API src

Found 274 results.

Related terms

Greenpeace Studie: Giftiger Garten Eden

Die Umweltorganisation Greenpeace hat Blumen und Zierpflanzen aus Gartencentern, Bau- und Supermärkten getestet. Für die Studie wurden in zehn europäischen Ländern 86 Proben von 35 Pflanzenarten genommen, darunter Hornveilchen, Vergissmeinnicht und Lavendel. In 79 Prozent der untersuchten Pflanzen steckten Stoffe, die Bienen gefährlich werden können. Die Laboranalysen ergaben, dass 98 Prozent der Blumen Rückstände von Pestiziden aufweisen. Die Studie stellt fest, dass sich daraus nicht ableiten lässt, wie stark Bienen durch diese Blumen belastet werden. Aber sie kommt zum Schluss, dass knapp die Hälfte der Proben Rückstände aus der Gruppe der umstrittenen Neonicotinoide – drei davon auch bekannt als Bienenkiller - enthalten: Das Gift Imidacloprid fand sich in 43 Prozent, Thiametoxam in 8 Prozent und Clothianidin in 7 Prozent der Blumen.

Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.

Etwa 130 Ausstellende aus Nordrhein-Westfalen präsentieren eine Vielfalt von Produkten vom 17. - 26. Januar 2020 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Die Vielfalt Nordrhein-Westfalens zu präsentieren ist das Ziel des Messeauftritts „Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.“ auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin, die in einer Woche beginnt. Das Motto beschreibt die unterschiedlichen nordrhein-westfälischen Kulturlandschaften und Regionen, aus denen hochwertige regionale Produkten stammen und stellt die nachhaltige Erzeugung und Vermarktung in den Vordergrund. Dabei steigt die Zahl der Ausstellenden in diesem Jahr von zuletzt rund hundert auf nun etwa 130. „Nordrhein-Westfalen wird häufig definiert über seine industrielle Vergangenheit und Zukunft. Dabei ist NRW auch das drittgrößte Agrarland in Deutschland und zugleich das Land mit der größten Ernährungswirtschaft“, erklärte der Präsident des LANUV, Dr. Thomas Delschen auf einer Vorabpräsentation heute (Donnerstag, 9. Januar 2020) im LANUV in Essen, auf der die ersten Produkte probiert werden konnten. „Etwa ein Fünftel des deutschen Gesamtumsatzes an Lebensmitteln wird in NRW erwirtschaftet. Neben den kulinarischen Spezialitäten ist es uns aber wichtig, auch die ländlichen Räume in ihrer Vielfalt zu präsentieren. Dazu gehört die nordrhein-westfälische Landwirtschaft mit ihren regionalen Unterschieden ebenso wie Projekte zur Entwicklung ländlicher Gemeinden.“ Zur Darbietung dieser reichen Natur-, Genuss- und Land(Wirtschafts)vielfalt wurde unter Federführung des Landesamtes für Natur-, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) im Auftrag des NRW-Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministeriums der NRW-Messeauftritt realisiert. Ziel des Messekonzeptes ist, die unterschiedlichen nordrhein-westfälischen Landschaften und Kulturen abzubilden und gleichzeitig Informationen zur Ernährungs- und Landwirtschaft in NRW, Verbraucherschutz und Tourismus anzubieten. „Regionalvermarktung erfolgreich zu betreiben bedeutet, den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Besonderheiten der heimischem Produkte nahezubringen und sie von deren Qualität zu überzeugen“, betonte Dr. Delschen. „Deshalb bieten wir auf der NRW-Präsentation auf der grünen Woche eine Informations- und Kommunikationsplattform, auf der die Erzeugung regionaler Produkte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.“ In Berlin werden auf der knapp 1200 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche, an 27 Messeständen, über die zehn Tage dauernde Messe, eine Fülle an Produkten vorgestellt. Neben regionalen Spezialitäten, Bieren, Fruchtsäften und Fischgenüssen, Käse und Spargel werden Blumen und Zierpflanzen vom Niederrhein, die Erlebnisangebote des Naturparks Hohe Mark oder das Leben auf dem Lande, mit Projekten aus dem Förderprogramm LEADER des NRW-Umweltministeriums präsentiert. Erstmals mit dabei sind Stände der Katholischen Landvolkbewegung, deren Landjugendbewegung KLJB aus dem Bistum Münster, eine Präsentation der Technischen Hochschule OWL zur Digitalisierung der Landwirtschaft oder Curry Q, Currywurst-Kreationen aus Kleve. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) selber richtet den Fokus in diesem Jahr auf das Thema „Phänologie und Klimawandel – weshalb der Frühling immer früher beginnt“. Gemäß dem Motto Stadt.Land.Fluss. zeigt ein Panorama, welches den gesamten Messeauftritt einrahmt, die Sehenswürdigkeiten des Landes NRW in der Halle. Von einer zentralen Übersichtsplattform erhalten die Messebesucherinnen und Messebesucher zudem einen Rundumblick über die Ausstellerpräsentationen und das Bühnenprogramm. Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Das LANUV ist im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW zuständig für die Organisation und Konzeption der Messepräsentation des Landes NRW auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Gemeinsam mit dem Ministerium wurde im vergangenen Jahr ein neues Konzept unter dem Motto „Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.“ entwickelt und in diesem Jahr zum zweiten Mal umgesetzt. Die 27 Ausrichtenden mit eigenen Ständen erhalten so in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre regionalen Produkte oder Service- und Dienstleistungsangebote zu präsentieren. Begleitet wird der NRW-Auftritt von einem umfangreichen Bühnenprogramm, das den Messebesucherinnen und Messbesuchern täglich viele Stunden Kochshows und spannende Mitmachaktionen bietet. Folgende nordrhein-westfälische Ausstellungsbeiträge mit eigenen Ständen werden in Berlin zehntägig anzutreffen sein: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb Wald und Holz NRW KLB, KLJB im Bistum Münster e.V. Verbraucherzentrale NRW e.V. Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Studiengang Precision Farming Früh Kölsch, Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG Metzgerei Quartier, Küchenbetrieb in der Gästelounge Pflanzenzucht Heinz Manten Privatbrauerei Ernst Barre GmbH Forstetal 600 / Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH & Co. KG Die Faire Milch, Grefrath GEPA – The Fair Trade Companv Kanne Brottrunk Curry Q GmbH Messestände von Ausstellenden (ebenfalls zehntägig) mit wechselnden Produkten oder Akteuren: Agrobusiness Niederrhein e.V. Ernährung-NRW e.V. Fischkultur NRW – Verband nordrhein-westfälischer Fischzüchter und Teichwirte e.V. Genussregion Niederrhein e.V. Genussregion Ostwestfalen-Lippe e.V. Komm aufs Land e.V. LEADER/Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen mein-ei.nrw e.V. Münsterland e.V. Naturpark Hohe Mark Mehr zur Grünen Woche: Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) ist eine internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Sie wurde 1926 gegründet und findet in diesem Jahr in Berlin vom 17. bis 26. Januar 2020 zum 85. Mal statt. Dem Konsumtrend folgend, nehmen die Themen „Erzeugung von regionalen Produkten“ und „Leben und Urlaub in den ländlichen Räumen“ immer weiter an Bedeutung zu. Diese Bedeutung der Grünen Woche für die Agrarpolitik wird unterstrichen durch den jährlichen Besuch von über 200 internationalen und nationalen Ministerinnen und Ministern sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretären. Die IGW benennt sich selber als „weltgrößte Messe für Ernährung Landwirtschaft und Gartenbau“. Parallel dazu ist die IGW Ausgangspunkt für das „Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA)“. Hier treffen sich internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzenten und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat. http://www.lanuv.nrw.de/gruenewoche http://www.gruenewoche.de/ Download: Pressemitteilung

Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.: Mit neuem Messeauftritt präsentiert sich NRW in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Über 100 regionale Produkte aus Nordrhein-Westfalen werden in Berlin vorgestellt Die ganze Vielfalt Nordrhein-Westfalens zu präsentieren ist das Ziel des neuen Messeauftritts „Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.“ für die Internationale Grüne Woche in Berlin, die in einer Woche beginnt. Das Motto beschreibt die unterschiedlichen nordrhein-westfälischen Kulturlandschaften und Regionen, aus denen eine große Vielfalt an regionalen Produkten stammt. Zur Darbietung dieser reichen Natur-, Genuss- und Wirtschaftsvielfalt wurde unter Federführung des Landesamtes für Natur-, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) im Auftrag des NRW-Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministeriums ein komplett neuer Messeauftritt realisiert. Ziel des Messekonzeptes ist, die unterschiedlichen nordrhein-westfälischen Landschaften und Kulturen mit über 100 verschiedenen kulinarischen Produkten abzubilden und gleichzeitig Informationen zur Ernährungs- und Landwirtschaft in NRW, Verbraucherschutz und Tourismus anzubieten. Für NRW-Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser bedeutet Vielfalt, über den eigenen Tellerrand hinaus zu sehen und somit die Produktion von nachhaltigen Erzeugnissen zu fördern: „Über nachhaltiges Wirtschaften entsteht nicht nur ein ökonomischer und ökologischer Mehrwert, sondern auch ein sozialer. Deutlich wird dies an den vielen regionalen Produkten nicht nur kulinarischer Art, die immer ein Stück Heimat und Identität vermitteln und gleichzeitig die regionalen Strukturen stützen.“ Auf einer Vorabpräsentation konnten heute im LANUV in Essen die ersten Produkte probiert werden. „Nordrhein-Westfalen ist das drittgrößte Agrarland in Deutschland und zugleich das Land mit der größten Ernährungswirtschaft“, erklärte der Präsident des LANUV, Dr. Thomas Delschen. „Etwa ein Fünftel des deutschen Gesamtumsatzes an Lebensmitteln wird in NRW erwirtschaftet. Neben den kulinarischen Spezialitäten ist es uns aber wichtig, auch die ländlichen Räume in ihrer Vielfalt zu präsentieren. Dazu gehört die nordrhein-westfälische Landwirtschaft mit ihren regionalen Unterschieden ebenso wie Projekte zur Entwicklung ländlicher Gemeinden.“ Die knapp 1200 Quadratmeter neu gestalteten Ausstellungsflächen werden umrahmt durch ein Panorama mit Sehenswürdigkeiten des Landes NRW. Von einer zentralen Übersichtsplattform erhalten die Messebesucherinnen und Messebesucher einen Rundumblick über die Ausstellerpräsentationen und das Bühnenprogramm. Neben den kulinarischen Spezialitäten zu sehen sind wieder Blumen und Zierpflanzen vom Niederrhein, Informationen zu den Wäldern in NRW durch den Landesbetrieb Wald und Holz oder eine Ausstellung alter Obstsorten durch die biologische Station Rhein-Sieg Kreis e.V.. Erstmals mit dabei ist beispielsweise der Verband nordrhein-westfälischer Fischzüchter und Teichwirte e.V., die verschiedene Fischerzeugnisse präsentieren werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) selber richtet den Fokus in diesem Jahr auf das Thema „Gesundes Leben in der Stadt“. „Die internationalen Besucher der Grünen Woche werden bei uns nicht nur genießen, sondern auch Ideen und Anregungen für entspannte wie erlebnisreiche Tage in Nordrhein-Westfalen finden können“, betonte Ministerin Heinen-Esser. Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Das LANUV ist im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW zuständig für die Organisation und Konzeption der Messepräsentation des Landes NRW auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Gemeinsam mit dem Ministerium wurde in diesem Jahr ein neues Konzept unter dem Motto „Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.“ umgesetzt. Insgesamt 24 Ausrichterinnen und Ausrichter erhalten so in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre regionalen Produkte oder Service- und Dienstleistungsangebote zu präsentieren. Begleitet wird der NRW-Auftritt von einem Bühnenprogramm, das den Messebesucherinnen und Messbesuchern täglich Kochshows und spannende Mitmachaktionen bietet. Folgende NRW-Aussteller sind in diesem Jahr auf der IGW in Berlin vertreten: • Henkel Gastronomie in der NRW-Gästelounge • Landesbetrieb Wald und Holz NRW • Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW • Naturpark Hohe Mark • AG Komm aufs Land – Urlaub auf dem Bauernhof in NRW e.V. • Biologische Station Rhein-Sieg Kreis e.V., Apfelpräsentation • Biologische Station Rhein-Sieg Kreis e.V., Obstwiesenpädagogik • Früh Kölsch, Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG • Verbraucherzentrale NRW • NRW-Infopoint/ Azaleen Heinz Manten • Privatbrauerei E. Barre GmbH • mein-ei.nrw e.V. • GEPA, The Fair Trade Company, Kaffeespezialitäten • Die Faire Milch, Grefrath • Verband nordrhein-westfälischer Fischzüchter und Teichwirte e.V. • Münsterland Tourismus e.V. • Genussregion Niederrhein e.V. • Kanne Brottrunk • Verein Ernährung NRW e.V. • Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. • Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. • Agrobusiness Niederrhein e.V. • LEADER- und VITAL.NRW-Regionen aus Ostwestfalen-Lippe • Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH & Co. KG, Forstetal600 • Genussregion Ostwestfalen-Lippe e.V. Mehr zur Grünen Woche: Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) ist eine internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Sie wurde 1926 gegründet und findet in diesem Jahr in Berlin vom 18. bis 27. Januar 2019 zum 84. Mal statt. Dem Konsumtrend folgend, nehmen die Themen „Erzeugung von regionalen Produkten“ und „Leben und Urlaub in den ländlichen Räumen“ immer weiter an Bedeutung zu. Diese Bedeutung der Grünen Woche für die Agrarpolitik wird unterstrichen durch den jährlichen Besuch von über 200 internationalen und nationalen Ministerinnen und Ministern sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretären. Die IGW benennt sich selber als „weltgrößte Messe für Ernährung Landwirtschaft und Gartenbau“. Parallel dazu ist die IGW Ausgangspunkt für das „Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA)“. Hier treffen sich internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzenten und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat. https://www.lanuv.nrw.de/gruenewoche http://www.gruenewoche.de/ Download: Pressemitteilung

Über 100 ausgewählte und regionale Produkte aus NRW werden auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert

NRW-Aussteller bereiten sich auf Messepräsentation in Berlin vor Kölsch oder Pils, Spargel vom Niederrhein oder Rapsöl aus Ostwestfalen-Lippe, Currywurst aus dem Ruhrgebiet oder Zuckerrübensirup aus dem Rheinland – über 100 verschiedene Produkte aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche (IGW 2018) in Berlin. Eine erste Präsentation fand heute (Donnerstag, 11. Januar 2018) bereits im Landesumweltamt in Essen statt. Fotos der Auftaktveranstaltung „So vielfältig wie die Kulturen und Landschaften in NRW sind auch unsere Lebensmittel“, fasste Jürgen Sons, Koordinator des NRW-Länderbeitrages, die Vielfalt der vorgestellten Produkte zusammen. „Unser Motto lautet auch dieses Jahr ‚Gutes und Nachhaltiges aus NRW‘, dass konnten wir heute hier in Essen bereits schmecken und riechen.“ Neben den vielfältigen Spezialitäten aus dem Bereich der Lebensmittel, werden touristische Angebote wie Urlaub auf dem Land oder die vielfältigen Wasserschlösser und Burgen im Münsterland vorgestellt. Auf den über 1100 Quadratmeter Ausstellungsfläche finden die Besucherinnen und Besucher der NRW-Präsentation zudem Blumen und Zierpflanzen vom Niederrhein, Informationen zu den Wäldern in NRW durch den Landesbetrieb Wald und Holz, regionale Projekte zur Entwicklung der ländlichen Räume oder eine Ausstellung alter Obstsorten. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) selber richtet den Fokus in diesem Jahr auf das Thema „Gesundes Leben in der Stadt“. „Uns war wichtig, NRW in seiner ganzen Breite präsentieren zu können. Dazu gehören neben den vielen regionalen Spezialitäten vor allem die ländlichen Räume, in denen nicht nur Lebensmittel oder Zierpflanzen produziert, sondern eben auch Urlaub angeboten wird und viele weitere Entwicklungsprojekte in vielen ländlichen Gemeinden auf den Weg gebracht werden“, erklärte Jürgen Sons. „Die internationalen Besucher der Grünen Woche werden bei uns nicht nur genießen, sondern auch Ideen und Anregungen für entspannte und aufregende Tage in Nordrhein-Westfalen finden können.“ Nordrhein-Westfalen ist das drittgrößte Agrarland in Deutschland und zugleich das Land mit der größten Ernährungswirtschaft. Etwa ein Fünftel des deutschen Gesamtumsatzes an Lebensmitteln wird in NRW erwirtschaftet. Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Messe unter dem Motto „Gutes und Nachhaltiges aus Nordrhein-Westfalen“. Gemeinsam mit dem NRW-Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium, dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dem LANUV NRW werden mit den insgesamt 20 Ausrichtern eine Vielzahl an regionalen Produkten und Informationen präsentiert. Begleitet wird die Präsentation von einem attraktiven Bühnenprogramm, das den Messebesucherinnen und Messebesuchern täglich Aktionen mit NRW-Initiativen, Kochshows und spannende Mitmachaktionen bietet. Das LANUV ist zuständig für Organisation und Konzeption der Messepräsentation des Landes NRW auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Folgende NRW-Aussteller sind in diesem Jahr auf der IGW in Berlin vertreten: •      LEADER NRW – Projekte ländlicher Entwicklung •      Komm aufs Land, Arbeitsgemeinschaft f. Bauernhof- u. Landurlaub NRW e.V. •      Ernährung-NRW e.V. – Wechselausteller mit verschiedenen Produkten •      Genussregion Niederrhein e.V. – Wechselausteller mit verschiedenen Produkten •      Wald und Holz NRW •      Biologische Station im Rhein-Sieg Kreis e.V. (Apfelausstellung + Obstpädagogik) •      Privatbrauerei E. Barre GmbH •      Genussregion Ostwestfalen-Lippe e.V. – Wechselausteller mit verschiedenen Produkten •      Bad Meinberger Mineralbrunnen •      GEPA – The Fair Trade Company – Kaffeespezialitäten •      LANUV NRW •      Werbegemeinschaft Mein Ei.NRW •      Henkel-Gastronomie / Gästelounge •      Verbraucherzentrale NRW e.V. •      Agrobusiness Niederrhein e.V. •      Begrüßungswand mit Blumen / Azaleen, Heinz Manten •      Faire Milch Grefrath •      Münsterland e.V. – Wechselausteller mit verschiedenen Produkten •      Erzquell Brauerei Bielstein •      Kanne Brottrunk Mehr zur Grünen Woche: Die Grüne Woche (kurz IGW) ist eine internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Sie wurde 1926 gegründet und findet in Berlin vom 19. – 28. Januar 2018 zum 83. Mal statt. Dem Konsumtrend folgend, nehmen die Themen „Erzeugung von regionalen Produkten“ und „Leben und Urlaub in den ländlichen Räumen“ immer weiter an Bedeutung zu. Diese Bedeutung der Grünen Woche für die Agrarpolitik wird unterstrichen durch den jährlichen Besuch von über 200 internationalen und nationalen Ministerinnen und Ministern sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretären. Die IGW benennt sich selber als „weltgrößte Messe für Ernährung Landwirtschaft und Gartenbau“. Parallel dazu ist die IGW Ausgangspunkt für das „Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA)“. Hier treffen sich internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzenten und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat. Weitere Informationen sind zu finden unter http://www.lanuv.nrw.de/gruenewoche http://www.gruenewoche.de/ Download: Pressemitteilung

Wasserversorgung in der Landwirtschaft

Daten zur Wasserversorgung in der Landwirtschaft werden auf der Grundlage des Umweltstatistikgesetzes (UStatG), zuletzt novelliert am 16.8.2005, erhoben (§8). Erfasst werden Gewinnung und Bezug von Wasser für Zwecke der Bewässerung sowie der Wassereinsatz und die bewässerte Fläche nach Kulturarten. Bei beregneten landwirtschaftlichen Kulturen handelt es sich überwiegend um Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais und Tabak. Zu den gärtnerischen Kulturen zählen vorwiegend Gemüse, Zierpflanzen, Gartenbausämereien, Erdbeeren und Spargel. Bei den Dauerkulturen wurden hauptsächlich Obst- und Rebland sowie Baumschulen beregnet.

Biofiltration of indoor pollutants by ornamental plants

The impact of plants on indoor air quality and the examination of a putative interrelation between plant physiology and pollutant removal were investigated in the presented thesis. Moreover, the impact of plants on human well-being in the working environment was examined. Experiments in test chambers revealed that the uptake of pollutants (toluene and 2 ethylhexanol) by plants is very limited, i.e. a removal rate of 2 - 5 L h-1 m-2 leaf area, corresponding to about 20 - 100 Ìg h-1 m-2 leaf area. Furthermore, the impact of plant physiological parameters was found to be negligible for the uptake of the two tested pollutants. It was shown that the pollutant uptake depends mainly on sorption to plant surfaces. A field study verified that one big plant (Spathiphyllum wallisii) in a 20-m2 office has no detectable impact on indoor air quality in regard to concentration of volatile organic compounds, temperature and relative humidity. The well-being of office workers could not be improved by the plant and it is suggested that effects of plants on humans in the working environment are rather small and subject to a more complex system of varying factors. Quelle: Verlagsinformation

Zierpflanzenerhebung

Abgefragt werden zum Anbau von Zierpflanzen: 1. die Grundfläche, die Pflanzengruppen, Pflanzenarten, Kulturformen, Arten der Eindeckung und die Verwendungszwecke jeweils nach der Anbaufläche; Mehrfachnutzung einer Grundfläche durch Vor-, Zwischen- und Nachnutzung wird berücksichtigt 2. die Anzucht von Jungpflanzen nach Pflanzenarten.

Tausendblatt, Brasilianisches (Myriophyllum aquaticum)

Das Brasilianische Tausendblatt stammt aus Südamerika und wird als Zierpflanze in Aquarien und in Zierteichen genutzt. Es verträgt kurze schwache Fröste, erfriert aber bei längeren oder stärkeren Frösten. In Sachsen-Anhalt wurde es 2001 zum ersten und einzigen Mal im Fürstenteich in Silberhütte bei Harzgerode gefunden, wo es vermutlich von Aquarianern angesalbt wurde. Nach dem Winter 2001/2002 wurde es nicht wieder beobachtet. Im milderen Bereichen Westeuropas bildet es in flachen Teichen, Gräben und anderen Kleingewässern dichte, undurchdringliche Matten. Diese verringern den Sauerstoffgehalt des Gewässers und verdrängen heimische Pflanzenarten. Unionsliste der EU-Verordnung Nr. 1143/2014 Maßnahmenblatt Schwarze Liste Sachsen-Anhalt Steckbrief Verbreitungskarte Atlas Lebensraum: meso-bis eutrophe stehende und fließende Gewässer und angrenzende Feuchtgebiete Bestimmungshilfe: Q-Bank (engl.) , IUCN-identification guide (engl.) Steckbriefe / Factsheets: Artensteckbrief Regierungspräsidium Gießen , Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertung , Wikipedia , CABI Invasive Species Compendium (engl.) , Q-Bank (engl.)

Fragen und Antworten zu Schäden an Pflanzen

Die Schadursachen für Pflanzenschäden können vielfältig sein. Nicht immer ist sofort erkennbar, ob es sich dabei um durch Pilze, Bakterien oder Viren ausgelöste Pflanzenkrankheiten oder um einen Befall durch Schädlinge handelt. Auch Standortprobleme und Pflegefehler können zu Schadsymptomen an den Pflanzen führen. Passend zu den Jahreszeiten finden Sie hier aktuelle Fragen und Antworten zum Themenkomplex Pflanzenschutz. In jahreszeitlichem Rhythmus werden wir die Fragen regelmäßig ergänzen. Sie können auch eigene Fragen stellen , die per E-Mail beantwortet werden. Aufgrund der föderalen Struktur der Pflanzenschutzdienste in Deutschland werden durch das Pflanzenschutzamt Berlin nur Anfragen aus dem Land Berlin beantwortet. Fragestellende aus dem Land Brandenburg finden Informationen und Ansprechpartner unter Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen) | ISIP Bild: Pflanzenschutzamt Berlin Frühling Hier finden Sie für den Frühling typische Fragen und Antworten zu parasitären und nichtparasitären Pflanzenschäden. Frühling Weitere Informationen Bild: Pflanzenschutzamt Berlin Sommer Hier finden Sie für den Sommer typische Fragen und Antworten zu parasitären und nichtparasitären Pflanzenschäden. Sommer Weitere Informationen Bild: Pflanzenschutzamt Berlin Herbst Hier finden Sie für den Herbst typische Fragen und Antworten zu parasitären und nichtparasitären Pflanzenschäden. Herbst Weitere Informationen Bild: Pflanzenschutzamt Berlin Winter Hier finden Sie für den Winter typische Fragen und Antworten zu parasitären und nichtparasitären Pflanzenschäden. Winter Weitere Informationen Eigene Fragen stellen Sie können hier persönliche Fragen zur Pflanzengesundheit stellen und helfen uns dadurch bei der Erweiterung künftiger Themenfelder. Eigene Fragen stellen Weitere Informationen

Gehölze und Stauden im Garten

In Ergänzung zu einer knapp 40-seitigen kostenlosen Broschüre “Berliner Pflanzen – Gehölze und Stauden im Garten” bietet das online-Handbuch umfassende Informationen zum Thema Schadursachen an Zierpflanzen. Dabei sind die Kapitel Rosen, Rhododendron und Nadelgehölze besonders umfangreich. Aber auch beliebte Spezialkulturen wie Stauden, Kräuter, Gräser sowie Wasser- und Kletterpflanzen werden behandelt. Hier finden Sie Hinweise zur Bestimmung von belebten und unbelebten Schadursachen und mögliche Gegenmaßnahmen. Dabei haben vorbeugende Maßnahmen und solche, die sich biologischer, biotechnischer oder mechanischer Methoden bedienen, Vorrang. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung heimischer Nützlinge. Um diesen eine attraktive Heimstatt im Garten zu geben, werden Blühkalender für Stauden und Gehölze empfohlen. Weiterführende Literatur zum Thema wird genannt. Das Handbuch gliedert sich in 9 thematisch strukturierte Kapitel. Diese behandeln folgende Teilbereiche:

1 2 3 4 526 27 28