Das Projekt "Teilvorhaben der Inherent Solutions Consult GmbH & Co. KG: TV CF10_1.1, CF10_3.1, CF10_4.2 und CF11.2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Inherent Solutions Consult GmbH & Co. KG durchgeführt. Im Arbeitspaket CF10-1.1 werden zukünftige Bedarfe von potenziellen Verbrauchern bzw. Abnehmern von Grünem Ammoniak sowie von vorhandenen Lager- und Umschlagstrukturen untersucht, bestehende Transportmedien bzgl. ihrer Eignung analysiert und Konzepte für zukünftige Lager- und Umschlagstrukturen entwickelt. Übergreifend werden Risikokriterien sowie Sicherheits- und Standortanforderungen ermittelt und definiert. Im Arbeitspaket CF10-3.1 werden Anforderungen an landseitige Umschlagsanlagen untersucht und eine Umschlaganlage, die sowohl mit druckverflüssigtem als auch mit tiefkaltverflüssigtem Ammoniake betrieben werden kann, entwickelt. Darüber hinaus werden Steuerungs- und Sicherheitssysteme für die Umschlaganlage entwickelt. Im Arbeitspaket CF10-4.2 werden mögliche Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Medien und Einrichtungen und die Auswirkungen von Störungen auf die Nachbarschaft untersucht. Auf Grundlage systematischer Analysen und Risikobewertungen wird ein neuartiges Sicherheitskonzept entwickelt, damit Störungen und Ereignisse mit Auswirkungen auf andere Anlagen und die Nachbarschaft vermieden oder die Auswirkungen zuverlässig auf ein akzeptables Maß begrenzt werden. Das Arbeitspaket CF11.2 betrifft Untersuchungen zur Akzeptanz von Ammoniak als Transportlösung für Grünen Ammoniak im Rahmen des Umsetzungsprojekts CAMPFIRE. Dabei werden insbesondere Akzeptanzprobleme bei der Produktion und Nutzung des Ammoniaks erfasst und durch die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts adressiert. Schwerpunkt der Untersuchungen sind Unternehmen und Behörden, die für Planung, Genehmigung und Überwachung von Anlagen und Einrichtungen zum Transport, Umschlag und zur Lagerung von Ammoniak beteiligt oder als Nutzer/ Verwender relevant sind. Eine ausführlichere Beschreibung der Arbeitspakete ist der Anlage zu entnehmen.
Das Projekt "Bio-optische Eigenschaften als Echtzeittracer für die Transformation des organischem Materials in der SML (SP 1.3)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum hereon GmbH durchgeführt. Die Sea-Surface Microlayer (SML) als dünne Grenzschicht trennt Hydrosphäre und Atmosphäre. Häufig sind die Konzentrationen bestimmter Verbindungen in der SML höher, entweder durch physikalische Konzentration aus dem darunter liegenden Wasser, durch Produktion in der SML oder durch atmosphärische Ablagerungen. Ein bekannter Aspekt ist die durchweg höhere Konzentration von chromophoren gelösten organischen Stoffen (CDOM) in der SML im Vergleich zum darunter liegenden Wasser. Kürzlich haben wir gezeigt, dass die inhärenten optischen Eigenschaften (IOP) â€Ì d.h. die Lichtstreu- und Absorptionseigenschaften von Wasser und seinen Bestandteilen â€Ì der SML genutzt werden können Komponenten in der SML zu charakterisieren und nützliche Informationen für den Strahlungstransfer und für Fernerkundungsstudien zu liefern. Darüber hinaus war unsere frühere Forschung zu optischen Eigenschaften in der SML unsere Motivation hier vorzuschlagen, IOPs und apparente optischen Eigenschaften (AOPs) â€Ì abgeleitet aus spektralradiometrischen Messungen des Lichtfeldes â€Ì sowie die Fluoreszenz zur Charakterisierung von organischen Stoffen (OM) und deren Transformation für die Echtzeitbewertung der SML als biologischen und chemischen Lebensraum zu nutzen. Hiermit können wir in außergewöhnlicher Weise die Kurzzeitdynamik relevanter biologischer und chemischer Treiber in der SML untersuchen.
Das Projekt "Water Scenarios for Europe and for Neighbouring States (SCENES)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Wissenschaftliches Zentrum für Umweltsystemforschung durchgeführt. The SCENES project will develop and analyse a set of comprehensive scenarios of Europes freshwater futures up to 2025, covering all of 'Greater' Europe reaching to the Caucasus and Ural Mountains, and including the Mediterranean rim countries of north Africa and the near East. These scenarios will provide a reference point for long-term strategic planning of European water resource development, alert policymakers and stakeholders about emerging problems, and allow river basin managers to test regional and local water plans against uncertainties and surprises which are inherently embedded in a longer term strategic planning process. The scenarios developed by SCENES will be policy-relevant by identifying the requirements of stakeholders and decision makers, and including stakeholders in the scenario-building process. The SCENES project will deliver combined qualitative and quantitative scenarios. The qualitative scenarios (storylines) provide an internally-consistent picture of how water resources in different parts of Europe may develop up to 2025. The quantitative scenarios, produced by state-of-the art models, complement the story-lines by providing numerical information, and by 'enriching' the qualitative scenarios by showing trends and dynamics not apparent in the storylines. The qualitative scenario analysis will also focus on water quality, ecological and hydrological aspects, with special regard to the requirements of the WFD. Scenarios will be interactive and adaptive in the sense that they will be developed through a three phase approach. The first phase will be a fast track pan-European scenario exercise using existing information. The second phase will involve regional and pilot area scenario enrichment. The final phase will be the drawing together of results and dissemination of the scenario outputs. Prime Contractor: Finnish Environment Institute, Helsinki, Finland.
Das Projekt "N2 fixation in global marine biogeochemical models: Can trade-offs in modelled phosphorus acquisition strategies resolve the marine N2 fixation paradox?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Forschungsbereich 2: Marine Biogeochemie durchgeführt. Slowly growing N2 fixers may out-compete non-fixing phytoplankton only in N-limited ecosystems. This paradigm has forged the way N2 fixation is parameterized in global marine biogeochemical models. However, state-of-the-art global coupled circulation-ecosystem models fail to reproduce the paradoxical observations of high N2 fixation rates in N-rich areas like the tropical North Atlantic. This constrains our ability to predict global patterns of marine N2 fixation in a changing world. We propose to incorporate the recent physiological understanding of marine diazotrophs into a global biogeochemical ocean circulation model and assess the simulated diazotroph's sensitivity to environmental changes. A cost-benefit approach will be used to assess the role of trade-offs inherent to the acquisition of dissolved organic phosphorus (DOP), i.e. the benefit of using DOP requiring enzymatic N investments at an extra metabolic cost. We hypothesize that marine N2 fixers may exploit the unlimited N2 reservoir to synthesize hydrolytic enzymes that can break down DOP. If this hypothesis proves true, it may explain high N2 fixation rates in N-rich areas and thereby improve the degree of realism of biogeochemical ocean models allowing to quantitatively investigate as yet un-forseen interactions between the oceanic nutrient cycles in response to environmental changes.
Das Projekt "Airborne in-situ characterisation of the microphysical and optical properties of small ice crystals and large hydrometeors (AMOSIL): HALO implementation and analysis methodology" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik der Atmosphäre durchgeführt. The overall goal of this joint project renewal proposal is to develop and characterize four recently devised optical methods for the determination of the microphysical and optical properties of ice cloud elements and make them available for in situ measurements with the new research aircraft HALO. The four instruments are the PHIPS (Particle Habit Imaging and Polar Scattering) and the SID-3 (Small Ice Detector Mk 3) probes from Karlsruhe Institute of Technology as well as the CIP (Cloud Imaging Probe) and the holographic instrument HALOHOLO from the University and the Max-Planck-Institute for Chemistry in Mainz. The aircraft approved instruments SID-3 and CIP have been delivered and deployed on aircraft, and inside the cloud simulation chamber AIDA of KIT within the 36 month of the first grant period. The in-house developed instruments PHIPS and HALOHOLO have been developed and built during the first funding period. After some modifications they will be aircraft ready within the first year of the renewal period. The prototype instruments have already been used during ground based free atmospheric measurements and inside the cloud simulation chamber AIDA. With this set of instruments a comprehensive characterization of ice cloud particles can be obtained including the size, the external and internal morphology, the surface roughness, and the angular light scattering properties of ice crystals over a broad size range extending from one micron to one millimeter and above. To reach this goal and deploy the instruments in the HALO demonstration missions ML-CIRRUS, POLSTRACC, and ACRIDICON in 2011 and 2012 it is essential to: (1) Develop fully automated control systems and data acquisition software. (2) Test these instruments under real atmosphere conditions. (3) Develop automated image data analysis tools that extract microphysical particle parameters from the instrument data sets. (4) Compile the certification documentation for PHIPS and HALOHOLO and conduct the flight safety certification. The tasks (2) and (3) can be achieved through dedicated test campaigns at the cloud simulation chamber AIDA. The development task inherent in (3) requires major efforts as it is the key to the final instrument deliverables of SID-3, PHIPS and HALOHOLO.
Das Projekt "High-latitude coupling processes between thermospheric circulation and solar wind driven magnetospheric currents and plasma convection" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. The coupling between the ionized layers of the upper atmosphere and the thermospheric neutral gas is mediated through magnetic field changes and both field-aligned and ionospheric currents. This electrodynamic system is driven by processes of momentum and energy transfer, mainly reconnection, between the highly variable solar wind and its inherent interplanetary magnetic field with the magnetosphere and by innermagnetospheric plasma processes. These processes are particularly important at high latitudes, and they constitute a vital driving force for the transpolar thermospheric wind circulation. This project will use the unique situation that extensive data sets of the Cluster S/C (providing in-situ magnetospheric plasma observations) and accelerometer measurements of CHAMP and GRACE satellites (providing density and wind observations) are available over the last 7.5 years. The density and wind measurements are obtained by use of a relatively new observation technique, an accelerometer onboard the S/C. Global thermospheric wind data sets of this kind have not been available before. In the near future, other S/C missions using this technique will be launched as, e.g., the forthcoming Swarm constellation. Within this project, we will investigate the interdependence of plasma drift and thermospheric wind circulation at high latitudes, its dynamic changes and variability as directly driven by solar wind and IMF changes. The project has relevance for the space weather prediction tasks, and will prepare a new direction to exploit the existing and future satellite data.
Das Projekt "Stellenwert und Wetehaltung der Gesellschaft gegenüber Flussbaulichen Eingriffen in der Vergangenheit und in der Gegenwart an ausgewählten Fliessgewässern unter Berücksichtigung der im Jahre 2004 umgesetzten EU-Wasserrahmenrichtlinie - Dissertation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Professur für Landespflege durchgeführt. Fliessgewässer unterstehen dauernden Veränderungen. Diese können natürlich oder anthropogen bedingt sein. Der Mensch 'korrigiert seine Flüsse und Bäche schon seit Jahrhunderten. Seit der Industrialisierung wurden die Eingriffe jedoch zunehmend stärker und umfangreicher. Ganze Flusssysteme wurden begradigt, Wasserkraftwerke stauen Flüsse über hunderte Kilometer an und Schleusen machen Fliessgewässer wiederum schiffbar. Heutzutage hat sich die Denkweise umgekehrt. Weniger Eingriffe, Rückbau von flussbaulichen Einrichtungen und die Forderung nach mehr Naturnähe bestimmen mittlerweile die Gedanken der Wasserwirtschaft. Erst recht durch die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die im Allgemeinen eine Verbesserung der Gewässer fordert. Laut dieser Forderung müssten einige stark veränderten Fliessgewässer von den Verbauungen 'befreit werden. Die Arbeit soll versuchen aufzuzeigen, wieso es auch wünschenswert wäre alte Eingriffe in die Flüsse zu schützen, weil sie besonders und einmalig sind und sie nach eingehender Überprüfung als kulturhistorische Denkmäler auszuweisen. Deshalb soll geklärt werden wie sich solche flussbauliche Konstruktionen zu kulturhistorischen Bauwerken entwickeln konnten . Infolgedessen soll besonders Wert auf die Identifikation der Bevölkerung und der Erbauer mit den jeweiligen Objekten gelegt werden. Welche Wünsche und Erwartungen hegten die Menschen bei der Erstellung der flussbaulichen Bauwerke? Welche Konflikte traten zutage? Wie hat sich der Stellenwert der Bauwerke über die Zeit bis heute verändert? Um die heutige kulturhistorische Bedeutung von Fließgewässern zu verstehen, ist die Kenntnis über die frühere Beziehung des Menschen, besonders der Flussanwohner, zu ihren Flüssen von besonderer Relevanz. Nur so kann geklärt werden wieso man heute das Interesse besitzt verbaute Flüsse zu erhalten, obwohl Möglichkeiten bestünden sie aus ihrem 'Korsett zu befreien. Diese Fragestellungen sollen am Beispiel des Hochrheins und dem schweizerischen Linthwerk untersucht werden. Als Untersuchungsmethode dienen das Studium und die Analyse diverser schriftlicher Quellen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 7 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 7 |
License | Count |
---|---|
open | 7 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5 |
Lebewesen & Lebensräume | 6 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 7 |
Wasser | 5 |
Weitere | 7 |