Das Projekt "Electro Magnetic Power Optimization for Wireless Energy and Radio Emission Directives, Teilvorhaben: EMV Automotive Wireless Power Transfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: MAHLE International GmbH.
Das Projekt "Electro Magnetic Power Optimization for Wireless Energy and Radio Emission Directives, Teilvorhaben: EMV induktiver Energieübertragung, Schwerpunkt Messungen und Studie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: EMC Test NRW GmbH electromagnetic compatibility.
Das Projekt "Electro Magnetic Power Optimization for Wireless Energy and Radio Emission Directives, Teilvorhaben: EMV induktiver Energieübertragung, Schwerpunkt Servicerobotik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wiferion GmbH.
Das Projekt "Electro Magnetic Power Optimization for Wireless Energy and Radio Emission Directives, Teilvorhaben: EMV induktiver Energieübertragung, Schwerpunkt Intralogistik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Delta Energy Systems (Germany) GmbH - Niederlassung Teningen.
Das Projekt "Qualitätssicherung in PV-Parks: Erkennung und Auswirkung relevanter Modulschäden in Solarparks, Teilvorhaben: Elektrolumineszenz-Leistungsprognose von Modulen und drahtloses Sensornetzwerk (PARK3-ipv)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Photovoltaik.
Das Projekt "Electro Magnetic Power Optimization for Wireless Energy and Radio Emission Directives, Teilvorhaben: Positionierhilfe und EMV-konforme induktiver Energieübertragung mit 11 kW auf Basis genormter Referenzsysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Automation und Kommunikation e.V..
Das Projekt "Automatische induktive Ladung von autonomen Elektrofahrzeugen in Logistik und Verkehr, Teilvorhaben: Ladeschutzeinhausung & Infrastruktur für Wireless Charging Applikationen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: PUK Group GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Funktionsmusterentwicklung Elektrofahrzeuge Induktivladesystem 11kW, Teilvorhaben: WPT Systementwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: BRUSA ELEKTRONIK (München) GmbH.
Das Projekt "Stärkung der landwirtschaftlichen 4.0-Technologie in einer Thailand-Myanmar-Deutschland-Kooperation: Entwicklung einer pflanzenbasierten Bewässerungsplattform" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio-und Geowissenschaften (IBG), IBG-2: Pflanzenwissenschaften.
Das Projekt "Synchronisation von smarten Sensor-Aktor-Netzwerken für intelligente und effiziente Wasserversorgungssysteme - Wissenschaftleraustausch" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien, Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (IvESK).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 17 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 17 |
License | Count |
---|---|
offen | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 13 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 15 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 13 |
Lebewesen & Lebensräume | 14 |
Luft | 13 |
Mensch & Umwelt | 17 |
Wasser | 12 |
Weitere | 17 |