Das Projekt "G 1.2: Assessment of Innovations and Sustainable Strategies" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Ökonomik der Landnutzung in den Tropen und Subtropen (Josef G. Knoll Professur) (490e) durchgeführt. Further intensification of agriculture in the highland areas puts pressure on the sustainability of farming systems. To assess the potential of technical innovations and the impacts on sustainable development subproject G1 started developing two types of computer models in phase II of the Uplands Program. Linear Programming (LP) and Multiple-Goal Programming (MGP) models illuminated whether intensification can be sustainable. The results show that, for the case of the village of Mae Sa Mai, a sustainable farming plan would be the maintenance of current vegetable areas together with a further conversion of still vacant land to vegetables while irrigated highland areas should be used for fruit tree production. Phase II showed that companion modeling, as based on participatory simulations sessions and progressive development of a multi-agent systems (MAS) model, is capable of promoting a shared representation among local stakeholders with different perspectives. The communication with local stakeholders focused on water; the outcome of simulation results were presented in terms of number of days with water shortage, and all scenarios were related to a change in water use. Although, stakeholders were able to think in terms of these indicators and scenarios, a wider perspective including crop yields, economic returns and sustainability indicators would be useful to assess innovations and sustainability strategies. The next step in phase III is therefore to combine these two types of models and to develop an integrated model approach that represents the farming systems well in both its economic and biophysical dimensions. With the experience accumulated in phase II and additional manpower coming to the project in phase III, the subproject is in an excellent position to do this. An integrated model will be an ideal instrument to assess the technologies developed by the Uplands Program, which is the main research objective for phase III. The research activities for phase III can be summarized as follows. From village MGP to integrated multi-agent modeling at watershed level: In phase III, the subproject will focus on the assessment of technologies developed within the Uplands Program while paying attention to the various types of sustainability of the system. Because farm households are heterogeneous in terms of opportunities and constraints to technology adoption, the village level models will be disaggregated to the farm household level while the model will be scaled out from the village level to the watershed level. In phase III, the subproject will also attempt to integrate computer models that have been developed and are currently being developed by various subprojects of the Uplands Program, such as an economic model, a hydrology model, a soil model, and a crop yield model. (abridged text)
Das Projekt "Herbicide resistance as a driver for future decisions on weed management measures" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Phytomedizin, Fachgebiet Herbologie durchgeführt. Winter annual crop rotations are more and more challenged by the developing herbicide resistance esp. on grass weeds, on which farmers currently pay attention only, once resistance is established in their fields. Since only a few MOAs are available for reliable weed control in these crop rotations, a missing pro-active Weed Resistance Management considering the farmer's economic and agronomic environment is jeopardizing the effectiveness of the current market products by forcing the development of Target-Site-Resistance and Non-Target-Site-Resistant mechanisms like enhanced metabolism. In addition no new active ingredients or MOAs are known to be introduced within the next years, to offer a new tool to control resistant weeds. Preserving the efficacy of herbicides is therefore a growing challenge in offering reliable solutions for weed control to the farmer. Aim of the project is to understand geographical distribution, profile, dynamic and impact of weed resistance.
Das Projekt "D 7: Research for improved fish nutrition and fish health in upland aquaculture systems in Yen Chau, Son La Province, Northern Vietnam" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Tierproduktion in den Tropen und Subtropen (480), Fachgebiet Aquakultur-Systeme und Tierernährung in den Tropen und Subtropen (490i) durchgeführt. Background: Aquaculture significantly contributes to protein supply and cash income of Black Thai farmers in Yen Chau, Son La province, Northern Vietnam. Fish is produced for cash income (2/3rd) and subsistence (1/3rd) while self recruiting species (small fish, crustaceans and molluscs) provide additional protein for home consumption. The current aquaculture system is a polyculture of the macroherbivorous grass carp as main species together with 3-5 other non-herbivorous fish species like Common Carp, Silver Carp, Bighead Carp, Mud Carp, Silver Barb and Nile Tilapia. With a rearing period of 21 months, the productivity of the aquaculture system amounts to 1.54 +- 0.33 t ha-1 a-1 and can be characterized as low. Nearly each household has at least one pond, which serves multiple purposes and is operated as a flow-through-system. The steady water flow is advantageous for the culture of grass carp, but causes a continuous loss of nutrients and high turbidity and thereby limits the development of phytoplankton and zooplankton which are natural food for non-herbivorous species. The farmers are using mainly green leaves (banana, bamboo, cassava, maize and grass) and crop residues (rice bran, rice husk, cassava root peel, distillery residue) as feed input, which is available to Grass Carp while non-herbivorous fish species are not fed specifically. Manure is used as fertilizer. The uneaten parts of fed plants are sometimes accumulating in the pond over several years, resulting in heavy loads of organic matter causing oxygen depletion. Anaerobic sediment and water layers limit the development of zoobenthos and may provide a habitat for anaerobe disease agents. Since 2003 an unknown disease condition has been threatening Grass Carp production and is having a major economic impact on the earnings from fish farming in Yen Chau region. Other fish in the same ponds are not affected. Especially in March-April and in September-October the disease is causing high morbidity and mortalities of Grass Carp in affected ponds and is thereby decreasing the dietary protein supply and income generation of Black Thai farmers. Little is known about the definition or aetiology of the disease condition.
Das Projekt "Randomized Free Distribution of Improved Cooking Stoves in Rural Senegal" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. RWI, Kompetenzbereich Umwelt und Ressourcen durchgeführt. In Entwicklungsländern verwendet die Mehrheit der Haushalte Biomasse zum Kochen, meist Holz oder Holzkohle. Die Nutzung dieser Brennstoffe hat unmittelbare Auswirkungen auf die Gesundheitssituation, das verfügbare Einkommen und die Arbeitsbelastung von Frauen. Darüber hinaus kann die Abhängigkeit von Holzbrennstoffen in trockenen Ländern mit einer eher geringen natürlichen Biomasseproduktion wie dem Senegal dazu führen, dass Holz in einer nicht nachhaltigen Weise aus den Wäldern entnommen wird. Vor diesem Hintergrund unterstützt die GIZ in verschiedenen Ländern die Verbreitung sogenannter verbesserter Kochherde, die den Holz- bzw. Holzkohle-Verbrauch pro Mahlzeit erheblich reduzieren sollen. Das RWI evaluiert das Programm verbesserter Herde im Senegal, dessen Schwerpunkt zum Zeitpunkt der Studie die Verbreitung der verbesserten Herde in urbanen Regionen ist. Die GIZ beabsichtigt aber, verbesserte Herde verstärkt auch in ländlichen Regionen Senegals zu verbreiten. Dies eröffnet auf der einen Seite neue Potenziale, denn im Unterschied zu den Städten, in denen im Senegal größtenteils mit Holzkohle und Gas gekocht wird, ist auf dem Land die Feuerholznutzung dominierend. Die gesundheitliche Belastung ist dadurch ebenso wesentlich höher wie die zeitliche Belastung durch Beschaffung des Holzes. Auf der anderen Seite sind die Herausforderungen größer, wird doch das Feuerholz größtenteils nicht gekauft, sondern gesammelt. Dadurch kann sich aus Sicht des Haushaltes die Investition in einen verbesserten Herd in finanzieller Hinsicht nicht so schnell amortisieren wie in der Stadt. Um diese potenziellen Wirkungen der Herdnutzung auf dem Land, aber auch potenzielle Verbreitungsstrategien zu untersuchen, nutzt das RWI einen experimentellen Evaluationsansatz: Im Rahmen eines so-genannten Randomized Controlled Trials erhielten 100 zufällig ausgewählte Haushalte von insgesamt 250, die für eine Baseline-Studie befragt wurden, im November 2009 einen verbesserten Herd. Ein Jahr später wurden die Haushalte wieder besucht und befragt, um dann den Feuerholzverbrauch, ihre Energieausgaben, die Arbeitsbelastung und die Häufigkeit von Atemwegserkranungssymptomen zu untersuchen. Durch das experimentelle Set-up können die ansonsten in nicht-experimentellen Studien üblichen Verzerrungen, die durch Selbstseletion ausgelöst werden, vermieden werden. Außerdem wird untersucht, inwiefern die Haushalte den verbesserten Herd tatsächlich nutzen, den sie kostenlos erhalten haben.
Das Projekt "Teilprojekt 4: Begleitung und Analytik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Das Ziel ist die Entwicklung einer dezentralen Low-Energy-Verfahrenskombination aus Bodenfilter, Membranfiltration und belastungs- und nutzungsspezifisch geregelter UV-Desinfektion zur Grauwasseraufbereitung. Die zu entwickelnde Verfahrenskombination soll in Hotels, Einzelhäusern, Sportanlagen und Gebäudekomplexen insbesondere in arid geprägten Regionen zum Einsatz kommen und benutzerspezifische Qualitäten von Betriebswasser erzeugen. Dabei schließt das zu entwickelnde Gesamtsystem die Lücke zwischen naturnahen Reinigungsverfahren mit geringem Energie- aber hohem Platzbedarf und den technischen Kompaktanlagen mit erhöhtem Energie- und Wartungsbedarf. Der gestapelte, unbepflanzte Bodenfilter von Ecoglobe, eine Low-Pressure-Membran von Martin Membrane System und eine UV-Desinfektion bilden dabei das verfahrenstechnische Herzstück. Die Installation der Systeme ermöglicht eine gravimetrische Beschickung bis zum Ablauf der UV-Desinfektion. Ein weiteres Energieeinsparpotential stellen schwankende Belastungen als auch unterschiedliche nutzungsspezifische Qualitätsanforderungen dar. Ein neuer innovativer biooptischer Sensor vom OUT e.V. misst in Echtzeit den Verunreinigungsgrad des Wassers über Fluoreszenz als Indikator für dessen mikrobiellen Zustand und ermöglicht dadurch die Regelung der Reinigungsstufen abhängig von der hygienischen Belastung und der gewählten Nachnutzung des gereinigten Grauwassers im Sinne einer Smart Steuerung. Durch die wissenschaftliche Begleitung und Analytik soll die Datengrundlage für Grauwasser erweitert werden und die Funktionalität der Verfahrenskombination aufgezeigt werden. Gleichzeitig dient es der Kalibrierung und Einordnung der Sensorsignale.
Das Projekt "Subproject: Exploring plate tectonic force balances and plate boundary forces in the South Atlantic from plate motion histories and coupled global and regional geodynamic models" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität München, Fakultät für Geowissenschaften, Department für Geo- und Umweltwissenschaften durchgeführt. The South Atlantic preserves a crucial archive of past plate motion due to its passive margin environment. Particularly important are rapid plate motion changes recorded in the spreading history of the mid-Atlantic ridge, and the Scotia and Sandwich back-arc system. Their short duration makes these changes sensitive probes into the force balance of plate motion, especially for plate boundary forces, as mantle related processes evolve on longer time-scales. We will investigate the mantle/lithosphere force balance using coupled mantle circulation and neo-tectonic models. We will pay particular attention to far-field effects which must be studied with global models to avoid influence from artificial boundary conditions. Far-field effects are expected to be relevant as indicated by preliminary modelling results suggesting that South Atlantic spreading variations are affected by near surface processes in the adjacent continents. We will assemble high-resolution (spatial and temporal) compilations of the South Atlantic spreading history, and exploit their detailed kinematic constraints to test the hypothesis that topography variations in the adjacent continents, such as the rise of the Andes or the topographic high stand of South Africa, are important factors in the tectonic evolution of the South Atlantic. Evolution of the Scotia back-arc basin will be studied with a combination of regional and global mantle flow models. Funds from this proposal will support the post-doctoral training of Stuart Clark, who brings a unique background of regional mantle flow modelling and plate reconstructions through his PhD work with Dietmar Müller, so that advanced plate reconstruction and geodynamic models can be made available to the broader SAMPLE effort.
Das Projekt "MangoSolar-Verkauf von solaren Inselsystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Neu-Ulm, Fakultät Informationsmanagement durchgeführt. Weltweit haben 1,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. Die meisten davon leben in ländlichen Gebieten Subsahara-Afrikas fernab vom Stromnetz. Sie decken ihr Bedu?rfnis nach Licht u?ber kostenintensive, gesundheits- und umweltschädigende fossile Brennstoffe wie Kerosin und Dieselgeneratoren. Das Team des Vorgru?ndungsprojekts 'mango solar' entwickelt zur Lösung dieser Problematik solare Inselsysteme, die auf Haushaltsebene eine autarke Stromversorgung durch saubere, erneuerbare Energie ermöglichen. Für die sogenannten 'Solar Home Systems' (SHS) wird auf dem Dach der Kunden ein Solarpanel installiert, welches bei Sonneneinstrahlung das angeschlossene System auflädt. Die Kapazität der integrierten Batterie ist per Software skalierbar, wodurch verschiedene Appliances fu?r längere (z.B. Lampen) oder ku?rzere Zeit (z.B. TVs) betrieben werden können. Da die Kunden den Kaufpreis oft nicht punktuell aufbringen können, gibt es die Möglichkeit einer Pay As You Go (PAYG) Finanzierung, bei der die Systeme in Raten abbezahlt werden können. Durch die Substitution von Kerosinlampen und Dieselgeneratoren durch die Solarsysteme von mango solar können pro Jahr 150kg CO2 pro Haushalt und Jahr eingespart werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern von SHS mit einer Garantie von maximal drei Jahren haben die Systeme von mango solar eine Garantie von fünf Jahren und eine erwartete Lebenszeit von zehn Jahren. Dadurch werden die CO2-Emissionen bei Herstellung und Transport um 2/3 gesenkt, ausgehend von einem Neukauf von herkömmlichen Systemen im 3-Jahres-Turnus. Die SHS von mango solar sind zu 85% recycle- und reparierbar, wodurch bis zu 70% an Abfällen im Gegensatz zum Marktstandard eingespart werden.
Das Projekt "Teilprojekt 3: Entwicklung des biooptischen Sensors" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Optotransmitter- Umweltschutz-Technologie e.V. durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung einer dezentralen Low-Energy-Verfahrenskombination aus Bodenfilter und Membranfiltration mit belastungs- und nutzungsspezifisch geregelter UV-Desinfektion zur Grauwasseraufbereitung, um unterschiedliche Qualitäten von Betriebswasser zu erzeugen. Die zu entwickelnde Verfahrenskombination soll in Hotels, Einzelhäusern, Sportanlagen und Gebäudekomplexen zum Einsatz kommen. Das zu entwickelnde Gesamtsystem schließt die Lücke zwischen naturnahen Reinigungsverfahren mit geringem Energie- aber hohem Platzbedarf und den technischen Kompaktanlagen mit erhöhtem Energie- und Wartungsbedarf. Der gestapelte unbepflanzte Bodenfilter von Ecoglobe, eine low-pressure-Membran von Martin Membrane System und eine UV-Desinfektion bilden das verfahrenstechnische Herzstück. Die Installation der Systeme ermöglicht eine gravimetrische Beschickung bis zum Ablauf der UV. Sowohl schwankende Belastungen als auch unterschiedliche nutzungsspezifische Qualitätsanforderungen stellen ein weiteres Energieeinsparpotential dar. Ein neuer innovativer biooptischer Sensor vom OUT e.V. misst in Echtzeit die Indikatororganismen und ermöglicht die Regelung der Reinigungsstufen, abhängig von der hygienischen Belastung und der gewählten Nachnutzung des gereinigten Grauwassers (Smart Steuerung).
Das Projekt "Teilprojekt 2: Entwicklung der Membranstufe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von MARTIN Systems GmbH durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung einer dezentralen Low-Energy-Verfahrenskombination aus Bodenfilter und Membranfiltration mit belastungs- und nutzungsspezifisch geregelter UV-Desinfektion zur Grauwasseraufbereitung, um unterschiedliche Qualitäten von Betriebswasser zu erzeugen. Die zu entwickelnde Verfahrenskombination soll in Hotels, Einzelhäusern, Sportanlagen und Gebäudekomplexen zum Einsatz kommen. Das zu entwickelnde Gesamtsystem schließt die Lücke zwischen naturnahen Reinigungsverfahren mit geringem Energie- aber hohem Platzbedarf und den technischen Kompaktanlagen mit erhöhtem Energie- und Wartungsbedarf. Der gestapelte unbepflanzte Bodenfilter von Ecoglobe, eine low-pressure-Membran von Martin Membrane System und eine UV-Desinfektion bilden das verfahrenstechnische Herzstück. Die Installation der Systeme ermöglicht eine gravimetrische Beschickung bis zum Ablauf der UV. Sowohl schwankende Belastungen als auch unterschiedliche nutzungsspezifische Qualitätsanforderungen stellen ein weiteres Energieeinsparpotential dar. Ein neuer innovativer biooptischer Sensor vom OUT e.V. misst in Echtzeit die Indikatororganismen und ermöglicht die Regelung der Reinigungsstufen abhängig von der hygienischen Belastung und der gewählten Nachnutzung des gereinigten Grauwassers (Smart Steuerung).
Das Projekt "Kaufbarriere Preis? - Analyse von Zahlungsbereitschaft und Kaufverhalten bei Öko-Lebensmitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Agrar-und Lebensmittelmarketing durchgeführt. Im Forschungsprojekt wird untersucht, ob Verbraucher beim Kauf von Öko-Lebensmitteln tatsächlich so preissensibel reagieren (können), wie es ihnen zugeschrieben wird. Voraussetzung hierfür wäre, dass sie eine adäquate Vorstellung darüber haben, wie viel teurer Öko-Lebensmittel gegenüber konventionellen Lebensmitteln tatsächlich sind, d. h. ob sie ausgeprägte Preiskenntnisse bei Öko-Lebensmitteln haben. Außerdem ist es von Bedeutung, ob die in Befragungen bekundete Zahlungsbereitschaft mit dem tatsächlichen Kaufverhalten von Verbrauchern in Einklang steht. Gesamtziel des Vorhabens ist daher die Analyse des Zusammenhangs zwischen bekundeter Zahlungsbereitschaft bei Öko-Lebensmitteln und dem tatsächlichen Kaufverhalten von Verbrauchern. Aus den Ergebnissen dieser Analyse sollen Schlussfolgerungen für die Entwicklung nachfrageorientierter Preisstrategien für Anbieter von Öko-Lebensmitteln, differenziert nach den Handelstypen Fachhandel (Naturkosteinzelhandel) und allgemeiner Lebensmitteleinzelhandel, gezogen werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 38 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 38 |
License | Count |
---|---|
open | 38 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 38 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 27 |
Webseite | 11 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 32 |
Lebewesen & Lebensräume | 35 |
Luft | 23 |
Mensch & Umwelt | 38 |
Wasser | 26 |
Weitere | 38 |