Am 29. Mai 2015 gab das Bundesumweltministerium bekannt, dass Deutschland der sogenannten Carbon Pricing Leadership Coalition als Regierungspartner beitritt. Die Initiative knüpft an die Erklärung "Putting a Price on Carbon" an, die die Weltbank im Rahmen des UN-Klimasondergipfels im September 2014 in New York präsentiert hatte. Diese Erklärung haben insgesamt 74 Staaten – darunter auch Deutschland – sowie 23 subnationale Regierungen und mehr als 1000 Unternehmen unterschrieben. Mit dieser Initiative will die Weltbank die Entwicklung und Einführung von effektiven CO2-Bepreisungssystemen weltweit voranbringen.
Am 24. November 2015 kündigte die Weltbank einen Aktionsplan für den Kampf gegen die Auswirkungen der Klimaerwärmung in Afrika an. Für die Finanzierung des Programms veranschlagt die Weltbank 16,1 Milliarden Dollar bis zum Jahr 2020. Das Programm soll beim Weltklimagipfel am 30. November 2015 in Paris vorgestellt werden. Die afrikanischen Staaten sollen mithilfe des Aktionsplans der Weltbank widerstandsfähiger gegen die Folgen der Klimaerwärmung gemacht werden.
Das Projekt "Management von agrarwirtschaftlichen Festabfällen in der Wadi al-Far'a Wasserscheide" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Köln, Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) durchgeführt. Biologischer Abfall wird auf Agrarbetrieben durch verschiedene Prozesse erzeugt. Diese Studie befasst sich mit agrarwirtschaftlichen Festabfällen (AFA). Global nimmt die Produktion von Festabfällen auf Grund von Bevölkerungswachstum und wirtschaftlicher Entwicklung merklich zu. In Entwicklungsländern, Palästina einbezogen, bringen AFA zwei Probleme mit sich 1) in offenen Deponien erzeugt faulende Biomasse Methan und Sickerwasser und 2) durch die Verbrennung von AFA entstehen Rauch- und Treibhausgase. Ein gutes AFA Management kann Umweltschäden lindern, die öffentliche Gesundheit schützen und zugleich Kompost als Bodenverbesserer liefern, der chemische Düngemittel ersetzt und den Bodenwasserhaushalt verbessert. Diese Studie wird i) das derzeitige AFA Management von palästinensischen Bauern beurteilen, ii) ökonomische, agrarwirtschaftliche, gesundheitliche, ökologische, politische und institutionelle Bedingungen in der Verwendung von Kompost in der Landwirtschaft untersuchen, iii) gute Praktiken von AFA Management unter Bauern fördern, und iv) Proben von landwirtschaftlichen Abfällen und Kompostproben auf ihre organische und mineralische Zusammensetzung analysieren. Ein Forschungsentwurf für Einzelfallstudien wird dazu verwendet für eine tiefe Analyse und Interpretation zu sorgen. Die Wadi al-Far'a Wasserscheide (WFW) in der West Bank von Palästina ist der gewählte Untersuchungsfall. Quantitative und qualitative Datensammlungsmethoden werden verwendet: direkte Observationen, halbstrukturierte Befragungen von Bauern, und Konversation mit Schlüsselinformanten. Geschichtete Zufallsstichproben werden untersucht (Die Stichprobengröße wird von statistischen Methoden und Budgetbeschränkungen abhängen). Quantitative Daten werden mit statistischen und ökonometrischen Methoden analysiert. Qualitative Daten werden durch die Rahmenanalysemethode untersucht.
Das Projekt "Analyse des Solarpotenzials für Pakistan (ESMAP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Technische Thermodynamik, Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung durchgeführt. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde von der Weltbank Gruppe im Rahmen des Renewable Energy Resource Mapping des Energy Sector Management Assistance Program (ESMAP) beauftragt, das Potential Pakistans zur Nutzung von Solarenergie zu untersuchen. Für die Einschätzung wird das internationale Projektkonsortium in einem ersten Schritt Satellitendaten der vergangenen zehn Jahre auswerten. Zusätzlich werden an mehreren Standorten, die die Forscher für geeignet halten, Bodenstationen aufgebaut, die über zwei Jahre die Sonneneinstrahlug vor Ort messen. Diese Daten werden am Ende mit den Satellitenmodellen abgeglichen, um eine validierte Strahlungskarte zu erzeugen. Diese Strahlungskarte wird über den IRENA Global Atlas for Renewable Energy der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt. Mit den erhobenen Strahlungsdaten liefern die DLR-Wissenschaftler eine realistische und belastbare Informationsquelle, um eine zukünftige Tarifstruktur für die Vergütung von Solarstrom in Pakistan ableiten zu können. Ein weiterer wichtiger Teil des Projektes sind Maßnahmen zum 'Capacity Building' der lokalen Stakeholder, wie sie u.a. die Daten zur Abschätzung des Solarpotentials erfassen und interpretieren können.
Das Projekt "Einbettung von Verbundvorhaben zum IWRM in multilaterale Finanzierungs- und Förderprogramme (IWRM, Vietnam, VNM)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Abteillung Asien, Australien und Neuseeland durchgeführt. Im Anschluss an die Durchführung des 'Ideenwettbewerbs IWRM' zur Vorbereitung eines BMBF-Förderschwerpunktes werden die ausgewählten Verbundprojekte bei der Einwerbung von zusätzlicher finanzieller Förderung unterstützt. Hierzu gehört in Abstimmung mit dem BMBF (und BMZ) die Unterstützung bei der Kooperation mit den Zielländern, insbesondere den dortigen Ministerien und Planungsbehörden. Außerdem die Beratung in Bezug auf Infrastrukturfinanzierung durch Entwicklungsbanken wie Asien Development Bank und Weltbank sowie durch 'Public-Private-Partnership'-Programme. Darüber hinaus werden potentielle Synergien mit Förderprogrammen wie der 'EU Wasserinitiative' geprüft. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt zunächst auf der Beratung des geplanten Vorhabens in Vietnam bezogen auf die Erwartungen der dortigen Behörden sowie der internationalen Finanzierungsorganisationen. Mit der Aufnahme weiterer Vorhaben in den Förderschwerpunkt werden die Arbeiten auf die jeweiligen Länder ausgedehnt. Die notwendigen Kontakte wurden bei der erfolgreichen Durchführung des 'Ideenwettbewerbs IWRM' geknüpft und können für die geplanten, umfangreichen Verbundvorhaben intensiviert und ausgedehnt werden.
Das Projekt "Chance für eine nachhaltige Abfallwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von bifa Umweltinstitut GmbH durchgeführt. Die flexiblen Mechanismen des Kyoto- Protokolls (Joint Implementation - JI und Clean Development Mechanism - CDM) bieten insbesondere für Unternehmen aus Deutschland interessante Ansätze, um verstärkt Techniken in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Anwendung zu bringen, die den Ressourceneinsatz und die Emission von Treibhausgasen reduzieren. Bayerische Unternehmen aus den Branchen Recycling- und Ressourceneffizienztechniken könnten davon profitieren. Aus unterschiedlichen Gründen, mit denen sich bifa im Auftrag des Bundesumweltministeriums im Jahr 2009 ausführlich auseinandergesetzt hat, werden die flexiblen Mechanismen jedoch gerade im Bereich der Abfallwirtschaft noch nicht ihrem Potenzial entsprechend genutzt. Bei CDM-Projekten existieren für den Bereich Recycling bisher keine international geltenden Richtlinien. Die Weltbank hat daher eine Recyclingmethodik entworfen und als Vorschlag beim UN-Klimasekretariat eingereicht. Mit ihr sollen sich zukünftig Projekte zum Recycling der Kunststoffe HDPE und LDPE bilanzieren lassen. Der Entwurf wird nun auf Basis eingegangener Stellungnahmen von Gremien des Klimasekretariats abschließend bewertet. Nach Einschätzung von bifa wird beim Weltbank-Vorschlag das Potenzial von Recyclingprojekten nicht ausgeschöpft. Die im bislang vorliegenden Entwurf angeführten Einsparpotenziale für Treibhausgasemissionen müssten nach oben korrigiert werden, um den Erkenntnissen aus ökobilanziellen Betrachtungen besser Rechenschaft zu tragen. Dies würde die Attraktivität der Methodik anheben und wäre dann zur effektiven, weltweiten Förderung von Recyclingaktivitäten geeignet. Durch einen engen Dialog mit dem Klimasekretariat erhofft sich bifa eine Lösung, die der Umwelt und der Recyclingwirtschaft gerecht wird. Methoden: Analyse und Moderation sozialer Prozesse.
Das Projekt "Teilprojekt: Wassereinzugsgebiete" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SEBA Hydrometrie GmbH & Co. KG durchgeführt. The INTECRAL project is based on a number of tasks for research and development, which were defined by the coordinating team of the Rio Rural Project (PRR), a large-scale project to advance sustainable development in the Brazilian state of Rio de Janeiro. The project PRR is carried out by a consortium, directed by the State Secretariat of Agriculture and Livestock (SEAPEC) and supported by the World Bank. INTECRAL aims at driving research forward, at integrating technological knowledge into local agricultural production systems and at providing specific solutions for identified 'bottlenecks', which hinder the regional sustainable rural development. The specifically needed methods and technologies often are not available in Brazil, such as modern technologies for the sugarcane harvest for small-scale farmers, or they result in exorbitant costs, for example for water monitoring equipment. The project INTECRAL was jointly developed by the Brazilian Rio Rural coordinating team with a proven research consortium of the Cologne University of Applied Sciences, the University of Leipzig and the Friedrich-Schiller-University of Jena. The action plan was elaborated in collaboration with additional German institutions and enterprises, for whose carrying out the PRR provided 2.98 billion Euro funds for specified and common actions.
Das Projekt "Evolutionäre Divergenz, reproduktive Biologie und Konservation der Königs-Iris Arten (Iris sect. Oncocyclus) in Israel und der West Bank" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Mainz, Fachbereich 10 Biologie, Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten durchgeführt. Die in Südwestasien seltenen und bedrohten Arten von Iris sect. Oncocyclus werden hinsichtlich ihrer morphologischen, morphometrischen und molekularen Variation und ihrer Reproduktionsbiologie untersucht. Die Ergebnisse sollen Grundlage von Artenschutzmassnahmen sein
Das Projekt "Zahlungen für Ökosystem-Dienstleistungen (PES global) - Erklärungsfaktoren für landesspezifische Erfolge und Misserfolge von Zahlungen für Ökosystem-Dienstleistungen (Payments for Ecosystem Services)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie durchgeführt. 'Payments for Ecosystem Services' (PES) verfolgen den Ansatz Leistungen naturnaher Ökosysteme stärker in Wert zu setzen und damit Landnutzern Einkommensmöglichkeiten zu schaffen. Ein solches Anreizinstrument zum Erhalt dieser Ökosysteme und zur kontinuierlichen Bereitstellung ihrer Leistungen könnte ein wichtiges Element für den Schutz weltweit bedrohter Tropenwälder werden. Hintergrund und Zielsetzung: Um das Potenzial von PES-Ansätzen für einen effizienten Schutz tropischer Wälder zu ermitteln, ist es sinnvoll, die jeweils unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten zu beachten. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen sollten ebenso berücksichtigt werden wie die Umsetzungskosten, mit denen eine Etablierung von PES einhergeht. Zielgruppe: Politik, Wissenschaft. Vorgehensweise: Zur empirischen Klärung der Forschungsfrage entwickeln wir zunächst Regressionsmodelle. Diese Modelle können Aussagen über die Beziehung zwischen dem Erfolg von PES und geeigneten ökonomischen und institutionellen Erklärungsvariablen treffen. Daten und Methoden: Die Daten werden der Literatur oder öffentlich zugänglichen Datenbanken (z.B. FAO, Weltbank) entnommen. Als Methodik dient eine Meta-Analyse. Unsere Forschungsfragen: -In welchen Ländern wird überhaupt PES angeboten? -Welche institutionellen, ökonomischen und physisch-geographischen Gegebenheiten entscheiden über den Erfolg von PES? -Welche Länder sind für Geldgeber von den Rahmenbedingungen her geeignet, PES-Schemata zu etablieren? Vorläufige Ergebnisse: Wir suchen Erklärungsvariablen und prüfen diese auf ihre Eignung. Dabei zielen wir insbesondere auf die institutionellen Ausgangsbedingungen ab, wie sie z.B. in diversen Investitionsklimaindices erfasst werden (Ausmaß an Rechtssicherheit, Umfang staatlicher Eingriffe, Effektivität staatlicher Verwaltung, Korruptionsintensität etc.). Zudem werden auch ökonomische und physisch-geographische Variablen geprüft.
Das Projekt "Die Auswirkungen von Stadtentwicklung auf Einzugsgebietshydrologie, Gerinnedynamik und Wasservorkommen in der West Bank und in Israel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Professur für Hydrologie durchgeführt. Das vorliegende Projekt umfaßt eine intensive trilaterale (deutsch-palästinensische-israelische) Anstrengung, auf Grundlage eines koordinierten Meßnetzes und mit verschiedenen Meßverfahren die Auswirkungen von Stadtentwicklung auf Einzugsgebietshydrologie, Gerinnedynamik und Wasservorkommen in einem Gebiet zu untersuchen, das wichtige Teile der West Bank und Israels beinhaltet. Im Rahmen des Projektes finden innovative hydrologische Methoden Anwendung, sowohl an der Oberfläche als auch im Untergrund. Auch werden neueste Computer- und Informationssysteme verwendet. Das ausgewählte Untersuchungsgebiet - die stark expandierende Stadt Ramallah - beinhaltet verschiedene Fragestellungen, deren Erforschung herausfordert. So sind Probleme in der dortigen Wasserversorgung und in Bereichen von Umweltschutz und Umweltverschmutzung derzeit ungelöst. Eine umfangreiche Meßkampagne wird die Grundlage dafür sein, das komplizierte hydrologische System zu verstehen und hydrologische Modelle nachhaltig zu kalibrieren. In geschachtelten Einzugsgebieten verschiedener Skalen werden qualitative und quantitative Parameter ermittelt. Schließlich wird eine GIS-Datenbank erstellt, die allen drei Parametern gleichermaßen zugänglich ist. Somit wird es möglich sein, für verschiedene Stadtentwicklungen Modellszenarien zu errechnen. Jene werden Informationen für den Hochwasserschutz von flußabwärts gelegenen israelischen Ballungsräumen liefern, Entscheidungen über die zukünftige beidseitige (israelisch-palästinensische) Nutzung des Mountainaquifer beeinflussen und ein vernünftiges Umgehen mit lokalen Wasservorkommen ermöglichen. Gemischte intensiv kooperierende trilaterale Arbeitsgruppen werden das Forschungsvorhaben ausführen. Zwei fortschrittliche Ausbildungsprogramme an den Universitäten in Freiburg und Jerusalem werden für die palästinensischen Partner eingerichtet. Die im Rahmen des Projekts in den Bereichen von Wissenschaft und Ausbildung unternommenen Anstrengungen werden zu konstruktiven und gerechten Lösungen von Problemen beitragen, die generelle Umweltbelange aber auch aktuelle Streitfragen zwischen Palästinensern und Israelis betreffen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 19 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 17 |
License | Count |
---|---|
open | 19 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 19 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 2 |
Keine | 11 |
Webseite | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 14 |
Lebewesen & Lebensräume | 15 |
Luft | 11 |
Mensch & Umwelt | 19 |
Wasser | 13 |
Weitere | 19 |