Das Projekt "Management und Qualitätssicherung des ÖPNV (TELLUS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH durchgeführt. Mit Einführung von mehr Wettbewerb im ÖPNV werden sich die Strukturen der Akteure erheblich ändern. Ziel des Vorhabens ist es, den Entscheidungsraum zur Organisation des Wettbewerbs im ÖPNV mit den Akteuren in einem Planspiel zu erproben. Dies kann zum Beispiel auf die Bildung einer Regieebene zwischen Besteller, Verkehrsunternehmen und Verbünden bezogen sein. Um zugleich neue Entwicklungsperspektiven des ÖPNV zu eröffnen, werden externe Erfahrungen, innovative Mobilitätsprodukte und die Möglichkeiten neuer Qualitätsstandards eingebunden. Das Projekt ist Teil des von der Europäischen Union geförderten Projekts TELLUS, an dem Berlin, Rotterdam und andere beteiligt sind. Im Jahr 2004 wurde ein Planspiel zum zukünftigen Management des ÖPNV in Berlin unter Wettbewerbsbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem Workshop präsentiert und veröffentlicht. Die darauf aufbauenden weiteren Projektteile zur Qualitätssicherung des ÖPNV und zum Benchmarking der Nahverkehrsplanung werden im Jahr 2005 abgeschlossen.
Das Projekt "Die Europäische Union auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik? Ein policy-analytischer Vergleich der Regulierung von BSE und transgenen Pflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Graduiertenkolleg - Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells durchgeführt. Die generelle Fragestellung der Dissertation lautet: Wie verläuft politisches Entscheiden innerhalb der Europäischen Union unter den Bedingungen von Risiko, Ungewissheit und Nichtwissen? Den theoretischen Hintergrund meines Dissertationsprojekts bilden Ansätze aus der Risiko- und Wissenssoziologie (insbesondere die Theorie der reflexiven Modernisierung) und der Policy-Analyse, wobei der Versuch unternommen wird, ein für die Politikwissenschaft taugliches Instrumentarium für die Analyse von risikopolitischen Prozessen zu entwickeln.Mithilfe einer von mir entwickelten Risikotypologie soll es möglich werden politische Entscheidungen zu klassifizieren und dabei das spezifische Problem von Risikoentscheidungen in politischen Kontexten herauszuarbeiten. Der entscheidende Vorteil meines Ansatzes liegt darin, dass unterschiedlichen Risiken sowohl unterschiedliche Wissensstufen als auch unterschiedliche Legitimationsoptionen zugeordnet werden können. In den Blickpunkt gerät dadurch der Einfluss (natur)wissenschaftlichen Wissens bzw. Nichtwissens auf politische Entscheidungen. Dieses Analyseraster soll anhand von zwei Politikfeldern, die stark von Risiko, wissenschaftlicher Ungewissheit und Nichtwissen geprägt sind, erprobt werden. Die Analyse-Ebene bildet das politische System der Europäischen Union, wobei insbesondere die wissenschaftlichen Ausschüsse von Interesse sind. Zentrale These ist hierbei, dass die Europäischen Union sich auf dem Weg zu einer vorsorgenden Risikopolitik befindet. Die Politikfelder, die zur Analyse ausgewählt werden, stellen paradigmatische Beispiele für den Umgang mit Risiko, Ungewissheit und Nichtwissen dar. Der erste Fall ist das Paradigma für Ungewissheit und Nichtwissen schlechthin: die Regulierung von transgenen Pflanzen (Freisetzung und Vermarktung genetisch veränderter Organismen). Hier haben wir es mit einem Fall zu tun bei dem, obwohl bisher noch kein ernster Schaden eingetreten ist, gleichwohl schon massiv reguliert wurde und zumindest auf EU-Ebene explizite risikovorsorgende Strategien (step by step, traceability, labeling) eingeführt wurden bzw. werden. Der zweite Fall hat den Umgang mit Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutzpolitik immens beeinflusst und stellt gewissermaßen das 'worst case'-Szenario dar, das Eintreten eines Schadens und dessen Risikomanagement auf europäischer Ebene: der BSE-Fall. Auch für BSE gilt anfangs eine immense wissenschaftliche Ungewissheit über Erreger, Übertragungswege und mögliche Speziesbarrieren. Diese beiden Fälle werden hinsichtlich ihrer Risikoregulierung verglichen und dahingehend analysiert, ob und wie mit dem inhärenten Risikopotential umgegangen wurde bzw. wird. In einem zweiten Schritt wird untersucht ob und in wie weit Risikophänomene zu einem Aufbrechen von Institutionen oder gar zu 'neuen' politischen Inhalten führen und ob sich dadurch das Verhältnis von Wissenschaft und Politik ändert.
Das Projekt "Real-time on-line decision support systems for off-site emergency management following a nuclear accident" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt durchgeführt. Objective: Scientific cooperation between EC and CIS institutes in this area will be undertaken using, as a platform, the Decision Support System (DSS) which is being developed within the framework of the Radiation Protection Research Action of the CEC. The broad objectives of the collaborative programme are to improve the models included in the DSS; to include additional models to make the DSS comprehensive; to broaden the applicability of the DSS to the CIS as well as the EC; to implement the DSS in institutes in the CIS; and to use data following the Chernobyl accident both to improve and validate models included in the DSS. General Information: Data assimilation techniques for real time systems. The effective use of both model predictions and monitoring data in decision support systems is essential for the realistic estimation of the potential radiological impact of an accidental release and the introduction of the most appropriate countermeasures. Various techniques exist or are being developed for this purpose with varying degrees of success. To further support methodological developments in this area, and at least partially, validate the techniques, investigations are needed in the following areas: the compilation of a coherent data base containing accredited radiological measurements made in the short term following the Chernobyl accident; - the testing and validation of the techniques used to assimilate model predictions and monitoring data, including quantification of their uncertainties; - the optimisation of environmental monitoring strategies to reduce uncertainties in radiological predictions during the early stages of an accident. Effectiveness of countermeasures involving the movement of people. The voluntary or forced movement of people before, during and after an accidental release of radioactive material is associated with benefits and harm. Their evaluation and quantification are an important input to well considered judgements on the use of evacuation as a countermeasure. Evaluation of the practical experience gained during and after the Chernobyl accident has the potential to provide both qualitative and quantitative insights and information that may be useful for future planning. Investigations of the following topics are seen as most profitable in this respect: the compilation of a consistent data base which, chronologically, includes information on the introduction and withdrawal of early countermeasures, both temporally and spatially; on the response and behaviour of the population to these countermeasures; on the resources, manpower and time required for their introduction; and on the dose distributions in the affected population; - the development of methods, simulation models and computer programs for the DSS which enable dose distributions to be estimated reliably for population groups being evacuated or relocated; - the testing, validation and further improvement of countermeasure and dose assessment models ...
Das Projekt "Optimized Strategies for Risk Assessment of Chemicals based on Intelligent Testing (OSIRIS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Ökologische Chemie durchgeführt. The proposed regulation concerning the registration, evaluation, authorisation and restriction of chemicals (REACH) requires demonstration of the safe manufacture of chemicals and their safe use throughout the supply chain. There is therefore a strong need to strengthen and advance human and environmental risk assessment knowledge and practices with regard to chemicals, in accord with the precautionary principle. The goal of the project OSIRIS is to develop integrated testing strategies (ITS) fit for REACH that enable to significantly increase the use of non-testing information for regulatory decision making, and thus minimise the need for animal testing. To this end, operational procedures will be developed, tested and disseminated that guide a transparent and scientifically sound evaluation of chemical substances in a risk-driven, context-specific and substance-tailored (RCS) manner. The envisaged decision theory framework includes alternative methods such as chemical and biological read-across, in vitro results, in vivo information on analogues, qualitative and quantitative structure-activity relationships, thresholds of toxicological concern and exposure-based waiving, and takes into account cost-benefit analyses as well as societal risk perception. It is based on the new REACH paradigm to move away from extensive standard testing to a more intelligent, substance-tailored approach. The work will be organised in five interlinked research pillars (chemical domain, biological domain, exposure, integration strategies and tools, case studies), with a particular focus on more complex, long-term and high-cost endpoints. Case studies will demonstrate the feasibility and effectiveness of the new ITS methodologies, and provide guidance in concrete form. To ensure optimal uptake of the results obtained in this project, end-users in industry and regulatory authorities will be closely involved in monitoring and in providing specific technical contributions to this project.
Das Projekt "Development of comuterized systems for predicting the radiological impact of accidents to aid off-site emergency management including models" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt durchgeführt. Objective: Scientific cooperation between EC and CIS institutes in this area will be undertaken using, as a platform, the Decision Support System (DSS) which is being developed within the framework of the Radiation Protection Research Action of the CEC. The broad objectives of the collaborative programme are to improve the models included in the DSS; to include additional models to make the DSS comprehensive; to broaden the applicability of the DSS to the CIS as well as the EC; to implement the DSS in institutes in the CIS; and to use data following the Chernobyl accident both to improve and validate models included in the DSS. General Information: Data assimilation techniques for real time systems. The effective use of both model predictions and monitoring data in decision support systems is essential for the realistic estimation of the potential radiological impact of an accidental release and the introduction of the most appropriate countermeasures. Various techniques exist or are being developed for this purpose with varying degrees of success. To further support methodological developments in this area, and at least partially, validate the techniques, investigations are needed in the following areas: - the compilation of a coherent data base containing accredited radiological measurements made in the short term following the Chernobyl accident; - the testing and validation of the techniques used to assimilate model predictions and monitoring data, including quantification of their uncertainties; - the optimisation of environmental monitoring strategies to reduce uncertainties in radiological predictions during the early stages of an accident. Effectiveness of countermeasures involving the movement of people. The voluntary or forced movement of people before, during and after an accidental release of radioactive material is associated with benefits and harm. Their evaluation and quantification are an important input to well considered judgements on the use of evacuation as a countermeasure. Evaluation of the practical experience gained during and after the Chernobyl accident has the potential to provide both qualitative and quantitative insights and information that may be useful for future planning. Investigations of the following topics are seen as most profitable in this respect: the compilation of a consistent data base which, chronologically, includes information on the introduction and withdrawal of early countermeasures, both temporally and spatially; on the response and behaviour of the population to these countermeasures; on the resources, manpower and time required for their introduction; and on the dose distributions in the affected population; - the development of methods, simulation models and computer programs for the DSS which enable dose distributions to be estimated reliably for population groups being evacuated or relocated; - the testing, validation and further improvement of countermeasure and dose assessment models ...
Das Projekt "Management von Umweltrisiken - Grundlagen und Ansätze für die Raumentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. durchgeführt. Umweltrisiken sind häufig durch regionale Zusammenhänge von Ursachen und Wirkungen bestimmt. Für ein integriertes Management ist eine enge Abstimmung zwischen benachbarten Gebieten, verschiedenen Fachgebieten und mehreren räumlichen Ebenen erforderlich. Da Raumentwicklung eine querschnittsorientierte und ebenenübergreifende gesellschaftspolitische Aufgabe ist, kommt ihr für das Management vieler Umweltrisiken eine Schlüsselrolle zu. Hinsichtlich der hierfür relevanten Wirkungsbeziehungen von Umweltrisiken und den Einsatzmöglichkeiten von Instrumenten der Raumentwicklung besteht ein erheblicher Erkenntnisbedarf. Ziel des Vorhabens ist es zunächst, für die Raum- und Umweltentwicklung ein geeignetes Begriffsverständnis von Umweltrisiko zu erarbeiten. Begriffe wie Risiko, Gefahr, Ungewissheit, Unsicherheit werden dazu aus den Perspektiven der Umweltwissenschaften, der Rechtswissenschaften, der präskriptiven Entscheidungstheorie und der Soziologie in einen kohärenten Zusammenhang gestellt. Dessen Bedeutung für den Umgang mit Umweltrisiken in der Raumentwicklung wird anhand ausgewählter Aufgaben und Instrumente deutlich gemacht. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, wie die kausalen Wirkungsbeziehungen und ihre Eintretenswahrscheinlichkeit in ein ganzheitliches und kontinuierliches Risikomanagement auf den raumwissenschaftlichen Makro- und Mikroebenen integriert werden können. Ihre Bearbeitung zielt auf die Formulierung eines theoretischen Bezugsrahmens für die Raumentwicklung. Hierzu werden theoretische Ansätze aus der umweltwissenschaftlichen Risikoforschung, der Strategieforschung, der Forschung zu Regional Governance und der Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht einbezogen. Darüber hinaus fließen Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Risikoforschung anderer gesellschaftlicher Bereiche (z.B. Unternehmensführung, Militär, Kernenergieanlagen) ein und werden für die Auseinandersetzung mit Umweltrisiken nutzbar gemacht. Ein wichtiger Aspekt stellt dabei auch die Verfügbarkeit, Aufbereitung und prospektive Nutzbarkeit von Informationen zu Risiken dar. Das Vorhaben stützt sich auf Literaturanalysen zur Begriffsbestimmung und zur Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens. Darüber hinaus wird eine Serie von Workshops durchgeführt, bei denen die Erkenntnisse und Erfahrungen anderer Wissenschaftsgebiete sowie Zwischenergebnisse des Projekts sowohl mit Raum- und Umweltwissenschaftlern als auch mit Praktikern aus Raum- und Fachplanung erörtert werden. Begleitend ist die Vergabe und Betreuung mehrerer Qualifikationsarbeiten vorgesehen. Die Ergebnisse des Projekts zielen.
Das Projekt "Internationaler Vergleich von Verfahren zur Festlegung von Umweltstandards" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH durchgeführt. Untersuchung von Verfahren zur Festlegung von Umweltstandards in verschiedenen Staaten sowie internationalen Organisationen mit der Zielsetzung der Identifizierung von Verfahrensregelungen, die zur Erhoehung der Transparenz des Verfahrens und damit auch zu einer Optimierung des Ergebnisses der Entscheidungsfindung geeignet sind.
Das Projekt "Expertendilemma und Abduktion: Zum Umgang mit Ungewissheit im Blick auf das WBGU-Gutachten 'Globaler Wandel' (1996) sowie die einschlaegigen Metagutachten." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Pädagogik und Psychologie, Abteilung Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie durchgeführt. Voraussetzung fuer einen rationalen Umgang mit Expertendilemmata ist eine hinreichende Modellierung dieser Dilemmata. Anhand einer Analyse von Expertendilemmata aus dem Bereich 'Global Change' (WBGU, 1996) soll gezeigt werden, dass Expertendilemmata auf Abduktionen beruhen. Es handelt sich hierbei um logisch nicht beweiskraeftige argumentative Uebergaenge. Die in der Literatur vorfindlichen Abduktionsformen sind kategorial inhomogen und beduerfen einer neuen Systematisierung. Darauf aufbauend sollen die unterschiedlichen Typen von Ungewissheit eruiert werden, welche die Entscheidungshypothek darstellen. Die vorliegenden Theorien des Entscheidens unter Ungewissheit und andere Ansaetze kooperativer Entscheidungsfindung, beruhen auf starken Voraussetzungen. Wir suchen daher nach Begruendungen von Ratschlaegen und Empfehlungen in Anlehnung an eine Klugheitsethik, insbesondere der 'provisorischen Moral'. Solche Regeln sollen andere Entscheidungstheorien nicht ersetzen; vielmehr sollen sie problemlagenspezifisch Umgangsmoeglichkeiten mit Dilemmasituationen anraten.
Das Projekt "Verbreitung, Struktur und Funktion der Kleinstwaelder und Gehoelze in der Duemmerniederung und ihren Randgebieten - eine forstgeographische Untersuchung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Osnabrück, Fachbereich 14, Fachgebiet Geographie, Abteilung Vechta durchgeführt. Kartierung der Kleinstwaelder und Gehoelze in der Duemmerniederung; - Befragung der Eigentuemer, Ermittlung der Funktionen der Bestaende und der Wertschaetzungen seitens der Besitzer; - Ausgliederung verschiedener Typen von Kleinstwaeldern und Gehoelzen; Erstellung eines chronologischen Modells; - Handlungsempfehlungen fuer die regionale Raumplanung; - Verknuepfung forstgeographischer Methoden und Ansaetze mit dem verhaltens- und entscheidungstheoretischen Ansatz in der Geographie
Das Projekt "Die Logik der individuellen Verkehrsmittelwahl. Theorie und Realitaet des Entscheidungsverhaltens im Personenverkehr" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre durchgeführt. Ziele: Untersuchung des Entscheidungsverhaltens bei der Verkehrsmittelwahl. Hypothese: Verkehrssteuernde Massnahmen mit dem Ziel der Minderung von verkehrsbedingten Umweltbelastungen haben nur geringe Wirksamkeit, solange sie nicht die individuellen Logiken des Entscheidungsverhaltens von Verkehrsteilnehmern beruecksichtigen. In dem Projekt wurden vorliegende Modelle der Verkehrsmittelwahl mit der oekonomischen Entscheidungstheorie verknuepft und mit Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung untersucht.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 34 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 34 |
License | Count |
---|---|
open | 34 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 34 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 32 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 15 |
Lebewesen & Lebensräume | 22 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 34 |
Wasser | 12 |
Weitere | 34 |