Das Projekt "Einsatz von Waerme aus Abwasser und Klaergas aus einer Klaeranlage fuer die Fernwaermeversorgung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtwerke Waiblingen durchgeführt. Objective: Utilization of the heat potential of cleaned waste water and sewage gases from a sewage treatment plant by means of an absorption heat pump for the heating of several large buildings of the town of Waiblingen. General Information: The planned district heating of the town of Waiblingen consists of an absorption heat pump and 2 gas boilers, operating in a bivalent parallel connection. It has a total heating capacity of 9500 kW (2500 kW heat pump, 2 x 3500 kW boilers). For the supply of the users, a heating capacity of 6450 kW is necessary, the surplus capacity serves as reserve. The plant utilizes the heat potential of cleaned waste water and sewage gases from the town's sewage treatment plant to produce heating waste which is fed in to the network for the heating of 6 public buildings: town hall, covered market, indoor swimming pool, civic center, sewage plant, hospital. The absorption heat pump operates with NH3 a heat carrier and a NH2 - water solution as solvent. The heat source is the waste water from the sewage treatment plant which is cooled down from 9 degree C to 5 degree C in the heat pump evaporator. An automatic brush cleaning system keeps the evaporator free of dirt. The ejection boiler is fired with sewage gas and natural gas. Apart of the ejection boiler's exhaust gas, heat is recovered in a heat exchanger for the heating of the district heating water. In the whole heat pump system, the district heating water is heated from its return temperature of 40 degree C to a supply temperature of 65 degree C. The heat pump covers the base load of the district heating network, it supplies about 77 per cent of the total annual output of the district heating plant. In the case of consumption peaks at low outside temperatures, the boilers, using natural gas and sewage gas as fuel, are switched on. When using the boilers, the temperature of the supply water of the heating network can be raised to 110 degree C. A surplus of hot water produced by the heat pump is fed into an 80 m3 storage tank and can again be taken out in case of an increasing heat demand in the district heating circuit. The calculated energy saving of this heat pump - boiler plant amounts to 880 TOE/y, compared with a monovalent decentral gas boiler concept. The cost of the project amounts to DM 11,434,246. The construction phase of the project has started in 1983. The completion of the demonstration is expected for the end of 1984. Achievements: The Waiblingen plant has operated satisfactorily. Only the development of micro-organisms in the treated waste water on a few days in 1984. These micro-organisms brought about severe fouling of the automatic backwashing filter, which could only be removed by manual cleaning. It is, however, possible to avoid such upset conditions by careful monitoring and by applying adequate cleaning methods. As far as the energetic aspects are concerned, plant operation in practice shows positive and negative deviations from design and ...
Das Projekt "Waste water evaporation with oil as an intermediate for heat transfer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von KSG Dipl.-Ing. Koch OHG durchgeführt. General Information: In many processes life steam is used to heat up products and/or drive out gases or volatile materials. If the steam condenses it can produce a waste water problem because some product is dissolved in the condensate. The research project aims at the development of a system to use high pressure steam for producing live steam and at the same time regaining the product evaporating the waste water. Prime Contractor: Klein Borculo B.V.; Eibergen; Netherlands.
Das Projekt "Feste Wärmequellen im Grundwasser - F & E SERDP - USA" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau durchgeführt. Aufbauend auf den Erkenntnissen im F&E Projekt THERIS und dem erfolgreichen Einsatz dieses thermischen In-situ-Sanierungsverfahrens in der Praxis bei der Sanierung der ungesättigten Bodenzone, wurden durch das SERDP-Projekt die Grundlagen geschaffen für den Einsatz Fester Wärmequellen (elektrisch betrieben Heizelemente) zur thermischen Sanierung der gesättigten Bodenzone (Grundwasserleiter). Hierzu wurden Experimente auf kleiner und technischer Skala (u.a. Küvetten- und Großbehälterexperimente) aber auch begleitende numerischer Simulationen (durch den Projektpartner aus USA) durchgeführt, die u.a. zu einem guten Verständnis der Prozesse führten. Für die Untersuchungen im Technikumsmaßstab wurden zwei VEGAS-Großbehälter in Anlehnung an frühere Untersuchungen (THERIS) mit einer ungesättigten und gesättigten Bodenzone aufgebaut. Der Aufbau realisierte einen zweischichtigen, gespannten, mitteldurch-lässigen Aquifer (kf 10-6 bis 10-5 m/s), der von einer gut durchlässigen ungesättigten Zone überlagert wurde. Für die Sanierungsuntersuchungen wurden definierte Schadstoffquellen von Tetrachlorethen (PCE) eingebracht. Durch die Untersuchungen wurden die Sanierungsrandbedingungen und -möglichkeiten quantifiziert. Es wurde gezeigt, dass mit festen Wärmequellen eine gesättigte, gering durchlässige Schicht (Aquitard) effizient gereinigt werden kann, wenn der infolge der Erwärmung in situ erzeugte Dampfraum so gestaltet wird, dass der Schadstoffherd von außen nach innen aufgeheizt wird und dieser Bereich von der Bodenluftabsaugung erfasst wird. Zudem sollte ein besonderes Augenmerk auf eine angemessen hohe Energiedichte, z.B. mind. 8 kW je m3 behandelten Bodens gelegt werden. Je zügiger die Erwärmung erfolgt, umso gesicherter erfolgt der gasförmige Schadstofftransport. Befindet sich der Schadensherd allerdings vor der Dampffront, kann es zu einer unerwünschten Verfrachtung der auskondensierenden, flüssigen Schadstoffe durch die Kumulation des kondensierten Schadstoffs an der Dampffront kommen. Die organische Phase wird dann von der Dampffront verdrängt, anstatt den Schadstoff zu verdampfen. Über die Bodenluftabsaugung kann dann nicht mehr zwangsläufig eine effiziente Reinigung gewährleistet werden. Allerdings wurde dieser Effekt unter den Randbedingungen im technischen Maßstab nur in geringem Maße beobachtet. Bei Feldanwendungen ist zudem zu beachten, dass der thermisch zu sanierende Bereich deutlich größer ist und Effekte am Rand des Sanierungsbereichs daher einen geringeren Einfluss auf den gesamten Sanierungserfolg haben. Wichtig sind daher die Planung der Randlage der Heizelemente und die zügige Erwärmung des Bereichs außerhalb der eigentlichen Schadensquelle. Insgesamt zeigten die Untersuchungen, dass ein Einsatz fester Wärmequellen zur Quellensanierung in der gesättigten Zone vielversprechend sein kann.
Das Projekt "Erfassung des Spektrums von Pilzarten im Flusswasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene durchgeführt. Bei Inbetriebnahme eines Atomkraftwerkes wird Flusswasser verdampft. Es soll abgeschaetzt werden, ob dabei Gefahren durch Verbreitung von niederen Pilzen beim Menschen und in der Umwelt entstehen koennen. Zu dieser Risikoabschaetzung muss zunaechst das Spektrum an Pilzarten im Flusswasser erfasst werden. Die Untersuchungen werden mit dem Membranfilter-Verfahren durchgefuehrt und bestimmen den Umfang der vorhandenen Pilzarten. - In einer zweiten Untersuchungsphase werden mittels physiologischer Reaktionen der Pilze moegliche Gefahren fuer die Umwelt unter oekologischen Kriterien beurteilt.
Das Projekt "Trocknungs- und Kuehlmaschine fuer Granulit und andere Granulate" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schlingmeier Quarzsand durchgeführt. Objective: The purpose of this project is to test a new type of drying drum for granulite and other granular materials, which, in conjunction with heat recovery methods and the utilization of waste heat, should achieve an energy saving of about 34 per cent compared with conventional methods. This corresponds to an annual oil saving of about 470 toe. General Information: A patent application has been made for a new type of drying drum for the drying of granulite. Its operational efficiency is to be demonstrated in this demonstration project. The drum consists of an intensive drying zone and a re-evaporation zone. The combustion gases from an oil burner heat the granulite to more than 100 deg. C in the intensive drying zone, whereby approximately 75 per cent of the moisture in the sand evaporates. The sand enters the re-evaporation zone, which is operated at a slight vacuum. This process causes re-evaporation to the necessary residual moisture content, and is supported by hot, dry air from the downstream sand cooling (heat recovery). The combustion gases from the intensive drying zone and the dry air from the re-evaporation zone, including the water vapour fractions, are extracted in the central section of the drum. The purification of these exhaust gases is carried out in the dust separator. The compressed air needed in the combustion and transportation processes (6-8 bar) is produced by compressors. Naturally, dry air is produced as cooling air. This is used as combustion air for the oil burner (heat recovery). In comparison with conventional method, the specific energy demand for granulite drying is planned to be reduced by about one-third by the combination of a drying process with re-evaporation and heat recovery. The necessary new components are integrated into operational plant already in existence in Königslutter. Achievements: Alterations, subsequent work: After trial runs, several elements had to be replaced, altered or re-ordered. The Krupp burner was re-ordered. To start with, we had problems with the burner from the firm of Kleinewefers. After controls, subsequent work and improvements, this burner is now working perfectly. The drive was altered. The gear drive was replaced by a chain drive. The electrical controls were altered. regulation apparatus, automatic parts were altered, improvement, worked on etc. Planned alterations for new plant: a) Mechanical twist filters are no longer permitted as filters; in future, special cloth filters must be fitted. b) The angle of the drying drum must be some degrees higher, making installations easier and the performance higher. c) A sand sluice must be installed at the suction part for the exhaust gases, causing less sand in the exhaust gases. d) The burner should be constructed with a smaller volume and greater performance, producing a smaller surface to the outside and better cooling by the compression air on the outer casing. e) Large-scale planning, new planning, thus less conveying ...
Das Projekt "Schadstoffarme Verbrennungstechnologie, LOW NOx III, Teilaufgabe 3.2: Test von LPP-Modulen, Projektnummer: BE95-1381" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrstuhl für Flugantriebe durchgeführt. Um zukuenftige Schadstoffnormen fuer Flugtriebwerke erfuellen zu koennen werden neuartige Brennkammerkonzepte entwickelt. In dem hier untersuchten Konzept handelt es sich um eine Weiterentwicklung der gestuften Brennkammer. In diesem Fall soll die Hauptstufe durch eine sogenannte LPP Stufe ersetzt werden. In dieser LPP Stufe wird der Brennstoff verdampft und mit Luft vermischt bevor er in die eigentliche Brennkammer eintritt und verbrennt. Die erwartete Verbesserung ist eine bis zu 80 Prozent reduzierte NOx Produktion dieser Stufe. Um ein verbessertes Verstaendnis dieses Brenners zu bekommen wurde er in eine rechteckige optisch zugaengliche Modellbrennkammer integriert. Mit Hilfe beruehrungsloser Lasermesstechnik wird der Verdampfungsgrad sowie der Ort der NOx Entstehung ermittelt. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit BMW Rolls-Royce in Dahlewitz.
Das Projekt "Teilvorhaben: Cr/Ni-Verdampfer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von CreaVac - Creative Vakuumbeschichtung GmbH durchgeführt. Im Forschungsprojekt sollen Werkstoffe für direkt beheizte Verdampfer hoher Lebensdauer entwickelt und erprobt werden, die eine Cr/Ni Beschichtung ermöglichen. Dazu müssen völlig neue Werkstoffe für das Bedampfen mit Cr/Ni bei Temperaturen von 1600-1800 Grad C mit direkter Beheizung entwickelt werden. Diese Werkstoffentwicklungen basieren sowohl auf den Erfahrungen der Partner in der Vakuumtechnik und Keramikherstellung, als auch in den für solche Werkstoffe neu geschaffenen Analysemethoden der letzten Jahren und den neuen Möglichkeiten für das Werkstoffdesign. Arbeitsplanung entsprechend Balkenplan mit folgenden Schwerpunkten: 1. Aufbau der Beschichtungsanlage für NiCr-Verdampfer; 2. Test der Verdampfer; 3. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Die Ergebnisse aus dem Projekt werden bei der Firma CREAVAC in zwei Bereiche umgesetzt: 1. Einsatz der entwickelten Verdampfer in der Lohnbeschichtung für unsere Kunden (Kosten- und Abfallreduzierung, neue Technologien). 2. Bau von Beschichtungsanlagen und Vermarktung dieser Anlagen und der entwickelten Technologie.
Das Projekt "Wärmeübergang von CO2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Karlsruhe, Fachbereich Maschinenbau durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, den Wärmeübergang des umweltfreundlichen Kältemittels CO2 in Verbindung mit Kältemaschinenöl unter bestimmten Systembedingungen (Verdampfung, Verflüssigung und Gaskühlung insb. in kleinen Kanälen) zu untersuchen. Hintergrund dieser Untersuchung ist die Forderung der Industrie und auch der Politik, CO2 in möglichst vielen Gebieten (u.a. PKW-Klimatisierung) serienreif zu machen und die FCKW, H-FCKW und H-FKW Kältemittel zu ersetzen. Nach einer einleitenden Literaturrecherche und Festlegung der Versuchsparameter soll ein Versuchsstand geplant und aufgebaut sowie Messungen des Wärmeübergangs durchgeführt werden. Parallel hierzu soll ein theoretisches Modell entwickelt werden, welches eine rechnerische Ermittlung des Wärmeübergangs erlaubt. Experimentelle und theoretische Ergebnisse sollen verglichen und das Rechenmodell angepasst werden. Abschließend wird ein Projektbericht erarbeitet. Durch das starke Interesse der Industrie an dieser Untersuchung werden die Ergebnisse in einem weiten Feld (Komponenten- und Öl-Hersteller, Anwender wie KfZ-Industrie) zur praktischen Umsetzung genutzt. Daraus werden sich weitere Projekte mit diesen Partnern ergeben.
Das Projekt "Solarthermisches Demonstrations-Kraftwerk von 1 MW(EL); Leistung im Auftrag der EG; deutscher Anteil an Entwicklung und Bau der Anlage betreffend einen Teil des Spiegelfeldes und den Turm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Messerschmitt-Bölkow-Blohm durchgeführt. Im Auftrag der EG soll in Sueditalien ein solarthermisches Demonstrations-Kraftwerk von 1 MW elektrischer Leistung gebaut werden. Basis fuer die Entwicklung sind die Ergebnisse einer 1976 fuer die EG erarbeiteten Durchfuehrbarkeitsstudie: In einem Strahlungsempfaenger, befindlich auf einem Turm und angestrahlt durch Sonnenlicht ueber viele der Sonne nachgefuehrte Spiegel (Heliostaten) wird Wasserdampf von ueber 500 Grad erzeugt, der eine Dampfturbine betreibt. Der angekoppelte Generator soll 1 MW elektrische Leistung fuer externe Abnehmer bereitstellen. Im Rahmen des beauftragten Firmenkonsortiums vertritt MBB den deutschen Anteil und ist verantwortlich fuer Heliostaten (43 v.H. der spiegelnden Flaeche) und Turm. Projektdauer 36 Monate, davon 12 Monate (Phase B) fuer Bau und Erprobung eines Prototyp-Heliostaten inkl. Erstellung der Unterlagen fuer die Phase C, die Installationsphase, an deren Ende mit dem Experimentalbetrieb begonnen werden kann.
Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. Das Entsalzungsverfahren, das im Rahmen des hier vorgeschlagenen Projektes weiterentwickelt werden soll, basiert auf dem Prinzip der Membrandestillation. Die Membrandestillation ist ein thermisch getriebener Prozess bei dem reiner Wasserdampf durch eine hydrophobe Membran permeiert, während die Sole als flüssige Phase auf der Verdampferseite zurückbleibt. Ziel des Projektes ist es, die bisher am Fraunhofer ISE entwickelten und von SolarSpring hergestellten und vermarkteten Membrandestillations-Module durch ein neues Konzept deutlich energieeffizienter zu machen, die Ausbeute zu erhöhen und gleichzeitig eine Modulbauform zu entwickeln, welche die Verschaltung zu deutlich größeren Kapazitäten als bisher zulässt. Angestrebt wird zunächst ein Kapazitätsbereich von 5 bis 100m3/Tag. Die Innovation des im Rahmen des Projekts verfolgten Konzepts liegt in der modulinternen Kaskadierung des Prozesses, wodurch ein um ca. 20 bis 30 Prozent geringerer thermischer Energiebedarf erreicht werden soll und gleichzeitig eine um 80 bis 100 Prozent höhere Ausbeute erzielt wird. AP 1 Konzeptionierung neuer Modulkonfiguration, AP 2 Umrüstung der Wickelmaschine, AP 3 Bau und Vermessung von Prototypenmodulen, AP 4 Aufbau eines Teststands zur Vermessung von MD-Anlagen mit einer thermischen Leitung von bis zu 60kW und zur Untersuchung der Einspeisung von Niedertemperaturabwärme, AP 5 Konstruktion und Bau einer Prototypenanlage, AP 6 Evaluierung und Dokumentation der Ergebnisse
Origin | Count |
---|---|
Bund | 411 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 411 |
License | Count |
---|---|
open | 411 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 411 |
Englisch | 41 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 240 |
Webseite | 171 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 239 |
Lebewesen & Lebensräume | 208 |
Luft | 212 |
Mensch & Umwelt | 410 |
Wasser | 211 |
Weitere | 411 |