Das Projekt "Additive Manufacturing von 3D-Verbindungselementen im Bauwesen, Teilvorhaben: Aufbau eines prototypischen Tragwerks aus Fachwerkstäben und Rahmenelementen sowie einer prototypischen Fassade" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: RSB Rudolstädter Systembau GmbH.
Das Projekt "Additive Manufacturing von 3D-Verbindungselementen im Bauwesen, Teilvorhaben: Entwicklung einer kostengünstigen Laser Powder Bed Fusion Maschine" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: LMI - Laser Melting Innovations GmbH.
Das Projekt "Additive Manufacturing von 3D-Verbindungselementen im Bauwesen" wird/wurde ausgeführt durch: RSB Rudolstädter Systembau GmbH.
Das Projekt "Additive Manufacturing von 3D-Verbindungselementen im Bauwesen, Teilvorhaben: Bestandsaufnahme Bauschrottrecycling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Paul Kamrath Ingenieurrückbau GmbH.
Das Projekt "Untersuchung neuartiger Tragkonsolen aus Metall zur Lastabtragung, Wärmebrückenreduktion und energetische Erweiterung des Einsatzspektrums von Stahlkassettenelementen - Klima + Stahlkassetten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V..
Das Projekt "Einzelvorhaben: EnOB: H-WIHS - Hochenergieeffiziente Wandheizungs-Innendämm-Hybrid-Systeme zur Nachrüstung des Gebäudebestandes" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Bauphysik.
Das Projekt "Additive Manufacturing von 3D-Verbindungselementen im Bauwesen, Teilvorhaben: Bauphysikalische, ressourcenschonende Designauslegung und additive Fertigung eines Verbindungselements sowie Auswahl und Charakterisierung eines ökobilanzierten, recycelten Materials" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, Lehrstuhl für Digital Additive Production.
Das Projekt "Konstruktive Wärmebrückenbetrachtung für Holzhäuser in Passivbauweise" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Wuppertal, Fachbereich D - Bauingenieurwesen, Fachzentrum für Konstruktiven Ingenieurbau, Lehrgebiet Baukonstruktion und Holzbau.
Das Projekt "Bauwerksaufnahme eines Veraltungsgebäudes aus den 1960er Jahren zur Konzeption einer energetischen Sanierung mit Wärmebrückenbetrachtungen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Wuppertal, Fachbereich D - Bauingenieurwesen, Fachzentrum für Konstruktiven Ingenieurbau, Lehrgebiet Baukonstruktion und Holzbau.
Das Projekt "EnOB: Entwicklung einer gasgefüllten Hochleistungs-Folienwärmedämmung, Teilvorhaben: Effiziente Folienwärmedämmungen für Warmwasserspeicher" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 56 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 51 |
Text | 5 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 5 |
offen | 51 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 55 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 2 |
Keine | 36 |
Webseite | 20 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 41 |
Lebewesen & Lebensräume | 36 |
Luft | 24 |
Mensch & Umwelt | 56 |
Wasser | 25 |
Weitere | 56 |