API src

Found 172 results.

Related terms

ThWIC: Entwicklung eines Echtzeit-Sensors zum kontinuierlichen Monitoring des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) und weiterer Wassergüte-Parameter, Teilprojekt E

Das Projekt "ThWIC: Entwicklung eines Echtzeit-Sensors zum kontinuierlichen Monitoring des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) und weiterer Wassergüte-Parameter, Teilprojekt E" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme.

Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien

Das Projekt "Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien" wird/wurde ausgeführt durch: Weber Ultrasonics AG.

Charakterisierung von verzweigten Rissen in Mischschweißverbindungen mithilfe erweiterter Ultraschallverfahren im Hinblick auf die Zuverlässigkeitsbewertung von Komponenten

Das Projekt "Charakterisierung von verzweigten Rissen in Mischschweißverbindungen mithilfe erweiterter Ultraschallverfahren im Hinblick auf die Zuverlässigkeitsbewertung von Komponenten" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren.

Charakterisierung von verzweigten Rissen in Mischschweißverbindungen mithilfe erweiterter Ultraschallverfahren im Hinblick auf die Zuverlässigkeitsbewertung von Komponenten, TP: Entwicklung erweiterter Ultraschallverfahren'

Das Projekt "Charakterisierung von verzweigten Rissen in Mischschweißverbindungen mithilfe erweiterter Ultraschallverfahren im Hinblick auf die Zuverlässigkeitsbewertung von Komponenten, TP: Entwicklung erweiterter Ultraschallverfahren'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren.

Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien, DiRecReg - Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien

Das Projekt "Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien, DiRecReg - Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Weber Ultrasonics AG.

Digitaler Lebenszyklus und Materialforschung an bleifreien piezoelektrischen und ferritischen Hochleistungskeramiken, Teilvorhaben: Demonstration texturierter bleifreier Piezokeramiken in Ultraschallanwendungen

Das Projekt "Digitaler Lebenszyklus und Materialforschung an bleifreien piezoelektrischen und ferritischen Hochleistungskeramiken, Teilvorhaben: Demonstration texturierter bleifreier Piezokeramiken in Ultraschallanwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: SONOTEC GmbH.

REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Untersuchungen zur Exposition und zu Wirkungen von Ultraschall

Das Projekt "REFOPLAN 2022 - Ressortforschungsplan 2022, Untersuchungen zur Exposition und zu Wirkungen von Ultraschall" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Strahlenschutz (BMU,BfS). Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University.

A4. Kann für eine Magnetresonanztomographie- ( MRT -) oder Ultraschall-Untersuchung eine Genehmigung bzw. Anzeige beim BfS erforderlich sein?

A4. Kann für eine Magnetresonanztomographie- ( MRT -) oder Ultraschall-Untersuchung eine Genehmigung bzw. Anzeige beim BfS erforderlich sein? Nein, für Anwendungen nicht- ionisierender Strahlung , wie z. B. Magnetresonanztomographie ( MRT ) oder Ultraschall, ist weder ein Genehmigungsantrag noch eine Anzeige beim BfS erforderlich.

Qualitätsbewertung von Holzbauteilen durch eine neuartige, zerstörungsfreie Prüfmethodik durch Kombination von Mikrowellen- und Ultraschallverfahren und deren Integration in digitale Bauwerksmodelle [UltraTimB]

Das Projekt "Qualitätsbewertung von Holzbauteilen durch eine neuartige, zerstörungsfreie Prüfmethodik durch Kombination von Mikrowellen- und Ultraschallverfahren und deren Integration in digitale Bauwerksmodelle [UltraTimB]" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Trägerverein Institut für Holztechnologie Dresden e.V..

Hochintensiv-Ultraschall induzierte Reduktion der Konzentratviskosität bei der Herstellung milchbasierter Pulver

Das Projekt "Hochintensiv-Ultraschall induzierte Reduktion der Konzentratviskosität bei der Herstellung milchbasierter Pulver" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V..

1 2 3 4 516 17 18