API src

Found 87 results.

Marine Regions Forum

Der grenzüberschreitende Charakter der Meeresumwelt sowie die Komplexität der meeresbezogenen Probleme und die Einschränkungen, die sich aus dem derzeitigen System der Governance ergeben, erfordern gemeinsames Handeln über Sektoren und Gebietsgrenzen hinweg. Zusammenarbeit zwischen Akteurinnen und Akteuren und Koordinierung bei der Umsetzung von Strategien und Maßnahmen in Meeresregionen sind wichtige Ansatzpunkte, um eine nachhaltige Nutzung der Meere sicherzustellen, werden jedoch noch lange nicht auf breiter Ebene umgesetzt. Vor diesem Hintergrund wurde in einem transdisziplinären Prozess das Marine Regions Forum entwickelt, das als partizipative Dialogplattform Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus unterschiedlichen Meeresregionen für einen offenen Austausch außerhalb formaler Governance-Prozesse zusammenbringt. Durch Austausch, gemeinsames Lernen und das Aufzeigen beispielhafter Zusammenarbeit will das Marine Regions Forum die verstärkte Kooperation und die Entwicklung von Governance-Ansätzen unterstützen, die einen transformativen Wandel hin zu einer nachhaltigen Nutzung und Erhaltung des Ozeans und damit für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung befördern. Die erste größere Veranstaltung im Rahmen dieser neuen Plattform wurde 2019 in Berlin unter dem Motto "Achieving a healthy ocean - Regional ocean governance beyond 2020" als internationale Konferenz mit 200 teilnehmenden Meeresexpertinnen und -experten ausgerichtet. Die Ergebnisse dieser ersten Phase zeigen, dass Dialogräume wie das Marine Regions Forum durch die Komplementarität zu bestehenden Prozessen, die Förderung des Sektor übergreifenden Austauschs zwischen Stakeholdern und die Weiterleitung von Empfehlungen an formelle politische Prozesse in der Lage sind, Fortschritte in Bezug auf die Meeres-Governance und Nachhaltigkeitstransformationen zu ermöglichen. Quelle: Forschungsbericht

A dense mapping of electrical conductivity on the island of Milos/Greece

Das Projekt "A dense mapping of electrical conductivity on the island of Milos/Greece" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Mineralogie durchgeführt. General Information: Both aspects may be handled quantitatively and will be considered in more detail theoretically (B. Hobbs, Edinburgh and P. Weidelt, Braunschweig). Experimentally the necessary measurements will be performed by some of the longer period mt stations which will be installed permanently as base stations. It is intended to cover the whole island with approximately 150 measuring points which implies a spacing of 1 km between the points. Each of the three universities will measure on 50 sites of them. Achievements: A series of geophysical research projects was carried out on Milos (Greece) to test and improve the various exploration techniques and strategies on the known geothermal reservoir of the island. 8 research teams from 4 countries (France, United Kingdom, Greece and the Federal Republic of Germany) executed field experiments in joint efforts between 1984 and 1988. Magnetotelluric (MT) methods, audio megnetotelluric (AMT) methods and active audio magnetotelluric (AAMT) methods, electric self potential methods and seismological methods were applied to achieve a better understanding of the correspondence of the internal structure and geometry of the geothermal reservoir with the change of relevant physical parameters. The experimental phase is over and some of the final reports are available. There is a very close relation between the observed field parameters and the seismic activity with the contours of the geothermal reservoir of Milos. Following the Travale Test site experiments (1979 to 1983), the Milos Test site projects within the Commission's third research and development programme is the second venture of this type. The results are in press as Special Issue of geothermics, Pergamon Press.

Naturschutz Ade - Gesellschaft auf neuem Terrain

Das Projekt "Naturschutz Ade - Gesellschaft auf neuem Terrain" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bielefeld, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung durchgeführt. Nach mehr als drei Jahrzehnten 'Umweltbewegung' zur Verminderung industrieller Verschmutzung und Versiegelung der Erde sind Umweltaktivisten zunehmend nicht mehr gewillt 'Umweltschutz' allzu wörtlich zu nehmen und den Menschen idealtypisch als Gegenpol zur Natur zu denken, d.h. Zäune um 'Natur' zu ziehen, um sie vor der Menschheit zu schützen. Für eine neue Strömung, die in den USA unter dem Namen Inventionist und Restorationist Ecology in den letzten Jahren bekannter wurde, gilt die Unterwerfung (macht Euch die Erde untertan) der Natur, die zu Raubwirtschaft und Umweltzerstörung führte, als genauso überholt wie die Idee des Umwelt- und Naturschutzes. Nun werden neue Naturen erbaut: Dämme werden eingerissen, neue Tierarten importiert, ganze Landschaften werden 'designt' oder Prärien geschaffen. Restoration Ecology geht sowohl von der Abhängigkeit der Gesellschaft von der Natur, als auch von einer Abhängigkeit der Natur vom Menschen aus, denn Menschen werden als 'mündiger' Teil der Natur selbst betrachtet. Ohne Menschen sei die Natur nicht komplett, führen doch, so die Meinungen vieler Praktiker, das Alleinlassen der Natur u.U. zur Verringerung von Biodiversität. Entscheidend für die Soziologie: Aufgrund von mangelndem naturwissenschaftlichen Wissen über das Management von Ökosystemen, wird nur ein kleiner Prozentsatz der ökologischen Praxis mit 'hartem' Wissen durchgeführt. Die Restoration Ecology basiert bereits in ihrer Konzeption zum großen Teil auf Laieneinschätzungen und 'local knowledge'. Anwohner oder Volontäre nehmen selbstverständlich am Planungsprozeß Teil. In der Restoration Ecology wird die traditionell als funktional differenzierte Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit aufgegeben, da die Planung und die Praxis dieser 'Wissenschaft' von Laien und Akademikern gleichberechtigt durchgeführt wird. Die Restoration Ecology kehrt somit radikal traditionelle (naturwissenschaftliche) Herangehensweisen an Natur um.

SOLUTIONS for present and future emerging pollutants in land and water resource management

Das Projekt "SOLUTIONS for present and future emerging pollutants in land and water resource management" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Wirkungsorientierte Analytik durchgeführt. WP T3 Effect-directed analysis (EDA) - WP T4 Effect-based tools (EBT) - P T5 Ecological Assessment Tools (EA) - Leitung Task T5.1: Using in situ biomarkers and bioassays in a weight of evidence approach (WOE) for the detection of pollutant mixture effects on individual and population levels - WP C1 Danube River Basin case study - Leitung: Effect based screening. Reliable methods for a harmonized European environmental risk assessment have still to be improved. For this purpose, required regulatory measures by the competent authorities are more difficult, or often impossible. A consistent risk assessment is in need for solutions in the fields of prioritisation of present pollutants, abatement of future emerging toxicants, ecotoxicological data for these substances and tools for further management approaches. The 7th EU RTD Framework Programme project SOLUTIONS (Solutions for present and emerging pollutants in land and water resource management) started recently to address these particular topics with a consortium of 39 partners and under the coordination of the Helmholtz Centre of Environmental Research in Leipzig (Germany). Within the Water Framework Directive (WFD) a huge amount of data on the chemical and ecological status of surface water and ground water were collected and are more and more available. This includes property and emission data of substances liable to registration according to the European Chemical Directive REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals), agricultural plant protection products and pharmaceuticals as well as naturally occurring substances. Furthermore, a large number of effects on water organisms driven by pollutants are proofed due to monitoring activities. The main challenge is the linkage of the occurrence of chemicals with the ecological status of surface waters represented by effects on organism and population level. On the one hand the identification of major stressors in aquatic systems is needed. On the other hand knowledge about the molecular mode of action of these chemicals at the sites of action, level of cells and organs, and resulting impacts for organisms and populations is of elementary importance. For this purpose, world leading groups in trace analysis of emerging contaminants, transformation product identification and prediction, effect-based tools (EBTs; endocrine disruption, mutagenicity, adaptive stress response, in vitro and in vivo models, high-throughput microbial gene profiling, toxicogenomics), effect-directed analysis (EDA), exposure modelling, trait-based approaches and ecological modelling, risk assessment of mixtures, abatement options and science-policy interaction will contribute to this project. These efforts will result in tools which facilitate the necessary management approaches for the protection of European waters in according to the terms of the WFD. (abridged text)

Strommmarkt der Zukunft - A Renewable Energy Dominated Power Market: Challenges & Solutions for Market Design and Policy Instruments

Das Projekt "Strommmarkt der Zukunft - A Renewable Energy Dominated Power Market: Challenges & Solutions for Market Design and Policy Instruments" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. This project aims to develop a rigorous design proposal for a power market dominated by re-newable energies based on a fundamental economic analysis of the challenges . This will mainly be done using a greenfield approach, which abstracts from current regulatory regimes and market conditions in order to define a long-term solution from which to work backwards in terms of reforms. Special attention is given to the role and design of instruments for innovation and greenhouse gas mitigation, especially the carbon price, which may play an important role in the transition to a 100% RES power market. Research in this project combines the two academic fields market design and power market economics .

Critical natural and the implications of a strong sustainability criterion

Das Projekt "Critical natural and the implications of a strong sustainability criterion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Wuppertal Institut fuer Klima - Umwelt - Energie, Abteilung Klimapolitik durchgeführt. General Information: The overall goal of the project is to gain insights and understanding that are relevant to environmental policy concerning the application of the strong sustainability criterion to the use of the environment and its resources. In this project, environmental sustainability is defined as the maintenance of those environmental functions which play an important role in sustaining major ecosystems or natural processes, or which make a substantial contribution to human welfare. The concept of strong sustainability derives from a perception that certain 'critical' components of natural capital make a unique contribution to welfare and must therefore be preserved if their functions are to be sustained The objectives of this project which will contribute to the attainment of its goal are: 1. To construct a theoretical framework for the identification of critical natural capital (CNC), the maintenance of which is required for strong sustainability to be achieved. 2. To classify the CNC of each of the countries represented in the project consistently with the theoretical framework of Objective 1, though also clearly reflecting each country's different environmental endowments and capacities. 3. To choose a particularly significant example of CNC in each country, and investigate the socio-economic implications of applying a strong sustainability criterion that requires its maintenance. 4. To draw conclusions about the overall economic and social implications of a country maintaining a commitment to strong sustainability. Together the participating institutes will create a framework for the identification of CNC, which they will apply to their own country, working towards the creation of a national inventory of CNC, based on a common classification. These research efforts will be compared, the framework will be modified as found to be necessary, and the research results will then be presented in an integrated way. Each participating institute will then identify an element of CNC in its country that is under particular threat: river system Sites of Special Scientific Interest in UK; urban air quality in IT; urban ecosystems in SE; coastal and riverine wetlands in NL; forests in DE; and agricultural land and water resources in FR Each institute will analyse the way in which this CNC has been used in the past, and any economic and social benefits to which this use has given rise. It will explore in detail the current situation with regard to this CNC, in particular the benefits which exploitation of this CNC is yielding or might be expected to yield, the nature of the damage to the CNC which is in prospect or being incurred and the extent to which this impairs the important environmental function which gives the CNC its status. Each institute will then examine ... Prime Contractor: University of Keele, Department of Environmental Social Science; Keele-Staffordshire; UK.

Teilprojekt 2

Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH durchgeführt. Das FEMOZ-Projekt zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit ländlicher Ernährungsumfelder im Kontext von Katastrophenrisiken und Klimawandel in Mosambik zu stärken. Das Ernährungsumfeld beschreibt die Interaktionen zwischen Verbrauchern und Märkten und beeinflusst deren Konsumverhalten. Der konzeptionelle Rahmen der Ernährungsumfelder umfasst die externe Domäne (Verfügbarkeit von Lebensmitteln, Preise, Märkte und Produkteigenschaften, Vermarktung und Regulierung) sowie die persönliche Domäne (Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit, Bequemlichkeit und Begehrlichkeit). Beide Domänen werden im Zusammenhang mit Katastrophenrisiken und Klimawandel im Projekt betrachtet. Die Ziele von FEMOZ visieren zum einen die Messung der unterschiedlichen Dimensionen der Lebensmittelumgebung in den verschiedenen Zielregionen des Projekts an, um damit Schlussfolgerungen zu ziehen, wie sich Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums (z.B. zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, zur Erhöhung der Einkommen oder zur Senkung der Lebensmittelpreise) letztendlich und effektiv auf die Ernährung der Bevölkerung auswirken würden. Zum anderen untersucht FEMOZ, wie Veränderungen in dem Ernährungsumfeld durch Sensibilisierung und Wissensbildung bezüglich bewährter Praktiken in den verschiedenen Dimensionen sowie weitere Änderungen in Verhalten, Praktiken und Leistungen zur Verbesserung der Nahrungssicherheit herbeigeführt werden können. Zu diesem Zweck baut FEMOZ eine innovative dreistufige und langfristige F&E-Infrastruktur auf, die Folgendes umfasst: i) ein 'Living Lab'; ii) ein 'Science-Policy-Society Interface (SPSI)' und iii) ein 'Capacity Development Hub (CDH)'. Mit diesem Ansatz stellt FEMOZ sicher, dass die gemeinsame Forschung im 'Living Lab' zu den verschiedenen Dimensionen des Ernährungsumfelds von Anfang an skaliert wird. Das Projekt unterstützt die direkte Übersetzung der Forschungsergebnisse in die Praxis, die Befähigung von Akteuren und die Verbreitung von Best Practices.

Nachhaltigkeit und Ökonomie - Ein Vergleich zwischen dem Leitbild der Nachhaltigkeit und der Lehre der Ökonomie am Beispiel der geplanten Privatisierung der Wasserversorgung in Deutschland

Das Projekt "Nachhaltigkeit und Ökonomie - Ein Vergleich zwischen dem Leitbild der Nachhaltigkeit und der Lehre der Ökonomie am Beispiel der geplanten Privatisierung der Wasserversorgung in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. durchgeführt. Weltweit sind viele, ehemals staatliche Betriebe privatisiert worden und die damit verbundenen Monopole gefallen. Zu den bekanntesten Beispielen aus Deutschland gehören die Privatisierung der Deutschen Telekom und der Deutschen Post, die mit Ihren Börsengängen für viel Furore gesorgt haben. Doch auch vor Unternehmen, die typischerweise dem Bereich der Daseinsvorsorge zugerechnet werden, hat die Privatisierungs- und Liberalisierungswelle nicht Halt gemacht. Einer der wenigen Bereiche, der in Deutschland immer noch nicht vollständig privatisiert bzw. liberalisiert ist, ist die Wasserversorgung. In den letzten Jahren ist über grundlegende Strukturveränderungen durch Liberalisierung oder Privatisierung im Bereich der Trinkwasserversorgung eine heftige gesellschaftliche Diskussion entbrannt, die, auch in der Politik, kontrovers geführt wird. Angestoßen wurde sie u.a. durch eine Weltbankstudie, in der zwar der hohe technische Standard der deutschen Wasserversorgung gelobt wurde, die Trinkwasserpreise jedoch seien zu hoch, und die deutsche Wasserwirtschaft darüber hinaus am Weltmarkt nicht aktiv. Die Studie blieb nicht unumstritten und stieß teilweise auf heftige Kritik. Ziel dieser Arbeit ist es nicht sich in die Reihe der zahlreichen Publikationen zu stellen, die für oder gegen eine Liberalisierung der Trinkwasserversorgung in Deutschland plädieren. Diese Arbeit beinhaltet somit auch keine politische Empfehlung, sondern setzt eine Stufe davor an. Es soll die Frage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Instrumentarien zur Analyse der Frage 'Liberalisierung der deutschen Wasserwirtschaft ja oder nein' untersucht werden. Die beiden herangezogenen Instrumentarien sind das Leitbild der Nachhaltigkeit und die Lehre der Ökonomie, im speziellen der Umweltökonomie. Konkretes Telos ist die Unterschiede in der Analyse und Bewertung der zu erwartenden Folgen verschiedener Privatisierungs- bzw. Liberalisierungsszenarien auf die Unwelt mit dem Leitbild der Nachhaltigkeit und der Lehre der Umweltökonomie zu untersuchen. Dies soll aus einer allgemeinen Analyse der Differenzen der beiden Konzepte herausgearbeitet werden.

SUGI: Das FEW-Meter - ein integratives Modell für eine ressourceneffiziente urbane Landwirtschaft

Das Projekt "SUGI: Das FEW-Meter - ein integratives Modell für eine ressourceneffiziente urbane Landwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH durchgeführt. In dem internationalen Forschungsprojekt 'The FEW- Meter' analysieren die beteiligten Forschungsinstitute und Praxispartner Ressourcenverbrauch und Effizienz in der städtischen Nahrungsmittelproduktion. In ca. 60 urbanen Gärten im Ruhrgebiet sowie in den Metropolenregionen London, Paris, Pozna? und New York werden Ressourcenflüsse erhoben und modelliert. FEW- Meter möchte unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Standortbedingungen unter anderem folgende Fragen beantworten: In welchen Mengen können landwirtschaftliche Produkte in städtischen Gärten erzeugt werden? Welche lokalen Ressourcen können genutzt werden? Wie hoch ist der Einsatz von Wasser und Energie im Verhältnis zur Produktionsmenge? Welche Rahmenbedingungen wirken fördernd oder hemmend für UA und welche Entwicklungspfade sind in der Zukunft denkbar? FEW- Meter ist eines der fünfzehn Projekte, die im Rahmen eines Aufrufs der Sustainable Urbanization Global Initiative (SUGI) zum Thema 'Food - Water - Energy Nexus' weltweit gefördert werden. Die Joint Programme Initiative von Urban Europe und dem Belmont Forum bietet einen neuen, einzigartigen Kooperationsrahmen für inter- und transdisziplinäre Forschungsvorhaben. Am Projekt sind folgende Forschungs- und Praxispartnern aus Frankreich, Polen, Groß- Britannien, den USA und Deutschland beteiligt: - Adam Mickiewicz University in Poznan (AMU) - Poznan University of Life Sciences (PULS) - City of Gorzow Wielkopolski (CGW) - Polski Zwi?zek Dzia?kowcow, Okr?g Gorzow Wielkopolski (PZD) - ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) - Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. (LWL) - School of Architecture, University of Portsmouth (UP) - LEAP Micro AD Ltd - Federation of City Farms and Community Gardens (FCFCG) - AgroParisTech (APT) - IRSTV - CNRS FR2488 - The City University of New York, Graduate School of Public Health and Health Policy (CUNY) - University of Michigan, School of Natural Resources and Environment (UM). Im Einzelnen verfolgt das Projekt folgende Ziele: a) Entwicklung eines innovativen und umfassenden Systems (FEW- Meter) zur Erfassung von UA aus einem Nahrungsmittel- Wasser- Energie- Zusammenhang - FWE- Nexus, b) Etablierung einer Online- Community von Betreibern von UA, die das Sammeln von Daten unterstützen wird, c) Entwicklung von Szenarien für die optimale Nutzung städtischer Ressourcen auf der Grundlage einer Erweiterung von UA auf die gesamtstädtische Ebene sowie d) Entwicklung digitaler Werkzeuge, welche die Betreiber von UA bei der Optimierung ihrer landwirtschaftlichen Praktiken im Sinne eines nachhaltigen städtischen Metabolismus' unterstützen. Das Projekt trägt somit zur Transformation von Städten in Richtung Nachhaltigkeit bei.

Science and policy to assist and support SIDSs and LDCs to negotiate a strong international climate regime enabling low carbon development and supporting adaptation needs (SURVIVE)

Das Projekt "Science and policy to assist and support SIDSs and LDCs to negotiate a strong international climate regime enabling low carbon development and supporting adaptation needs (SURVIVE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. The Survive project is a joint project between Climate Analytics and the Potsdam Institute for Climate Impact Research e.V. (PIK) that aims to provide science and policy support for Small Island Developing States (SIDS) and Least Developed Countries (LDCs) to negotiate a strong international climate regime, enabling low carbon, sustainable development and supporting adaptation needs. One of the main activities is the provision of strategic, technical, policy and scientific and legal support for negotiators from SIDS and LDCs for and during the UNFCCC negotiations. SURVIVE provides support based on the latest science and policy analysis in relation to mitigation, adaptation, finance and MRV, with the goal of achieving an effective and legally binding international climate agreement by 2015. SURVIVE will provide high-level advice and support as requested by AOSIS and LDCs on science, policy, technical and legal issues. In this context the focus of SURVIVE work is on the implementation of the Cancun Agreements; the negotiations under the Durban Platform on both mitigation ambition pre-2020 and the negotiation of an effective, legally binding international climate agreement by 2015; securing and environmentally sound second commitment period of the Kyoto Protocol; the 1.5oC science review scheduled for 2013-2015; and on the Green Climate Fund and its operationalization. The SURVIVE project utilizes and develops the science-synthesis PRIMAP model (Potsdam Real-time Integrated Model for Assessment of emission Paths) developed by scientists at PIK and Climate Analytics as one of the means to provide scientific and technical advice to AOSIS and LDCs. The model includes a number of components to support this advice: an emissions component which assesses emission pathways and looks at issues such as equity and comparability of countries efforts; and a regional impact component that allows for scientific assessment of the relationship between key impacts relevant to, and identified by AOSIS, such as regional sea level rise, global mean temperature and/or CO2 concentration, and mitigation options and emission pathways under consideration in the climate negotiations.

1 2 3 4 57 8 9