institut für Medizinische Strahlenbiologie.

Gehirn-Assembloide als Modell zur Untersuchung von strahleninduzierten neuropsychologischen Erkrankungen, Teilprojekt B

Das Projekt "Gehirn-Assembloide als Modell zur Untersuchung von strahleninduzierten neuropsychologischen Erkrankungen, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Aschaffenburg, Fakultät Ingenieurwissenschaften, biomems lab.

Biologische und physikalische Optimierung der Partikelstrahlen - Strahlenschutz für den Patienten

Das Projekt "Biologische und physikalische Optimierung der Partikelstrahlen - Strahlenschutz für den Patienten" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Mittelhessen (THM), Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz.

Gehirn-Assembloide als Modell zur Untersuchung von strahleninduzierten neuropsychologischen Erkrankungen

Das Projekt "Gehirn-Assembloide als Modell zur Untersuchung von strahleninduzierten neuropsychologischen Erkrankungen" wird/wurde ausgeführt durch: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH.

1 2 3 4 516 17 18