API src

Found 1659 results.

Similar terms

s/energieumwndlung/Energieumwandlung/gi

Flammenbeheizte thermionische Energiewandler im Temperaturbereich 1100 Grad C bis 1300 Grad C

Das Projekt "Flammenbeheizte thermionische Energiewandler im Temperaturbereich 1100 Grad C bis 1300 Grad C" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie / Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Technische Physik.Direktumwandlung von Flammenwaerme in elektrische Energie, wobei die Eingangswaerme eine Temperatur von ca. 1100 Grad C bis 1300 Grad C besitzt und das Verfahren keine rotierenden oder beweglichen Teile benoetigt.

Reallabor: NDRL - Norddeutsches Reallabor, Teilvorhaben: 9.1 Wasserstoffeinsatz in der Kupferproduktion

Das Projekt "Reallabor: NDRL - Norddeutsches Reallabor, Teilvorhaben: 9.1 Wasserstoffeinsatz in der Kupferproduktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Aurubis AG.

EnEff:Stadt: Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende im Technologiequartier, Teilvorhaben: Stakeholderbeteiligung, Technikakzeptanzuntersuchungen und Multiplikationspotenzial.

Das Projekt "EnEff:Stadt: Demonstrationsprojekt für die strombasierte Wärmewende im Technologiequartier, Teilvorhaben: Stakeholderbeteiligung, Technikakzeptanzuntersuchungen und Multiplikationspotenzial." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie.

Netzorientiertes, kosteneffizientes Hochleistungsladesystem für den mittelständischen, gewerblichen ÖPNV im suburbanen Raum, Teilvorhaben: Flywheel für Buffered HPC-Station

Das Projekt "Netzorientiertes, kosteneffizientes Hochleistungsladesystem für den mittelständischen, gewerblichen ÖPNV im suburbanen Raum, Teilvorhaben: Flywheel für Buffered HPC-Station" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Adaptive Balancing Power GmbH.

FH-Impuls 2016 I: LaNDER³ - Impulsprojekt 10 (IP10): Bioraffinerie, stoffliches Recycling, Energie und Kohlenstoff (LaNDER3_IP10)

Das Projekt "FH-Impuls 2016 I: LaNDER³ - Impulsprojekt 10 (IP10): Bioraffinerie, stoffliches Recycling, Energie und Kohlenstoff (LaNDER3_IP10)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fachgebiet Kraftwerks- und Energietechnik.

Das Konstanzer Solarmodell - Realisierung eines neuen Baustandards der energetischen und oekologischen Nachhaltigkeit fuer das Wohnen im 21. Jahrhundert

Das Projekt "Das Konstanzer Solarmodell - Realisierung eines neuen Baustandards der energetischen und oekologischen Nachhaltigkeit fuer das Wohnen im 21. Jahrhundert" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: S.E.E.-Boerse Konstanz.

Offshore Power Electronics

Das Projekt "Offshore Power Electronics" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur für Leistungselektronik.Our task is the analysis of fault mechanisms and design measures to increase reliability and ruggedness of high power converters for future large offshore wind parks.

Entwicklung und Demonstration eines Verfahrens zur Minderung des Verbrauchs und der Schadstoffemission von Ottomotoren

Das Projekt "Entwicklung und Demonstration eines Verfahrens zur Minderung des Verbrauchs und der Schadstoffemission von Ottomotoren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Meta Motoren- und Energie-Technik GmbH.

Power2EMC - Intelligent, EMC-Compliant and Energy Efficient Control of Power Electronic Systems, Teilvorhaben: Konzepte und Schaltungen für aktive und hybride EMV-Filter

Das Projekt "Power2EMC - Intelligent, EMC-Compliant and Energy Efficient Control of Power Electronic Systems, Teilvorhaben: Konzepte und Schaltungen für aktive und hybride EMV-Filter" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dortmund, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Energiewandlung.

Ready for the future: Inductive Charging - Next Generation, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung der Weiterentwicklung eines WPT Systems für bidirektionalen Energiefluss bis 22kW

Das Projekt "Ready for the future: Inductive Charging - Next Generation, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung der Weiterentwicklung eines WPT Systems für bidirektionalen Energiefluss bis 22kW" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Elektrische Energiewandlung.

1 2 3 4 5164 165 166