API src

Found 35 results.

Related terms

B1: The biology of southern bracken in the anthropogenic ecosystem in the San Francisco valley of South Ecuador

Das Projekt "B1: The biology of southern bracken in the anthropogenic ecosystem in the San Francisco valley of South Ecuador" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Fachgruppe Biologie, Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER), Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie durchgeführt. Bracken covers about 40% of the pastures in the San Francisco valley and it is still spreading. Preliminary results suggest that bracken is composed of 2 species Pteridium arachnoideum and caudatum and several genetically differing lines. The taxonomic composition of bracken in the research area will be analysed using morphological characters, allozyme analysis and DNA-microsatellites. In a firetriggered succession, bracken outcompetes the pasture grass Setaria. This process is simulated by a model which is based on field measurements (ecological, ecophysiological, radiation data) assuming competition for light as the decisive factor. An extra module simulates the effect of burning on the competition. The model shall be extended to a third plant life form, the bush Baccharis latifolia, which is very common in the bracken-infested pastures. It shall also be applied to the effects of grazing and of bracken control measures which have been running for 2.5 years. The bracken control experiment has meanwhile merged in a repastorization experiment which shall be continued. Invasion and spreading of bracken since 1975 will be traced from Landsat scenes and the current appearance and further spreading of a bracken blight disease, a potential means of biocontrol shall be followed with QuickBird scenes.

SP 2.3 Decision support systems for weed management in North China Plain production systems

Das Projekt "SP 2.3 Decision support systems for weed management in North China Plain production systems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Tropische Agrarwissenschaften (Hans-Ruthenberg-Institut) (490), Fachgebiet Agrarökologie der Tropen und Substropen (490f) durchgeführt. Wide applications in Europe show that weed management strategies can be considerably improved when computerized expert systems, decision models and population-dynamic models are applied. If these management systems are transferred and adapted to the specific production systems of the North China Plain, herbicide use can be significantly reduced and the evolution of persistent weed populations in the major arable crops can be avoided. The main objective of this subproject will be to create efficacy-based models analyzing herbicide performance in major crops and to create population-based models for herbicide use analyzing the yield losses caused by weed competition. For these models it is necessary to determine the sensitivity of major weed species to herbicides and to explore the potential of reduced dose rates for herbicide use. Furthermore it is necessary to investigate weed management practices combining preventive (timing of seeding, crop rotation and tillage) and direct methods (chemical and physical methods) of weed control. For population dynamic models it is necessary to determine long-term economic weed threshold estimating the changes in the soil seed bank. Finally both models will be combined in a decision support system for weed control in North China Plain Production Systems. The applicability of this decision support system will be tested in field experiments.

Kompetenzzentrum Jugend, Sport und Umwelt

Das Projekt "Kompetenzzentrum Jugend, Sport und Umwelt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Sportjugend im Deutschen Sportbund durchgeführt. Zielsetzung/Anlass: Im Mittelpunkt des Projektes steht die Konzipierung eines virtuellen und realen Zentrums von ExpertInnen und Materialien (Internetportal mit thematischen Modulen; Vernetzung), in dem vorhandene Erfahrungen über eine umweltverträgliche Sportausübung und bewegungskulturell orientierten Naturschutz zusammengeführt werden. Entwickelt wird das Kompetenznetzwerk in enger und gleichberechtigter Kooperation zweier Jugendverbände, der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Naturschutzjugend (NAJU) im Naturschutzbund Deutschlands e. V.. Zu diesem Zweck ist u. a. die Durchführung einer offenen Fachtagung geplant. Hauptzielgruppe sind junge Menschen, die im Laufe des beantragten Projektes mit darüber entscheiden können, welche Themen aus dem Querschnittsbereich Sport-Natur-Umwelt aufbereitet und wie sie vermittelt werden sollen. Eine Steuerungsgruppe, an der auch Jugendliche beider Verbände beteiligt sind, unterstützt die Projektleitung bei der Durchführung der geplanten Fachtagung ebenso wie bei der Konzipierung des Internetportals und der jugendgerecht gestalteten Module. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Im Rahmen des beantragten Vorhabens sind die folgenden zentralen Arbeitsschritte zur Entwicklung und Konzeption des Kompetenznetzwerks geplant: - Jan bis März 2005: Initiierung der Steuerungsgruppe; Recherchen über bestehende Ansätze, Modelle etc. in den beteiligten Verbänden - April bis Juni 2005: Planung und Durchführung der Fachtagung - bis September 2005: erste Umsetzung der Internetpräsentation (Webdesign, Inhalte) - September 2005 bis März 2006: Ausbau der Internetpräsentation, Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Webseite, Gestaltung eines Wettbewerbes oder einer vergleichbaren Mitmach-Aktion. - April/Mai 2006: Auswertung und Dokumentation. Da Jugendliche in den letzten Jahren deutlich weniger Interesse am Themenbereich Umwelt- und Naturschutz gezeigt haben und häufig insbesondere die Lustfeindlichkeit (Verbote statt Angebote) einer Beschäftigung mit dem Themenfeld Natur- und Umweltschutz gegenübersteht, wurde ein umweltkommunikativer Ansatz gewählt. Mit jugendgerechten Methoden wird unter Beteiligung von Jugendlichen eine Sensibilisierung angestrebt, die durch persönliche Kontakte und jugendgerecht aufbereitete Informationen gestützt wird. Fazit: Das Projekt wird von beiden Verbänden als großer Erfolg bewertet und soll weitergeführt werden. Folgende Punkte wurden im Rahmen einer großangelegten Evaluation als für die Zukunft besonders relevant herausgestellt: Verbesserte Zusammenarbeit der Verbände, insbesondere auf der Ebene des Vorstands; dort verstärkter Informationsaustausch. Erhalt und Weiterarbeit der Steuerungsgruppe. Weiterführung von Netzwerktreffen. Differenzierte Zielgruppe: Verantwortliche größer als über gleich zu TeamerInnen größer als über gleich zu Jugendliche. Erweiterungen für JUUS.de (Highlights, Handwerkszeug); mehr UserInnen durch bessere Verlinkung.

Early successional changes in forest ecosystems after a gap-forming disturbance

Das Projekt "Early successional changes in forest ecosystems after a gap-forming disturbance" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Fachgebiet Geobotanik durchgeführt. The Project is aimed at studying the early successional changes in a forest gap which forms as a result of a natural or man-made disturbance, like windfall or clear cut. Those changes will be considered in terms of the herbs-tree (or shrubs-tree) competition dynamics of dominant species. The problem is complicated since the competition mechanism results in different outcomes at different stages of ontogenesis: the megaforbes (shrubs) suppress tree seedlings, whereas adult trees shade the herbage. Any formal description of the competition dynamics has therefore to consider the population age structure and ontogenetic stages of the individuals. The goal of the Project will thus be achieved by means of a new methodology which shall combine: - field studies of the population biology of the clonal plant species along the gradient of increasing strength of the competition; - the unique experience in quantifying the current status of a population in terms of its age structure and ontogenetic stages of the individuals, and; - an original approach to modelling the age-stage-structured population dynamics by means of matrix population models. This methodology will be applied in the three case studies designed within similar areas in Germany, Switzerland, and Russia, with the clonal plant species of similar biology, such as Calamagrostis spp. and Rubus idaeus, and the tree species like Betula pendula. These three case studies will be combined in the forth one devoted to construction, calibration and verification of the corresponding, case-specific models of age-stage-structured population dynamics. The models are expected to reproduce the observed competition effects as different patterns in their dynamic behaviour. They will have to simulate the course and outcome of the competition dynamics under alternative, case-specific scenarios of forest management at the early stage of tree regeneration. Practical recommendations can be formulated from the results of those model experiments. The proposed research is innovative as it will extend the knowledge of competition dynamics of vegetation in forest gaps, and it will also contribute to filling-in the existing gap in the theory and modelling methods for population dynamics of species with explicit age-ontogenetic structure.

Market Structure and Organization in Agri-Food Value Chains: An Application to the German Dairy Sector

Das Projekt "Market Structure and Organization in Agri-Food Value Chains: An Application to the German Dairy Sector" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa durchgeführt. The German dairy value chain is subject to profound structural change resulting in increasingly dominant agents at all stages of the chain, i.e. at the farm level, at the processors' level and at the retailers' level. In particular, the consolidation of retailers has increased retailers' bargaining power vis-à-vis their suppliers. Against this background, the overall objective of this subproject is to analyze the structural change in the dairy sector, particularly at the processors' level, by taking into account firms' strategic interactions along the entire dairy value chain. So far, there exists no theoretical workhorse model that allows for the analysis of interdependencies in a three-layer structure where imperfect competition is considered at all three stages. We aim to close this gap to understand how an increasingly dominant retail industry influences strategic decisions at the dairy processors' level which, in turn, may affect dairy farmers. Building upon a three-layer approach, we first examine whether processors have merger incentives to counter the retailers' bargaining power. We then analyze the differences between cooperatives and for-profit firms concerning their decision on product quality and the number of dairy suppliers. Finally, we assess the implications for upstream farmers which rounds off the picture of structural change in the German dairy sector.

Zwischenevaluierung des Regionalmanagements und der regionalen Partnerschaft Vis a Vis e.V.

Das Projekt "Zwischenevaluierung des Regionalmanagements und der regionalen Partnerschaft Vis a Vis e.V." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität des Saarlandes, Fachrichtung Soziologie durchgeführt. Das Saarland gehört zu den ausgewählten Modellregionen eines bundesweiten Wettbewerbs des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, der den Gedanken der Agrarwende in den Regionen und in der Bevölkerung stärker verankern soll. In diesem Kontext wurden bisher mehr als zwanzig Teilprojekte in unterschiedlichen Bereichen von der saarländischen Regionalpartnerschaft initiiert. Zur Steuerung dieser Aktivitäten wurde im Mai 2002 der Verein 'Vis a Vis - Stadt und Land-Nachbarn mit Zukunft' gegründet, dem gegenwärtig 36 institutionelle Mitglieder angehören. Im Zusammenhang mit einer Halbzeitbewertung des Gesamtwettbewerbs soll im Rahmen einer externen Evaluation auf der Ebene des Regionalmanagements und der regionalen Partnerschaft ein Gutachten erstellt werden, welches in die Halbzeitbilanz des Vereins gegenüber dem Finanzgeber einfließen soll. Die externe Evaluation verfolgt dabei v.a. zwei wesentliche Aufgabenstellungen: Bilanzierung der bisherigen Aktivitäten des Regionalmanagements und der regionalen Partnerschaft; Erstellung von Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Regionalmanagements in der zweiten Hälfte der Laufzeit des Wettbewerbs.

Influence of bottom-up, top-down and external forces on compensatory dynamics - a model study related to plankton data of Lake Constance

Das Projekt "Influence of bottom-up, top-down and external forces on compensatory dynamics - a model study related to plankton data of Lake Constance" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Potsdam, Institut für Biochemie und Biologie, Arbeitsgebiet Ökologie, Ökosystemmodellierung durchgeführt. Our overall goal is to understand how planktonic trait diversity influences the stability of lake ecosystem functions. The latter is influenced by the degree of covariation among component populations which may be related to functional similarity of ecological traits between plankton populations. In particular, we aim to understand how competition, abiotic forcing and grazing impact the relationship between species covariation and their functional similarity. After having analyzed observational phytoplankton data in this respect we want to extend our conceptual understanding using a suitable dynamic model comprising the interactions between diverse predator and prey communities. We will employ a factorial manipulation of the model parameters which govern the relative strength of competition, abiotic environmental forcing and grazing to generate insights and new hypotheses about relationships between the functional similarity and the covariation among phytoplankton morphotypes and among various groups of zooplankton (ciliates, rotifers, cladocerans, copepods). The latter differ with respect to factors likely influencing the relationship between functional and dynamic similarity such as grazing selectivity, metabolic rates, and susceptibility to abiotic forcing. In a later step these conceptual insights will be related to long-term lake data sets.

Models for adaptive forest management (MOTIVE)

Das Projekt "Models for adaptive forest management (MOTIVE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Objective: The project MOdels for AdapTIVE forest Management (MOTIVE) will evaluate the consequences of the intensified competition for forest resources given climate and land use change. The project focuses on a wide range of European forest types under different intensities of forest management. In particular, MOTIVE examines impacts with respect to the disturbance regimes determining forest dynamics. MOTIVE seeks to develop and evaluate strategies that can adapt forest management practices to balance multiple objectives under changing environmental conditions. The evaluation of different adaptive management systems will take place within a scenario analysis and a regional landscape framework. A wide range of possible scenarios will be taken into account on different time scales. The main forest types in Europe for the most important bioclimatic regions will be covered and the most important goods and services delivered by European forests will be assessed using the most up to date models. The ultimate objective of the MOTIVE project is to provide insights, data and tools to improve policymaking and adaptive forest resource management in the face of rapidly changing climatic and land-use conditions. In order to reach its objectives, MOTIVE is organized into six scientific work packages in addition to a management-oriented work package: - Baseline trends and possible futures for the EU. - Development of improved models for Adaptive Forest Management. - Testing and evaluating management options and risks. - Evaluating and selecting good adaptive forest management strategies. - Improved decision support in adaptive forest management. - Stakeholder/Decision maker interaction and Dissemination. One of the main deliverables of MOTIVE will be an Adaptive Forest Management toolbox. The toolbox will provide up-to-date methods for planning and decision making in AFM to the decision maker (forest resource manager, policy maker) for actual use in strategic and tactical forest management planning.

Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 47

Geehrte Leserinnen und Leser, bereits über 90 Prozent aller deutschen Großstädte sind in der Klimaanpassung aktiv und jede zweite Stadt hat eine strategische Ausrichtung zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Wie die Anpassungsaktivitäten von Großstädten nach Größe, Lage oder dem Verschuldungsgrad variieren, lesen Sie in unserem Schwerpunktartikel. Außerdem: KomPass sucht eine wissenschaftliche Mitarbeit für ein EU-Projekt zu Governance von Klimaanpassung im Alpenraum. Der Wettbewerb „ Klimaaktive Kommune“ ist gestartet: Kommunen, Regionen und Landkreise können sich bis zum 15. April 2017 bewerben. Ab heute bekommen Sie unseren Newsletter in einem neuen E-Mail-Design mit allen Meldungen und Links direkt in dieser Mail. Eine interessante Lektüre wünscht Das KomPass-Team im Umweltbundesamt UBA-Studie: Wie deutsche Großstädte sich an den Klimawandel anpassen Anpassungsaktivitäten in deutschen Großstädten Quelle: Manolofranco/pixabay.com Autor und Autorin: Christian Kind, Katharina Sartison (adelphi) Jede zweite der 76 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern hat bereits eine eigene Strategie veröffentlicht, wie sie mit den Folgen des Klimawandels umzugehen plant. Viele weitere Städte erarbeiten aktuell entsprechende Strategien oder führen andere Anpassungsaktivitäten durch. Insgesamt sind damit mehr als 90 Prozent aller deutschen Großstädte im Bereich der Klimaanpassung aktiv, wie eine aktuelle Recherche von adelphi im Auftrag des Umweltbundesamtes ergab. Festgestellt wurde auch, dass der Verschuldungsgrad der Großstädte sich nicht erkennbar in den Aktivitäten der Städte niederschlägt, auch mittel- und hochverschuldete Städte engagieren sich in der Klimaanpassung. Weiterhin wurden die Aktivitäten hinsichtlich der Größe und Lage der Städte in den alten oder neuen Bundesländern ausgewertet. Es wird davon ausgegangen, dass die Aktivitäten der Großstädte zur Anpassung an den Klimawandel in den nächsten Jahren weiter zunehmen werden. Weiterlesen Gesucht: wissenschaftliche Mitarbeit im EU-Alpenraumprojekt „GoApply“ Für das Drittmittelvorhaben „GoApply – Multidimensional governance of climate change adaptation in policy making and practice” sucht KomPass ab sofort wissenschaftliche Unterstützung. Wenn Sie Interesse an der Analyse von Governancestrukturen und Stakeholderbeteiligung haben, Stakeholderworkshops organisieren und durchführen wollen sowie Aufgaben in der Projekt- und Netzwerkarbeit im Alpenraum übernehmen wollen, bewerben Sie sich bis zum 7. März 2017! Zwei UBA-Kooperationsbörsen zur Anpassung an den Klimawandel im März 2017 Die nächsten Kooperationsbörsen zur Anpassung an den Klimawandel finden am 23. März 2017 in der Region Allgäu und am 27. März 2017 in der Kurstadtregion Elbe-Elster statt. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ämtern, Vereinen und Verbänden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Neues KomPass-Projekt: Politikinstrumente zur Klimaanpassung Wie wirken sich Klimaschäden und Anpassungsreaktionen gesamtwirtschaftlich aus? In dem Projekt „Vertiefte ökonomische Analyse einzelner Politikinstrumente und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ wird das der Analyse zugrunde liegende gesamtwirtschaftliche Modell PANTA RHEI spezifiziert. Auf Basis einer Kosten-Nutzen-Analyse wird ein Policy-Mix erarbeitet, mit dem die Erstellung des nächsten Aktionsplans Anpassung zur DAS fachlich unterstützt werden soll. NRW: 100 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung in Kommunen Im neuen Förderprogramm „KommunalerKlimaschutz.NRW“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen seine Kommunen in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung. Beantragt werden können etwa Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Versorgung und Entsorgung oder klimagerechte Quartiers-, Stadt- und Raumentwicklung. Projektskizzen können bis zum 16.03.2017 eingereicht werden. NRW: Kabinett beschließt Starkregenkonzept Das Land NRW gibt Regionen und Kommunen in einem neuen Konzept einen Überblick, wie sie Starkregenereignisse bekämpfen können. Dargestellt werden die rechtlichen Instrumente, Handlungsfelder und Fördermöglichkeiten, um präventiv tätig zu werden. So sollen Kommunen widerstandfähiger gegen Extremwetterereignisse werden. Waldzustandsberichte: Wie der Klimawandel auf den Wald wirkt Aktuelle Waldzustandsberichte mehrerer Länder thematisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder. Insbesondere das Thema Trockenstress wird als Herausforderung für den Waldumbau genannt. Genauere Informationen sind etwa in den Berichten der Länder Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt nachzulesen. Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“ gestartet Wettbewerb Klimaaktive Kommunen Quelle: BMUB und Difu Kommunen und Regionen sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Klimafolgenbewältigung am Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2017“ zu beteiligen. Gefragt sind erfolgreich realisierte Aktivitäten wie klimagerechtes Bauen und Sanieren, urbanes Grün, klimafreundliche Mobilität, Suffizienz oder überregionales Klimaengagement. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2017. Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und vom Deutschen Institut für Urbanistik. klimAZUBI – Auszubildende begegnen dem Klimawandel Um langfristig wirtschaftlich Erfolg zu haben, müssen sich Unternehmen auch an die regional- und branchenspezifischen Folgen des Klimawandels anpassen. Doch wie kommt das Klimawissen in die Unternehmen? Das vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt klimAZUBI setzt auf Bottom-up Ansätze und erarbeitet Lernmodule zur Klimaanpassung für betriebliche Ausbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Neues Webportal: Wetterextreme in Hessen Das interaktive Webportal „Wetterextreme in Hessen“ visualisiert und erläutert die Klimareihen von 23 Messstationen in Hessen. Ausgewählt werden können neben Daten wie Temperaturen und Niederschlägen auch Wetterextreme wie die Anzahl der Tropennächte oder die längsten Trockenperioden. Die Daten werden monatlich aktualisiert und bieten verschiedene Auswertungsmöglichkeiten. Themenheft: Invasive Stechmücken Die Asiatische Buschmücke und die Asiatische Tigermücke wurden in den letzten Jahren vermehrt in Deutschland beobachtet. Beide Arten können potenziell gefährliche Krankheiten übertragen. Ein Themenheft des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz zeigt, wie die Arten vom Klimawandel profitieren, welches Ausbreitungs- und Gefahrenpotenzial sie haben und gibt Handlungsempfehlungen. Essen: Grüne Hauptstadt Europas 2017 Nach Stockholm, Hamburg und anderen trägt in diesem Jahr Essen den Titel „Grüne Hauptstadt Europas“, den die EU-Kommission vergibt. Eine Jury bewertet die Kommunen in zwölf Bereichen wie etwa Anpassung an den Klimawandel, Verkehr, Luftqualität, Lärmschutz, Abwasserbehandlung und Energieeffizienz. Essen ist die erste ehemalige Montanindustrie-Stadt, die den Titel bekommt. DWD: 2016 mit Plus von 1,4 Grad in Deutschland deutlich zu warm Das Jahr 2016 verlief in Deutschland mit einem Plus von 1,4 Grad deutlich zu warm – brachte aber nicht wie 2014 und 2015 neue Temperaturrekorde, vermeldete der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gab bekannt, dass die weltweite Jahresmitteltemperatur im Jahr 2016 um 1,1 °C über dem Temperaturniveau des vorindustriellen Zeitalters lag. 2016 war damit das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Messungen. DIN: Aufruf zur Mitarbeit im Ausschuss Anpassung an die Folgen des Klimawandels Der DIN-Normenausschuss „Grundlagen des Umweltschutzes“ sucht Expertinnen und Experten zur Mitarbeit an Normen zu Vulnerabilitätsanalysen und Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Arbeiten spiegeln die entsprechenden Aktivitäten der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Insbesondere Wirtschaftsvertreter werden noch für eine Mitarbeit in dem Ausschuss gesucht. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bitte bei Dr. Wiebke Meister (wiebke.meister[at]din.de). Forschungsprojekt gestartet: Mit Stadtgrün dem Klimawandel trotzen Parks, Kleingärten und andere Grünflächen in Städten können dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels zu dämpfen, indem sie Hitzewellen oder Starkregenereignisse abschwächen. Das neue vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt „Stadtgrün wertschätzen“ unterstützt Kommunen dabei, eine Argumentationsgrundlage für mehr Grünflächen in der Stadt zu schaffen. Online verfügbar: Neue Daten zum Klimawandel für Österreich Das Datenzentrum des Österreichischen Klimaforschungsnetzwerks ist jetzt online zu erreichen. Damit stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern alle für die Klimaforschung relevanten Daten an einer zentralen Stelle zur Verfügung – unter den derzeit 370 Datensätzen befinden sich zum Beispiel die aktuellsten österreichischen Klimaszenarien. Broschüren: Klimaanpassung ökonomisch bewerten Wie ökonomische Methoden genutzt werden können, um Klimaanpassung zu bewerten, erklären zwei Broschüren mit dem Titel „The Economics of Climate Change Adaptation“ des EU-Projekts ECONADAPT. Eine stellt interessierten Ökonomen und politischen Entscheidern Bewertungsmethoden vor, eine zweite gibt vertiefte Einblicke. Erderwärmung und Extremwetter – WMO-Bulletin zur Wissenschaftskommunikation Unter der Überschrift „(Un)Natural Disasters“ (deutsch: „(Un)Natürliche Katastrophen“) hat die Weltmeteorologie-Organisation (WMO) ein Bulletin herausgegeben, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Tipps gibt, wie sie überzeugender über den Zusammenhang von Erderwärmung und Extremwetter kommunizieren können. Unterm Strich: Mehr Klarheit! BfN-Studie: Urbanes Grün in der „doppelten Innenentwicklung“ Die Studie des Bundesamts für Naturschutz zeigt, wie Städte maßvoll baulich nachverdichtet und gleichzeitig innerstädtische Freiräume entwickelt werden können. Sie richtet sich an zuständige Akteure der Stadtentwicklung in den Kommunen und Planungseinrichtungen und gibt Empfehlungen, wie das Prinzip der sogenannten „doppelten Innenentwicklung“ in der Praxis umgesetzt werden kann. BBSR: Studien zu Raumentwicklung und klimaresilientem Stadtumbau Zwei neue Studien des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur Anpassung an den Klimawandel liegen vor. Die Broschüre „Klimaresilienter Stadtumbau“ des Projekts StadtKlimaExWoSt zielt darauf ab, Kommunen bei der Einbindung von Anpassungsmaßnahmen in ihre Planungs- und Stadtumbauprozesse zu unterstützen. In „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel“ werden Ergebnisse der Modellvorhaben Transfer KlimaMORO und MORO KlimReG vorgestellt. Leitfaden: Wassersensible Stadt- und Freiraumplanung Wie können Städte häufigeren Überflutungsereignissen, einem sich verschlechternden Stadtklima, einer schlechteren Luftqualität sowie fehlenden Rückzugsmöglichkeiten ins Grüne entgegenwirken? Der Bericht der Universität Stuttgart stellt Handlungsstrategien und Maßnahmenkonzepte zur Anpassung an Klimatrends und Extremwetter dar. Andreas Marx: Klimaanpassung in Forschung und Politik Das Buch „Klimaanpassung in Forschung und Politik“, herausgegeben von Andreas Marx, Koordinator des Mitteldeutschen Klimabüros am UFZ, stellt das Themenfeld Anpassung an den Klimawandel aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen vor – von der Ökonomie über Geographie und Rechtswissenschaft bis hin zu Politikwissenschaft und Soziologie. Darüber hinaus diskutiert der Sammelband Vulnerabilität und Resilienz sowie Indikatoren und Leitfäden für die Anpassung. EEA-Report: Klimawandel, Folgen und Vulnerabilität in Europa 2016 Der Report “Climate change, impacts and vulnerability” der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass der Klimawandel Ökosysteme, die menschliche Gesundheit und die Wirtschaft in Europa zunehmend bedroht. Auf Basis einer Trendanalyse und Zukunftsprojektionen kommt der Bericht zu dem Schluss, dass es besserer und flexiblerer Anpassungsstrategien und -maßnahmen bedarf, um die Klimafolgen abzumildern. Jörg Knieling: Governance von Klimaanpassung in Städten und Regionen Herausgeber Jörg Knieling von der HafenCity Universität Hamburg zeigt mit dem Buch “Climate Adaptation Governance in Cities and Regions” die theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen, wie Städte und Regionen sich an den Klimawandel anpassen. Anhand zahlreicher Fallstudien aus der ganzen Welt beschreibt der Sammelband, welche Akteure, Institutionen und Netzwerke mitarbeiten, um Maßnahmen zur Klimaanpassung zu organisieren, umzusetzen und zu verwalten. Großbritannien: Klimarisikobericht 2017 Der Bericht „UK Climate Change Risk Assessment 2017“ stellt dar, welche Chancen und Risiken die britische Regierung mit dem Klimawandel verbindet. Behandelt werden etwa die Themen Überflutungen und Küstenänderungen, Wasserknappheit oder Seuchen und Krankheiten. Zum Umgang mit diesen und anderen Klimawandelrisiken folgt demnächst ein nationales Anpassungsprogramm. Werden in Städten zukünftig mehr Fassaden begrünt? Obwohl bekannt ist, dass Fassadenbegrünung die Folgen von urbaner Hitze in mittleren Breiten dämpfen kann, gibt es noch wenig Wissen darüber, welche Faktoren eine stärkere Nutzung dieser Anpassungsmöglichkeit hemmen oder fördern. Mit der Methode des Bayes’sches Netzes hat sich ein Forscherteam der Technischen Universität Berlin dieser Frage angenommen. BfN-Studie: Naturnahe Lösungen für Klimaschutz und -anpassung in Städten Gründächer, begrünte Fassaden, Parks und Straßenbegleitgrün können dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels in Städten zu dämpfen. Das Bundesamt für Naturschutz stellt in der Studie „Nature-based solutions to climate change mitigation and adaptation in urban areas“ aktuelle Forschungsergebnisse vor, mit dem Ziel, Praktikern Anregungen für naturnahe Anpassungslösungen zu geben. World Disasters Report 2016: Klima verursacht Naturkatastrophen Der Weltkatastrophenbericht der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gibt an, dass in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 108 Millionen Menschen von Katastrophen betroffen waren, bei denen in 92 Prozent der Fälle das Klima eine Rolle spielte. Der Report behandelt insbesondere, wie mit Resilienz die Widerstandsfähigkeit gegenüber (Extrem-)Ereignissen gestärkt werden kann.

Modelling Patagonian Lenga-forest dynamics (Nothofagus pumilio) in Chile

Das Projekt "Modelling Patagonian Lenga-forest dynamics (Nothofagus pumilio) in Chile" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Lehrstuhl für Waldwachstumskunde durchgeführt. The dynamics of Patagonian Lenga-forests (Nothofagus pumilio) will be studied at two long-term investigation sites of the University of Chile of Santiago. Field data will be acquired in two field campaigns and involve structural surveys, increment coring and stem analyses. The aim of the proposed project is to model Lenga forest dynamics with an individual tree-based modelling approach. Building upon experience with the SILVA model, the major challenge lies in the old growth and regeneration phase, and the gap heterogeneity which can only be represented on the landscape scale. The approach is unique in a sense that it applies principles from individual-tree modelling to the classical field of gap models. It profits from the strong competition algorithms and structural sensitivity of individual tree models and overcomes the limitation of regular grids in gap models. The project will unite 30 years field experience and data collection at the U.Chile and the modelling background at the TUM. Besides the progress in the understanding of forest growth processes, the growth model will support the sustainable silvicultural management of the resource Lenga.

1 2 3 4