Das Projekt "Bilanz der Umweltsituation im Kanton Genf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement durchgeführt. Ce projet a pour but d'etablir le bilan environnemental du canton de Geneve. L'etat de l'environnement, son evolution ainsi que sa gravite seront determines. Il s'agit d'une etude synthese. Les donnees disponibles sont recoltees aupres des institutions specialisees (administrations federale, cantonale et communale, institutions de recherche, associations, etc.) Aucune donnee nouvelle n'est acquise. Plusieurs themes anthropiques (sources de nuisances, energie, transports, agriculture, activites socio-economiques, amenagement du territoire. Des indicateurs environnementaux seront definis pour permettre un suivi de la situation. Un bilan environnemental sera etabli. Des outils de diffusion des resultats seront elabores. (FRA)
Das Projekt "Kriterien zur oekologischen Bewertung von Anstrichstoffen im Bauwesen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ökoscience Lufthygiene AG durchgeführt. In Zusammenarbeit mit Bundesaemtern (BUWAL, BAG, AfB) und Verbaenden der Lackhersteller (VSLF) und Anweder (SMGV) sind Kriterien entwickelt worden, nach denen Anstrichstoffe oekologisch bewertet werden koennen. In einem ersten Schritt werden dabei die Rohstoffe der zu vergleichenden Anstrichstoffe betrachtet. Im Zentrum stehen Umweltbelastungen von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Entsorgung, toxikologische, oekotoxikologische und lufthygienische Aspekte. In einem zweiten Schritt werden anwendungsbezogene Parameter, wie Ausgiebigkeit und Dauerhaftigkeit, eingefuehrt. Das Ziel ist eine moeglichst umfassende Beurteilung der Produkte, die mit entsprechenden Grundlagen auch vom Anwender durchgefuehrt werden kann.
Das Projekt "Abbau und Toxizitaet der Pestizide Disulfoton, Oxadixyl und Thiometon im Boden und im Wasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BMG Engineering AG durchgeführt. Der Abbau der drei Pestizide Disulfoton, Oxadixyl und Thiomethon wurde in den Medien Boden und Wasser untersucht. Neben dem Verschwinden der Ausgangssubstanzen wurde auch die Bildung und der Abbau von Metaboliten verfolgt. Parallel dazu wurde der Verlauf der Toxizitaet waehrend des Pestizidabbaus ueberwacht. Fuer die Toxizitaetsuntersuchung wurden Leuchtbakterien (Photobacterium phosphoreum) und Wasserfloehe (Daphnia magna) verwendet. Die Toxizitaetsverlaeufe wurden mit Hilfe der Werte aus den chemischen Analysen und der Toxizitaeten der Einzelsubstanzen rechnerisch verifiziert.
Das Projekt "Toxizitaet von Organophosphaten und anderen Fremdstoffen bei Muscheln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Toxikologie durchgeführt. Muscheln sind sehr viel weniger empfindlich gegenueber Organophosphaten (Insektizide) als Fische oder Saeuger. Der Grund fuer diesen Unterschied soll erforscht werden. Der Unterschied wurde 1987 anlaesslich des Sandoz-Schweizerhalle-Unfalls erkannt.
Das Projekt "Verhalten sulfonierter aromatischer Amine in der Umwelt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecological and Toxicological Association of Dyes and Organic Pigments Manufacturers durchgeführt. Fruehere Untersuchungen haben gezeigt, dass sulfonierte aromatische Amine, welche durch reduktive Spaltung von AZO-Farbstoffen gebildet werden, nicht rasch abbaubar sind. Um das Umweltrisiko abzuschaetzen, wurde eine Anzahl von Vertretern dieser Stoffklasse auf ihre Umwelttoxizitaet hin untersucht. Biologischer Abbau, Fisch, Daphnien, und Algentoxizitaet wurden nach den Vorschriften der EG-Richtlinien (6. Aenderung, Anhang VII der Basisrichtlinie) untersucht.
Das Projekt "Kriterien zur oekologischen Bewertung von Anstrichstoffen im Bauwesen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Bauten und Logistik durchgeführt. Die Umweltvertraeglichkeit der Anstrichmittel ist unter dem Gesichtspunkt der Gesundheit und umweltschaedigenden Wirkung zu pruefen. Dabei gilt es, sowohl die Rohstoffe (Gewinnung, Herstellung, Transport etc.) als auch die Fertigprodukte (Herstellung, Verarbeitung, Entfernung, Entsorgung etc.) einzubeziehen. Fuer verschieden Anwendungsbereiche muessen je eigene Ansaetze entwickelt werden. Bewertungskriterien muessen auch Faktoren wie Anwendungsbereiche, Verarbeitbarkeit, Dauerhaftigkeit, Renovierbarkeit und Entsorgung umfassen.
Das Projekt "Organische Schadstoffe im Grundwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement durchgeführt. Le projet etudie le comportement, dans les nappes souterraines, des polluants organiques provenant de la circulation routiere. Le dosage des polluants organiques dans les nappes souterraines permet de definir les immissions de produits provenant d'activites anthropogenes. Le controle des immissions doit pouvoir nous informer sur l'etat de ces eaux qui sont la principale source d'eau de consommation. Le domaine traite dans ce projet s'etend aux immissions dans les nappes souterraines de produits organiques dues a la route de fanerale (traffic routier, entretien, modification de la route). Les polluants qui seront etudies sont les suivants: hydrocarbures HC, hydrocarbures aromatiques polycycliques PAH, phenols et pesticides. (FRA)
Das Projekt "Erarbeitung eines Konzepts zur Festlegung von Sanierungswerten fuer schadstoffbelastete Boeden unter Abschaetzung der Risiken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie und Umwelthygiene durchgeführt. Der wachsende Druck aus der Praxis, insbesondere von den kantonalen Bodenschutzfachstellen, bedeutet fuer den Bund, rasch Entscheidungshilfen zur Beurteilung des Risikos schadstoffbelasteter Boeden in Abhaengigkeit der Standortsituation und der Nutzung bereit zu stellen. Die Beurteilung des Risikos, das von schadstoffbelasteten Boeden ausgeht, erfordert eine moeglichst breite Abstuetzung, indem die Bodeneigenschaften, das Bodenleben, die Pflanzenart und -toxizitaet sowie die Beeinflussung des Grundwassers zu beruecksichtigen sind. Es kann auf Erkenntnisse aus zahlreichen Projekten des laufenden Arbeitsprogrammes der FAC in den Bereichen Chemie, Biologie, Pflanzen und Gewaesser zurueckgegriffen werden. Das Ziel besteht in der Erarbeitung einer Wegleitung zur Risikobeurteilung kontaminierter Boeden. Die Wegleitung soll u.a. aufzeigen, wo noch konkreter Forschungsbedarf besteht.
Das Projekt "Belastung durch organische Zinnverbindungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement durchgeführt. Le projet consiste a rechercher les sources des composes organo-etains se retrouvant dans les lacs suisses. Il etudie leur devenir dans les eaux, les sediments et la moule zebree consideree comme bioindicateur. (FRA)
Das Projekt "Organische Spurenstoffe in terrestrischen und aquatischen Oekosystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement durchgeführt. Le projet consiste a etudier le comportement et l'impact de plusieurs micropolluants organiques dans les agro-ecosystemes et dans les systemes aquatiques. On etudie particulierement: les sources de ces produits, leur degradabilite, leur toxicite sur les microorganismes et la faune, leur bioaccumulation. Leurs polluants etudies sont les suivants: PCB, PAH, chlorophenols, organo-etains, LAS et pesticides. (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 22 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 22 |
License | Count |
---|---|
open | 22 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 22 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 22 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 21 |
Lebewesen & Lebensräume | 22 |
Luft | 20 |
Mensch & Umwelt | 22 |
Wasser | 21 |
Weitere | 22 |